M135i oder 328i?
Servus an Alle,.
da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.
Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).
Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.
Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?
Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:
Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.
Totaler Quatsch...
Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...
292 Antworten
Die Westfalia AHK kenn ich, die ist beim M135i aber nicht für den Anhängerbetrieb zugelassen! Damit ist der M135i ohnehin raus. Anbei die Info von der Westfalia - Homepage.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 23. Juni 2016 um 19:24:49 Uhr:
Also mit etwas Verhandlungsgeschick könnte ich mir für 25-30k einen schönen 120i/125i vorstellen. Nach 3 Jahren / 45tkm / 1. Hand ist der auch noch gut was wert.Ich zahl heute lieber für den Wertverlust, als für Werkstattrechnungnen. Ist zumindest subjektiv weniger frustrierend 😁
Auch wenn wir selten einer Meinung sind, bin ich da bei @dieselschwabe. 😁
Wenn du partout keine Reparaturen möchtest, würde ich ebenfalls zu einem neuen 1er tendieren. Im Vergleich zu deinem E90 bzgl. Fahrverhalten kein Abstieg. Bei entsprechend guten Konditionen wäre der Wertverlust aufgrund deiner Laufleistung auch wirklich überschaubar. Zumal du hier bereits den B48 verbaut hättest.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 23. Juni 2016 um 19:33:34 Uhr:
Ist es nicht besser, einen smart dann zu nehmen für 3000 Euro und wenn der irgendwas hat,Motorschaden oder sowas, kann ich den doch wegschmeißen und nen neuen holen. Ich denke doch wirtschaftlich wäre das doch besser?Ich glaube aber auch irgendwie nicht, das n 120er was für mich wäre, einfach wegen der Leistung. Da zieh ich glaube ich nen smartforto vor.
Na wenn es um Wirtschaftlichkeit geht, gibt es natürlich deutlich bessere Varianten. Dann sind o.g. Fahrzeuge aber ebenfalls uninteressant. Zumal auch der 125i genannt wurde, damit sollte es bzgl. Leistung keine Probleme geben. 😉
Zitat:
@halifax schrieb am 23. Juni 2016 um 19:35:02 Uhr:
Die Westfalia AHK kenn ich, die ist beim M135i aber nicht für den Anhängerbetrieb zugelassen! Damit ist der M135i ohnehin raus. Anbei die Info von der Westfalia - Homepage.
Dann muss die halt bei jeden TÜV weg. Das ist mir relativ egal. Zahle schon genug Steuern. Ob der jetzt dafür zugelassen ist oder nicht geht mir relativ weit weg. 😁
Edit: Anbei die passende Kupplung von Westfalia für den M135i und den x drive.
http://www.autoteile-teufel.de/.../?gclid=CLz-zY7fvs0CFQhuGwoda1YPNw
Ich muss aber sagen, ich fahr halt nur im Wald rum. (Gartenmüll etc.)
Bei uns juckt das den TÜV nicht wie in manchen Großstädten. (Bin vom Land).
Noch ne Frage: Was sind denn so die typischen Probleme beim M135i?
Bei dem N20 oder N55 verkoken die Einlasskanäle auch.Folge sind dann
Drehzahlschwankungen,Ruckeln bei Kaltstart/Leerlaufdrehzahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 23. Juni 2016 um 20:18:17 Uhr:
Bei dem N20 oder N55 verkoken die Einlasskanäle auch.Folge sind dann
Drehzahlschwankungen,Ruckeln bei Kaltstart/Leerlaufdrehzahl.
Das Thema lässt mich nicht los oder? 😁😁
Wenn du bei der Direkteinspritzung bleibst wird sich nichts ändern.
Wir haben seit drei Jahren einen N20, wird sogar viel Kurzstrecke gefahren. Ruckeln = null.
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 23. Juni 2016 um 20:24:08 Uhr:
Wenn du bei der Direkteinspritzung bleibst wird sich nichts ändern.
Ich denke das die Gefahr aufgrund der Abgasrückführung und der Verbrennung des Diesels höher ist, als bei einem vergleichbaren Benzinern. Ich hab die Schnauze auf gut Deutsch erstmal voll vom Diesel.
Ich kann es nicht mehr riechen. Auf irgendwas muss man doch vertrauen.
Grüße
Fahre eine F30 335i jetzt knapp 80TKm . Minimalverbrauch 6,2 l Max 15,9 im Schnitt bei 10,2 l . Als Fahrer kann man den Verbrauch gut steuern. Ich bin super zufrieden. Im Juli kommt ein F31 340i . Mal sehen ob er weniger verbraucht.
Zitat:
@Stony52 schrieb am 23. Juni 2016 um 20:37:04 Uhr:
Fahre eine F30 335i jetzt knapp 80TKm . Minimalverbrauch 6,2 l Max 15,9 im Schnitt bei 10,2 l . Als Fahrer kann man den Verbrauch gut steuern. Ich bin super zufrieden. Im Juli kommt ein F31 340i . Mal sehen ob er weniger verbraucht.
Wie hoch sind denn die Kosten für die Instandhaltung? Schon Probleme gehabt?
Ich habe das Servicepaket Plus (5Jahre 100000km für knapp 2400€) Das hat sich gelohnt. Die normalen Wartungskosten bis jetzt liegen in etwa bei dem Wert. Ölverbrauch bis jetzt 6 Liter.
Siehe auch das Bild mit der Übersicht der Kosten über den Nutzungszeitraum
Cool vielen Dank.
Ich habe also mit der Hälfte die ich in den Jahren gefahren bin von 08 13 bis jetzt ungefähr am Sprit 4500 Euro ausgegeben. Ich hab mit den 330d in den 3 Jahren 44.000km aufgerundet zurückgelegt. Anfangstachostand 68.000km, jetziger 112000km. Das heißt der 35i wäre sprittechnisch 1000€ teurer gewesen.
Das ist für die Mehrleistung i. O.
Beste Grüße und Danke 🙂
Edit: Wenn ich jetzt so überlege, denke ich, dass die Wartungsarbeiten am 35i nicht teurer sind. Lediglich der Sprit ist das einzige.
35i bzw. 40i ist eine gute Methode günstig einen 6-Zylinder mit viel PS zu fahren.
Ich fahre meinen 35i jetzt seit über 2 Jahren und bin sehr zufrieden. Damals hatte ich auch über den 328i nachgedacht. Aber bei 13.000 km pro Jahr musste ich dann einfach den 35i nehmen. Verbrauch liegt bei 10 Litern Super+.
Soweit ich das verstanden habe kannst die AHK ruhig beim TÜV dran lassen. Du verwendest die dann eben nur für den Radträger 😉
Nimm den M135i - du wirst es nicht bereuen!