M340i/M440i vs. M3Touring - erste Eindrücke
Servus mitanand,
nachdem ich mit diversen M Performance Modellen ausgiebige Erfahrungen im Alltag und Sporteinsatz inklusive Rennstrecke sammeln konnte, war ich jetzt gut 5tkm mit dem M3 Touring unterwegs: rund 3tkm Alltag und über 2tkm nur zum Spass in den Alpen. Ein guter Zeitpunkt, um mal einen Vergleich zu ziehen, vielleicht mache ich das mit zwei Filmfiguren deutlich:
So ein M340i/M440i ist wie Jack Ryan. Angenehmer Charakter, sportlich, freundlich, zuverlässig, familientauglich, gutaussehend. Dabei wird seine Kompetenz und Leistungsfähigkeit von anderen manchmal unterschätzt und sorgt gerade deswegen immer wieder für erstaunte Gesichter. Einfach ein perfekter Partner / Freund für alle Situationen im Leben.
So ein M3 Touring ist dagegen wie John Wick. Grundsätzlich auch kein unsympathischer Kerl, aber immer mit einer selbstverständlichen Arroganz und einer latenten Aggressivität unterwegs. Ja, er trägt auch einen schicken Anzug, aber der ist kugelsicher. Er ist freundlich, aber nur solange du ihm nicht in die Quere kommst. Er ist zuverlässig und familientauglich, will aber Aufmerksamkeit und setzt eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Er sieht gut aus, aber auf eine etwas einschüchternde Art. Niemand stellt seine Kompetenz in Frage. Niemand. Er ist der perfekte Partner / Freund für alle Situationen im Leben - wenn du auch mal Lust auf Drama, Prügeleien und Sauftouren hast. Und es dich nicht stört, dass er dir wirklich die meiste Zeit recht überheblich zu verstehen gibt, dass er wesentlich mehr drauf hat, als du jetzt grade von ihm forderst.
Und wer ist jetzt besser?
Beide!
Das bessere Gesamtpaket hat der M340i/M440i. Diese Mischung aus Leistung und Effizienz sowie Sportlichkeit und Komfort ist geradezu genial. Mit 245ern an der VA und einer optionalen M Compound Bremse wäre er noch perfekter.
Die vielzitierte „one-car-solution“ ist jedenfalls der M3 Touring. Preis und Unterhaltskosten relativieren sich, wenn man einen Supersportler als Zweitwagen gegenrechnet, dann ist er quasi geschenkt 😁.
Er ist definitiv kein G21 mit M-Zutaten, er ist ein komplett anderer BMW, der dem G21 nur ähnlich sieht. Jedes Einlenken, jede Beschleunigung, jedes Bremsen fräst ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht. Gibt es Verbesserungspotential? Der bombastische S58 dürfte unter 2500U/min etwas direkter ansprechen und der Verbrauch müsste nicht unbedingt 3-10 Liter über dem eines M340i liegen.
Und da ist er wieder.
Der Moment, wo dich der M3 mitleidig angrinst und dir zuflüstert: „Chantal, heul leise!“
73 Antworten
Toll geschrieben, genau so hätte ich es vermutet. Danke fürs Teilen Deiner Erfahrung!
Moin,
wie so häufig bei dir 100%ige Zustimmung nach 95tkm im G21 M340i und aktuell 43tkm im G81 seit Mai 2024. Verbrauchsdifferenz sind exakt 2,6l ab Werk (8,5 im 340er und jetzt 11,1) bei fast identischem Fahrprofil. Fast nur deshalb, weil die Strecken zwar identisch, der G81 aber deutlich häufiger "von der Leine" gelassen wird als der 340i.
Sonnige Grüße aus dem Norden
Bavariacruser, vielen Dank für Deinen interessanten und informativen Bericht. Wie würdest Du den Komfort des M3 Touring und des M340i beurteilen?
Ich hatte mit einem M3 Touring geliebäugelt, mich dann aber doch für einen Alpina B3GT entschieden, weil Alpina wesentlich komfortablere Fahrwerke bietet und der B3GT Touring mit Vollausstattung mal eben 20k günstiger ist als ein M3Touring in Basisausstattung....
Gruß rolf
Du solltest Philosoph werden - klasse Beitrag.
Kann bzgl. des 40i alles unterschreiben:
Würde es die M-Sport Sitze noch in Nappa geben
+ 275 km/h Anhebung
+ etwas größere Spreizung des Fahrwerks in Richtung Comfort+
Dann wäre er für mich perfekt!!
Ähnliche Themen
Komfort ist beim M3 vollkommen in Ordnung, das Fahrwerk ist in Comfort deutlich geschmeidiger als ein M340i mit nicht-adaptivem M-Fahrwerk. Sport ist wunschgemäß knackiger, Sport Plus ist eher was für topfebene Rennstrecken.
Der B3GT ist mMn weder Jack Ryan noch John Wick, ich tendiere da eher Richtung James Bond… 😊
Zitat:
@B10v8s schrieb am 6. Juli 2025 um 11:29:31 Uhr:
Bavariacruser, vielen Dank für Deinen interessanten und informativen Bericht. Wie würdest Du den Komfort des M3 Touring und des M340i beurteilen?
Ich hatte mit einem M3 Touring geliebäugelt, mich dann aber doch für einen Alpina B3GT entschieden, weil Alpina wesentlich komfortablere Fahrwerke bietet und der B3GT Touring mit Vollausstattung mal eben 20k günstiger ist als ein M3Touring in Basisausstattung....
Gruß rolf
Der B3GT soll 20k günstiger als ein M3T sein?
In meinem Fall war der GT knapp 10 k Euro teurer als ein vergleichbarer M3.
Habe es nochmal verglichen; M3T in der vergleichbaren Ausstattung wie mein B3GT: 118.280 Euro (Inklusive M Drivers Package)
Mein B3GT schlägt mit 118.000 Euro zu Buche. Dazu hätte ich für den M3 ca. 7% mehr Nachlass bekommen (=8.279 Euro), der M3T wäre also 8.000 Euro günstiger gewesen.
Dafür spare ich jetzt mit dem B3 jedes Jahr 1.600 Euro Versicherungsprämie im Vergleich zum M3 ;-)
Zitat:@Sattler120i schrieb am 6. Juli 2025 um 12:54:34 Uhr:
Der B3GT soll 20k günstiger als ein M3T sein?In meinem Fall war der GT knapp 10 k Euro teurer als ein vergleichbarer M3.
Genauso. Ich konnte die Aussage auch nicht ganz nachvollziehen.
Sehr guter Beitrag.
Ich hatte für mich selbst Probleme den M3 zu rechtfertigen. Ich fahre 7km auf die Arbeit....auf der Strecke sind 900m 100 der Rest 50/30er Zone.
Bei dem Preis hatte ich aber keine Chance, meine Vernunft über Bord zu werfen. Meine Frau war auch keine Hilfe, A. totaler Opel Fanatikerin (keine Ahnung warum ist aber halt so) B. sie fährt ungern größere Autos
Nach 2 Tagen internen Vernunftkampf, wurde der 318/330i verworfen und es ist ein 340i als Kompromiss geworden. Das einzige was ich mir gewüscht hätte.. Anhebung Vmax auf 260/265.
Ich kann ehrlich zugeben, dass ich auf Bavaria neidisch bin.. positiv. M3 und die Berge direkt um die Ecke.. perfekt.
Danke für‘s Teilen Deiner „Erfahrungen“, Bavariacruiser!
Ich kann Deine Einschätzung voll bestätigen.
Ergänzend wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass der G81 spürbar lauter abrollt als der G21. Kann bei schlechtem, rauhem Straßenbelag schon etwas nerven.
Was mich hingegen am M3T gegenüber dem M340i Touring besonders begeistert, ist sein top abgestimmtes, fein ansprechendes Fahrwerk und die für mein Empfinden bessere Lenkung. Alles nicht so sehr in Watte gepackt, direkter, fester und stabiler - und trotzdem feinfühliger.
Wenn es den M3T nun noch mit Anhängerkupplung geben würde, wäre er für mich wirklich die eierlegende Wollmilchsau…
VG,
Thomas
Ebenfalls 100%ige Zustimmung. Die fehlende AHK ist imho das Kriterium, warum es nicht die one-car-Solution bei uns bleiben wird, leider.
Komfort beim M3T wird besser, je schneller man wird 😄 Berliner Stadtautobahn vom Funkturm kommend Richtung HH ist eine Qual, aber danach … ein Träumchen an Straßenlage.
Viele Grüße aus dem Norden
@Bavariacruiser Wenn M340i Jack Ryan ist, M3 Touring John Wick und B3GT James Bond, was ist dann der M340d für dich? Wie würdest du ihn sehen? Den bist du ja auch gefahren also alle möglichen M Modelle der G20/G21 Baureihe?:)
Interessant dass es doch anscheinend stimmt, dass die zwei Mitsubishi Mono-Scroll Turbos etwas schlafen unter 3000U/min.
Zitat:
@Naic schrieb am 8. Juli 2025 um 07:08:09 Uhr:
@Bavariacruiser Wenn M340i Jack Ryan ist, M3 Touring John Wick und B3GT James Bond, was ist dann der M340d für dich? Wie würdest du ihn sehen? Den bist du ja auch gefahren also alle möglichen M Modelle der G20/G21 Baureihe?:)
Interessant dass es doch anscheinend stimmt, dass die zwei Mitsubishi Mono-Scroll Turbos etwas schlafen unter 3000U/min.
Johnny English? Den Dieselmotor muss man schließlich als eine Art Parodie auf Sportwagen verstehen 😁😁