M550d Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.
Besten Dank schon mal
356 Antworten
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 28. Januar 2023 um 16:06:56 Uhr:
Schwierig wirds, wenn man ein blauen 550d ohne Panoramadach sucht. 😁
Wer fährt denn sowas....🙄
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 28. Januar 2023 um 16:06:56 Uhr:
Zitat:
@saint77 schrieb am 28. Januar 2023 um 15:55:40 Uhr:
schwarz, [...] standheizung und m professionell Fahrwerk.Nur mit den Kriterien (+Komfortsitze, weil ich die unverzichtbar finde) finde ich bei Niederlassungen und Vertragshändlern 10 Fahrzeuge der Baujahre 2019 und 2020 mit Laufleistungen zwischen 28'000km und 67'000km.
Die sind dann (je nach Alter, km und sonstiger Ausstattung) zwischen 55k€ und 69k€ ausgepreist (letzteres dann eher aus Anfang/Mitte '20 unter 30'000km).
Da wird doch was dabei sein?
Vor allem was dann keinen Ärger macht.Hier nur mal ein Beispiel nach 5min Suche:
premium selection ID7-Auto unter 60'000km, in carbonschwarz/schwarz(Nappa), alle gewünschte Ausstattung plus einiges mehr inkl. alle Assistenten für ca. 55k€ unverhandelt.
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10387557?...'19er aber vor ID7 mit minimal mehr km aber mehr Ausstattung (sogar night vision) gibts dann für weniger Geld:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10365861?...Ich könnte grade so weiter machen.
Wenn man schwarz mag ist das einfach. Ist man auch mit Sportsitzen zufrieden wäre wirds noch einfacher.Schwierig wirds, wenn man ein blauen 550d ohne Panoramadach sucht. 😁
Die Preise werden tatsächlich immer attraktiver….
Ist schon Wahnsinn, wie die im letzten Jahr gefallen sind…
Da hast du zu dem Kurs noch ein 18er Modell bekommen, mit nix drin und über 100tkm auf dem Tacho..
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 28. Januar 2023 um 18:37:42 Uhr:
Die Preise werden tatsächlich immer attraktiver….
Find ich grundsätzlich auch, aber dann gibts halt Leute, die suchen 550d mit 540d-Budget, landen beim Roßtäuscher und bekommen ein Problemauto 😉
Naja ein Rosstäuscher hätte sich dem Problem erst gar nicht angenommen
Ähnliche Themen
Also, bisher hat sich dem Problem hier außer @maxmosley nicht wirklich einer angenommen…
Habe meinen 550d mit (denke ich) recht guter um umfangreicher Ausstattung (EZ12/2019) mal von einem Gutachter schätzen lassen und da kam bei aktuell 66.616km ein "Wiederbeschaffungswert" von 69.332,-€ raus. Einkaufswert vom Händler 61.250,-€. Finde ich schon recht bitter muss ich sagen!
Zitat:
@leon_raser schrieb am 28. Januar 2023 um 22:39:58 Uhr:
Habe meinen 550d mit (denke ich) recht guter um umfangreicher Ausstattung (EZ12/2019) mal von einem Gutachter schätzen lassen und da kam bei aktuell 66.616km ein "Wiederbeschaffungswert" von 69.332,-€ raus. Einkaufswert vom Händler 61.250,-€. Finde ich schon recht bitter muss ich sagen!
Was? Die Differenz? Dass der Händler 13% Prämie möchte?
Zitat:
@leon_raser schrieb am 28. Januar 2023 um 22:39:58 Uhr:
Habe meinen 550d mit (denke ich) recht guter um umfangreicher Ausstattung (EZ12/2019) mal von einem Gutachter schätzen lassen und da kam bei aktuell 66.616km ein "Wiederbeschaffungswert" von 69.332,-€ raus. Einkaufswert vom Händler 61.250,-€. Finde ich schon recht bitter muss ich sagen!
Nichts für ungut, aber was hast du denn da jetzt erwartet?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 28. Januar 2023 um 19:17:31 Uhr:
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 28. Januar 2023 um 18:37:42 Uhr:
Die Preise werden tatsächlich immer attraktiver….Find ich grundsätzlich auch, aber dann gibts halt Leute, die suchen 550d mit 540d-Budget, landen beim Roßtäuscher und bekommen ein Problemauto 😉
Wenn du dieser Meinung bist…. Klar kann ich mein Budget auch hochsetzen, aber ich sehe es aktuell grad nicht ein, für ne gebrauchte 5 Jahre alte Karre soviel zu zahlen. Da ist mir mein Haus, Kind, Hobby etc einfach wichtiger.
Aber es soll hier ja eigentlich um ein anderes Thema gehen, das hier bitte weiter diskutiert werden sollte. Danke maxmosley für deine Hinweise
Zitat:
@maxmosley schrieb am 27. Januar 2023 um 19:38:54 Uhr:
...ich habe nochmal das Schema angeschaut:
Damit die Hochdruckstufe 2 ordentlich funktioniert, müssen 3 Stellglieder funkionieren- Zuschaltklappe HD-2
- Turbinen-Regelklappe
- VNT-Steller der HD-2Wenn der "Luftmassensystemtest" angepasst ist und genauso funktioniert wie bei den einfacheren Motorvarianten, werden die Komponenten einzeln angesteuert, um die Fehlerquelle zu isolieren.
Der "Luftmassensystemtest" beim M550D ist ziemlich umfangreich, sodass jedes einzelne Komponent angesteuert und der Fehler eingegrenzt werden kann. Ich würde die Werkstatt damit beauftragen, sofern dies noch nicht durchgeführt worden ist.
Falls ein Problem im Unterdrucksystem vorhanden sein sollte (Leck durch Marderbiss etc.), dann kann das relativ unkompliziert mit Ausbau des Motorsteuergerätes realisiert werden.
Wenn jedoch im Bereich Stufenaufladung (Ladedrucksteller mitinbegriffen) das Problem liegen sollte, dann muss der Motor ausgebaut werden, was natürlich mit viel Kosten verbunden ist.
Bei 60tkm ist es in der Regel eher unwahrscheinlich, dass die Lader hochgegangen sind, wenn Tuning ausgeschlossen ist.
Im Anhang habe ich die PDF "Stufenaufladung und Unterdrucksystem B57D30S0" hinzugefügt, die das System ziemlich detailliert beschreibt.
Vielen Dank. Werde morgen mal meine Werkstatt fragen, was sie bisher versucht haben und wie der aktuelle Wissensstand bei denen ist. Dann komm ich damit mal an und halte es ihnen unter die Nase.
Kann ich dir sagen, denken "will der Schmock uns erzählen wie wir unseren Job machen sollen" und ignorieren alles was du beibringst 😉
Kurzes Update: die hiesige Werkstatt möchte sich nicht auf Fehlersuche begeben und hat dem Verkäufer angeraten, dass Auto abzuholen und selbst nachzuschauen. Der Verkäufer will es die Tage dann abholen. Rechtlich gesehen darf der Verkäufer zweimal den gleichen Fehler nachbessern bis es zu einer Rücknahme des KV kommt. Dementsprechend darf/muss er nochmal ran.