M135i oder 328i?

BMW 1er

Servus an Alle,.

da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.

Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).

Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.

Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?

Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:


Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.

Totaler Quatsch...

Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 23. Juni 2016 um 22:32:25 Uhr:


Wenn ich jetzt so überlege, denke ich, dass die Wartungsarbeiten am 35i nicht teurer sind. Lediglich der Sprit ist das einzige.

Das ist doch Hellseherei, keiner kann dir sagen was kaputt gehen wird. Der 35i hat gegenüber dem 30d keinen DPF, aber es gibt an beiden Autos genug teure Dinge die kaputt gehen können. Im F10 5er Forum gibt es einige Problemfälle, da ist der N55 wohl häufiger verbaut als im 3er.

@Stony52 hat den Wagen wohl neu gekauft und bisher drein Jahre gefahren? In dem Fall sind Reparaturen unwahrscheinlich (und grossteils finanziell abgesichert), aber das wäre bei einem 330d nicht anders gewesen.

Also wenn du dir was neues holst, hast du eigentlich die freie Wahl, auch die Spritkosten machen keinen grossen Unterschied wie du siehst.

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 23. Juni 2016 um 22:32:25 Uhr:


Cool vielen Dank.

Ich habe also mit der Hälfte die ich in den Jahren gefahren bin von 08 13 bis jetzt ungefähr am Sprit 4500 Euro ausgegeben. Ich hab mit den 330d in den 3 Jahren 44.000km aufgerundet zurückgelegt. Anfangstachostand 68.000km, jetziger 112000km. Das heißt der 35i wäre sprittechnisch 1000€ teurer gewesen.
Das ist für die Mehrleistung i. O.

Beste Grüße und Danke 🙂

Edit: Wenn ich jetzt so überlege, denke ich, dass die Wartungsarbeiten am 35i nicht teurer sind. Lediglich der Sprit ist das einzige.

Würde dir der 135i vom platz volumen reichen?Kofferraum und innen 😉

Aber hallo George. Ich bin 24.
Da sind Kinder oder äähnliches nicht vorhanden.

Das Auto muss ballern und gut aussehen und Spaß machen 🙂

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 26. Juni 2016 um 09:28:35 Uhr:


Das Auto muss ballern und gut aussehen und Spaß machen 🙂

Dann sollte die Entscheidung doch aber klar sein, oder? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 26. Juni 2016 um 09:28:35 Uhr:


Aber hallo George. Ich bin 24.
Da sind Kinder oder äähnliches nicht vorhanden.

Das Auto muss ballern und gut aussehen und Spaß machen 🙂

24?
Nagut, dann nicht lange Diskutieren sondern kaufen kaufen kaufen 😁😉

Aber ich weiß trotzdem nicht. Reicht ein 328i oder 330d (Hab da noch einen neuen in Aussicht ) nicht auch?

Ich kann mich schlecht von den guten Spritkosten des Diesels trennen...

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 26. Juni 2016 um 21:35:23 Uhr:


Aber ich weiß trotzdem nicht. Reicht ein 328i oder 330d (Hab da noch einen neuen in Aussicht ) nicht auch?

Ich kann mich schlecht von den guten Spritkosten des Diesels trennen...

Das kannst du verkraften glaub mir. Verstehe aber aufgrund deines Alters nicht dass du den M135i ausschließt. Wenn die Wahl zwischen 330d und 328i liegt dann nimm den 328i da sind die Unterhaltskosten gar nicht so hoch wie alle immer denken. Der "Druck" ist bei beiden gleich stark nur der gefühlte ist beim 30d etwas größer.

Hast du mal die Kosten durchgerechnet?
Bei 15tkm im Jahr spielt sprit bei so einem Auto kaum eine Rolle.

Mein Tipp wenn es "ballern" muss: such dir einen 328i oder 125i, da bekommst du für dein Geld wahrscheinlich das jüngste Fahrzeug und stehst hoffentlich nicht gleich wieder in der Werkstatt. Noch vernünftiger wäre ein neuer 116i, aber der ballert halt nicht 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 26. Juni 2016 um 22:04:31 Uhr:


Hast du mal die Kosten durchgerechnet?
Bei 15tkm im Jahr spielt sprit bei so einem Auto kaum eine Rolle.

Mein Tipp wenn es "ballern" muss: such dir einen 328i oder 125i, da bekommst du für dein Geld wahrscheinlich das jüngste Fahrzeug und stehst hoffentlich nicht gleich wieder in der Werkstatt. Noch vernünftiger wäre ein neuer 116i, aber der ballert halt nicht 😁

Das hängt damit zusammen wie man "ballern" definiert :-D

Schon mal an einen X1 E84 2.8i gedacht? Hat zwei Facelifts erhalten und dazu die quasi unzerstörbare Basis des E90 🙂

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 26. Juni 2016 um 21:35:23 Uhr:


Aber ich weiß trotzdem nicht. Reicht ein 328i oder 330d (Hab da noch einen neuen in Aussicht ) nicht auch?

Ich kann mich schlecht von den guten Spritkosten des Diesels trennen...

Wemm du weniger zeit auf Tankstellen verbringen willst dann etweder nen 330d F30 oder du repariest dein 330d E90 oder kaufst dir wieder nen E90 mit wenig Kilometer, du hast die Wahl 🙂

Wenn man jetzt soweit zurück geht kann man ihm auch nen E46 330i empfehlen die machen einen guten Klang und halten...

Naja ok

Naa naja, ich brauch jetzt wieder mal was "neues" frisches. Ich hänge immer noch an der Entscheidung 330d oder M135i.

Ich will natürlich nicht so viel Zeit an der Tanke verbringen, andererseits will ich mal wieder zur Abwechslung "Sound" haben.
@MX2202 ausgeschlossen habe ich den M135i noch nicht, jedoch bin ich ein relativ nachdenkender Mensch und denke mir, ob das Geld nicht nachhaltiger investiert werden sollte (Haus). Aber andererseits, man lebt nur einmal und später habe ich Kinder etc. Da sollte man schon einmal soetwas gefahren haben.

Ps. es ist ohne Probleme möglich, eine AHK an dem M135i zu verbauen. Habe jetzt noch eine Werkstatt dafür gefunden. Kosten diesbezüglich: 850€. 400€ weniger als die andere Werkstatt anfangs.

Beste Grüße

Zitat:

@Kkkkohler schrieb am 28. Juni 2016 um 12:08:37 Uhr:


Ps. es ist ohne Probleme möglich, eine AHK an dem M135i zu verbauen. Habe jetzt noch eine Werkstatt dafür gefunden. Kosten diesbezüglich: 850€. 400€ weniger als die andere Werkstatt anfangs.

Beste Grüße

Ist denn beim M135i überhaupt eine Anhängelast eingetragen? Und der hat doch auch den Auspuffendtopf quer verbaut. Wie soll da noch eine AHK dran passen?

Bei der Auswahl gibt's nur 135i. Wenn der Platz reicht, müsste ich keine Sekunde überlegen. Und wer denkt, wenn Benziner zur Auswahl stehen, ernsthaft an Diesel?! Bestimmt kein Petrolhead...

Deine Antwort
Ähnliche Themen