M550d Leistungsverlust
Hallo zusammen,
Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.
Besten Dank schon mal
356 Antworten
Dann können sie auch noch gleich den Ölwechsel und Service mitmachen. Als Bonus für die lange Wartezeit…. Aber mal ehrlich, 2-4 Wochen um den Turbo einzubauen? Ersatzteile sollten ja lieferbar sein… ich hatte das Auto jetzt genau eine Woche und 6 Wochen steht es schon in Werkstätten
Zitat:
@saint77 schrieb am 21. Februar 2023 um 13:13:39 Uhr:
Dann können sie auch noch gleich den Ölwechsel und Service mitmachen. Als Bonus für die lange Wartezeit…. Aber mal ehrlich, 2-4 Wochen um den Turbo einzubauen? Ersatzteile sollten ja lieferbar sein… ich hatte das Auto jetzt genau eine Woche und 6 Wochen steht es schon in Werkstätten
welcher Turbo wird den erneuert?
Bmw hat bei mir für den reinen
Ausbau des Motors und den wechsel von 3 Turboladern 4 Tage gebraucht…soviel dazu 😉
Voraussetzung dafür ist natürlich eine ordentliche und zeitige Logistik…
Und ganz nebenbei,…ein Ölwechsel ist sowieso inkl. wenn ein Turbo erneuert wird…😉 Also lass dir da keine Märchen erzählen…
...wenn das die Lösung ist, würde mich interessieren, welcher getauscht worden ist.
Das erklärt aber auch die fürchterlichen Restwerte dieser Autos. Wenn man sich vorstellt dass man sich so ein Auto 10 Jahre alt kauft und dann geht ein Lader hops.... bei normalen Autos rund ein tausender beim Bosch Dienst....
Ähnliche Themen
Interessant das der Motor zum. Tausch des Turbos ausgebaut werden muss.
Was wird nur der Ausbau alleine kosten wenn man dies in einer freien Werkstatt machen lässt als Privatperson? - plus Turbo etc.
Weiß jemand ob das beim 540d auch so ist? Also ob der Motor raus muss.
Aber dass motor für turbo Wechsel raus muss ist doch hirnrissig....
Ich bin echt gespannt darauf, wie diese Story ausgehen wird. Ich bewundere aber deine Geduld und das du nach wie vor an dem Wagen festhältst.
Laut Anwalt können wir aktuell nicht viel machen, da sie ihn ja erst das 2. mal reparieren. Eine absichtliche oder vorsätzliche Verzögerung der Reparatur ist schwer nachzuweisen, so dass es reine Kulanz des Händlers ist, im derzeitigen Zustand des Autos auf eine rückabwicklung oder sogar Wandlung zu bestehen. Da er ja den Fehler beheben will und teile tauscht, muss ich warten, bis er mir das Fahrzeug übergibt oder er aus eigenen Stücken abbricht. Ich kann zwar Fristen zur Reparatur setzen, welche aber nicht wirklich juristisch haltbar sind. Somit bleibt mir erstmal nur abwarten und hoffen, dass ich einen komplett überholten und hoffentlich korrekt eingebauten Motor bekomme.
Nachdem ein Keilriemenwechsel bei BMW 2 Monate dauert, ist das doch akzeptabel - wenn die Fuhre danach läuft...
Zitat:
@Tobianus schrieb am 21. Februar 2023 um 23:38:59 Uhr:
Interessant das der Motor zum. Tausch des Turbos ausgebaut werden muss.
Was wird nur der Ausbau alleine kosten wenn man dies in einer freien Werkstatt machen lässt als Privatperson? - plus Turbo etc.Weiß jemand ob das beim 540d auch so ist? Also ob der Motor raus muss.
...laut Anleitung lässt sich die Hochdruckstufe (kleiner Turbo) nach beträchtlichem Demontageaufwand "nach oben ausfädeln".
Für den Ausbau der Niederdruckstufe muss auch der Motor - nach unten - raus.
Wie beim Tausch des Steuertriebs, der alternativ nach Getriebeausbau geht, gibt es da evtl. auch schon "Workarounds".
Und wöchentlich gibts wieder Wasserstandsmeldung….
Das hat mir der Meister geschrieben: „
wir haben den hochdruck Turbolader(beide weil ein Bauteil) neue bestellt, die beiden niederdruck Turbolader sind zum prüfen im Turbocentrum falls es dort etwas zu bemängeln gibt werden wir die auch austauschen!“
Am Mittwoch sollen wohl alle teile da sein und der Rückbau begonnen werden.
Glückwunsch, am Ende bekommst du einen quasi Neuen Lader - dann hat auch die Werkstatt das Vertrauen bestätigt.
Ende gut Alles gut.
Hab mal bei der Firma, die die Turbolader prüft und ggf. überholt nachgefragt. Die hatten vom Autohaus die beiden niederdruck turbos erhalten und waren beide in Ordnung. Damit habe ich dann 2 neue Hochdruck turbos, eine neue ansaugbrücke und geprüfte niederdruck turbos. Laut Anzeige wurde das Auto schon wieder mehrere Kilometer gefahren. Vielleicht bekomme ich mein Auto dann endlich mal zurück. Ist der Ölwechsel bei Turbo tauscht zwingend vorgeschrieben? Der wäre in 8000km nämlich fällig.
@ Saint: In der Regel wird das Öl bei solchen Aktionen gewechselt - BMW ist äußerst kulant - Service / Ölwechsel muss der Kunde dann jedoch selbst zahlen.
So, es gibt weiter Probleme….
Die Antwort vom Meister:
Wir haben die geprüfen Niederdruckturbolader wieder verbaut.
Den Hochdruckturbolader / Sammler mit Drallklappen /Zuschaltklappe der Turbolader und Unterdruckentlüftungsventil ersetzt. Bei Probefahr ging leider die Motorstörung wieder an !
Wir haben nun die BMW Technikhotline zur unterstützung beauftragt.