M44B19 Laufruhe... Vergleichswerte?

BMW 3er E36

Da mein Umbau nun fertig ist. Auch bremsen mäßig. Bin ich nicht zufrieden mit der laufruhe 🙁 ist der M44 wirklich so? Hab LLR, LMM und heute Schlauch von Kurbelwellenentlüftungsgehäuse plus Kurbelwellenentlüftungsgehäuse selbst gewechselt. Die Andaugbrücke gereinigt plus Drosselklappe. Und neue Zündkerzen. Kann wer mal ein Video von seinen hochladen in Leerlauf? Oder per Inpa die laufruhewerte hochladen? Drehzahl ist konstant. Aber der Motor an sich zuckt 🙁 will demnächst noch die Zündkabel wechseln und dann bin ich mit Latein am Ende.

Ps: beim Kerzen wechseln ist mir aufgefallen das bei Kerze 1 und 2 Öl im Schacht war 🙁 ventildeckeldichtung? Oder andere Ursachen? Kann das die laufruhe beeinträchtigen?

Vielen Dank für jede Hilfe 😁

Image
Image
156 Antworten

Ich baue die nächstes mal die von m43 rein. Irgendwo mit flex Loch rein und rein damit 😁 dann hast deine Geliebte disa auch 😉.

So heute mal die Zündkabel gewechselt. Danke an den User mz4 für die Kabel 🙂 und Nilsi89 als Beistand beim Einbau. Es brachte nix.
Werde langsam echt verrückt. Wie gesagt, es ist nicht sonst wie. Aber man merkt es. Egal ob Kupplung getreten oder nicht. Womit ich Kupplung ausschließe und alles dahinter. Wenn man auf 1.000 nur hochdreht im stand ist es weg. Es ist nur wirklich bei dem standard Leerlauf. Die Drehzahl-Nadel wackelt nicht und bleibt konstant. Keine Fehler im Speicher.

Wieviel KM hat dein M44 denn runter?

Ich finde dieser leicht unrunde Leerlauf wo der Motor leicht zuckt und hin und wieder (je nach Auspuff) hörbare Zündaussetzer hat das klingt für mich wie ein zu fettes Gemisch im Leerlauf.

Der Motor hat 220.000 drauf. Ich tippte ne Zeit auch mal auf zündaussetzer. Blos wie wenn so viel gewechselt habe? Kann mir das nicht mehr erklären. Und egal was unternommen habe. Es tat sich nix. Nix verbessert oder verschlechtert 😁 einfach nix. Es ist immer das selbe komische Problem. Überlege schon die Kompression testen zu lassen. Aber kann mir nicht vorstellen das durch Umbau da was passiert ist.

Ähnliche Themen

Masseverbindung Motor Karosserie erneuert/richtig befestigt und genug Kontakt?

Greetz

Cap

Also die sind alle da wo sie hingehören und alles top. Direkt vor ersten Start alles gecheckt 🙂
Hab heute durch Zufall mal ein lmm von einer no Name marke eingebaut. Es sehr nix wirklich drauf. Nur die luftflussrichting plus Pfeil zum Motor halt. Was raufgedruckt ist, nicht eingestanzt. Und vorher war immer( bitte nicht lachen) wackelt wackel Motor und nach 5 sek großer wackler. Dann wackel wackel nach 5 Sekunden großer wackler usw. Im Stand. Mit denn no Name war der große wackler weg und er wackelt nun im Leerlauf konstant. Sorry anders kann ich das nicht beschreiben 😉. Auf jedenfall schon mal besser. Dann meine zwei Bosch lmm nochmals genommen und getestet. Da war bei beiden wieder wackel wackel Nach 5 sek großer wackler. Bei beiden war das selbe Spiel. Selbe Abstände. Alle drei gereinigt. Selbe Spiel. Hab nun erstmal denn no Name drin als Übergang.

Ps: Bilder. Hohe Werte die Bosch teile. Niedrige Werte no Name. Was ist der Wert der sein soll? Null?

Image
Image

Morgen,

Jetzt mal ganz primitiv, wo ich meinen 318ti gekauft habe hat er vor allem im Stand "gewackelt" bzw. geschüttelt was auch immer.
Habe mir dabei nichts weiter gedacht, mein Schrauber meinte das wäre normal ist halt ein Vierzylinder, der Motor ist etwas unruhiger usw.
Habe es dann dabei belassen obwohl ich mir dachte das der Motor schon arg unruhig ist.

Nach einer Weile fing der Wagen an zu ruckeln wenn ich im ersten Gang etwas zackig angefahren bin.
Habe Ihn dann zum durchchecken in die Werkstatt gebracht und dort teilte man mir mit das eine der Motorhalterungen sich gelöst haben und der unruhige Leerlauf und das ruckelige Anfahren daher kommen.

Seit dem das Problem gelöst wurde läuft der Wagen sowas von ruhig das ich echt baff bin.
Ist zwar eine sehr einfache Lösung aber man sagte mir das man das auf den ersten Blick nicht immer sieht.

Das wäre natürlich eine Möglichkeit weil der Motor das vorm Umbau nicht gemacht haben soll. Also alle schrauben nachziehen vom motorlager bis zum Getriebe.

@ShadyTuner
Schau mal nach ob du wirklich ein HeißFilmLuftmassenmesser grad verbaut hast.
Die Billigdinger von ebay hatte ich 1x im R6 zum testen 30km verbaut und richtig schlechte Erfahrungen gemacht.

Das Problem war dass das Element wo "misst" bei den billigen kein HeißFilm war sondern ein einfacher Widerstand!

im Prinzip ist das ja das selbe, der widerstand wird aufgewärmt und durch den Ansaugvorgang wird der Abgekühlt und je nach Ansauglufttemperatur erreichnet die DME dann die Luftmasse die angesaugt wird.
nur reagiert ein simpler Widerstand hat viel viel träger als die heißfilm variante.

ich hatte mit so einem Widerstand krampf Zylinderabschaltung und ein lauf wie ein sack Nüsse.

@brumbrum89
Ein loses Motorlager?
richtig lose oder wirklich nur etwas gelockert...?

werde alles mal nachziehen 🙂 Danke.

Also bin mir wirklich sehr sicher das er das nicht gemacht hat. 1. weil beim Kauf sehr auf Motor fixiert war anstatt auf Rest vom Wagen. Da ich ja eh hauptsächlich Interesse am Motor hatte 😉 und halt weil ich ihn selbst von Frankfurt Oder bis zu mir gefahren bin. Was ja über 100 km sind. Und dann nochmals mit wagen Kumpel Weg gebracht habe was nochmals locker über 150 km war.

Sprich die Probefahrt danach war sehr ausgiebig 😁

Wie soll ich das rausfinden ob es wirklich einer ist 🙂? Er hat die Form und sieht so aus wie einer 😁

Habe bei meinem 318ti ähliche Probleme, meiner hat allerdings erst 39.900 km runter. Ich bin im Netz über folgendes gestoßen: http://www.google.de/url?...

Der Freundliche konnte mir aber auch nicht genau sagen, ob man damit das Problem damit beheben kann. Erfahrungswerte fehlen halt inzwsichen, da die Fahrzeuge ja schon recht alt sind.

Und das Leerlaufregelventil habe ich gereinigt. Das hat zwar was gebracht, aber ganz weg gegangen ist es dann aber doch nicht 🙁

@ShadyTuner
Wieviele Kilometer und Jahre haben denn die jeweiligen Motorgummilager aufm Buckel?Oder hast du sie beim Motortausch erneuert?
Wenn die Dinger so alt sind,wie dein Auto/der Spender,dann erneuer sie,die sind durch....und ja,das kann dann dein Gewackel ergeben,wie bereits von brumbrum89 erwähnt.Da helfen auch die Ausgleichswellen nicht.

Und tausch zurück auf die originalen LMM,diese billigen Nachbauten sind nicht grundlos so billig.....hatte auch EINMAL so ein Ding drin....NIE WIEDER!

@450sel69
Du solltest ebenso die Motorlager in Betracht ziehen.Gummi altert auch ohne hundertausende von Kilometern draufzufahren. 😉

Außerdem ist das die billigste Lösung,so ein Satz von Lemförder über daparto kostet kein Vermögen.Und getauscht sind sie auch recht schnell,egal ob in Eigenregie oder in einer Werkstatt.

Greetz

Cap

Cap das die billigen nicht ohne Grund so sind gebe ich dir recht. Sagte ja selbst bin kein Fan von. Aber er läuft zur Zeit so besser. Will mir aber neues Bosch lmm kaufen. Blos das kann ja keiner bezahlen 🙁

Motorlager sind die alten. Hatte auch oft überlegt zu wechseln. Könnte mich heute noch in a.... Beisen das dass nicht gemacht hatte wo Motor drausen war 🙁

So bisschen geschaut und auf der von cap immer geworbenen Seite auch 😉

Hab das gefunden:

http://www.daparto.de/.../9000401?categoryId=609&%3BkbaTypeId=259

Aber so wenig für Premium!?

Hat wer Erfahrung mit der marke?

Gab noch ein von bremi Blos da hab ich viel schlechtes gelesen für lmm (zwar in Golf Forums aber egal).

Bosch ist klar Nummer eins. Aber ehrlich gesagt etwas zu fett für über 3-4 fache als preis was sonst so gibt...

@brumbrum89
Ein loses Motorlager?
richtig lose oder wirklich nur etwas gelockert...?

Der Mechaniker sagte die Linke Motorhalterung war komplett los, denke mal eher das die arg locker war
das glaube ich ihm, komplett los würde ich mal sagen hat er die Situation etwas aufgebauscht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen