M340i/M440i vs. M3Touring - erste Eindrücke

BMW 3er G21

Servus mitanand,

nachdem ich mit diversen M Performance Modellen ausgiebige Erfahrungen im Alltag und Sporteinsatz inklusive Rennstrecke sammeln konnte, war ich jetzt gut 5tkm mit dem M3 Touring unterwegs: rund 3tkm Alltag und über 2tkm nur zum Spass in den Alpen. Ein guter Zeitpunkt, um mal einen Vergleich zu ziehen, vielleicht mache ich das mit zwei Filmfiguren deutlich:

So ein M340i/M440i ist wie Jack Ryan. Angenehmer Charakter, sportlich, freundlich, zuverlässig, familientauglich, gutaussehend. Dabei wird seine Kompetenz und Leistungsfähigkeit von anderen manchmal unterschätzt und sorgt gerade deswegen immer wieder für erstaunte Gesichter. Einfach ein perfekter Partner / Freund für alle Situationen im Leben.

So ein M3 Touring ist dagegen wie John Wick. Grundsätzlich auch kein unsympathischer Kerl, aber immer mit einer selbstverständlichen Arroganz und einer latenten Aggressivität unterwegs. Ja, er trägt auch einen schicken Anzug, aber der ist kugelsicher. Er ist freundlich, aber nur solange du ihm nicht in die Quere kommst. Er ist zuverlässig und familientauglich, will aber Aufmerksamkeit und setzt eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Er sieht gut aus, aber auf eine etwas einschüchternde Art. Niemand stellt seine Kompetenz in Frage. Niemand. Er ist der perfekte Partner / Freund für alle Situationen im Leben - wenn du auch mal Lust auf Drama, Prügeleien und Sauftouren hast. Und es dich nicht stört, dass er dir wirklich die meiste Zeit recht überheblich zu verstehen gibt, dass er wesentlich mehr drauf hat, als du jetzt grade von ihm forderst.

Und wer ist jetzt besser?

Beide!

Das bessere Gesamtpaket hat der M340i/M440i. Diese Mischung aus Leistung und Effizienz sowie Sportlichkeit und Komfort ist geradezu genial. Mit 245ern an der VA und einer optionalen M Compound Bremse wäre er noch perfekter.

Die vielzitierte „one-car-solution“ ist jedenfalls der M3 Touring. Preis und Unterhaltskosten relativieren sich, wenn man einen Supersportler als Zweitwagen gegenrechnet, dann ist er quasi geschenkt 😁.
Er ist definitiv kein G21 mit M-Zutaten, er ist ein komplett anderer BMW, der dem G21 nur ähnlich sieht. Jedes Einlenken, jede Beschleunigung, jedes Bremsen fräst ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht. Gibt es Verbesserungspotential? Der bombastische S58 dürfte unter 2500U/min etwas direkter ansprechen und der Verbrauch müsste nicht unbedingt 3-10 Liter über dem eines M340i liegen.

Und da ist er wieder.

Der Moment, wo dich der M3 mitleidig angrinst und dir zuflüstert: „Chantal, heul leise!“

G81
132 Antworten
Zitat:
@leon_raser schrieb am 25. Juli 2025 um 22:35:30 Uhr:
Ja da hast Du Recht! Habe wie folgt:
• SB 150€/1.000€
• freie Werkstattwahl
• 2a Neupreisentschädigung
• keine Online-Versicherung (Ansprechpartner als Person vor Ort - Allianz)
• einen "Bums" pro Jahr frei ohne Verlust der Prozente
• Beitragsschutz, dass die Kosten für das Folgejahr gleich bleiben, sofern es steigen würde
• Premium-Schutzbrief
• HF/VK: SF23/SF23 (27%/23%)

OK, habe jetzt bei "protect-Versicherungen (Rainer Witt) angefragt, die werden auch auf der Alpina Website unter "Service" empfohlen. Jetzt "passt" die Versicherung, zahle etwas mehr als 800 €, danke für den Hinweis, hatte ich nicht auf dem Schirm.

Ich hatte sogar mal pers. Kontakt zu ihm, als ich seinerzeit meinen B10V8s verkauft habe.

Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 25. Juli 2025 um 11:35:54 Uhr:
Ich kenne RS-Leute die privat M2 und M240i fahren.

Das ist ja für deren Job auch sinnvoll. Da haben sie dann wortwörtlich einen Erfahrungs-Vorteil gegenüber den Kollegen, die die M R6 nicht kennen und können denen sagen wo der Hase hinläuft. Und über die Arbeit und das Gehalt kommt das Investment dann wieder zurück.

@Bavariacruiser vielen Dank für deine tollen Schilderungen.
Habe mir dieses Jahr einen G87 geholt und kurze Zeit später einen gebrauchten M340i im Tausch gegen einen M140i und ja was soll ich sagen, der M340i ist eig. ein super Auto insbesondere im Alltag, aber im direkten vergleich zum 25er M2 einfach nur langweilig und emotionslos in allen Belangen...da hätte es ein 320i auch getan, allerdings waren die als junge gebrauchte mit M-Paket nur 5k günstiger als mein 340er.
Durch den M2 ist die 2 car solution vollkommen fine, aber hätte ich den M2 nicht kann ich jedem nur zum M3T als one car solution raten. M ist einfach M.

PS: zu den Sprit Fanatikern, Kumpel hat mich gestern mit seinem RSQ3 abgeholt 16-18 Liter bei Knallgas...da lobe ich mir wirklich einen B58/S58!!!

Cheers

Zitat:
@Tom40i schrieb am 12. August 2025 um 07:30:02 Uhr:
@Bavariacruiser vielen Dank für deine tollen Schilderungen.
Habe mir dieses Jahr einen G87 geholt und kurze Zeit später einen gebrauchten M340i im Tausch gegen einen M140i und ja was soll ich sagen, der M340i ist eig. ein super Auto insbesondere im Alltag, aber im direkten vergleich zum 25er M2 einfach nur langweilig und emotionslos in allen Belangen...da hätte es ein 320i auch getan, allerdings waren die als junge gebrauchte mit M-Paket nur 5k günstiger als mein 340er.
Durch den M2 ist die 2 car solution vollkommen fine, aber hätte ich den M2 nicht kann ich jedem nur zum M3T als one car solution raten. M ist einfach M.
PS: zu den Sprit Fanatikern, Kumpel hat mich gestern mit seinem RSQ3 abgeholt 16-18 Liter bei Knallgas...da lobe ich mir wirklich einen B58/S58!!!
Cheers

kann ich nur bestätigen. Hatte einen M140i und wollte wegen der Familie auf einen 3er wechseln. Im Vergleich zum 1er war der 340i einfach (vielleicht auch logischer Weise) langweilig und behäbig, nicht so giftig und und und. Also den M3 Probe gefahren und das gefunden, was ich gesucht habe. Insgesamt sehr zufrieden, auch wenn mir persönlich das „besondere“ fehlt. Weiß nicht wieso, aber im Porsche hab ich das Gefühl eher als im BMW….

Ähnliche Themen
Zitat:
@lohi88 schrieb am 12. August 2025 um 08:59:31 Uhr:
Insgesamt sehr zufrieden, auch wenn mir persönlich das „besondere“ fehlt. Weiß nicht wieso, aber im Porsche hab ich das Gefühl eher als im BMW….

Evtl. mal G87 M2 CS antesten als Zweitwagen?
VW AG sagt mir bei der Digitalisierung nicht zu, egal ob neuer S5 Avant mit gefühlt nur noch Displays überall oder ein 992.2 GT3 mit komplett digitaler Anzeige...ganz zu schweigen vom ganzen Klavierlack oder Touchknöpfen an Lenkrad und Türen. Und leider oder zum Glück nicht meine Preisrange glaube normaler Carrera startet bei 160k? Dann lieber S58 :)

Wie immer eine Geschmacksfrage und auch individuelle Gefühlsfrage, für mich ist der M2 G87 perfekt, ich liebe die Coupé-Form, das Antriebskonzept und die Optik in Natura.
Ebenso ist für mich der M340i Touring im Alltag perfekt, aber mit Akustikscheiben und allem Trallala hört man kaum Fahrzeugsound und durch XDrive ist auch bei Regen alles zu perfekt und zu souverän. Sprich wer Emotionen und viel Fahrspaß möchte sollte zum M3T greifen, wenn es der Geldbeutel zulässt.

Denn was ich durch M140i und M340i gelernt habe, wenn man Spaß und Emotionen wie bei einem M haben möchte muss man Geld investieren, sei es in Fahrwerke, Abgasanlagen, Leistungssteigerungen...dies finde ich bei den M Fahrzeugen der G-Serie nicht zwingend erforderlich (außer dass die Serie hoch wie Busse sind).

Wir haben das anders gelöst. Familienfahrzeug M340i Touring. Aus meiner Sicht ziemlich perfekt für die Bahn und den Alltag. Für die Stadt nen Mini Cooper, der ist im Großstadtdschungel einfach perfekt. Die 136PS reichen in der Stadt völlig. Für den Spaß nen Z4 M40i. Für uns aktuell die beste (bezahlbare) Kombi.

Das ist auch ein super Fuhrpark! Z4 ist echt gelungen, mag ich auch sehr! Würde Geld keine Rolle spielen, würde ich mir einen solchen als Handschalter in die Garage packen. Roadster sterben leider aus...

Allerdings sind die Preise bei den M40ern doch recht moderat. Deshalb ist m.E. der G87 so attraktiv, auch wenn ich mir einen G42 konfiguriere bin ich max. 10k günstiger als beim M2, da war das für mich einfach das ideale Preis/Leistungsverhältnis. Und bei dem M war mir wichtig, dass es eben kein 1 Jahr altes Fahrzeug ist, was quer durch die Alpen und jegliche Rennstrecken mit 25-35k km geprügelt wurde...

In schwachen Momenten denkt man allerdings schonmal darüber nach den 340er gegen einen M3T gebraucht zu tauschen aber die Preise für einen M3T gebraucht sind noch so weit über dem Preis eines neuen M2, dass jedes Mal die Vernunft siegt. Bin mir auch nicht sicher, was genau den Aufpreis von 25-30k von M2 zu M3 oder M4 rechtfertigt, die wichtigsten Teile sind ja gleich.

Zum Glück gibt es für den M3T keine Anhängerkupplung, die ich für meinen Fahrradträger brauche. Somit hab ich gut Geld gespart 😄 Und da ich den 440er als sDrive habe, habe ich auch gehörig Spaß. Was mir zum vollkommenen Glück fehlt, wäre eine Handschaltung, die es für die "kleinen" M's leider nicht gibt/gab

Zitat:@Tom40i schrieb am 12. August 2025 um 12:22:04 Uhr:
Das ist auch ein super Fuhrpark! Z4 ist echt gelungen, mag ich auch sehr! Würde Geld keine Rolle spielen, würde ich mir einen solchen als Handschalter in die Garage packen. Roadster sterben leider aus...

Ich bin jahrelang um den Z4 drumrum geschlichen. Finde die Form einfacg genial. Zudem hatte ich noch ne offene Rechnung mit nem Cabrio (musste meines verkaufen als das Kind auf die Welt kam). Letztes Jahr lief mir dann „zufällig“ nach monatelanger Suche das passende gebrauchte Fahrzeug über den Weg. Neu war es mir der Cabriospaß nicht wert. Die anderen beiden im Fuhrpark waren neu und hab ich jeweils zu guten Konditionen bekommen. Den M340i mangels gebrauchter Alternativen. So ein Jahreswagen wäre mir eigentlich recht gewesen.

Zitat:
@Bartik schrieb am 12. August 2025 um 13:31:55 Uhr:
Zum Glück gibt es für den M3T keine Anhängerkupplung, die ich für meinen Fahrradträger brauche. Somit hab ich gut Geld gespart 😄 Und da ich den 440er als sDrive habe, habe ich auch gehörig Spaß. Was mir zum vollkommenen Glück fehlt, wäre eine Handschaltung, die es für die "kleinen" M's leider nicht gibt/gab

Was hat es eigentlich mit der "Sehnsucht" nach Handschaltern auf sich? Das lese ich auch und gerade im Porsche Forum immer wieder.... versteh ich echt nicht. Die Kombi aus durchaus fixer Automatik und trotzdem möglichem Schalten am Lenkrad find ich perfekt. Und ich selbst zappe zu 80% mit den Wippen durch die Gegend, hauptsächlich auf Landstraßen. Macht mir tierisch Spaß so direkt und ohne Zugunterbrechung.... Zusätzlich Kupplung treten müssen kostet beim sportlichen Fahren nur Zeit und im Stau einfach nur supernervig!! Wo ist da also das Besondere?!

Zitat:
@JW3C schrieb am 12. August 2025 um 16:10:10 Uhr:
Was hat es eigentlich mit der "Sehnsucht" nach Handschaltern auf sich? Das lese ich auch und gerade im Porsche Forum immer wieder.... versteh ich echt nicht. Die Kombi aus durchaus fixer Automatik und trotzdem möglichem Schalten am Lenkrad find ich perfekt. Und ich selbst zappe zu 80% mit den Wippen durch die Gegend, hauptsächlich auf Landstraßen. Macht mir tierisch Spaß so direkt und ohne Zugunterbrechung.... Zusätzlich Kupplung treten müssen kostet beim sportlichen Fahren nur Zeit und im Stau einfach nur supernervig!! Wo ist da also das Besondere?!

Naja musst das im Kontext sehen, da ich einen G87 und einen G21 mit ZF8 habe wäre hypothetische Z4 mit Handschaltung. Wenn man Autoenthusiast ist und es Wagen Nr. 3 oder 4 ist verstehe ich nicht wieso man das nicht haben sollte…Und ich weiß nicht wie du ein Spaßauto bewegst aber im Stau stehen gehört da nicht dazu…aber ja im Alltag hätte ich da auch keine Motivation für…ZF8 im G87 mit Carbonpaddels 1a!

Ich würde aus Freude-am-Fahren-Gründen auch immer einen Handschalter nehmen. Ich fahre aber auch nur 20% Stadt. Zweitbester Kompromiss mit wenige Freuder ist für mich die Nutzung der Schaltwippen. Diese habe ich im G21 auch schon umgebaut, damit es etwas mehr akustische und haptische Rückmeldung gibt.

Zitat:
@Tom40i schrieb am 12. August 2025 um 17:25:22 Uhr:
Naja musst das im Kontext sehen, da ich einen G87 und einen G21 mit ZF8 habe wäre hypothetische Z4 mit Handschaltung. Wenn man Autoenthusiast ist und es Wagen Nr. 3 oder 4 ist verstehe ich nicht wieso man das nicht haben sollte…Und ich weiß nicht wie du ein Spaßauto bewegst aber im Stau stehen gehört da nicht dazu…aber ja im Alltag hätte ich da auch keine Motivation für…ZF8 im G87 mit Carbonpaddels 1a!

Also mit dem bzw. einem der "Spaßautos" fahr ich auch ganz gern mal in den Urlaub.... da bleibt der ein, oder andere (und vor allem längere) Stau halt oft nicht aus. Und auch die Alltagsautos bewege ich trotzdem gern mit Paddels. Und nur, weil da mehrere Autos im Fuhrpark stehen, sollte eins auch mit Handschaltung dabei sein?! Ist jetzt für mich trotzdem nicht schlüssig, aber vielleicht kommt ja noch einer mit schlagenden Argumenten...

Für mich geht es um die "Verbindung" zur Maschine. Automatik-Fahren ist zwar heutzutage sicherlich schneller, aber für mich Stück weit Playstation. Mit Handschaltung muss man zwangsweise bewusst fahren, nicht nur so nebenbei. Für den Alltag mit Stau und Schleichern überall ist die Automatik sicherlich die bessere Wahl. Wenn es aber die Möglichkeit gegeben hätte, hätte ich wie bei den beiden ersten 4ern (F36) trotzdem die HS genommen.

Zitat:
@Tom40i schrieb am 12. August 2025 um 09:33:36 Uhr:
Evtl. mal G87 M2 CS antesten als Zweitwagen?
VW AG sagt mir bei der Digitalisierung nicht zu, egal ob neuer S5 Avant mit gefühlt nur noch Displays überall oder ein 992.2 GT3 mit komplett digitaler Anzeige...ganz zu schweigen vom ganzen Klavierlack oder Touchknöpfen an Lenkrad und Türen. Und leider oder zum Glück nicht meine Preisrange glaube normaler Carrera startet bei 160k? Dann lieber S58 :)
Wie immer eine Geschmacksfrage und auch individuelle Gefühlsfrage, für mich ist der M2 G87 perfekt, ich liebe die Coupé-Form, das Antriebskonzept und die Optik in Natura.
Ebenso ist für mich der M340i Touring im Alltag perfekt, aber mit Akustikscheiben und allem Trallala hört man kaum Fahrzeugsound und durch XDrive ist auch bei Regen alles zu perfekt und zu souverän. Sprich wer Emotionen und viel Fahrspaß möchte sollte zum M3T greifen, wenn es der Geldbeutel zulässt.
Denn was ich durch M140i und M340i gelernt habe, wenn man Spaß und Emotionen wie bei einem M haben möchte muss man Geld investieren, sei es in Fahrwerke, Abgasanlagen, Leistungssteigerungen...dies finde ich bei den M Fahrzeugen der G-Serie nicht zwingend erforderlich (außer dass die Serie hoch wie Busse sind).

Verstehe ich und sehe ich auch so. Digital ist VW eine Katastrophe… Meine Leidenschaft ist der

991.2 als GTS… einfach ein Mega schönes Auto und macht so Laune zu fahren…ich würde auch noch weiter in die Vergangenheit gehen, aber so passt es erstmal.

Ja der M340 ist ein super Alltags Auto…aber der M3 ist einfach diese geniale Mischung aus gemütlich Cruisen (Dr Jekyll) und und ein Klick später ein „Mr Hyde“ 😅

Deine Antwort
Ähnliche Themen