M135i oder 328i?
Servus an Alle,.
da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.
Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).
Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.
Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?
Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:
Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.
Totaler Quatsch...
Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...
292 Antworten
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 16. Juli 2016 um 10:05:52 Uhr:
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung vor paar Monaten und ich habe mich für den 328i entschieden aus verschiedenen Gründen.
Der 6 Zylinder hat absolut ein mega geiles Sound aber vom 0 auf 100 ist er halbe Sekunde schneller als der 4 Zylinder. Der Unterschied ist kaum spürbar wenn du kein Drag-Renn Fan bist.
Für mich war der Optik wichtig
Der 1er hat ein optisches Problem
Aber letztendlich ist es Geschmacksache 🙂
Einen 328i und 135i trennen gut 1 sek., was dann von 100 - 200 Sache ist, fangen wir erst gar nicht mehr an.
Der 328i/330i hat schon ein ziemlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber zu behaupten, die Fahrleistungen würden sich fast nicht unterscheiden und es wäre einmal mehr nur der Sound, kann man nicht stehen lassen.
Auch subjektiv war der Unterschied stark spürbar, bin im Mai beide gefahren.
lt. BMW-Seite Drehmoment 330i - M140i: 350 gegen 500 nm, ja klar, kaum spürbar...
Also wenn man vom TE liest, dass er angeblich von den Fahrleistungen des 35i schon nicht begeistert war, macht es absolut keinen Sinn, ihm einen 28i schmackhaft zu machen.
Zitat:
Einen 328i und 135i trennen gut 1 sek., was dann von 100 - 200 Sache ist, fangen wir erst gar nicht mehr an.
Der 328i/330i hat schon ein ziemlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber zu behaupten, die Fahrleistungen würden sich fast nicht unterscheiden und es wäre einmal mehr nur der Sound, kann man nicht stehen lassen.
Auch subjektiv war der Unterschied stark spürbar, bin im Mai beide gefahren.
lt. BMW-Seite Drehmoment 330i - M140i: 350 gegen 500 nm, ja klar, kaum spürbar...Also wenn man vom TE liest, dass er angeblich von den Fahrleistungen des 35i schon nicht begeistert war, macht es absolut keinen Sinn, ihm einen 28i schmackhaft zu machen.
Und dabei ist das Fahrwerk und was die M GmbH anders abgestimmt hat noch gar nicht dabei. Der M135i ist einfach das deutlich sportlichere Auto.
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 16. Juli 2016 um 00:06:43 Uhr:
Also wenn du es auf 100€Genau ausrechnen willst dann kauf dir lieber einen 75PS Golf und werd glücklich. Das ist ja schlimmer wie im Kindergarten !
Also das kann ich auch nur zum Teil verstehen. Ich sage ja nicht, das ich 320ps mit 5 Liter Verbrauch fahren möchte, aber ist es denn nicht legitim, ein Fahrzeug das gut motorisiert ist, auch effizient zu fahren? Man will ja nicht immer Rasen. Grade in den Diskussion zwecks Ausstoß und die Hersteller (meist Deutsche) die damit prahlen, die effizientesten Fahrzeuge zu bauen, halte ich die Frage für okay.
Auf die 75ps Golf Aussage möchte ich nicht eingehen.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 16. Juli 2016 um 16:34:21 Uhr:
Also das kann ich auch nur zum Teil verstehen. Ich sage ja nicht, das ich 320ps mit 5 Liter Verbrauch fahren möchte, aber ist es denn nicht legitim, ein Fahrzeug das gut motorisiert ist, auch effizient zu fahren? Man will ja nicht immer Rasen. Grade in den Diskussion zwecks Ausstoß und die Hersteller (meist Deutsche) die damit prahlen, die effizientesten Fahrzeuge zu bauen, halte ich die Frage für okay.
Auf die 75ps Golf Aussage möchte ich nicht eingehen.
Kauf dir halt einen Tesla. Den kannste "effizient" fahren. Auch den mit über 400 PS.
Ähnliche Themen
Wie Effizient man ein Auto bewegen hängt von der Fahrweise ab. Ich kann dir nur über den 328i berichten . Ich habe einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,2L/100Km kombiniert bei gelegentlich spörtlicher Fahrweise.
Wenn man gute Laune hat und Gas gibt war ich locker bei 11,5 L.
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 16:50:56 Uhr:
Ein gut gemeinter Rat kann es ja jetzt nicht gewesen sein 😁
Tja. Was soll man sonst sagen?
Ein E-Motor hat halt den Vorteil, dass man ihn selbst bei großer Leistung noch mit wenig Energie fahren kann, weil er sich gut regeln lässt.
Der Verbrennungsmotor ist halt nicht ganz so gut regelbar. Ein V12 wird immer mehr Sprit verbrauchen, als ein 3-Zylinder.
Ansonsten lässt sich der 35i schon sehr sparsam fahren. Mein 335i XDrive hat im Durchschnitt 10,1 l.
