M43 Ölverlust, Flecken beim Parken

BMW 3er E36

Hey,
ich habe ein Problem bei meinem Compcat 316i 1,9l und zwar verliert er Öl. Also wenn ich ihn vor der Tür parke, hat man immer einen Ölfleck darunter. Auch die Ölwanne bzw der Block ist untendrunter komplett verölt, weshalb ich nicht sehe wo es her kommt.
Zuerst dachte ich es wäre von der Kurbelgehäuseentlüftung, da er da auch Öl rausgeschmissen hat, weil die kaputt war. Allerdings hab ich die vor 1000km repariert und er sifft immer noch.
Die Vordere Seite (zum Kühler zu) des Ventildeckels wurde vom Vorbesitzer schon neu abgedichtet mit Paste, allerdings meinte der Händler damals, dass sei nur aus Vorischt gewesen, da die dort gerne mal rausschmeißen. Da siehts aber trocken aus, eigentlich ist der ganze Ventildeckel trocken, soweit ich das erkennen kann.

66 Antworten

Schau mal dort wo der Ölfiltersockel an den Motorblock rangeht, dort wird es gern undicht.
http://de.bmwfans.info/.../

Leg mal n helles Stück Pappe unters Auto.Wenns wirklich Motorenöl ist,sieht mans ja an der Färbung.
Sollte es allerdings eher rötlich sein,isses von der Servolenkung.

Und wenns Motorenöl ist,da wird gern das Ölfiltergehäuse am Flansch zum Motor hin undicht.Da wären dann auch noch zwei O-Ringe in diesem Bereich des Filtergehäuses mitzutauschen,sonst bringt das wohl nix.

Greetz

Cap

Okay danke.

Der Fleck ist meist eher links, wodurch wir halt die Vermutung hatten, dass das Öl iwo runterläuft und dann auf die Straße tropft.

Wäre es naütrlich die Servo, könnte es ja gut sein, da die ja eher in dem Bereich sitzt und mein Dad meinte auch, es würde gar nicht so verbrannt riechen, wenn man ein bisschen auf den Finger nimmt und dran riecht, wie Motoröl,dass hätten sie früher immer so gemacht, allerdings hab ich damit wenig Erfahrung. ^^

Stirndeckeldichtung? Hatte mein 316i alle 2,5 jahre. 🙂
Sonst wie schon gesagt: ölfiltergehäuse.
Ist die vdd rundrum trocken? Vor allem hinten?

Gruss
raccoon

Ähnliche Themen

Servoöl könnte auch sein, das haben auch alle E36 einmal. Bis man vernünftige Schellen an die beiden Schläuche dran macht 😁

Ja VDD ist komplett trocken, das Öl ist auch mehr unten am Block, wobei das auch noch von der KG-Entlüftung kommen kann.

Pappe kann ich im Moment schlecht drunterlegen, bei dem Wetter 😉

Demnächst wollte ich eh mal das Ölwechseln, dann schau ich mir das mal genauer an, vllt ist ja auch noch die Ölablassschraube undicht oder so 😉

Richtig saubermachen mit Bremsenreinigerspray hilft ungemein, wenn man die Stelle nicht sofort findet.

Wären meine Nachbarn nicht, die Dorfpolizisten spielen, würde ich auch Lappen mal drunter legen und abspritzen, aber naja...

Mal sehn, ich hoffe ich find es^^

Falls es beim M43 am Ölfiltergehäuse- Flansch rauskommt, siehst Du das auf jeden Fall, wenn Du ihn kalt startest...
MFG, miene

Also hab mich heute mal druntergelegt (beim M-Fahrwerk gar nicht mal so cool 😁 ) und auf jeden Fall habe ich gesehn, dass die komplette Stirnseite (also zur straße zugewandte Seite) verölt ist. Nun ist die Frage, ist dass das Öl was die Kurbelgehäuseentlüftung rausgeschmissen hat oder sifft er dort irgendwo raus? Wie kann ich dass denn feststellen?

Indem du dir die Antworten durchliest, die du schon bekommen hast.

Ja klar aber z.B. an die Dichtung des Ölfilters komm ich ja gar nicht dran, da müsste ich ja die ganze Ansaugbrücke abbauen um da ran zukommen.

Nein. da einfach mal mit Bremsenreiniger saubermachen, dann gucken wo es raus läuft (Motor an). Dazu muss nichts demontiert werden.

Kurbelgehäuseentlüftung sitzt hinten rechts an der Ansaugbrücke, das hat aber nichts mit deinem Problem zu tun.

Um die Dichtungen am Filterblock zu tauschen, muss die Lichtmaschine raus.

Mal an der Selbstwaschanlage das Programm Motorwäsche auswählen und den Sabber da abdampfen,damit du siehst,ob es noch sifft und wenn ja,woher das kommt.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen