M43 Ölverlust, Flecken beim Parken

BMW 3er E36

Hey,
ich habe ein Problem bei meinem Compcat 316i 1,9l und zwar verliert er Öl. Also wenn ich ihn vor der Tür parke, hat man immer einen Ölfleck darunter. Auch die Ölwanne bzw der Block ist untendrunter komplett verölt, weshalb ich nicht sehe wo es her kommt.
Zuerst dachte ich es wäre von der Kurbelgehäuseentlüftung, da er da auch Öl rausgeschmissen hat, weil die kaputt war. Allerdings hab ich die vor 1000km repariert und er sifft immer noch.
Die Vordere Seite (zum Kühler zu) des Ventildeckels wurde vom Vorbesitzer schon neu abgedichtet mit Paste, allerdings meinte der Händler damals, dass sei nur aus Vorischt gewesen, da die dort gerne mal rausschmeißen. Da siehts aber trocken aus, eigentlich ist der ganze Ventildeckel trocken, soweit ich das erkennen kann.

66 Antworten

Naja die Kurbelgehäuseentlüftung war beim Kauf defekt, weswegen er da Öl rausgeschmissen hat, das Ventil war dicht und der Schlauch zugesetzt und poröse. Ist ja auch bekannt, dass er da Öl einsaugt, wenn sie einfriert. Weshalb ich vermutet habe, dass er dieses Öl erstmal vollständig im Motorraum verteilt hat, so wie es aussah. Aber das ist schon gut 3tkm repariert.

Was ich nur meinte an die Dichtung Block-Ölfilter komme ich eigentlich gar nicht, weil da ja die Drosselklappe und alles drübersitzt, selbst den Ölfilterdeckel bekommt man ja nur schwer ab ohne Spezialnuss.

@Captain
Bei uns steht immer "Keine Motorwäsche. Anlage wird Videoüberwacht". Gibt hier nirgendwo eine Anlage in der Nähe mit Ölabscheider, sonst hätte ich das mal gemacht. Habe heute mal das gröbste mit Bremsenreiniger entfernt.

Da sitzt keine Drosselklappe drüber. Und du brauchst auch nicht den Ölfilterdeckel abnehmen, nur rings herum die Schrauben lösen. Vorher muss eine Umlenkrolle und die Lima ab.

Nimm irgendwas zum Kratzen und mehr Bremsenreiniger bis es einigermaßen trocken ist. Dann Motor laufen lassen.

Kann natürlich auch der Deckel oder ein Simmerring...

Wir reden von dem eingekreisten Teil oder? Wie soll ich da bitte gucken ob was sifft, ohne alles obendrüber abzubauen. Das mit dem Ölfilter abbauen, war nur zum Vergleich.

Bevor gleich wieder was kommt, oben der "gelbe" Schlauch wurde erneuert, das sind mittlerweile Originalteile wieder 😉

Wenn das Teil mal etwas länger steht, einfach mal voll nach links und rechts einlenken. Meine Servolenkung ist auch hin. Wenn der ne weile steht dann läuft die ganze Lenkmanschette voller Öl. Wenn man dann lenkt, wird das Öl rausgedrückt.

Ähnliche Themen

Okay danke. Er wird halt jeden Tag bewegt und ich würde sagen er schmeißt nur paar Tropfen raus, wenn er warm abgestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von elkloso


Wir reden von dem eingekreisten Teil oder? Wie soll ich da bitte gucken ob was sifft, ohne alles obendrüber abzubauen. Das mit dem Ölfilter abbauen, war nur zum Vergleich.

Ja. Die Dichtungen

#5 und 6

sind gemeint. Fals er denn da undicht sein sollte.

Du musst noch zusätzlich die Lüfterzarge ausbauen um da dran zu kommen und um überhaupt vernünftig gucken zu können.

Okay vielen Dank.
Da werd ich dann irgendwann mal drüber schauen, er tropft halt nicht immer eben z.B. gar nicht. Keine Ahnung was das ist, aber bei 185tkm denke ich eh, dass demnächst einige Dichtungen sich melden werden.

Bist du sicher das es Motoröl ist?

Naja die komplette Stirnseite ist verölt. Unterboden zieht es sich von Lenkgetriebe, über Motor/Achsträge bis zum Getriebe. Es fehlt halt kein Motoröl, keine Servoflüssigkeit, keine Bremsflüssigkeit, kein Kühlwasser (seit 2tkm gleicher Stand).

Wenn es auf der Straße ist und nass wird, emulsiert es teilweise weiß. Dachte schon an Klimakühlmittel, aber die hatte ich nicht in Betrieb, aber die Funktioniert auch.

Ich habe solangsam echt keine Ahnung mehr, was es sein könnte, der Motorraum mit dem M43 Motor ist aber auch so vollgestopft, dass man nirgends freie Sicht hat, wie es z.B. beim E30 noch war.

So ich hab Neuigkeiten. Habe heute mal intensiv gesucht.

Zuerst vermutete ich das Leck am Übergang Block -> §Ölfilter wie ihr es beschrieben habt. Da war auch alles verölt.

Allerdings ist schon deutlich weiter oben der Block stark verölt, also ab dem übergangn von Zylinderkopf -> Block. Deswegen kam mir die ZKD in den Sinn. Allerdings ist kein Öl im Kühlwasser oder anders herum.

Ein Motor-Ölverlust ist nach 3tkm immer noch nicht festzustellen. Jedoch ist das Öl teilweise noch nicht eingetrocknet, also frisch am Block und auch die Dämmmatte an der Haube war mit Öl bespritzt.

Dann wird es vermutlich die "vorsorglich vom Vorbesitzer" abgedichtete ....Stirndeckeldichtung sein...........

Ne der Stirndeckel ist ja noch sauber und trocken. Erst beim Übergang vom Zylinderkopf zum Motorblock wirds stark ölig.

kauf dir einen karton bremsenreiniger und mach den block mal sauber.dann siehst wo es sifft.

Ja Bremsenreiniger hab ich ja, aber wie soll ich da ran kommen, muss ich ja alles abbauen um annähernd ran zu kommen. Zu mindest mal Lüftereinheit und so.

großzügig einsprühen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen