M550d Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.
Besten Dank schon mal
356 Antworten
Besonders weil die besagte bmw-Software auch was für den privatmenschen ist und für diesen frei verfügbar, oder? 😉
Zitat:
@joker99m schrieb am 22. April 2024 um 19:42:44 Uhr:
Besonders weil die besagte bmw-Software auch was für den privatmenschen ist und für diesen frei verfügbar, oder? 😉
Im Umkehrschluss ist Bimmerlink und Co. auch nichts für den Privatmann… mit den kleinen unterschied, dass diese frei verfügbar sind…dafür auch Diagnosen und Fehler raus
spucken, mit denen kein Mensch was anfangen kann…😉
Das ist totaler Humbug was du da schreibst. Ich kann BimmerLink als Endverbraucher kaufen, von daher ist es genau für mich als Privatmann gedacht. Dass du nicht in der Lage bist, anhand der einträge einen Fehler zu diagnostizieren, steht auf einem anderen Blatt Papier. Zumal ich in den Fehlerbeschreibungen keinen Unterschied zu ista sehe 😉 für eine schnelle Eingrenzung ist das Tool top. Wenn man mal stellgliedtests oder Routinen durchführen möchte, oder Ablaufpläne durchgehen muss, brauch man ista o.Ä.
Zitat:
@joker99m schrieb am 22. April 2024 um 20:52:38 Uhr:
Das ist totaler Humbug was du da schreibst. Ich kann BimmerLink als Endverbraucher kaufen, von daher ist es genau für mich als Privatmann gedacht. Dass du nicht in der Lage bist, anhand der einträge einen Fehler zu diagnostizieren, steht auf einem anderen Blatt Papier. Zumal ich in den Fehlerbeschreibungen keinen Unterschied zu ista sehe 😉 für eine schnelle Eingrenzung ist das Tool top. Wenn man mal stellgliedtests oder Routinen durchführen möchte, oder Ablaufpläne durchgehen muss, brauch man ista o.Ä.
Schnuckiputz, du widersprichst dir schon wieder selber und begriffen hast es auch nicht.…. Wie schon erwähnt, der kleine, aber feine unterschied ist nur, dass Bimmerlink und Co. frei zugänglich sind….Und der von dir erwähnte Endverbraucher/Privatmann der davon sowieso recht wenig Ahnung hat, sollte von beiden die Finger lassen und eine entsprechende Werkstatt aufsuchen….
und ja, jemand, der sich damit ernsthaft auseinandersetzt, hat in den meisten Fällen sowieso „einige“ Systeme beisammen…und das ist auch das einzige, wo ich bei dir bin .😉
Alles andere ist, denke ich ist hier OT.
Ähnliche Themen
Okay, du hast gewonnen 😁 man man man… ich warte auf den Tag wenn bmw BimmerLink zum auslesen rausholt 😁
Zitat:
@joker99m schrieb am 22. April 2024 um 21:26:47 Uhr:
Okay, du hast gewonnen 😁 man man man… ich warte auf den Tag wenn bmw BimmerLink zum auslesen rausholt 😁
Praktischer ist es in jedem Fall…So ein Handy hat man immer auf Tasche…. und der Adapter ist meist im Auto 😁
So, nach langem Warten auf den MHD Adapter konnte ich nun die Fehler auslesen. Heute bei der Fahrt nach FFM und nasser Fahrbahn wieder ein Ausfall der Systeme. Anbei die Fotos. Laut BMW pannenservice lag der Hauptfelder wohl mal rechts hinten, dann mal links. Könnte also durchaus ein kabeldefejt durch mader sein. Was denkt ihr so? Termin habe ich nach endloser Beschwerde jetzt für Montag bekommen. Da wollen sie ihn aber nur kurz auf die Bühne nehmen, aber keine Fehler auslesen….
Ein Ausfall der Assistenz Systeme bei schlechten Witterungsverhältnissen ist nicht unüblich….
Des Weiteren ist das nur eine Übersicht der Gesamtfehler, du musst schon in die einzelnen Steuergeräte reing und schauen was dort für Fehler hinterlegt sind…
findet man irgendwo einen Plan der Unterdruckleitungen vom B57 bzw. speziell vom 50d? Also was womit verbunden ist und zu welchem Zweck? Teilekatalog wäre etwas zu grob.
War ein defekter ABS Sensor am Hinterrad. Das hat die Reihe von Fehlern verursacht und die Hinterräder beim Gas geben qualmen lassen. Hat die Garantie übernommen und läuft jetzt wieder störungsfrei.