M340i/M440i vs. M3Touring - erste Eindrücke
Servus mitanand,
nachdem ich mit diversen M Performance Modellen ausgiebige Erfahrungen im Alltag und Sporteinsatz inklusive Rennstrecke sammeln konnte, war ich jetzt gut 5tkm mit dem M3 Touring unterwegs: rund 3tkm Alltag und über 2tkm nur zum Spass in den Alpen. Ein guter Zeitpunkt, um mal einen Vergleich zu ziehen, vielleicht mache ich das mit zwei Filmfiguren deutlich:
So ein M340i/M440i ist wie Jack Ryan. Angenehmer Charakter, sportlich, freundlich, zuverlässig, familientauglich, gutaussehend. Dabei wird seine Kompetenz und Leistungsfähigkeit von anderen manchmal unterschätzt und sorgt gerade deswegen immer wieder für erstaunte Gesichter. Einfach ein perfekter Partner / Freund für alle Situationen im Leben.
So ein M3 Touring ist dagegen wie John Wick. Grundsätzlich auch kein unsympathischer Kerl, aber immer mit einer selbstverständlichen Arroganz und einer latenten Aggressivität unterwegs. Ja, er trägt auch einen schicken Anzug, aber der ist kugelsicher. Er ist freundlich, aber nur solange du ihm nicht in die Quere kommst. Er ist zuverlässig und familientauglich, will aber Aufmerksamkeit und setzt eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Er sieht gut aus, aber auf eine etwas einschüchternde Art. Niemand stellt seine Kompetenz in Frage. Niemand. Er ist der perfekte Partner / Freund für alle Situationen im Leben - wenn du auch mal Lust auf Drama, Prügeleien und Sauftouren hast. Und es dich nicht stört, dass er dir wirklich die meiste Zeit recht überheblich zu verstehen gibt, dass er wesentlich mehr drauf hat, als du jetzt grade von ihm forderst.
Und wer ist jetzt besser?
Beide!
Das bessere Gesamtpaket hat der M340i/M440i. Diese Mischung aus Leistung und Effizienz sowie Sportlichkeit und Komfort ist geradezu genial. Mit 245ern an der VA und einer optionalen M Compound Bremse wäre er noch perfekter.
Die vielzitierte „one-car-solution“ ist jedenfalls der M3 Touring. Preis und Unterhaltskosten relativieren sich, wenn man einen Supersportler als Zweitwagen gegenrechnet, dann ist er quasi geschenkt 😁.
Er ist definitiv kein G21 mit M-Zutaten, er ist ein komplett anderer BMW, der dem G21 nur ähnlich sieht. Jedes Einlenken, jede Beschleunigung, jedes Bremsen fräst ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht. Gibt es Verbesserungspotential? Der bombastische S58 dürfte unter 2500U/min etwas direkter ansprechen und der Verbrauch müsste nicht unbedingt 3-10 Liter über dem eines M340i liegen.
Und da ist er wieder.
Der Moment, wo dich der M3 mitleidig angrinst und dir zuflüstert: „Chantal, heul leise!“
132 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 23. Juli 2025 um 00:19:15 Uhr:
Was Chantal auch aufgefallen ist:
Noch nie war ich so entspannt und trotzdem schnell auf der Autobahn unterwegs. Im M340i hatte ich es ständig mit irgendwelchen drängenden S, RS, AMG usw. zu tun, die von hinten kamen und „es mal wissen wollten“.
Das ist beim M3 definitiv nicht der Fall.
Das ist ein angenehmer Nebeneffekt :-)
Was mich aktuell an den M´s am meisten stört, das gerade das M3/M4 Klientel in den Großstädten aus halbstarken Schablonenbartträgern besteht.
Beim Touring vielleicht nicht ganz so - aber das hat für mich das eigentlich positive Image des M nach unten gezogen.
BTW:
War gestern bei der M Driving Experience auf dem Nürburgring und durfte einen M4 über die Nordschleife bewegen - das hat schon ziemlichen Spaß gemacht :-D
Zitat:@Sattler120i schrieb am 24. Juli 2025 um 16:55:06 Uhr:
Was mich aktuell an den M´s am meisten stört, das gerade das M3/M4 Klientel in den Großstädten aus halbstarken Schablonenbartträgern besteht.Beim Touring vielleicht nicht ganz so - aber das hat für mich das eigentlich positive Image des M nach unten gezogen.
😂😂😂 Exakt genau selbiger hat meinen C63S vor ein paar Jahren gekauft.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 24. Juli 2025 um 17:00:17 Uhr:
😂😂😂 Exakt genau selbiger hat meinen C63S vor ein paar Jahren gekauft.
Ich fürchte AMG ist in der Blechtinder-Szene noch breiter vertreten als M.... 😅
Ähnliche Themen
Zitat:@Sattler120i schrieb am 24. Juli 2025 um 16:55:06 Uhr:
War gestern bei der M Driving Experience auf dem Nürburgring und durfte einen M4 über die Nordschleife bewegen - das hat schon ziemlichen Spaß gemacht :-D
Das durfte ich Anfang des Monats am Hockenheimring genießen. Grandiose Veranstaltungen!
Für das Training warte ich noch auf einen passenden Termin am Salzburgring, war schon ein paar mal da, ist eine schöne und überschaubare Strecke, auf der für mich der Lerneffekt am höchsten ist. Ausserdem kann ich die Mädels gleich nebenan im Jagdhof Fuschl parken: die machen Wellness und ich kann dann noch a bisserl durchs Rossfeld und den Hochkönig fräsen. Win-Win!
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 6. Juli 2025 um 13:52:45 Uhr:
Habe es nochmal verglichen; M3T in der vergleichbaren Ausstattung wie mein B3GT: 118.280 Euro (Inklusive M Drivers Package)
Mein B3GT schlägt mit 118.000 Euro zu Buche. Dazu hätte ich für den M3 ca. 7% mehr Nachlass bekommen (=8.279 Euro), der M3T wäre also 8.000 Euro günstiger gewesen.
Dafür spare ich jetzt mit dem B3 jedes Jahr 1.600 Euro Versicherungsprämie im Vergleich zum M3 ;-)
Wie kann man so viel Versicherung sparen? Ich fahre den G81 mit 22.000km/a und zahle 1.427,39€/a. Bei 17.000km/a sind es sogar bloß 1.369,06€/a (habe seit 01.03.2025 umgestellt). Dazu nutze ich den DriveDot (den man wunderbar verarschen kann was die Aufzeichnung angeht) und so habe ich im ersten Versicherungsjahr nochmal knapp 350,-€ zurück bekommen - weil ich natürlich so vorschriftsmäßig gefahren bin!
Achso ganz vergessen! @Bavariacruiser Der erste Beitrag ist sehr gut geschrieben! Trifft den Nagel auf den Kopf.
Wie kann man denn den DriveDot verarschen? Bitte nur die Methode, keine Anleitung. Die würde sicher gegen die NUB verstoßen.
Zitat:
@leon_raser schrieb am 24. Juli 2025 um 22:30:22 Uhr:
Wie kann man so viel Versicherung sparen? Ich fahre den G81 mit 22.000km/a und zahle 1.427,39€/a. Bei 17.000km/a sind es sogar bloß 1.369,06€/a (habe seit 01.03.2025 umgestellt). Dazu nutze ich den DriveDot (den man wunderbar verarschen kann was die Aufzeichnung angeht) und so habe ich im ersten Versicherungsjahr nochmal knapp 350,-€ zurück bekommen - weil ich natürlich so vorschriftsmäßig gefahren bin!
Ich nutze keinen DriveDot, keine Online Versicherung, lege Wert auf freie Werkstattwahl, normale Selbstbeteiligung, 25.000 km, 3 Jahre Neupreisentschädigung, etc etc, gibt ja zig Stellschrauben.
Das Angebot für den Alpina liegt bei rund 800 Euro im Jahr, M3T bei 2.400 Euro im Jahr.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 24. Juli 2025 um 18:43:14 Uhr:
Für das Training warte ich noch auf einen passenden Termin am Salzburgring, war schon ein paar mal da, ist eine schöne und überschaubare Strecke, auf der für mich der Lerneffekt am höchsten ist. Ausserdem kann ich die Mädels gleich nebenan im Jagdhof Fuschl parken: die machen Wellness und ich kann dann noch a bisserl durchs Rossfeld und den Hochkönig fräsen. Win-Win!
Weißt Du als BMW-Insider, ob der Wettbewerb mit seinem Performance Modellen (AMG, RS etc) einen ähnlichen Entwicklungsaufwand betreibt wie BMW M?
Oder ob es dort auch sowas wie M Fahrertrainings gibt? Den Aufwand, den BMW da am Nürburgring betrieben hat, war ja schon immens. Respekt.
Den Entwicklungsaufwand kann ich nicht wirklich beurteilen, allerdings entwickeln und testen die Affalterbacher und die Ingolstädter ebenfalls ausgiebig auf der Nordschleife.
Was ich so aus der Ingolstädter RS Abteilung höre, trauern sie sehr ihrem R8 nach, der etron RS ist ein umgelabelter Porsche Taycan und die Frontlastigkeit der Verbrenner RS killt Fahrgefühl und Material. Das künstliche Zwangs-Übersteuern per Driftmode wie im RS3 ist eher ein Schrei der Verzweiflung als ein Ausdruck dynamischer Spitzbübigkeit. Ich kenne RS-Leute die privat M2 und M240i fahren.
Fahrertraining kenne ich nur von Audi, die haben einen eigenen 2,2km Mini-Track in Neuburg an der Donau. Schon ein Weilchen her, das läuft da aber mWn immer noch sehr edel und (viel zu) gesittet und reglementiert ab.
Kein Vergleich zu den ultraspassigen M Trainings…
Zitat:@Bavariacruiser schrieb am 23. Juli 2025 um 00:19:15 Uhr:
Was Chantal auch aufgefallen ist:Noch nie war ich so entspannt und trotzdem schnell auf der Autobahn unterwegs. Im M340i hatte ich es ständig mit irgendwelchen drängenden S, RS, AMG usw. zu tun, die von hinten kamen und „es mal wissen wollten“.Das ist beim M3 definitiv nicht der Fall.Die Kollegen kommen angeflogen und dann taucht da das fette Heck und die Endrohrbatterie in M3-seltenem Hochglanzchrom in deren Sichtfeld auf. Und dann sieht man direkt, wie sie „och neee, das lassen wir mal…“ denken und auffälligen Respektabstand halten.Da ich mich grundsätzlich -trotz Drivers Package- von irgendwelchen genauso pubertären wie brandgefährlichen Autobahnduellen konsequent fernhalte, „belohne“ ich das gerne mal mit freundlichem Freimachen der linken Spur. Was auch mal einen „Daumen Hoch“ oder auch ein Dankeschön per Warnblinker gibt…
Also das ist dann aber wohl eher Region abhängig. Ich werde in meinem M4 regelmäßig von anderen gedrängelt, selbst wenn vor mir andere Autos sind, welche keinen Platz machen. Sogar deutlich mehr als in meinem vorherigen M240i. Habe eher das Gefühl, dass Leute jetzt extra drängeln um zu schauen, was der M4 so kann.
Aber freut mich, wenn es bei dir so gut klappt:D
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 25. Juli 2025 um 08:56:38 Uhr:
Ich nutze keinen DriveDot, keine Online Versicherung, lege Wert auf freie Werkstattwahl, normale Selbstbeteiligung, 25.000 km, 3 Jahre Neupreisentschädigung, etc etc, gibt ja zig Stellschrauben.
Das Angebot für den Alpina liegt bei rund 800 Euro im Jahr, M3T bei 2.400 Euro im Jahr.
Ja da hast Du Recht! Habe wie folgt:
- SB 150€/1.000€
- freie Werkstattwahl
- 2a Neupreisentschädigung
- keine Online-Versicherung (Ansprechpartner als Person vor Ort - Allianz)
- einen "Bums" pro Jahr frei ohne Verlust der Prozente
- Beitragsschutz, dass die Kosten für das Folgejahr gleich bleiben, sofern es steigen würde
- Premium-Schutzbrief
- HF/VK: SF23/SF23 (27%/23%)