M135i oder 328i?

BMW 1er

Servus an Alle,.

da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.

Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).

Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.

Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?

Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:


Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.

Totaler Quatsch...

Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 17:25:32 Uhr:


Beim Diesel geht beides. Bums mit sehr wenig Verbrauch 🙂
Auch bei >220 km/h komm ich selten auf einen Verbrauch >6,0 L (ist aber ein 325d VFL)

Richtig. Deswegen wäge ich Grade ab. Verbrauch wenig bei Diesel contra Sound Benziner plus bissi Mehrleistung .

Also beim Benziner kriegst du sicherlich auch mal ganz schnell 15 Liter, wenn der Motor nicht gerade turbogeladen ist 🙂

Ich würde dir vorschlagen, dass du beide Kisten nochmal probefährst. Wobei du ja schon einen 330d hast, wenn ich mich nicht irre. Dann fahr mal den M135i nochmal probe. Schildere deine "Situation" dem Verkäufer, so dass du nicht nach 15 Minuten wieder zurück von der Fahrt sein musst, sondern es dir mal gut gehen lassen kannst. Dann kannst du vielleicht eher entscheiden 🙂

Die Tankinhalte wären evtl. noch interessant. Es wäre fatal, wenn du mit dem Benziner nur 500 km kommst, mit dem Diesel aber locker 950 km. Das würde sogar den ganzen Fahrspaß des Benziners killen.

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 17:45:28 Uhr:


Also beim Benziner kriegst du sicherlich auch mal ganz schnell 15 Liter, wenn der Motor nicht gerade turbogeladen ist 🙂

Ich fahre einen E93 M3 mit 13,5 Liter im Schnitt. Da ist Cruisen genauso dabei wie schnellere Etappen; geschlichen wird mit dem Auto sicher nicht.

Wenn man von den Verbräuchen wenig Ahnung hat dann bitte nicht melden.

Und die Gesamtkosten sollten zwischen 35i und 35d kaum so unterschiedlich sein, dass sie "kriegsentscheidend" sind.
BTW hab ich noch nie einen Thread gebraucht um mich für oder gegen ein Auto zu entscheiden😛
(und schon gar keinen über 17 Seiten!)

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 17:25:32 Uhr:


Beim Diesel geht beides. Bums mit sehr wenig Verbrauch 🙂
Auch bei >220 km/h komm ich selten auf einen Verbrauch >6,0 L (ist aber ein 325d VFL)

Mal im Ernst? Glaubst du das was du da schreibst? Oder setzt du gerade kurz 220 fahren mit einem Durchschnittsverbrauch in Kontext? Weil als Momentanverbrauch hat bei solchen Geschwindigkeiten auch kein Diesel dieser Welt.

Ähnliche Themen

Wenn ich über eine halbe Stunde mit 240 km/h fahre, liege ich verbrauchstechnisch bei ca. 7,6 Liter. Ist aber ein Handschalter und Klima ist auch nie an. Auch kein Allradler.
Wenn man eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 240 km/h schaffen könnte, wär mal vermutlich auch mit etwas mehr als 8 Litern dabei 🙂

Beim oberen Beispiel fahr ich bestimmt über 5 Minuten mit 240 km/h. Aber ich fahre außerorts auch selten unter 140 km/h.
Wenn ich nur mit 90 km/h rumschleiche, komm ich auch auf 4,8 Liter (Werksangabe 4,7 L). Also ist schon mal alles in Ordnung mit der Rennpappe 🙂

Das verblüfft mich auch. Mein E91 330d M57 hat bei konstant >200km/h ordentlich gesoffen. Da war ruck-zuck ein viertel Tank weg.

Bei sparsamer Fahrweise waren im Sommer aber tatsächlich bis zu 1.000 km drin mit einem Tank.

Du bist noch jung, hol dir ne kleine Rakete wenn du mal ne Familie hast kannst du immernoch auf etwas sparsames umsteigen 🙂

Er ist kurz davor, sich zu entscheiden 😁

Also solange man nur 1x beschleunigt und die Geschwindigkeit konstant hält, verbraucht das Auto gar nichts bis sehr wenig 🙂
Fakt ist, egal wie schnell man unterwegs war, die Durchschnittsgeschwindigkeit ist selten über 100 km/h.

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 18:16:50 Uhr:


Wenn ich über eine halbe Stunde mit 240 km/h fahre, liege ich verbrauchstechnisch bei ca. 7,6 Liter.

Bei 240 km/h nur 7,6 Liter? Kann ich irgendwie nicht gauben. Selbst beim Diesel nicht.

Bei echten 240 km/h wirkt ein enormer Luftwiderstand. Den überwindet man nicht mit 7,6 Litern Diesel. NEVER!

Langsam wirds hier albern.

Wenn der Diesel alles vereint was benötigt wird zu dem Preis den "dein Kopf deinem Herzen abnimmt" dann nimm den 330d und Ende.
Sonst geht die selbe Geschichte demnächst im F20 Forum weiter unter einem neuen Threadtitel:
"M135i verbraucht zu viel, geringe Reichweite und Spritkosten rauben den letzten Spaß"

Das ist eine ernstgemeinte Frage. Was gibt es noch groß zu überlegen?!

Also natürlich pendelt sich der Wert auf diesen unglaublichen kleinen Wert ein, bis ich dann zu Hause bin. Würde ich während der Fahrt mit 240 km/h den Spritzähler nullen, sähe der Wert ganz anders aus 🙂
Ich weiß ja schon, was ihr meint und dass ihr es nicht glauben könnt. Allerdings sollte man bedenken, dass man nie mitten auf der Autobahn anfängt zu fahren und auch nicht mittendrin aufhört.

Mein Verbrauchsrekord war mit einem Golf 7 1.4 Liter Benziner mit 114 oder 116 PS (weiß nicht mehr). Strecke Bremen-Augsburg in etwa 4,5 Stunden geschafft, Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 140 km/h und die Gesamtstrecke etwa 730 km 🙂 der Verbrauch lag bei 12 Litern 😁 und ich bin 4 Stunden lang so gut wie nie unter 200 km/h gefahren. Etwas bergab schafft die Kiste auch 230 km/h. Fand den Golf in der Hinsicht schon recht geil 😛

Zitat:

@A3T schrieb am 16. Juli 2016 um 18:05:22 Uhr:



Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 17:45:28 Uhr:


Also beim Benziner kriegst du sicherlich auch mal ganz schnell 15 Liter, wenn der Motor nicht gerade turbogeladen ist 🙂

Ich fahre einen E93 M3 mit 13,5 Liter im Schnitt. Da ist Cruisen genauso dabei wie schnellere Etappen; geschlichen wird mit dem Auto sicher nicht.

Wenn man von den Verbräuchen wenig Ahnung hat dann bitte nicht melden.

Und die Gesamtkosten sollten zwischen 35i und 35d kaum so unterschiedlich sein, dass sie "kriegsentscheidend" sind.
BTW hab ich noch nie einen Thread gebraucht um mich für oder gegen ein Auto zu entscheiden😛
(und schon gar keinen über 17 Seiten!)

Ich normalerweise auch nicht. Ich bin eig. n ganz Stiller Motortalker der mal anfrägt, wenn es Probleme beim 330 gibt oder Fragen dazu hat. Thema Autoentscheidung geht bei mir eig. auch schneller. Aber ich hab mich da jetzt glaub ich bisschen in die falsche Richtung manövriert.

Aber es geht ja nicht um den Vergleich 35d und i, sondern 30d und 35i.

Da frage ich mich, ist der Kostenunterschied feststellbar.

Beim 330d habe ich nicht viel verbraucht. Ich hab einmal im Monat getankt und das wars. Da hab ich mich nie drum gekümmert. Bin aber zu 80% gecruist.

Ach ja und der 328i kommt wegen den 4-Zylindern nicht mehr in Frage? Oder doch aus einem anderen Grund? 🙂

Dann wirst du halt mit dem 135i 2-3x im Monat tanken. Ist ja auch kein Drama 🙂 ich muss meinen Extremspar-Diesel 1x wöchentlich tanken. Da wäre für mich ein Benziner ein Albtraum 😰

Zitat:

@MX2202 schrieb am 16. Juli 2016 um 18:38:35 Uhr:


Langsam wirds hier albern.

Wenn der Diesel alles vereint was benötigt wird zu dem Preis den "dein Kopf deinem Herzen abnimmt" dann nimm den 330d und Ende.
Sonst geht die selbe Geschichte demnächst im F20 Forum weiter unter einem neuen Threadtitel:
"M135i verbraucht zu viel, geringe Reichweite und Spritkosten rauben den letzten Spaß"

Das ist eine ernstgemeinte Frage. Was gibt es noch groß zu überlegen?!

So langsam verlierst du die Geduld oder?

Ja, die letzte Überlegung ist, ich denn mal wieder nicht nen Benziner nehmen sollte, damit ich mal wieder Sound hab.

Zitat:

@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 18:41:56 Uhr:


Ach ja und der 328i kommt wegen den 4-Zylindern nicht mehr in Frage? Oder doch aus einem anderen Grund? 🙂

Zum einen wegen der Minderleistung, zum anderen hat sich der Verkäufer nicht mehr gemeldet. Der will anscheinend nicht meinen Kaltruckeligen 330d in Zahlung nehmen. Naja, wenigstens wurde mir eine Entscheidung schon mal genommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen