M550d Leistungsverlust

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.

Besten Dank schon mal

356 Antworten

Zitat:

@N.R. schrieb am 4. März 2023 um 08:22:13 Uhr:


Der Händler hätte vor der Übergabe sicherstellen müssen, dass der Wagen in Ordnung ist.

@Tobianus Sorry, habe da kein Mitleid…. Der Händler ist gewerblich und hätte mit dem Wagen sicher 5-10k verdient….

Ich meinte das deswegen da sich der Händler bemüht den Fehler zu finden. Klar verstehe den TE auch... Man freut sich über ein neues Auto was er vermutlich sehr günstig ;-) geschossen hat und muss schauen was passiert. Ich finde das mit dem Ersatzwagen auch sehr entgegenkommend. Das würde nicht jeder Händler machen.

Ich persönlich würde wenn ich das Geld hätte nur bei BMW mit der Premium Selection Garantie kaufen.

Hab mal eben bei Mobile 550d geschaut. Finde die im Verhältnis zu einen 530d eigentlich nicht übertrieben teuer... Aber klar... hier kann Motorseitig mehr passieren :-)

Halt uns am laufenden :-)

Der Händler wird auch an diesem Fall verdienen. In der Regel sind die Fahrzeuge umfangreich versichert. Bedeutet, dass seine Bestrebungen nicht aus Eigenmitteln bestehen, sondern fremdfinanziert sind. Er wird seine „angefallenen Kosten“ an eben diese Versicherung weitergeben. Man stelle sich bloß vor, 3-4 solche Fälle im Jahr und man könnte seinen Laden dicht machen. Deshalb wird das Risiko durch eine Versicherung minimiert.

Jo auch meine Meinung... wenn einen "teuren" Gebrauchten BMW, dann nur mit PS Garantie.

Nicht nur das. BMW ist / wird in den Prozess auch einbezogen u. regelt entsprechend kulant. Wenn der Händler das richtig anstellt, dann verdient Er neben dem Verkauf auch an der Reparatur des Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Ja. - es ist schon klar, dass hier ein “Problemauto” auf Versicherung repariert werden soll. So funktioniert das, wenn ein Wagen einen (zu) teuren Fehler hat: Der Händler nimmt ihn in Zahlung und repariert ihn auf diese Weise beim Käufer.

Zitat:

@Amen schrieb am 4. März 2023 um 10:40:48 Uhr:


Ja. - es ist schon klar, dass hier ein “Problemauto” auf Versicherung repariert werden soll. So funktioniert das, wenn ein Wagen einen (zu) teuren Fehler hat: Der Händler nimmt ihn in Zahlung und repariert ihn auf diese Weise beim Käufer.

Auf welche Versicherung?

Zitat:

@Amen schrieb am 4. März 2023 um 10:40:48 Uhr:


Ja. - es ist schon klar, dass hier ein “Problemauto” auf Versicherung repariert werden soll. So funktioniert das, wenn ein Wagen einen (zu) teuren Fehler hat: Der Händler nimmt ihn in Zahlung und repariert ihn auf diese Weise beim Käufer.

Hmmm…

Das wäre ja Vorsatz und eine Unterstellung deinerseits..😁

Da würde ich die Kirche aber echt im Dorfe lassen. ..

Nein, ist schon so, allerdings nicht mit Vorsatz. Die meisten Händler verkaufen die Autos nur noch mit GW Garantie wegen der EU Gewährleistung. Dann machen alle eine Durchschnittskalkulation (auch die GW Versicherung) und zum Schluss haben alle etwas davon und das Risiko wird verteilt.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. März 2023 um 14:21:13 Uhr:


Nein, ist schon so, allerdings nicht mit Vorsatz. Die meisten Händler verkaufen die Autos nur noch mit GW Garantie wegen der EU Gewährleistung. Dann machen alle eine Durchschnittskalkulation (auch die GW Versicherung) und zum Schluss haben alle etwas davon und das Risiko wird verteilt.

Wenn dem so ist, würde ich hier den Fehlerspeicher auslesen und schauen, wann der Fehler hier das erste Mal abgelegt worden ist…

Ist der Fehler vor der Zeit des Kaufes schon mal aufgetreten…

Dann liegt ja alles auf der Hand…

Das wäre ja eine ganz fiese Nummer….

Und der Kunde ist im wahrsten Sinne des Wortes der Dumme….

Der TE kann ja über die Connected Services Seite sich die CarData Daten erzeugen und per Mail zuschicken lassen. Dort stehen oft sehr interessante Details zu Fehlern in Fehlerspeicher 😉

Vielleicht kann er ja die Seite dann per Screenshot oder wie auch immer hier teilen und wir alle können mal ein Auge drauf werfen. Ist nur so ein Vorschlag

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 4. März 2023 um 13:00:18 Uhr:



Das wäre ja Vorsatz und eine Unterstellung deinerseits..😁

Da würde ich die Kirche aber echt im Dorfe lassen. ..

Wie @speterle sagt. Ausserdem unterstelle ich in diesem konkreten Fall nichts, der Händler wird schon bona fide arbeiten, wie auch bei den Reifen, die der dem TE aufgezogen hat….

Es ist aber auffällig, dass Autos mit Macken (auch wenn er der Händler weiss) problemlos in Zahlung gegeben werden können. Und die stehen schon kurz danach zum Verkauf. Mit GW-Garantie.

Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 4. März 2023 um 14:54:06 Uhr:


Der TE kann ja über die Connected Services Seite sich die CarData Daten erzeugen und per Mail zuschicken lassen. Dort stehen oft sehr interessante Details zu Fehlern in Fehlerspeicher 😉

Vielleicht kann er ja die Seite dann per Screenshot oder wie auch immer hier teilen und wir alle können mal ein Auge drauf werfen. Ist nur so ein Vorschlag

Ich schau mal, wen ich nächste Woche erreiche und ob die mir den Fehlerspeicher mal zuschicken.

Sie schicken bestimmt den fs nicht....

Zitat:

@saint77 schrieb am 4. März 2023 um 16:26:32 Uhr:



Zitat:

@hhtoprakhh schrieb am 4. März 2023 um 14:54:06 Uhr:


Der TE kann ja über die Connected Services Seite sich die CarData Daten erzeugen und per Mail zuschicken lassen. Dort stehen oft sehr interessante Details zu Fehlern in Fehlerspeicher 😉

Vielleicht kann er ja die Seite dann per Screenshot oder wie auch immer hier teilen und wir alle können mal ein Auge drauf werfen. Ist nur so ein Vorschlag

Ich schau mal, wen ich nächste Woche erreiche und ob die mir den Fehlerspeicher mal zuschicken.

Da brauchst du niemanden fragen. Das kannst du ganz einfach selber machen. Meldest dich im Connected Drive an, gehst auf dein Fahrzeug und dann wählst du BMW CarData aus. In der Regel erhältst du dann einen Tag später einen detaillierten und automatisierten Bericht von deinem Fahrzeug an deine E-Mailadresse zugesendet. Die Fehlerspeichereinträge in diesem Bericht sind diejenigen, die nicht löchbar sind aber im Fahrzeug nicht angezeigt werden.

Bedeutet also, selbst wenn der aktuelle Fehlerspeicher im Fahrzeug gelöscht wurde, bekommst du unter Umständen einen Anhaltspunkt darüber, was mal im Fehlerspeicher vorhanden war.

Asset.JPG

Zitat:

@Amen schrieb am 4. März 2023 um 16:03:53 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 4. März 2023 um 13:00:18 Uhr:



Das wäre ja Vorsatz und eine Unterstellung deinerseits..😁

Da würde ich die Kirche aber echt im Dorfe lassen. ..

Wie @speterle sagt. Ausserdem unterstelle ich in diesem konkreten Fall nichts, der Händler wird schon bona fide arbeiten, wie auch bei den Reifen, die der dem TE aufgezogen hat….

Es ist aber auffällig, dass Autos mit Macken (auch wenn er der Händler weiss) problemlos in Zahlung gegeben werden können. Und die stehen schon kurz danach zum Verkauf. Mit GW-Garantie.

Das mit den Reifen war tatsächlich eine lach Nummer.

Und bona fide ist gut 😉

Wie schon erwähnt, ist dem tatsächlich so…würde ich der ganzen Sache ganz klar nachgehen… und sollte es möglich sein, dem Händler den Fehler schon im Vorfeld nachzuweisen, denke ich es sollte für einen Rechtsanwalt wie gefundenes fressen sein … 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen