M550d Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.
Besten Dank schon mal
356 Antworten
Hmmmm…
das einzige was hier wirklich hilft, ist eine Werkstatt, die sich der Sache annimmt…
alle Fehler ordnungsgemäß diagnostiziert…
Und behebt…
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 27. Januar 2023 um 19:52:28 Uhr:
Die ersten 6 Monate muss man als Käufer garnichts beweisen, da muss der Verkäufer beweisen das es nicht so war. Ich glaube aber nicht das ein Händler ein Fahrzeug mit dem Fehler wissentlich verkauft. Da ist ja ärger vorprogrammiert und den will wohl Niemand…
Die Rechtsfolgen der Beweislastumkehr sind mir bekannt, darum geht es auch nicht.
Hast du dich schon mal gefragt, warum Händlerfahrzeuge gerne mit 12 Monaten Garantie verkauft werden? Damit wird das Händlerrisiko deutlich geringer.
Wenn jetzt man etwas um die Ecke denkt, könnte man die GW Garantie zur Lösung aller Probleme nutzen. Ebenfalls unabhängig ob der Fehler bei Übergabe schon bekannt war, denn nachzuweisen, dass er bereits bestand wird schwierig wenn ich o.g. Posts richtig interpretiere. Vielleicht gibt es dafür Übergabeprotokolle. Bei der BPS wird das wohl durch die Dekra gemacht.
Wie die GW Garantien im Hintergrund abrechnen, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Ist ja eine Versicherung, wird sich für die auch irgendwie lohnen.
Zitat:
@MBimmer schrieb am 27. Januar 2023 um 23:23:37 Uhr:
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 27. Januar 2023 um 19:52:28 Uhr:
Die ersten 6 Monate muss man als Käufer garnichts beweisen, da muss der Verkäufer beweisen das es nicht so war. Ich glaube aber nicht das ein Händler ein Fahrzeug mit dem Fehler wissentlich verkauft. Da ist ja ärger vorprogrammiert und den will wohl Niemand…Die Rechtsfolgen der Beweislastumkehr sind mir bekannt, darum geht es auch nicht.
Hast du dich schon mal gefragt, warum Händlerfahrzeuge gerne mit 12 Monaten Garantie verkauft werden? Damit wird das Händlerrisiko deutlich geringer.
Wenn jetzt man etwas um die Ecke denkt, könnte man die GW Garantie zur Lösung aller Probleme nutzen. Ebenfalls unabhängig ob der Fehler bei Übergabe schon bekannt war, denn nachzuweisen, dass er bereits bestand wird schwierig wenn ich o.g. Posts richtig interpretiere.Wie die GW Garantien im Hintergrund abrechnen, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Ist ja eine Versicherung, wird sich für die auch irgendwie lohnen.
Die ersten 12 Monate muss der Händler aufgrund der Beweislastumkehr nachweisen, dass der Fehler nicht bestanden hat.
Schon klar, hab ich auch verständlich geschrieben. Der Thread ist sehr informativ, daher möchte ich hier keine Rechtsdiskussion draus machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MBimmer schrieb am 27. Januar 2023 um 23:43:17 Uhr:
Schon klar, hab ich auch verständlich geschrieben. Der Thread ist sehr informativ, daher möchte ich hier keine Rechtsdiskussion draus machen.
Nur zur Erklärung:
Den Satz habe ich nicht verstanden: "Ebenfalls unabhängig ob der Fehler bei Übergabe schon bekannt war, denn nachzuweisen, dass er bereits bestand wird schwierig wenn ich o.g. Posts richtig interpretiere."
Darauf bezog sich mein Kommentar für diejenigen, die sich hier irgendwann mal durchwühlen.
Abgehakt. Passt.
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 27. Januar 2023 um 23:15:51 Uhr:
Hmmmm…das einzige was hier wirklich hilft, ist eine Werkstatt, die sich der Sache annimmt…
alle Fehler ordnungsgemäß diagnostiziert…
Und behebt…
Das ist genau die richtige Frage, die ich dem Händler auch stellen würde. Und ob die Kostenübernahme durch die GW Garantie oder den VK Händler bereits zugesichert ist.
Dann wird deutlich, wo der Schuh drückt.
Also in dem hier beschriebenen Fall würde sich mein persönlicher Schwerpunkt schon seit geraumer Zeit nicht mehr darauf richten, irgendwelche Fehler zu diagnostizieren sondern darauf, das Auto so schnell wie möglich wieder los zu werden.
Der Markt ist leider ziemlich leer. Entweder hat er nicht die gewünschte Ausstattung (und da möchte ich keine Abstriche machen) oder er hat ne deutlich höhere Laufleistung oder der Preis ist zu hoch. Leider brauche ich ein funktionierendes Auto, deswegen (wegen genau solcher Fehler wie Nox Sensor, agr Ventil, Verkokung, etc) habe ich meinen SQ7 verkauft. Der stand am Schluss mehr in der Werkstatt als bei mir und hat Unsummen an Reparaturen gekostet.
Zitat:
@saint77 schrieb am 28. Januar 2023 um 15:45:25 Uhr:
Der Markt ist leider ziemlich leer.
Das nehme ich so ganz und garnicht wahr.
Reichlich 550er, die auch relativ lange stehen.
Zitat:
@saint77 schrieb am 28. Januar 2023 um 15:45:25 Uhr:
Preis ist zu hoch.
Das kann (subjektiv) schon viel eher sein.
Da muss man aber bedenken, dass die fast alle einen LP deutlich über 100k hatten.
Aber leider viele mit 90tkm und mehr Laufleistung, nicht in schwarz, keine standheizung und m professionell Fahrwerk. Dann wird es schon sehr dünn mit der Auswahl….
Zitat:
@saint77 schrieb am 28. Januar 2023 um 15:55:40 Uhr:
schwarz, [...] standheizung und m professionell Fahrwerk.
Nur mit den Kriterien (+Komfortsitze, weil ich die unverzichtbar finde) finde ich bei Niederlassungen und Vertragshändlern 10 Fahrzeuge der Baujahre 2019 und 2020 mit Laufleistungen zwischen 28'000km und 67'000km.
Die sind dann (je nach Alter, km und sonstiger Ausstattung) zwischen 55k€ und 69k€ ausgepreist (letzteres dann eher aus Anfang/Mitte '20 unter 30'000km).
Da wird doch was dabei sein?
Vor allem was dann keinen Ärger macht.
Hier nur mal ein Beispiel nach 5min Suche:
premium selection ID7-Auto unter 60'000km, in carbonschwarz/schwarz(Nappa), alle gewünschte Ausstattung plus einiges mehr inkl. alle Assistenten für ca. 55k€ unverhandelt.
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10387557?...
'19er aber vor ID7 mit minimal mehr km aber mehr Ausstattung (sogar night vision) gibts dann für weniger Geld:
https://gebrauchtwagen.bmw.de/.../10365861?...
Ich könnte grade so weiter machen.
Wenn man schwarz mag ist das einfach. Ist man auch mit Sportsitzen zufrieden wäre wirds noch einfacher.
Schwierig wirds, wenn man ein blauen 550d ohne Panoramadach sucht. 😁
Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen. Drücken wir ihm die Daumen, dass die Werkstätten den Fehler schnell finden und er endlich Spaß an seinem Gefährt haben kann.
...die Werkstatt müsste sich einfach mal das Layout des Luftmassensystems anschauen, begreifen und ein paar Standardverfahren abarbeiten - dafür sind sie da. Mit München telefonieren kann man auch noch.
Das birgt allerdings die Gefahr, sich zu blamieren.
Leider ist meine aktuelle preisliche schmerzgrenze bei 52k. Hab jetzt leider schon in neue Winterreifen incl neuen felgen und neuen Michelin Sommerreifen investiert. Da sind mal eben 4K draufgegangen. Dementsprechend muss der alte Händler in so zurücknehmen und der neue mit dem Preis deutlich runtergehen.