M135i oder 328i?
Servus an Alle,.
da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.
Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).
Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.
Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?
Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:
Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.
Totaler Quatsch...
Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...
292 Antworten
Diese Entscheidung hast du nun aber schnell getroffen. Also erst mal ist ein M135i kein M, die Aussage bzgl. Ersatzteilen ist schlichtweg falsch. Des Weiteren kann man auch nicht sagen, dass der N55 übermäßig viel verbraucht.
Bei 15tkm p.a. werden sich die Mehrkosten absolut im Rahmen halten. Des Weiteren ist ein F30 aufgrund der Karosserieform auch nicht variabler. Wenn die Fahrzeuggröße ausreichend für deine Zwecke ist, würde ich bei solch einer geringen Laufleistung den M135i favorisieren.
Wundert mich auch, bei 15tkm im Jahr fallen ein paar Liter Sprit doch kaum ins Gewicht.
*in Relation zu den restlichen Kosten eines 328i/135i
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. Juni 2016 um 17:17:15 Uhr:
Diese Entscheidung hast du nun aber schnell getroffen. Also erst mal ist ein M135i kein M, die Aussage bzgl. Ersatzteilen ist schlichtweg falsch. Des Weiteren kann man auch nicht sagen, dass der N55 übermäßig viel verbraucht.
Bei 15tkm p.a. werden sich die Mehrkosten gegenüber einem 328i absolut im Rahmen halten. Des Weiteren ist ein F30 aufgrund der Karosserieform auch nicht variabler, im Gegenteil. Wenn die Fahrzeuggröße also ausreichend für deine Zwecke ist, würde ich bei solch einer geringen jährlichen Laufleistung den M135i favorisieren.
@halifax von westfalia gibt es eine Kupplung die genau für dieses Modell konzipiert ist. Hierbei ist es möglich diese Kupplung einzubauen, jedoch nur wenn ein PDC Schalter im Auto vorhanden ist, mit dem man das ein und ausschalten kann. Da es das bei BMW gibt, kann man für 1200 Euro die Kupplung verbauen.
@Bavarian ganz ehrlich ja, weil ich schon seit Tagen damit herum tu und grübel. Irgendwann muss man eine Entscheidung treffen und ich muss sagen, ich bin aufgrund meines BMW sehr von der Marke enttäuscht. Am Ende des Tages stehe ich mit 700 Euro weniger da und mein Auto macht immer noch Probleme.
Das hat insofern mit dem M135i und den 328i zu tun, weil ich mir genau das denke, was der Kollege @endorenna geschrieben hat. Premium Preis aber keine Haltbarkeit mehr. Daher denke ich, dass ich diesen Plan mit dem 135i verwerfe, aufgrund der Angst davor, dass ich Probleme mit dem Fahrzeug bekomme.
Nicht das ich nun damit sage, dass kein Auto Probleme haben darf. Jedes Auto hat Probleme. Wenn ich zu bsp. BMW gehe, dann will ich das die sagen Teil XY ist defekt, das wird getauscht, ich zahl nen Tausender und hab das Problem los.
Jedoch plage ich mich seit Wochen mit dem Gedanken, kann BMW überhaupt noch Haltbares konzipieren?
Meine Gedanken hierzu : Nein.
Grüße
@Kkkkohler
Kann ich natürlich nachvollziehen, wobei es dann auch nicht diesen Thread gebraucht hätte. Letztendlich bleibt dir nur ein Markenwechsel in der Hoffnung, anderswo weniger Probleme zu haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. Juni 2016 um 17:38:59 Uhr:
@Kkkkohler
Kann ich natürlich nachvollziehen, wobei es dann auch nicht diesen Thread gebraucht hätte. Letztendlich bleibt dir nur ein Markenwechsel in der Hoffnung, anderswo weniger Probleme zu haben.
Markenwechsel taugt mir nicht. Ich komm mit anderen Modellen wie Infinity G37, Mercedes C350, Subaru Wrx Sti, Nissan 370 Z, Opel Astra OPC, etc etc. Nicht klar. Gefällt mir einfach nicht.
Denke dass ich auf den 328i umschwinge. Wird mich zwar nicht so weghauen, eher langweilen, aber so langsam wird ein Auto für mich einfach n Auto und nichts mehr besonderes mehr. Leider. Für mich War das immer eine Lebensfreude und n Hobby.
Kann mir auch fast vorstellen, das n Smart für mich auch reicht. Lol.
Naja durch den Thread wollte ich nur wissen, ob einer sagt, der 328i ist nicht viel günstiger als der M135i oder das der das absolute Preisleistungsverhältnis ist oder sowas.
Grüße 🙂
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 23. Juni 2016 um 17:26:48 Uhr:
Das hat insofern mit dem M135i und den 328i zu tun, weil ich mir genau das denke, was der Kollege @endorenna geschrieben hat. Premium Preis aber keine Haltbarkeit mehr. Daher denke ich, dass ich diesen Plan mit dem 135i verwerfe, aufgrund der Angst davor, dass ich Probleme mit dem Fahrzeug bekomme.Jedoch plage ich mich seit Wochen mit dem Gedanken, kann BMW überhaupt noch Haltbares konzipieren?
Meine Gedanken hierzu : Nein.
Bei o.g. Problematik macht es doch aber keinen Unterschied, für welches der beiden Fahrzeuge du dich entscheidest. Probleme können schließlich bei jedem Modell auftreten. So wirklich nachvollziehen kann ich die Begründung nicht. Die Mehrkosten des M135i sind jedenfalls so gering, dass ich davon keine Entscheidung abhängig machen würde.
Wir haben BMW als Firmenflotte. Alles dabei von einser bis Fünfer, M3, M1.35, 2er Tourer, Vierer e.c.t.
Und einder meine Kollegen hatte vor seinem "er einen eiser. Er meinte immer das der einser gegenüber dem 2er billister Schrott war, und auch, er fährt jetzt Vierer GT war zu diesem der 2er qualitativ schlechter von der gesamte Haptik. Es besteht also durchaus ein Unetrschied. Einer und Dreier.
Ich selber fahre BMW 3er vom (Jedes Modell) E24 bis jetzt F30 fast immer als 2 Liter Diesel, und kann mit Fug und Recht behaupten dass der Preis von Modell zu Modell kontinuierlich angezogen ist. Mit selbigen ging die Quali runter. Ja und ich bekomme im August den 330e Hybrid, weil es für mich (pers. Fahrprofil) am meißten Sinn macht. Ich hab auch nicht gsagt das BMW schlecht ist. Aber BMW ist kontinuierlich daran, den Fehler, den DAIMLER in den 90ern gemacht hat, zu wiederholen. Ein Beispiel. Der Hersteller von Frontscheiben, den BMW ensetzt, ist für Minderwertige Quali Bekannt. Da sehen die Frontscheiben nach 1 -2 Jahren so aus wie bei Audi oder Mercedes nach 5-10 Jahren.
Noch ein Beispiel. Das standard soundsystem ist schlicht weg eine Frechheit. Hinnehmbarer Klang ist erst ab HIFI SA für 390€ Aufpreis erhältlich. Harman Kardon, welches den Nerv eines Premiumautos am ehesen entspricht, gibst für Satte 1100 Euronen Aufpreis. Auf dem US Markt ist das HIFI Das Standard System. Die trauen sich wohl nicht das Billige dort anzubieten. Von der Qualität der Lackierung mal ganz zu schweigen.....
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. Juni 2016 um 18:07:34 Uhr:
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 23. Juni 2016 um 17:26:48 Uhr:
Das hat insofern mit dem M135i und den 328i zu tun, weil ich mir genau das denke, was der Kollege @endorenna geschrieben hat. Premium Preis aber keine Haltbarkeit mehr. Daher denke ich, dass ich diesen Plan mit dem 135i verwerfe, aufgrund der Angst davor, dass ich Probleme mit dem Fahrzeug bekomme.Jedoch plage ich mich seit Wochen mit dem Gedanken, kann BMW überhaupt noch Haltbares konzipieren?
Meine Gedanken hierzu : Nein.
Bei o.g. Problematik macht es doch aber keinen Unterschied, für welches der beiden Fahrzeuge du dich entscheidest. Probleme können schließlich bei jedem Modell auftreten. So wirklich nachvollziehen kann ich die Begründung nicht. Die Mehrkosten des M135i sind jedenfalls so gering, dass ich davon keine Entscheidung abhängig machen würde.
Wie hoch sind die Kosten von Verschleißteilen im Vergleich mit dem 330d e90. Kannst du hierzu was sagen?
Zitat:
@Endorenna schrieb am 23. Juni 2016 um 18:42:24 Uhr:
Wir haben BMW als Firmenflotte. Alles dabei von einser bis Fünfer, M3, M1.35, 2er Tourer, Vierer e.c.t.
Und einder meine Kollegen hatte vor seinem "er einen eiser. Er meinte immer das der einser gegenüber dem 2er billister Schrott war, und auch, er fährt jetzt Vierer GT war zu diesem der 2er qualitativ schlechter von der gesamte Haptik. Es besteht also durchaus ein Unetrschied. Einer und Dreier.
Ich selber fahre BMW 3er vom (Jedes Modell) E24 bis jetzt F30 fast immer als 2 Liter Diesel, und kann mit Fug und Recht behaupten dass der Preis von Modell zu Modell kontinuierlich angezogen ist. Mit selbigen ging die Quali runter. Ja und ich bekomme im August den 330e Hybrid, weil es für mich (pers. Fahrprofil) am meißten Sinn macht. Ich hab auch nicht gsagt das BMW schlecht ist. Aber BMW ist kontinuierlich daran, den Fehler, den DAIMLER in den 90ern gemacht hat, zu wiederholen. Ein Beispiel. Der Hersteller von Frontscheiben, den BMW ensetzt, ist für Minderwertige Quali Bekannt. Da sehen die Frontscheiben nach 1 -2 Jahren so aus wie bei Audi oder Mercedes nach 5-10 Jahren.
Noch ein Beispiel. Das standard soundsystem ist schlicht weg eine Frechheit. Hinnehmbarer Klang ist erst ab HIFI SA für 390€ Aufpreis erhältlich. Harman Kardon, welches den Nerv eines Premiumautos am ehesen entspricht, gibst für Satte 1100 Euronen Aufpreis. Auf dem US Markt ist das HIFI Das Standard System. Die trauen sich wohl nicht das Billige dort anzubieten. Von der Qualität der Lackierung mal ganz zu schweigen.....
Das mit den Scheiben kann ich nicht bestätigen. Das mit dem Standartsystem schon. Ist eine heftige Frechheit.
Zitat:
@Endorenna schrieb am 23. Juni 2016 um 18:42:24 Uhr:
Wir haben BMW als Firmenflotte. Alles dabei von einser bis Fünfer, M3, M1.35, 2er Tourer, Vierer e.c.t.
Und einder meine Kollegen hatte vor seinem "er einen eiser. Er meinte immer das der einser gegenüber dem 2er billister Schrott war, und auch, er fährt jetzt Vierer GT war zu diesem der 2er qualitativ schlechter von der gesamte Haptik. Es besteht also durchaus ein Unetrschied. Einer und Dreier.
Also ohne Individual erweiterte Lederausstattung o. Instrumententafel lederbezogen braucht man über Unterschiede zwischen 1er u. 3er nicht sprechen, da selbige marginal sind. Der 2er Gran Tourer basiert auf der UKL Plattform mit völlig anderem Interieur. Einen wirklichen Unterschied stellt man ohne entsprechende SA erst ab der 5er Baureihe fest. Aber auch hier ist nicht alles Gold, was glänzt. Im übrigen gibt es nur einen 3er bzw. 5er Gran Turismo.
Zitat:
@Endorenna schrieb am 23. Juni 2016 um 18:42:24 Uhr:
Ich selber fahre BMW 3er vom (Jedes Modell) E24 bis jetzt F30 fast immer als 2 Liter Diesel, und kann mit Fug und Recht behaupten dass der Preis von Modell zu Modell kontinuierlich angezogen ist. Mit selbigen ging die Quali runter.
Beim E24 handelt es sich um einen 6er BMW. Des Weiteren ist mir vollkommen bewusst, dass die Langzeithaltbarkeit im Laufe der Zeit nachgelassen hat. Diese Entwicklung konnte ich über viele Jahre hinweg beobachten, vor allem der E60 war ein Rückschritt.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 23. Juni 2016 um 18:58:31 Uhr:
Wie hoch sind die Kosten von Verschleißteilen im Vergleich mit dem 330d e90. Kannst du hierzu was sagen?
Die Preise kannst du dir alle im ETK anschauen. Der Unterschied einer VA Bremsscheibe liegt zB. bei 34€. Im Grunde spielt dieser Faktor bei 15tkm p.a. überhaupt keine Rolle.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 23. Juni 2016 um 18:58:31 Uhr:
Wie hoch sind die Kosten von Verschleißteilen im Vergleich mit dem 330d e90. Kannst du hierzu was sagen?
Wenn du (imo berechtigte) Angst vor Reparaturen hast, warum nicht ein Neuwagen? 2-3 Jahre schafft der erfahrungsgemäß ohne Probleme. Musst du je nach Budget eventuell was kleineres nehmen, aber hast keinen Ärger 🙂
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 23. Juni 2016 um 19:11:36 Uhr:
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 23. Juni 2016 um 18:58:31 Uhr:
Wie hoch sind die Kosten von Verschleißteilen im Vergleich mit dem 330d e90. Kannst du hierzu was sagen?Wenn du (imo berechtigte) Angst vor Reparaturen hast, warum nicht ein Neuwagen? 2-3 Jahre schafft der erfahrungsgemäß ohne Probleme. Musst du je nach Budget eventuell was kleineres nehmen, aber hast keinen Ärger 🙂
Muss ehrlich sagen, das ein Neuwagen für mich keine Option ist. Da wird mir ja schon schlecht wenn ich den Neupreis sehe und den Leasingvertrag.
Ich bin überzeugter Barkäufer, jedoch nur bis zu der Grenze 25k + - 5000.
Kommt für mich nicht in Frage.
Grüße
Edit: Es hängt nicht an den Reparaturen ansich, jedoch an den Dingen wie: " Ja es liegt ein Fehler vor, jedoch finden wir den nicht, aber zahlen Sie mal 700 Euro und dann haben Sie das gleiche Problem immer noch, aber egal.
Grüße
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 23. Juni 2016 um 17:48:32 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. Juni 2016 um 17:38:59 Uhr:
@Kkkkohler
Kann ich natürlich nachvollziehen, wobei es dann auch nicht diesen Thread gebraucht hätte. Letztendlich bleibt dir nur ein Markenwechsel in der Hoffnung, anderswo weniger Probleme zu haben.Naja durch den Thread wollte ich nur wissen, ob einer sagt, der 328i ist nicht viel günstiger als der M135i oder das der das absolute Preisleistungsverhältnis ist oder sowas.
Grüße 🙂
Kann nicht sagen wie es beim Gebrauchtwagenvergleich ist, aber ich hatte quasi die gleiche Überlegung wie du, nur dass es in meinem Fall um Neuwagen-Leasing ging.
Da der aktuelle mein dritter 3er ist war der F30 erstmal die erste Option.
Ein 340i war auch für mich dann über einer Grenze, die ich nicht mehr überschreiten wollte, es wäre als Maximum der 330i (LCi des 328i) in Frage gekommen.
Nach zwei Leasingangeboten war der M135i gut 100 EUR günstiger pro Rate als der 330i, zu viel, um es mit günstigerer Versicherung, Steuer und weniger Spritverbrauch des 30i reinholen zu können, also gesamtkostentechnisch nehmen sich bei nicht sehr viel.
Hatte mit beiden eine Probefahrt, tja, der M135i ist einfach eine Wucht, der Motor ist eine andere Liga, dieser 1er macht unglaublich viel Spaß!
Der Qualitätsunterschied im Innenraum ist da, aber bei weitem nicht so groß, wie manche weiß machen wollen, Lenkrad, Sitze, Automatik-Wählhebel unterscheiden sich sowieso nicht und der F30 strotzt im Innenraum auch nicht gerade mit übermäßiger Hochwertigkeit.
Man muss schon auch mit jeweils gleicher Ausstattung vergleichen, sich in einen fast nackten 116er setzen und dann in einen vollausgestatteten 340er, macht keinen Sinn.
Das geringere Platzangebot ist kein Thema bei mir, technisch sind sie eh Zwillinge.
Die Aussage, säuft wie ein Loch, kann man nicht ernst nehmen, ich gehe im Jahresschnitt von einem Durchschnittsverbrauch von 10 - 11 Litern aus, für das gebotene doch mehr als in Ordnung, oder nicht?
Ich hab mich jedenfalls für den M140i (den Motorenwechsel zum B58 habe ich noch abgewartet) entschieden und kommt im September.
Der neue Motor soll lt. Besitzern nochmal sparsamer sein als der N55.
Motorisch gesehen eigentlich jetzt ein Blindkauf, einen 340i bin ich bis dato nie gefahren.
Also mit etwas Verhandlungsgeschick könnte ich mir für 25-30k einen schönen 120i/125i vorstellen. Nach 3 Jahren / 45tkm / 1. Hand ist der auch noch gut was wert.
Ich zahl heute lieber für den Wertverlust, als für Werkstattrechnungnen. Ist zumindest subjektiv weniger frustrierend 😁
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 23. Juni 2016 um 19:24:49 Uhr:
Also mit etwas Verhandlungsgeschick könnte ich mir für 25-30k einen schönen 120i/125i vorstellen. Nach 3 Jahren / 45tkm / 1. Hand ist der auch noch gut was wert.Ich zahl heute lieber für den Wertverlust, als für Werkstattrechnungnen. Ist zumindest subjektiv weniger frustrierend 😁
Ist es nicht besser, einen smart dann zu nehmen für 3000 Euro und wenn der irgendwas hat,Motorschaden oder sowas, kann ich den doch wegschmeißen und nen neuen holen. Ich denke doch wirtschaftlich wäre das doch besser?
Ich glaube aber auch irgendwie nicht, das n 120er was für mich wäre, einfach wegen der Leistung. Da zieh ich glaube ich nen smartforto vor.
Ich zahle auch lieber den Wertverlust als ne Rechnung für die Reparatur 😁