bmw m550d Assistent Fehler
hallo
ich hab einen bmw m550d gekauft (2018)
ich hab aber folgende probleme, und hoffe jemand kann mir helfen.
Das auto hat die ausstattung Innovationspaket -> Adaptive LED Scheinwerfer
Ich fahre mit dem Auto auf Licht stellung "A" und Fernlichtassistent AN
aber das kurvenlicht geht nicht, das licht bleibt statisch nach vorne
der fernlichtassistent macht das fernlicht an & aus , aber er blendet nicht aus
zudem geht der lenkassistent nicht, er funktioniert kurz & geht dann aus. Man kann ihn wieder direkt einschalten, aber er geht nach ein paar sekunden aus
Fehlercodes:
D19DE7 & D35903
wegen dem licht ist kein fehler gespeichert , aber trotzdem ist das licht statisch.
hat jemand eine idee? batterie mal abklemmen?
kamera neu kalibrieren?
was soll ich tun?
13 Antworten
Als erstes fällt mir ein, dass das blendfreie Fernlicht nicht codiert ist und nur ein- und ausgeschaltet werden kann!
Zweitens kann die Kamera im Glas (Kafas) verschoben worden sein (abgebrochene Halterungen am Glas) und muss daher neu kalibriert werden.
In beiden Fällen ist die Kafas-Kamera das Hauptelement des Systems.
Zitat:
@sami.sami schrieb am 7. März 2025 um 01:26:24 Uhr:
halloich hab einen bmw m550d gekauft (2018)
ich hab aber folgende probleme, und hoffe jemand kann mir helfen.
Das auto hat die ausstattung Innovationspaket -> Adaptive LED Scheinwerfer
Ich fahre mit dem Auto auf Licht stellung "A" und Fernlichtassistent AN
aber das kurvenlicht geht nicht, das licht bleibt statisch nach vorne
der fernlichtassistent macht das fernlicht an & aus , aber er blendet nicht aus
zudem geht der lenkassistent nicht, er funktioniert kurz & geht dann aus. Man kann ihn wieder direkt einschalten, aber er geht nach ein paar sekunden aus
Fehlercodes:
D19DE7 & D35903
wegen dem licht ist kein fehler gespeichert , aber trotzdem ist das licht statisch.
hat jemand eine idee? batterie mal abklemmen?
kamera neu kalibrieren?was soll ich tun?
https://www.bimmerfest.com/.../
Hallo hermman
Aber wieso geht dann das Kurvenlicht & ganze gedöns nicht? Sollte ich vielleicht mal die Batterie abklemmen?
Touch Sensor im Lenkrad also , wie könnte man den testen, hast du eine Idee ?
Mein Gefühl sagt mir dass das Dynamische Fernlicht / Kurvenlicht mit dem Lenkassistent irgendwo zusammenhängt
Ähnliche Themen
Batterie abklemmen für 10min und nochmal alles testen ,hatte das mit dem FLA genauso wie beschrieben von dir bei einen F11 mit Adaptiven LED's, kein Fehler im Speicher oder irgendwas und siehe da nach Batterie Resset lief alles wie es soll .
Frage leicht OT: Ich lese hier im Forum öfters von Batterie abklemmen. Hab mich damit noch nie beschäftigt, war bis jetzt auch noch nicht notwendig. Wie macht man das richtig?
Danke für eure Antwort.
Zitat:
@2095 schrieb am 7. März 2025 um 08:35:16 Uhr:
Frage leicht OT: Ich lese hier im Forum öfters von Batterie abklemmen. Hab mich damit noch nie beschäftigt, war bis jetzt auch noch nicht notwendig. Wie macht man das richtig?
Danke für eure Antwort.
Nur den Minuspol im Kofferraum für 10 min abschließen
Danke!
Das Problem könnte auch im SZL liegen, z.B. ein gebrochener Schleifring
Was besagt der Prüfplan?
Zitat:
@sami.sami schrieb am 7. März 2025 um 09:11:29 Uhr:
Nur den Minuspol im Kofferraum für 10 min abschließen
Jaein, kommt auf die Anzahl Batterien an und ist Ausstattungsabhängig.
Die Mild-Hybrids im Facelift haben z.B. u.U. drei Batterien. 2*12V (AGM & LiPo(?)) im Kofferraum und eine 48V Batterie im Motorraum. Hier schreibt BMW explizit vor zuerst das 48V System zu deaktivieren (Motorhaube auf) und diese Batterie abzuklemmen. Dann den LiPo abklemmen (Minuspol), anschließend die AGM. Anklemmen genau andersherum.
Ist nur mehr Aufwand, aber nicht komplizierter.
Nach dem abklemmen der Batterie funktioniert der Lenkassistent!
Hoffentlich läuft das LED Licht später auch wie es soll