M43 Ölverlust, Flecken beim Parken
Hey,
ich habe ein Problem bei meinem Compcat 316i 1,9l und zwar verliert er Öl. Also wenn ich ihn vor der Tür parke, hat man immer einen Ölfleck darunter. Auch die Ölwanne bzw der Block ist untendrunter komplett verölt, weshalb ich nicht sehe wo es her kommt.
Zuerst dachte ich es wäre von der Kurbelgehäuseentlüftung, da er da auch Öl rausgeschmissen hat, weil die kaputt war. Allerdings hab ich die vor 1000km repariert und er sifft immer noch.
Die Vordere Seite (zum Kühler zu) des Ventildeckels wurde vom Vorbesitzer schon neu abgedichtet mit Paste, allerdings meinte der Händler damals, dass sei nur aus Vorischt gewesen, da die dort gerne mal rausschmeißen. Da siehts aber trocken aus, eigentlich ist der ganze Ventildeckel trocken, soweit ich das erkennen kann.
66 Antworten
Der Stirndeckel ist NICHT der Ventildeckel.
Der Stirndeckel befindet sich vorne am Motor und guckt genau den Lüfter an. Der ist mehrteilig und genau am Übergang von Block und Zylinderkopf laufen auch drei abgedichtete Flächen der Kettenkastendichtung (Stirndeckel) aufeinander. Genau da wird die auch undicht.
Achso okay danke für die Info. Weil ich habe damals halt mal schnell gegoogelt und da habe ich dann nur ein Bild von nem VR6 oder so gefunden 😁 Da war dann der Ventildeckel rot makiert als Stirndeckel 😉
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Dann wird es vermutlich die "vorsorglich vom Vorbesitzer" abgedichtete ....Stirndeckeldichtung sein...........
Ich hebs noch mal hoch😉........... oder muß ich groß schrei(b)en...!!!111
Ja okay, dann guck ich danach mal. Wie beschrieben hatte ich Ventildeckel mit Stirndeckel gleichgesetzt 😉 Jetzt wo ich den Unterschied kenne, weiß ich dass beides abgedichtet wurde mit so Gummiartiger Paste, ka was das genau ist.
Kenne nur das Dichtmittel mit dem man z.B. den Motorblock beim Zusammenbau nach dem Spalten dichtet, das ist es definitiv nicht. Sondern das an meinem Motor ist viel dicker und schwarz....
Habe jetzt grad im Forum gelesen, dass man mit 600€ beim Stirndeckeldichtungswechsel rechnen kann. oO Aber doch nicht beim selbst machen oder?
Ähnliche Themen
Also:
Mein Kettenkasten ist auch undicht, auch bei mir sind Überreste eines Selbstversuches mittels Dirko-Dichtpaste erkennbar.
Das Problem tritt bei mir auch temporär auf - nicht immer also. Im Winter hat er ständig ein wenig (wirklich sehr wenig) Öl verloren. Seit wir wieder konstant über 0Grad haben, hat es wieder aufgehört.
Das Problem an sich ist, dass EIGENTLICH der Kopf runter muss um die Dichtungen des Kettenkastens korrekt zu ersetzen. Es gibt wohl auch so ein Spezialwerkzeug (Einziehblech oder so ähnlich..) mit dem es ohne Demontage des ZK gehen soll. Jedoch hat mir ein befreundeter BMW-Servicetechniker gesagt, dass einer von dreien, die so repariert wurden danach wieder kommen.
Es ist also ne nicht ganz einfache Sache da ne richtig korrekte Reparatur schon ein ordentlicher Aufwand ist. Evtl könnte man da mal alles richtig penibel sauber machen und wieder von aussen abdichten (Dirko etc...) bei mir hat diese Aktion wohl für ca. 70Tkm Ruhe gebracht....
Der vordere, obere Kettenkasten lässt sich relativ leicht neu abdichten, versuch das erstmal?
http://de.bmwfans.info/.../
Schön mit Drei Bond an den Stoßkanten einschmieren...
Okay ioch schau mal danach. Allerdings soll er doch eher zur Stirnseite raussiffen wenns der Kettenkasten ist oder?
Weil bei mir kommts eher an der Seite raus, also unter der Ansaugbrücke Richtung Lima. Ists dann vllt doch der Ölfilter?
Keine Ahnung, ich schreib das nur, weil du da mit Dichtpaste hantiert hast.
Du musst das ganze mal richtig saubermachen, mit Bremssenreiniger und nem Lappen. Dann gucken wo es rauskommt, alles andere ist nur Raterei.
Ich hab da gar nix mit Dichtpaste gemacht, das war der Vorbesitzer bzw dessen Werkstatt (BMW Vertragshändler), die meitnen, dass es jetzt auf jeden Fall dicht ist. War es anscheinend auch.
Zitat:
Original geschrieben von elkloso
Ists dann vllt doch der Ölfilter?
Könnte sein....aber dampf den Motor doch einfach mal ab in so ner Selbstwaschanlage.Danach siehste ja,wo das herkommt. 😉
Greetz
Cap