Und ich fahre zügig.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 16. Juli 2016 um 16:34:21 Uhr:
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 16. Juli 2016 um 00:06:43 Uhr:
Also wenn du es auf 100€Genau ausrechnen willst dann kauf dir lieber einen 75PS Golf und werd glücklich. Das ist ja schlimmer wie im Kindergarten !Also das kann ich auch nur zum Teil verstehen. Ich sage ja nicht, das ich 320ps mit 5 Liter Verbrauch fahren möchte, aber ist es denn nicht legitim, ein Fahrzeug das gut motorisiert ist, auch effizient zu fahren? Man will ja nicht immer Rasen. Grade in den Diskussion zwecks Ausstoß und die Hersteller (meist Deutsche) die damit prahlen, die effizientesten Fahrzeuge zu bauen, halte ich die Frage für okay.
Auf die 75ps Golf Aussage möchte ich nicht eingehen.
Da ist nichts verwerflich dran stark motorisierte Fahrzeuge effizient fahren zu wollen. Das kann man dann aber als "Nebeneffekt" machen.
Nichts verwerfliches daran dir zu einem günstigeren Auto zu raten (zwar ist der 75PS Golf übertrieben) aber bei deinen Ansprüchen ist wohl BMW, Audi, Mercedes etc die falsche Wahl.
Teilweise kann ich die Aussagen der Leute hier verstehen!
Der Benziner verbraucht dir zu viel, der Diesel hat nicht genug Bums, der Wagen wiederum ist nicht gut genug ausgestattet, der Wagen ist zu teuer, dort nerven die Spritkosten und beim anderen wieder die deiner Meinung nach zu geringe Reichweite mit einer Tankfüllung.
Tut mir leid aber so wie es klingt suchst du nach einem Auto dass es noch nicht gibt bzw nicht geben wird.
Die andere Frage ist was du von den hier anwesenden Leuten erwartest?
So wird das hier leider wirklich nichts. So findest du leider nie DEIN Auto.
Egal was dir die Leute hier raten, findest du immer etwas was dich stört.
Oh man.
Was hier für ein Geschiss gemacht wird als ob die Wahl zwischen einem Ferrari und Lambo wäre.
Ich hab mir mit 20 auch einen e90 325ia gekauft Verbrauch war mir egal ich wollte Spaß haben.
Wer sich um Verbrauch kümmert kann sich einen 318d kaufen aber keinen 330d oder x35i
Am Ende wird es der Brabus-Smart 😁
Also E-Motoren würde ich noch nicht kaufen, solange sie nicht ausgereift sind. Das ist auch nicht nur auf den Motor selbst bezogen, sondern z. B. auch auf die Aufladung (Akku-Thematik). Außerdem, Tesla ist eher was für reiche Leute 🙂
Wir wollen hier sparen und ein 60 t€ Auto gebraucht für realistische 12 t€ kaufen 😁
@MX2202 doch klar, ich werde mich nun entscheiden müssen zwischen M135i und den 330d. Ich wäre hier nur noch ab, welcher mich denn glücklicher macht.
@luigi07 stimmt, ist echt n geschiss. Tut mir auch leid.
Also den 330d e90 fahre ich derzeit mit 6,5 Litern. Ich finde Grade da, ist der Unterschied zwischen 18d und 20d und 25d nicht Grade groß was den Verbrauch angeht.
Klar will ich Spaß haben, aber das muss auch mein Bauch gegenüber meinen Hirn als finanziell gut befinden.
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 17:02:37 Uhr:
Am Ende wird es der Brabus-Smart 😁Also E-Motoren würde ich noch nicht kaufen, solange sie nicht ausgereift sind. Das ist auch nicht nur auf den Motor selbst bezogen, sondern z. B. auch auf die Aufladung (Akku-Thematik). Außerdem, Tesla ist eher was für reiche Leute 🙂
Wir wollen hier sparen und ein 60 t€ Auto gebraucht für realistische 12 t€ kaufen 😁
😁😁😁😁
Zitat:
@luigi07 schrieb am 16. Juli 2016 um 17:00:55 Uhr:
Oh man.Was hier für ein Geschiss gemacht wird als ob die Wahl zwischen einem Ferrari und Lambo wäre.
Ich hab mir mit 20 auch einen e90 325ia gekauft Verbrauch war mir egal ich wollte Spaß haben.
Wer sich um Verbrauch kümmert kann sich einen 318d kaufen aber keinen 330d oder x35i
Das wäre schon logischer sich für einen Faktor zu entscheiden.
• Viel Leistung -> Bums -> hoher Verbrauch -> hohe Kosten
• Günstiger Preis -> weniger Leistung -> kein Bums -> geringer Verbrauch
Beides zusammen geht NICHT !
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 17:02:37 Uhr:
Außerdem, Tesla ist eher was für reiche Leute 🙂
Wir wollen hier sparen und ein 60 t€ Auto gebraucht für realistische 12 t€ kaufen 😁
Achso... na dann. 😁
Beim Diesel geht beides. Bums mit sehr wenig Verbrauch 🙂
Auch bei >220 km/h komm ich selten auf einen Verbrauch >6,0 L (ist aber ein 325d VFL)