M340i/M440i vs. M3Touring - erste Eindrücke
Servus mitanand,
nachdem ich mit diversen M Performance Modellen ausgiebige Erfahrungen im Alltag und Sporteinsatz inklusive Rennstrecke sammeln konnte, war ich jetzt gut 5tkm mit dem M3 Touring unterwegs: rund 3tkm Alltag und über 2tkm nur zum Spass in den Alpen. Ein guter Zeitpunkt, um mal einen Vergleich zu ziehen, vielleicht mache ich das mit zwei Filmfiguren deutlich:
So ein M340i/M440i ist wie Jack Ryan. Angenehmer Charakter, sportlich, freundlich, zuverlässig, familientauglich, gutaussehend. Dabei wird seine Kompetenz und Leistungsfähigkeit von anderen manchmal unterschätzt und sorgt gerade deswegen immer wieder für erstaunte Gesichter. Einfach ein perfekter Partner / Freund für alle Situationen im Leben.
So ein M3 Touring ist dagegen wie John Wick. Grundsätzlich auch kein unsympathischer Kerl, aber immer mit einer selbstverständlichen Arroganz und einer latenten Aggressivität unterwegs. Ja, er trägt auch einen schicken Anzug, aber der ist kugelsicher. Er ist freundlich, aber nur solange du ihm nicht in die Quere kommst. Er ist zuverlässig und familientauglich, will aber Aufmerksamkeit und setzt eine gewisse Leidensfähigkeit voraus. Er sieht gut aus, aber auf eine etwas einschüchternde Art. Niemand stellt seine Kompetenz in Frage. Niemand. Er ist der perfekte Partner / Freund für alle Situationen im Leben - wenn du auch mal Lust auf Drama, Prügeleien und Sauftouren hast. Und es dich nicht stört, dass er dir wirklich die meiste Zeit recht überheblich zu verstehen gibt, dass er wesentlich mehr drauf hat, als du jetzt grade von ihm forderst.
Und wer ist jetzt besser?
Beide!
Das bessere Gesamtpaket hat der M340i/M440i. Diese Mischung aus Leistung und Effizienz sowie Sportlichkeit und Komfort ist geradezu genial. Mit 245ern an der VA und einer optionalen M Compound Bremse wäre er noch perfekter.
Die vielzitierte „one-car-solution“ ist jedenfalls der M3 Touring. Preis und Unterhaltskosten relativieren sich, wenn man einen Supersportler als Zweitwagen gegenrechnet, dann ist er quasi geschenkt 😁.
Er ist definitiv kein G21 mit M-Zutaten, er ist ein komplett anderer BMW, der dem G21 nur ähnlich sieht. Jedes Einlenken, jede Beschleunigung, jedes Bremsen fräst ein ungläubiges Lächeln ins Gesicht. Gibt es Verbesserungspotential? Der bombastische S58 dürfte unter 2500U/min etwas direkter ansprechen und der Verbrauch müsste nicht unbedingt 3-10 Liter über dem eines M340i liegen.
Und da ist er wieder.
Der Moment, wo dich der M3 mitleidig angrinst und dir zuflüstert: „Chantal, heul leise!“
132 Antworten
Bei der Kombi 911er und M3T kannst dich auf keinen Fall beschweren ;) dies lässt mein Geldbeutel leider nicht zu…mal schauen ob es iwann mal ein 911er wird, aber aktuell bin ich mit den Bayrischen Reihensechsern absolut erfüllt.
Traum wäre ein 992.1 GT3 Touring, wäre da nicht das nötige Kleingeld.
@JW3C das ist einfach ein ganz anderes Fahrgefühl bzw. Kontrolle des Fahrzeugs, wieso sollte man das nicht wollen…du hast in den 80ern doch bestimmt nicht auf einem Automatik den Schein gemacht grade bei deinem Jahrgang der noch Rally Gruppe B Fahrzeuge miterlebt hat da wäre ich aber sowas von auf manuell gepolt…oder gleich mit sequenziellem Getriebe gibt so vieles was Spaß macht nur Automatik in allen Fahrzeugen ist doch langweilig…nimmst am Par 3 ja auch keinen Driver…Abwechslung braucht das Leben…aber jedem wie er mag!
Kurz noch mal zum Thema Handschaltung:
Automatik ist schön und gut. Im Alltag eindeutig komfortabler, schnellere Schaltzeiten usw. - aber mir persönlich macht die Handarbeit beim fahren mehr Spaß. Man ist verbunden mit dem Fahrzeug und kriegt das entsprechende Feedback.
Solange mein linkes Bein noch funktioniert, werde ich zumindest einen Handschalter im „Fuhrpark“ behalten.
Mein M3T funktioniert mit der Automatik schon sehr gut, aber mit den Paddles konnte ich mich bisher nicht wirklich anfreunden. Trotzdem ein sehr perfektes Auto - und ein guter Daily.
Mein Porsche macht mir jedoch trotz geringerer Leistung beim ambitionierteren Fahren mehr Spaß.
VG,
Thomas
Zitat:@JW3C schrieb am 12. August 2025 um 16:10:10 Uhr:
Was hat es eigentlich mit der "Sehnsucht" nach Handschaltern auf sich? Das lese ich auch und gerade im Porsche Forum immer wieder.... versteh ich echt nicht. Die Kombi aus durchaus fixer Automatik und trotzdem möglichem Schalten am Lenkrad find ich perfekt. Und ich selbst zappe zu 80% mit den Wippen durch die Gegend, hauptsächlich auf Landstraßen. Macht mir tierisch Spaß so direkt und ohne Zugunterbrechung.... Zusätzlich Kupplung treten müssen kostet beim sportlichen Fahren nur Zeit und im Stau einfach nur supernervig!! Wo ist da also das Besondere?!
Du sprichst mir aus der Seele. Noch vor 20 Jahren hätte ich jeden gesteinigt, der mir eine Automatik hätte verkaufen wollen. Als ich meinen ersten neuen M3 (E46) bestellt habe, bekam ich über's Wochenende zur Probefahrt mangels Verfügbarkeit einen mit SMG-Getriebe.... grausam! Oder der 328i (E36) meines Vaters mit 5-Gang-Automatik... NEIN Danke.
Aber Stand heute, kann ich das auch nicht mehr nachvollziehen, die Automatik - egal ob PDK oder Wandler - ist in sämtlichen Bereichen dem Handschalter überlegen. Beschleunigung, Verbrauch alles mittlerweile pro Automatik. Verschiffene, superschnelle Schaltvorgänge und -zeiten. Nahezu perfekt. Beim M gibt's dann auch noch weniger Leistung, wenn man mit HS bestellt. Ich bräuchte bei meinem M340i eigentlich auch keine Schaltpaddel mehr, da Motor und Automatik perfekt interagieren. Gelegentlich mal die Sprintfunktion aktivieren....und gut ist's. Die von "sport auto" sind ja auch große Verfechter der HS, mag ja auch okay sein für ein Fahrzeug wo ich gelegentlich ne Feierabendrunde drehen will und damit aktiver in die "Maschine" eingebunden bin, aber für alle restlichen Anwendungen möchte ich heute keinen HS mehr. So ändern sich die Zeiten 😉
Wir haben nur im Mini HS gewählt. Dort ging mir mit Automatik das typische Mini GoKart-Feeling ab. Emotionen kamen beim Mini nur mit HS auf, die Automatik fuhr sich langweilig. Bei den BMWs ziehe ich aber die Automatik vor.
Ähnliche Themen
Zitat:@Jan0579 schrieb am 13. August 2025 um 10:00:17 Uhr:
Wir haben nur im Mini HS gewählt. Dort ging mir mit Automatik das typische Mini GoKart-Feeling ab. Emotionen kamen beim Mini nur mit HS auf, die Automatik fuhr sich langweilig. Bei den BMWs ziehe ich aber die Automatik vor.
Speziell im Kleinwagenbereich gibt's auch heute noch üble Automatikgetriebevarianten, da gebe ich dir schon Recht. So einen Yaris GR würde ich auch mit Handschaltung nehmen...aber das ist wirklich eine der ganz wenigen Ausnahmen.
Da habe ich aber ein Fass aufgemacht...Es geht wie immer um den Einzelfall und man kann nicht pauschal sagen nee nie wieder HS.
Ich wollte meinen G87 ums verrecken nicht mit HS aber zu so einem kompakten Z4 Roadster passt das doch ganz gut wie ich finde, wobei noch besser ein Z1 als HS wäre, aber wie gesagt das war alles nur rein hypothetisch...sollte keine Grundsatzdiskussion zu HS werden.
Im Alltag steht außer Frage, dass eine Automatik viel angenehmer ist, durch den DAP im Touring fahre ich sogar immer mehr damit, weil der Alltagsverkehr nervt...weiß aber nicht ob ich das so gut finde, dass das immer mehr ins autonome Fahren geht.
Passt schon, dafür gibt's doch MT um sich auszutauschen 😉. Spezl von mir fährt einen M4 (F80) mit Doppelkuppler (leider damals kein Wandler), aber seinen M Roadster (Z4) mit HS wird er nie wieder verkaufen, da er an dem so hängt.... puristisches Fahrvergnügen für die heutige Zeit. Vom goilen Sauger mit 343 PS ganz zu schweigen.
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 12. August 2025 um 10:55:27 Uhr:
Wir haben das anders gelöst. Familienfahrzeug M340i Touring. Aus meiner Sicht ziemlich perfekt für die Bahn und den Alltag. Für die Stadt nen Mini Cooper, der ist im Großstadtdschungel einfach perfekt. Die 136PS reichen in der Stadt völlig. Für den Spaß nen Z4 M40i. Für uns aktuell die beste (bezahlbare) Kombi.
