M550d Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.
Besten Dank schon mal
356 Antworten
Jetzt hier mal einzeln eingeben und prüfen:
Wenn ich mir die Fehlerbeschreibungen zu den Codes ansehe, bekomme ich kein gutes Gefühl bei dem Wagen.
4C00 Botschaft (Fahrgeschwindigkeitsregelung/ACC, 0x194) fehlerhaft, Empfänger DDE, Sender ACC
32CE00 Kühlerjalousie unten, Plausibilität: Verstellbereich zu klein
279B00 Aktive Kühlerjalousie, Diagnoserückmeldung: elektrischer Fehler
480AFF DSC-Steuergerät: intern, falscher Betriebsmodus
26F500 SCR-System: Wirkungsgrad zu niedrig
18 DME: Zuendung Zylinder 4
41 DDE: Einspritzpumpe Magnetabschaltventil
usw…
Boah...Unfallwagen und zusammenmengeschustert mit irgendwas?!
Ähnliche Themen
Sieht inzwischen stark danach aus. Bin gespannt, was der Werkstatt Meister zu mir sagt. Aber inzwischen will ich die Karre nur noch zurückgeben oder einen komplett neuen Motor. Die Geschäftsführung hat sich noch nicht gemeldet….
Spannende Geschichte und danke, dass du uns so auf dem laufenden hältst.
Im Prinzip war das 3. Kommentar von @hhtoprakhh das einzig Wahre.
Jetzt weißt du auch, warum der Wagen so günstig war.
Wünsche viel Erfolg und lass das Stressige deinen Anwalt erledigen.
Und wer soll den neuen Motor einbauen? Die selben Leute die da jetzt schon seit Monaten ergebnislos dran herumwurschteln?
Auf die technische Zuverlässigkeit eines so zusammengedengelten Fahrzeug würde ich mich auch ungern verlassen.
Und dann noch die Story mit dem fehlenden Schlüssel.
Reifenthema ist wohl durch, mit schlechtem Nachgeschmack.
Und dann wolltest du noch AHK nachrüsten?
Noch mehr Geld stecken in die Karre?
Weg damit und einen anschaffen der passt und läuft!
...Fehlercodes sind die 6-stelligen Hexadezimalcodes - zwischen den Kommas.
Da hat sich ja nichts verändert. "480AFF" war beim ersten FS-Post von @saint77 nicht dabei, "26F500" > SCR-System, Wirkungsgrad zu niedrig < war schon erwähnt.
Der Ladedruckfehler "244C00" ist immer noch da, genauso wie die der Kühlerjalousie.
Ohhuu Mann… unglaublich dass sie angeblich Teile im Wert von mehreren 1000€ wechseln inkl. Motor Ausbau usw. und dabei die einfachsten Fehler ignorieren wie die Kühlerjalousie 🙄
Wie schon erwähnt, nachweisen, dass der Fehler schon vorhanden war, und die Jungs mithilfe des Anwalts damit konfrontieren.
Bittsteller Anfragen würde ich persönlich vermeiden…
...ob die (untere) Kühlerjalousie was damit zu tun hat, ist unbekannt.
In deren Ansteuerung geht aber die Ladelufttemperatur ein, deshalb könnte ein KJ-Fehler - eventuell sogar unabhängig von der aktuellen Ladelufttemperatur - eine Ladedruckbegrenzung auslösen - das steht aber nirgendwo.
BMW breitet im Wartungssystem aber auch nicht die gesamte Systemarchitektur aus.
Trotzdem hätte die Werkstatt den KJ-Fehler vor der Demontage des Motors beheben müssen oder zumindest München vorher kontaktieren sollen, ob ein technischer Zusammenhang besteht.
Er hat das Auto doch am 4.1.2023 abgeholt und laut BMW Car Data stehen sie vom 23.01.2023 drin.
Was soll er da nachweisen, dass sie schon bei Übergabe vorhanden waren?
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 5. März 2023 um 11:40:51 Uhr:
Er hat das Auto doch am 4.1.2023 abgeholt und laut BMW Car Data stehen sie vom 23.01.2023 drin.
Was soll er da nachweisen, dass sie schon bei Übergabe vorhanden waren?
Ganz genau, oder schon deutlich vorher. ..
Berichtige mich bitte, mit ISTA kann man die Häufigkeit des Fehlers und den Ersteintrag einsehen?
Inkl. Kilometer, Betriebstemperatur, Außentemperatur usw. lch meine sogar, dass das Datum hinterlegt ist…
Km wären aber vollkommen ausreichend…
Edit;
Folgende Daten werden abgelegt!!!!
Häufigkeit
Kilometerstand
Logistikzähler
SAE-Fehlercode
Motordrehzahl
Kühlmitteltemperatur
Raildruck Ist
Einspritzmenge
Luftmasse pro Zylinder
Ladedruck Ist
Pedalwertgeber 1
Batteriespannung
Fahrzeuggeschwindigkeit
Ansteuerung Ladedrucksteller
...nach Auslesen des FS kann man die einzelnen Fehlerbeschreibungen abrufen.
Unter "Details" werden u.a. Erstauftritt und Häufigkeit genannt...allerdings nur die Ereignisse seit letzter Löschung des FS.
Fehler, die unmittelbar nach Löschung als fortbestehend erkannt werden, z.B. die fehlende Spannungsversorgung des AGR-Stellmotors (weil der Stecker abgefallen ist), werden sofort wieder eingetragen - sind also quasi unlöschbar.
Der KM-Stand wird automatisch aktualisiert, d.h. die Info zum vormaligen Eintritt des Fehlers geht verloren.
Deshalb sollte man vor Löschung des FS einen Printout/Screenshot machen, um eventuelle Fehlerzusammenhänge nachvollziehen zu können.
Das Bild landet dann im "Print"-Ordner des RG-Verzeichnis'.
...die CarData stammen ja vom BMW-Server, der schon aufgrund der FASTA-Datenspeicherung ein Elefantengedächtnis hat.
Zitat:
@maxmosley schrieb am 5. März 2023 um 12:22:46 Uhr:
...nach Auslesen des FS kann man die einzelnen Fehlerbeschreibungen abrufen.
Unter "Details" werden u.a. Erstauftritt und Häufigkeit genannt...allerdings nur die Ereignisse seit letzter Löschung des FS.
Fehler, die unmittelbar nach Löschung als fortbestehend erkannt werden, z.B. die fehlende Spannungsversorgung des AGR-Stellmotors (weil der Stecker abgefallen ist), werden sofort wieder eingetragen - sind also quasi unlöschbar.
Der KM-Stand wird automatisch aktualisiert, d.h. die Info zum vormaligen Eintritt des Fehlers geht verloren.
Deshalb sollte man vor Löschung des FS einen Printout/Screenshot machen, um eventuelle Fehlerzusammenhänge nachvollziehen zu können.
Das Bild landet dann im "Print"-Ordner des RG-Verzeichnis'.
Danke, genau das meinte ich 😉
„Print"-Ordner des RG-Verzeichnis'
Denn nach Löschung des FS werden die Kilometer tatsächlich aktualisiert…