M550d Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.
Besten Dank schon mal
356 Antworten
Das gibt gar nicht...krass
Klasse, seit 2 Monaten finden sie den Fehler nicht und tauschen fleißig Teile hin und her und geben Wasserstandsmeldungen ab. An deiner Stelle würde ich vom Kaufvertrag spätestens jetzt zurücktreten und dein Geld zurückverlangen.
Du hast den Wagen am 04.01.2023 abgeholt und noch während der Fahrt nach Hause ging die Story los. Ich denke der Verkäufer hatte Zeit genug und auch genug Versuche gehabt den Fehler zu finden. Scheint in meinen Augen ein Fass ohne Boden zu werden, von dem du Abstand nehmen solltest.
Das ist nur ein wohlgemeinter Rat meinerseits. Was soll die Technikhotline bitte da machen? In die Glaskugel schauen und erraten was defekt ist?
Vielleicht hat irgendein Steuergerät einen Weg und müsste getauscht werden. Wurde diese Option berücksichtigt und geprüft?
Vielleicht gibts ein Leck oder ein Riss im Motorblock oder was auch immer. Wenn der Motor rausgeholt wurde, dann wurde das doch sicherlich auch geprüft?
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 3. März 2023 um 10:24:13 Uhr:
Klasse, seit 2 Monaten finden sie den Fehler nicht und tauschen fleißig Teile hin und her und geben Wasserstandsmeldungen ab. An deiner Stelle würde ich vom Kaufvertrag spätestens jetzt zurücktreten und dein Geld zurückverlangen.Du hast den Wagen am 04.01.2023 abgeholt und noch während der Fahrt nach Hause ging die Story los. Ich denke der Verkäufer hatte Zeit genug und auch genug Versuche gehabt den Fehler zu finden. Scheint in meinen Augen ein Fass ohne Boden zu werden, von dem du Abstand nehmen solltest.
Das ist nurein wohlgemeinter Rat meinerseits.
Einerseits hast du vollkommen Recht... ist alles sehr ärgerlich.
Auf der anderen Seite sehe ich die Angelegenheit wie folgt.
Die ganzen Arbeiten und getauschten Teile werden dem Kunden wohl kaum in Rechnung gestellt UND die werden auch nicht wieder zurück gebaut, das halte ich für ausgeschlossen, zumal die HD Turbos ja Fehler zeigten.
Also ganz plump gesagt, wenn das noch etwas weiter geht, sind viele der wichtigsten Verschleißteile NEU bei einem wenn ich das richtig verstanden habe einem gebrauchtem 550d.
Schwierig sich richtig zu entscheiden!
Kann hier @hhtoprakhh nur zustimmen…
Auch wenn der Motor unter Umständen zum wiederholten Male ausgebaut wird und du NOCH mehr Teile neu bekommst, macht es die Sache nicht besser und es ist inzwischen ein zerrupftes Fahrzeug… ohne eine wirkliche Fehler-Diagnose.
Mit so einer Bastelbude hat man doch im Nachgang kein Spaß mehr geschweige denn Vertrauen.
Ich würde hier auch ganz klar die Reißleine ziehen, und mich mit dem Anwalt kurzschließen…
Alles andere ist inzwischen eine Zumutung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@saint77 schrieb am 3. März 2023 um 10:16:11 Uhr:
So, es gibt weiter Probleme….
Die Antwort vom Meister:
Wir haben die geprüfen Niederdruckturbolader wieder verbaut.Den Hochdruckturbolader / Sammler mit Drallklappen /Zuschaltklappe der Turbolader und Unterdruckentlüftungsventil ersetzt. Bei Probefahr ging leider die Motorstörung wieder an !
Wir haben nun die BMW Technikhotline zur unterstützung beauftragt.
Das wäre natürlich doof, wenn es doch die großen Lader (Niederdruckstufe) gewesen sind. Hier haben wir jedoch auch die Gefahr, dass es doch am Motor liegen kann.
Auch wenn es verständlich ist, dass du keine Lust mehr auf den Wagen ist, würde ich noch abwarten, ob sie dir einen neuen Motor mit neuen Lader einbauen. Zumindest hast du danach (hoffentlich) Ruhe.
...ist im Zuge der Reparatur auch der Kühlerjalousiefehler behoben worden?
Wie schon geschrieben, geht die Ladelufttemperatur in die Ansteuerung der Kühlerjalousie ein.
Die Verdichtung der Ansaugluft führt zu einer LLK-Eintrittstemperatur von bis zu 150°C.
Auch wenn die Werte bei den gegenwärtigen Außentemperaturen geringer sind, könnte der genannte Fehler der unteren Kühlerjalousie eine Schutzfunktion (Ladedruckbegrenzung) auslösen.
Die untere Kühlerjalousie bestimmt den Luftstrom zum Niedertemperaturkühler, der den Wärmehaushalt der beiden Wasser-LLK reguliert.
Der B57 (Quad-Turbo) hat einen separaten Niedertemperatur-Kühlkreislauf für die beiden LLK, so dass das Motorkühlsystem keinen Beitrag leisten kann.
Beim N57 (Tri-Turbo) waren die Kühlungen nicht separiert - deshalb hat der N57 einen, der B57 2 Ausgleichsbehälter.
Diese Information bekomme ich gerade nicht. Der Hauptverantwortliche Meister ist erst am Montag wieder da, seine Vertretung ist nicht in die Sache eingearbeitet bzw involviert. Habe die Geschäftsführung zusätzlich angeschrieben. Mein Anwalt wird heute Nachmittag informiert. Entweder komplett neuer austauschmotor, Tausch gegen ein anderes äquivalentes Auto oder rückabwicklung mit allen angefallen Kosten.
Na ja - irgendeine Turbo-Bude hat den Niederdrucklader "geprüft". Jetzt wird BMW eingeschaltet. Die Basteln planlos an dem ersten 50d rum, der ihnen in ihrem Leben unter die Augen gekommen ist. Einfach mal die Diskussion der Spezialisten oben durchlesen, wie interpretationsbedürftig schon die Vorgaben von BMW sind. Wenn man das nicht bereits mal unter Anleitung gemacht hat gibt es 100 Möglichkeiten es falsch zu machen.
Selbst für den ATM würde ich nicht die Hand ins Feuer legen. Am Ende ist des die Kühlerjalousie, die Tankentlüftung oder wer weiss was...
Die turbos wurden von autotechnikcenter und Hannover geprüft. Keine Ahnung, ob die was können, soll sich jeder selbst eine Meinung/ Urteil darüber machen.
Verkauft werden von dem Händler sehr viele 550er, aber ob die Mechaniker diese auch schon mehrfach repariert bzw. auseinander gebaut haben, ist wieder eine ganz andere Sache.
Mein Anwalt kann aktuell leider noch nicht viel machen. Der Händler ist weiterhin bemüht, das Problem zu lösen. Also somit ist er immer noch beim 2. verbesserungsversuch. Absichtliches hinauszögern wird schwer zu beweisen sein. Frist setzen ist zwar möglich, jedoch juristisch nicht haltbar, da er noch am reparieren ist und somit seiner Pflicht nachkommt. Zudem habe ich einen ersatzwagen und damit keine Nachteile. Tausch des kompletten Motors kann erwogen wären, ist aber ebenfalls so juristisch nicht durchzusetzen. (Bei einem Platten tauscht man ja auch nicht gleich die Felge…) Tausch gegen ein anderes Fahrzeug gleicher Kategorie oder Kaufrückabwicklung kann nur durch Kulanz vom Händler in Erwägung gezogen werden. Wenn der nicht will, dann hat man Pech. So sieht es zumindest laut meinem Anwalt aus.
Unterm Strich bin ich der gearschte. Außer zusehen, was die machen und abwarten, bis die es endlich hinbekommen, bleibt mir nichts anderes übrig.
Zitat:
@saint77 schrieb am 3. März 2023 um 19:17:40 Uhr:
Die turbos wurden von autotechnikcenter und Hannover geprüft. Keine Ahnung, ob die was können, soll sich jeder selbst eine Meinung/ Urteil darüber machen..............
......... Außer zusehen, was die machen und abwarten, bis die es endlich hinbekommen, bleibt mir nichts anderes übrig.
Trotzdem wünsche ich dir alles Gute bei dem ganzen Ärger, auf der anderen Seite ist aber auch der Händler der mit jedem missglückten Versuch deinen Wagen fit zu bekommen bares Geld verliert. Der macht das bestimmt auch nicht einfach so aus Spaß an der Freud... und verdient hat er an dem Wagen definitiv nix mehr.
Was sagt denn die Geschäftsleitung zu der ganzen Situation?
Ich meine „stets bemüht“ sind sie ja schon seit zwei Monaten…
Und die Kosten belaufen sich ja schon locker, fünfstellig… und kein Ende in Sicht…
Abwarten und Tee trinken.
Entweder sie bekommen den Hobel zum laufen oder werden den Wagen zurücknehmen. Ewig kann so eine Reparatur nicht dauern. Bisher ist die Werkstatt/ Händler ja engagiert. Wenn alles ausgetauscht wurde under Wagen immer noch nicht läuft, werden sie von selbst mit einem Vorschlag auf dich zukommen. Zumal Mobilität ja durch ein Ersatzfahrzeug sichergestellt ist, ist’s ja auch halb so wild. Auch wenn das ersatzfahrzeug untermotorisiert ist
Ich finde der gearschte ist der Händler, was das alles kostet Mei oh Mei.
Ein neuer Motor wird wahrscheinlich bei 25k liegen. Denke nicht das sich der Händler darauf einlässt
Der Händler hätte vor der Übergabe sicherstellen müssen, dass der Wagen in Ordnung ist.
@Tobianus Sorry, habe da kein Mitleid…. Der Händler ist gewerblich und hätte mit dem Wagen sicher 5-10k verdient….
Zitat:
@N.R. schrieb am 4. März 2023 um 08:22:13 Uhr:
Der Händler hätte vor der Übergabe sicherstellen müssen, dass der Wagen in Ordnung ist.@Tobianus Sorry, habe da kein Mitleid…. Der Händler ist gewerblich und hätte mit dem Wagen sicher 5-10k verdient….
Was soll deiner Meinung nach der Händler machen? Oder anders gesagt, woher weißt du das der Wagen nicht überprüft wurde?
Bisher soweit ich es weiß, hat noch keiner die Lösung des Problems und offenbar wusste niemand vorher was mit dem Wagen los ist. Hätte der Händler den Wagen vor Verkauf selber über die Bahn schieben sollen? Hatte der Händler den Wagen am Tester vorher? Vielleicht aber war es auch ein Fehler der zwar dem Vorbesitzer bekannt, jedoch nicht benannt wurde und der nur nach x Kilometern unter Last auffällt. ODER aber es ist einfach etwas kaputt gegangen, was ja nun auch mal passieren kann.
Klar ist es das Risiko des Händlers in diesem Fall und ggf. läuft das ganze schließlich über eine Versicherung, wer weiß das schon... ABER sich hinstellen und beinahe gehässig sein und behaupten, naja der hätte sonst auch "richtig Geld verdient" ist auch nicht OK.
Klar verdient ein Händler am Handel mit den Fahrzeugen, sonst würde er es gar nicht erst machen. Wer damit ein Problem hat, soll selber erst mal unentgeltlich arbeiten gehen.
Die Situation ist wie ich bereits schrieb für alle beteiligten echt Kacke und soetwas wünscht man niemanden.