Das klingt genau richtig!
Mini Cabrio mit HS habe ich für die Tochter geholt. Die HS und der Mini macht einfach Spaß!
Der Z4M40i mit HS schwebt mir auch als Alternative zum M3 gerade vor. Der B58 hat mir schon im G20 M340i gereicht.
Ist die HS im Z4 denn kurz und knackig, wie man es sich wünscht?
Bevor ich meinen M2C mit Doppelkuppler kaufte, bin ich den Schalter Probe gefahren und fand die langen undefinierten Wege und die latschigen Kupplung unterirdisch.
Ich kam damals vom Mini JCW und dort hat die Schaltung begeistert. Viele haben deshalb eine Schaltwegverkuerzung verbaut und ein Ventil der Kupplung ausgebaut.
Zitat:@Shardik schrieb am 13. August 2025 um 12:57:21 Uhr:
Das klingt genau richtig! Mini Cabrio mit HS habe ich für die Tochter geholt. Die HS und der Mini macht einfach Spaß!
Der Z4M40i mit HS schwebt mir auch als Alternative zum M3 gerade vor. Der B58 hat mir schon im G20 M340i gereicht.
Ich bin vom Z4 begeistert. Liebe das Auto.
Mein Sohn hat noch drei Jahre bis zum Führerschein. Er darf dann erst mal mit dem Mini Fahrpraxis sammeln.
Jahrelang war ich Verfechter der Handschaltung. 2019 den letzen HS gekauft, i30N vor Facelift, hat Mega Spaß gemacht die Karre. 2021 dann das Facelift mit 8 Gang Doppelkupplung, ich war begeistert und hatte kein Verlangen mehr nach Hangerissenen getrieben. Das ZF8HP macht aber fast alles richtig im Alltag. Unauffällig, schnell und sauber abgestimmt. In Kroatien bin ich ich aber ab und an per Hand gefahren, also Schaltung per Wippen. Berg und Tal mir ordentlich % Steigung und Kurven, alles extrem kurz. Das Getriebe hat auf einem Km bestimmt 10-15 Gangwechsel vorgenommen. Fuhr sich manuell geschalten auf manchen Strecken spürbar entspannter. Der 330i hat ja auch 400NM, das passt schon.
Der nächste wird dann einer der letzten G21 340i, für einen M ist das Budget einfach zu knapp. @DriverF48 habe deine Lieblingsfarbe auf dem Heimweg im Stau bestaunen können, Geile scheiße, würde den M auch im violett fahren. @Bavariacruiser dein M hat auch eine sehr schöne Farbe, gefällt mir richtig gut in Verbindung mit den "hellen" Endrohren.
Off Topic:
Ich hasse diese neue MT App. Ich kann überhaupt keine Fotos mehr hochladen, weder im Beitrag, Beitrag editieren noch einen neuen ohne Text.
Edit:
Upload per Browser funktioniert. Bitteschön @DriverF48 😜
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 13. August 2025 um 16:15:22 Uhr:
Zitat:@Shardik schrieb am 13. August 2025 um 12:57:21 Uhr:
Mein Sohn hat noch drei Jahre bis zum Führerschein. Er darf dann erst mal mit dem Mini Fahrpraxis sammeln.
In der Fahrschule wird ja auch keine HS mehr gelehrt.
Das stimmt definitiv nicht. Eine Kollegin von mir macht gerade Führerschein und die muss auch auf HS fahren um nachher nicht ausschließen Automatikfahrzeuge im FS stehen zu haben
Zitat:@Micha1239 schrieb am 14. August 2025 um 21:08:11 Uhr:
Der 330i hat ja auch 400NM, das passt schon.Der nächste wird dann einer der letzten G21 340i, für einen M ist das Budget einfach zu knapp. @DriverF48 habe deine Lieblingsfarbe auf dem Heimweg im Stau bestaunen können, Geile scheiße, würde den M auch im violett fahren. @Bavariacruiser dein M hat auch eine sehr schöne Farbe, gefällt mir richtig gut in Verbindung mit den "hellen" Endrohren.Off Topic:Ich hasse diese neue MT App. Ich kann überhaupt keine Fotos mehr hochladen, weder im Beitrag, Beitrag editieren noch einen neuen ohne Text.Edit:
Upload per Browser funktioniert. Bitteschön @DriverF48 😜
G21 M340i gute, nahezu perfekte Wahl 😉. Finde ein dunkles violett noch immer mega. Apropos, wenn ich meinen M350i "neue Klasse" bekomme, dann trete ich meinen 40er an dich ab...hat dann immer noch sehr wenig Kilometer auf dem Buckel 🤣😂.
Upload Browser, ja nach 3 - 5 versuchen klappt's gelegentlich 😵💫 vielleicht 😡
Schon nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass der erste 330d M57 Motor vor 25 Jahren nur 390NM leistete. Als R6 und mit Turbolader.