M44B19 Laufruhe... Vergleichswerte?

BMW 3er E36

Da mein Umbau nun fertig ist. Auch bremsen mäßig. Bin ich nicht zufrieden mit der laufruhe 🙁 ist der M44 wirklich so? Hab LLR, LMM und heute Schlauch von Kurbelwellenentlüftungsgehäuse plus Kurbelwellenentlüftungsgehäuse selbst gewechselt. Die Andaugbrücke gereinigt plus Drosselklappe. Und neue Zündkerzen. Kann wer mal ein Video von seinen hochladen in Leerlauf? Oder per Inpa die laufruhewerte hochladen? Drehzahl ist konstant. Aber der Motor an sich zuckt 🙁 will demnächst noch die Zündkabel wechseln und dann bin ich mit Latein am Ende.

Ps: beim Kerzen wechseln ist mir aufgefallen das bei Kerze 1 und 2 Öl im Schacht war 🙁 ventildeckeldichtung? Oder andere Ursachen? Kann das die laufruhe beeinträchtigen?

Vielen Dank für jede Hilfe 😁

Image
Image
156 Antworten

So haben mal die Kupplung gewechselt. Die wollte ich eh neu haben. Und seit dem ist es auf jedenfall besser geworden. Komisch....laufruhe ist deutlich besser also.

Was mir auffiel und ihr wahrscheinlich recht hattet und somit bald in Angriff genommen wird. Die Motorlager. Wo Getriebe ab war konnte man den Motor hin und her wackeln im Motorraum. Das kann nicht gesund sein. Mal sehen ob s nach wechseln noch besser wird.

Was es mit der Kupplung zutun hat frag ich mich Blos. Ach so jeder der ein schwergängiges Pedal hat beim Kuppeln. Es ist die Kupplung 😁 hab eine von Sachs genommen (bei cap s Lieblings Seite daparto sehr günstig) mit Pilotlager und denke das war der Punkt. Das alte war richtig fertig.

Kleines Update, vielleicht hilft das jemanden mal.

Da in denn Kerzenschächten leicht Öl war. Wirklich minimal. Mich das aber genervt hatte. Hab ich die VDD ersetzt. Alles richtig schön trocken sauber gemacht in Schächten. Dazu noch die drosselklappe ausgebaut und komplett gesäubert. Seit dem läuft er aus meiner Sicht deutlich besser.

Damit kann ich jetzt leben und werde es auch so lassen 🙂

Motorlager gemacht?

die liegen bei mir hier noch rum.

Ich bekomme aber das schlechte anspringen nicht weg..
Benzindüsen, Benzinpumpe, Benzindruckregler, NWS, KWG, LMM, MotorTempSensor(Wasser), Ansauglufttemp., ZK neu, Drosselklappe sauber, Zündspule und Zündkabel neu...

ich verstehe nicht warum er mal nachdem er gelaufen ist sofort anspringt und wenn er dann mal >30min gestanden ist teils 3-5x so lange braucht bis er kommt...

evtl. bau ich noch ein Rückschlagventil in den Vorlauf der Benzinleitung ein aus dem Zubehör...
klingt verdammt danach...
???

Nein. Die motorlager hab ich noch nicht gewechselt. Das steht Mitte nächsten Monat an. Hab aber Rhein hin und her schon geschaut welche nehme. Der Entschluss ist dann auf Lemförder gefallen. Erst wollt ich febi, bloß das streiten sich die Geister was gut ist oder ob s hält was für welche hast du liegen?

Also bei mir ist er anfangs auch schlecht abgesprungen manchmal. Bis wir beim Kupplungswechsel gesehen haben 1 der 2 Schrauben die denn Anlasser am Getriebe halten war weg.

Wie hast deine gereinigt? Also drosselklappe. Ausgebaut und richtig schön sauber gemacht oder nur Reiniger rein (im eingebauten Zustand) und das wars ? Wenn zweite, würde ich empfehlen richtig ausbauen und mit Bürste zu reinigen. Der dreck war so fest bei mir das feines Schleifpapier nehmen musste. Anders ginge nicht ab.

Mit diesen Ventil kenne ich mich nicht so aus. Keine Erfahrung mit 🙁. Daher kann ich da nix sagen.

Ähnliche Themen

An die Ausführung der arbeiten wäre ich auch interessiert. So 100% zufrieden bin ich bei meinem mit dem Leerlauf auch nicht.

Wenn meinst Ranger78 und welche Arbeit genau?

Hab bei mir nochmals die VDD ersetzt. Obwohl alles richtig war ging Öl in 4 Kerzenschacht was mich störte. Da mir aufgefallen war das paar Gewinde überdreht waren, wurden diese durch Gewindeeinsätze ersetzt. Diesmal waren also alle Schrauben perfekt in Position und angezogen. Bin nun damit eine Woche zirka unterwegs und hab täglich alle Kerzenschächte kontrolliert. Alles trocken 😁 und die laufruhe ist deutlich gestiegen!!! Ich bin nun voll zufrieden. Ach so denn LLR hab ich auch dabei nochmals mit bremsenreiniger geflutet (im ausgebauten Zustand) einwirken lassen und mit einen wattestäbchen gereinigt, kommt man besser in alle Ecken. Werde es nun so lassen. Für mich ist es okay. Die laufruhe ist nun so wie damals bei meinen M43 Motor. Dies haben mir auch Mitfahrer die alten und neuen Motor kennen bestätigt.

Jetzt kann ich wieder sagen ich hab Freude am fahren 😁 und mit dem M44 so wie so. Bin den Motor nun in meinen Auto selbst zirka 7-8.000 km gefahren. Aus meiner Sicht bester Kompromiss zwischen züging anfahren und beschleunigen wie der 323ti (jaja ich weiß der ist noch ein Zacken besser) und Sparsamkeit eines 316i (M43B16). Weil der Verbrauch fast gleich ist bei den beiden 4 Zylinder Motoren. Komm mit vollen Tank 650-700km und das obwohl denn Motor (nach strengen und langsamen warmfahren) gern mal spielen lasse 😁

Ps: ein Ölwechseln hat er auch bekommen. Er hatte 5W30 drin vom Vorbesitzer (also von dem das Spenderfahrzeug hatte) und hab nun 5W40 genommen. Allein schon weil er in Kerzen immer Öl war nach dem entfernen so das bald 1 l gefehlt hatte und ich aus der not raus 5W40 rein gekippt hatte. Diese Mischung hat mir aber nicht gefallen. Allein das Öl was nachgegossen hatte war im Keller jahrelang. Wollte es daher frisch haben 🙂. Ob das wirklich nötig war oder nicht kann jeder sehen wie er mag. Ich bin da so halt 🙂

Edit: falscher Post

Zitat:

@ShadyTuner schrieb am 22. August 2016 um 09:06:18 Uhr:


Nein. Die motorlager hab ich noch nicht gewechselt. Das steht Mitte nächsten Monat an. Hab aber Rhein hin und her schon geschaut welche nehme. Der Entschluss ist dann auf Lemförder gefallen. Erst wollt ich febi, bloß das streiten sich die Geister was gut ist oder ob s hält was für welche hast du liegen?

Ich hab hier 2 Lemförderer liegen.

Zitat:

Also bei mir ist er anfangs auch schlecht abgesprungen manchmal. Bis wir beim Kupplungswechsel gesehen haben 1 der 2 Schrauben die denn Anlasser am Getriebe halten war weg.

??? der Anlasser wird nur von 2 Schrauben an der Getriebeglocke gehalten 😉
wenn 2 Lose sind dann ist der Anlasser ab *g*

Zitat:

Wie hast deine gereinigt? Also drosselklappe. Ausgebaut und richtig schön sauber gemacht oder nur Reiniger rein (im eingebauten Zustand) und das wars ? Wenn zweite, würde ich empfehlen richtig ausbauen und mit Bürste zu reinigen. Der dreck war so fest bei mir das feines Schleifpapier nehmen musste. Anders ginge nicht ab.

Ich hab wo ich Ihn gekauft habe erst mal den kompletten Ventildeckel vom schwarzschlamm befreit.
Spezial Fett und Ruß Löser aus der Metro.
einsprühen, einweichen, schrubben, abspülen-> wiederholen.. 6std. lang 😉

dann mit neuer KGE zusammengebaut und neue Zündkerzen rein.

Drosselklappe habe ich genauso wie LLR ausgebaut und mit KENT OneShot (Toluolhaltiger Reiniger) .
der Löst sogar diesel verkokungen auf ansprühen.. (ohne schrubben 😉)

da ist alles blitzeblank.

aktuell fahre ich das addinol 5w50 im M44...
alle anderen Motoren mit 0W40...

vor 2 Tagen gerade noch heim gekommen mit dem compact...
während der Fahrt nimmt der Motor auf einmal kein Gas mehr an oder nur sehr "widerwillig"..
gerade noch Heim gekommen.

???

Der Zug zur drosseklappe ist okay? Kannst Fehler auslesen? Würde ich auf jedenfall sofort machen 🙁

jepp zur zur DK ist i.O. reagiert auch sonst normal..
FS ist leer. (Grad ausgelesen).

hab jetzt die stark rissigen "benzin" Schäuche die ich vor 3jahren neu gemacht hatte (2x 5cm vor und nach dem Benzinfilter).. anscheinend hat mir da einer keine benzintauglichen Schläuche als Benzinschlauch verkauft.

na dies sind nun durch den BMW Schlauch ersetzt worden...

dabei hab ich gesehen das unter dem Motor wieder glysantintropfen hängen 🙁
fehlte auch knapp 500ml Kühlmittel.
*argh* die beiden Plastikstutzen hatte ich ja vor 2-3 Monaten gemacht.
am vorderen (hinter dem Ölfilter) stand auch ein paar mililiter Kühlwasser am Motorblock..

jetzt mal schauen woher das wieder kommt.. *heul*

und das Kraftstoffpumpen Relais auch irgendwie mal checken...
ansonsten doch ne neue OE VDO Benzinpumpe...

Hast die man getestet? Also die jetzige Pumpe? Und geschaut ob die Stecker okay sind. Nicht Oxidation oder so. Also bei der Pumpe gemeint.

Ja die ollen Plastik Dinger vom Kühlerkreislauf ist zum kotzen. Hinten hatte ich erneuert bevor ich ihn eingebaut hatte. Da man ja sonst bescheiden ran kommt 🙁. Vorne ist er auch etwas undicht bei mir. Wollte mir mal nur ne Dichtung besorgen anstatt ganze Teil (also Plastikteil inkl Thermostat). Bloß die Dichtung ist garnicht so leicht zu finden dafür 🙁((

Würde das beobachten und schauen wieviel er in welcher Zeit verliert.

Aber wichtiger ist eher das mit denn Gas geben. Benzin Filter frisch?

Ist ganz z leicht zu finden klick 😉

Der wagen läuft nun wieder.
Aber das urproblem der viel viel zu fette motorlauf bleibt.

Weis nun nicht mehr weiter.

Das problem ist die lamda fettet 15-18% im kurzzeit und 4% in der langzeit adaption an.
Das ist wenige prozente vor dem Max. Anschlag..

Ich muss den fehler finden.
Das klingt so nach nem defektem motortemp. Sensor der sagt das der motor oder sie ansaugluft gefrohren sind.
Blöd nur das beide neu sind und die werte auch plausibel sind...

Baumixl danke schön 🙂 bei mir wollte das nicht 😁 wird demnächst bestellt 🙂 dann ist er wieder dicht.

Du hast ja wenigstens einen Ansatz für dein Problem, ich nicht. Wie oder woher weist du das in dieser Prozent Zahl eigentlich so genau? Wie hast das rausgefunden?

Deine Sonde war auch neu oder noch nicht? Ich überlege ganze Zeit in meine tausche. Damals nach Einbau stand oft Sonde als Fehler mal drin. Seit über einen Monat aber nicht mehr ??? Das doofe ist ich kenn kein der auch ein m44 hat so das ich mal Probe hören und fühlen (im Sitz sitzen) kann ob der auch so ist. Es ist zwar deutlich besser geworden seit der drosseklappen Reinigung und seit dem VDD Satz noch mehr. Aber so richtig was ich mit erhoffe ist es nicht. Auch wenn so wie er ist mit leben kann. Aber wie, glaub cap war das sagte, der Motor hat extra was für die laufruhe eingebaut da erwarte ich eigentlich auch laufruhe in Perfektion 😉.

Aber vielleicht bin ich da nur empfindlich und denke das ruckeln ist zu stark. Darum gerne Vergleich aber Hmm 🙁

Motorlager stehen immer noch an, durch wenige Zeit durch Arbeit aber gerade nicht so machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen