M550d Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.
Besten Dank schon mal
356 Antworten
Also, der bmw Techniker der Hotline hat wohl geholfen.
„Auslöser war eine der unzähligen Mischklappen bei dem Motor, Kühlerjalosie haben wir bereits ersetzt...
Die anderen Fehler werden wir noch prüfen, die meisten davon sind aber Folgefehler gewesen“
Ob das so richtig ist. Soll Ende der Woche mein Auto wieder bekommen. Bzgl. Rückabwicklung bisher keine Stellungnahme der Geschäftsführung.
Wenn die karre am Ende der Woche bei höherer Geschwindigkeit wieder verkackt dann gibt auch kein Zurück mehr mit der Karre......wart mal noch ab mit Geschäftsführung...fahr das Wochenende und schau was der 50D macht.....
Muss am Wochenende mal 1400 km fahren, da kann ich ihn mal testen. Weiß schon gar nicht mehr, wie sich ein Auto mit Leistung anfühlt. Öl wurde übrigens auch gewechselt.
Hoffen wir für dich. Immerhin haben sie ja mal angefangen Sachverstand einzuholen statt weiter blinden Teiletausch zu praktizieren....
Ähnliche Themen
Ich bleibe skeptisch aufgrund der unterschiedlichen Fehlermeldungen, drücke dir aber die Daumen, dass du zeitnah ein funktionierendes Auto übergeben bekommst.
„Auslöser war eine der unzähligen Mischklappen bei dem Motor, Kühlerjalosie haben wir bereits ersetzt..."
...das ist ja eine super-konkrete Aussage der Werkstatt...vor lauter "Mischklappen" Sterne vor den Augen - die schiere Namensnennung des Teils hätte genügt.
So, morgen bekomme ich das Auto zurück. Es sei jetzt alles in Ordnung, keine Fehler mehr im Speicher. Folgendes wurde gemacht:
wir haben bei Ihrem FZ. den Turbolader Hochdruk, Klappe Hochdruck, Sauganlage, Antrieb Kühlerjalosie oben und Komplette Jalosie unten ersetzt.
Die Turbolader Niederdruck und Klappe sind geprüft worden.
Musst du das Fahrzeug selber holen, oder wird es dir gebracht?
Meine mich zu entsinnen, dass es ja ein paar Kilometer gewesen sind…
Das auto wird mir morgen voll getankt gebracht und ich gebe dem Fahrer dann das leihfahrzeug zurück. Es wurden dann insgesamt mit holen und bringen 1000km drauf gefahren. (Gut, der Leihwagen hat 2000km von mir bekommen).
...ich weiß, das Ergebnis zählt.
Trotzdem ist es schade, dass die Werkstatt nach wochenlangem Basteln nicht in der Lage ist, die Ursache korrekt zu nennen.
Das erscheint jetzt vielleicht kleinlich...und ich bin auch nicht betroffen, sondern lediglich interessiert, aber nach 15 Seiten Thread wäre es schön, eine technische Erkenntnis mitnehmen zu können.
An den beiden Hochdruckturbos gibt es - wie schon anfangs genannt - genau 2 Klappen
- Turbinen-Regelklappe (TRK)
- Zuschaltklappe Hochdruckverdichter 2 (ZSK)
Die TRK sitzt integral iin der Abgaszuführung der Hochdruckturbine 2 - ist also nicht separat und beim Tausch der Hochdruckstufen automatisch ersetzt worden.
Die ZSK öffnet den Auslass von Hochdruckverdichter 2 - sie ist laut Werkstatt (Seite 11, unten) auch getauscht worden - der Fehler bestand weiter.
Zu Funktion einer elektrischen, elektronischen oder pneumatischen Komponente gehört natürlich immer auch die Ansteuerung, die deshalb zum Prüfumfang gehört.
Bei den beiden Klappen sind das Steuerelektrik, elektro-pneumatischen Ventile, Unterdruckleitungen und die Druckdosen.
Die Funktionsüberprüfung der Einzelkomponenten im Rahmen des Luftmassensystemtests hätte die mangelhafte Komponente identifizieren müssen.
Die Werkstatt wollte mir noch ein detailliertes Protokoll über den Tausch etc. Ins Fahrzeug legen. Dies war nur die kurze Mail vom Meister. Ich hoffe, sie werden das auch machen. Obwohl viel getauscht und „gebastelt“ wurde, freue mich erstmal auf mein Auto. Ob die Freude am Fahren länger hält, wird sich zeigen. Dennoch hinterlässt es einen ziemlich fiesen Beigeschmack, dass solch ein Händler/Werkstatt so ein Auto verkauft und dann der Kunde den Fehler beheben lassen muss / er es ausbaden muss.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Hoffen wir für dich, dass dein Fahrzeug ohne Fehlermeldung bei dir heile ankommt. Wir lesen hier seit Tag eins mit und drücken dir die Daumen.
Meinem Vorredner @maxmosley gebe ich aber dahingehend recht, das es zumindest zum guten Ton gehört, dem Kunden einen vollumfänglichen Reparaturbericht mitzugeben. Darin sollte stehen: Reklamation, Diagnose, Reparaturverlauf samt getauschten Teilen, Arbeitsstunden sowie Kostensatz und eine Bestätigung darüber, dass der Fehler gefunden und nachhaltig repariert wurde.
Mit warmen Worten und Versprechungen kann man sich in einem Land der Bürokratie leider nichts kaufen.
Zitat:
@saint77 schrieb am 9. März 2023 um 13:52:54 Uhr:
Das auto wird mir morgen voll getankt gebracht und ich gebe dem Fahrer dann das leihfahrzeug zurück. Es wurden dann insgesamt mit holen und bringen 1000km drauf gefahren. (Gut, der Leihwagen hat 2000km von mir bekommen).
Ist ja wenigstens ein Entgegenkommen!
mit der Hoffnung, dass alles gut ist 😉