M135i oder 328i?
Servus an Alle,.
da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.
Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).
Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.
Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?
Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:
Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.
Totaler Quatsch...
Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...
292 Antworten
Ist ja auch nicht böse gemeint, der erste Teil resultiert einfach nur aus der wirklich enormen Sprunghaftigkeit mit teilweise aussagen und Anforderungen die sich widersprechen oder komplett geändert werden.
Der zweite Teil war wirklich ernst gemeint als Tipp, manchmal verrennt man sich nunmal und will einfach, egal was - da tut etwas Abstand wirklich gut. Überleg doch mal wie oft du jetzt schon Ultra kurz davor warst das möglicherweise falsche Auto zu kaufen.
Zitat:
@Goreone schrieb am 13. Juli 2016 um 22:38:32 Uhr:
Ist ja auch nicht böse gemeint, der erste Teil resultiert einfach nur aus der wirklich enormen Sprunghaftigkeit mit teilweise aussagen und Anforderungen die sich widersprechen oder komplett geändert werden.Der zweite Teil war wirklich ernst gemeint als Tipp, manchmal verrennt man sich nunmal und will einfach, egal was - da tut etwas Abstand wirklich gut. Überleg doch mal wie oft du jetzt schon Ultra kurz davor warst das möglicherweise falsche Auto zu kaufen.
Das möglicherweise falsche Auto zu kaufen?
Das tangiert mich nicht wirklich, denn egal was ich machen werde oder tue, im Endeffekt werde ich mir denken, dass es das falsche war, eines der Möglichkeiten zu wählen. Ich werde dieses Thema bis nächste Woche beenden müssen, da ich unbedingt ein anderes Auto benötige, da BMW selbst nicht fähig ist, Drehzahlschwankungen eines e90 330d zu beheben.
Das einzige, was die können, ist einem 700€ Rechnungen in die Hand zu drücken und den Kunden immer noch mit den gleichen Fehler sich seiner selbst zu überlassen.
Muss auch ehrlich gesagt sagen, dass mich dieses Thema Autokauf schon seit 3 Wochen nervt. Ich werde, denke ich mal morgen den "schlecht ausgestatteten 330d" kaufen und auf den 328i "scheißen", weil der Verkäufer mir persönlich zu langsam mit der Korrespondenz ist.
Da ich keine mega Bindung zum neuen 330d habe, den ich zu 80% wahrscheinlich kaufen werde, ist es mir auch relativ scheiß egal, ob ich den mal anfahre oder n Schaden hab, das Auto ist mir ja auch relativ egal, auch wenn 16k € Aufzahlung ne Menge Holz ist, aber mit der Zeit ist echt drauf geschissen. Wenigstens hat es einen positiven Nebeneffekt und ich hab wieder n funktionierendes Auto.
Daher geb ich dir in bestimmten Maße schon recht.
Grüße
Der Kollege oben hat schon recht. Mich kotzt das Thema schon langsam an.
Von daher, ist es mir so langsam egal, ob und welches Auto ich kaufe. Es soll schnell sein und einfach keine nervigen Drehzahlschwankungen haben und einfach funktionieren.
Da ich von Audi komme mit 2 Kolbenkippern und von nem 318d mit nem Turboschaden und nun beim 330d e90, der ja eig. unverwüstlich ist, nun Drehzahlschwankungen habe und BMW anscheinend sich nichtmal an seine eigenen Produkten auskennt, wage ich eher die Äußerung, "kann denn überhaupt ein deutscher Hersteller gute Produkte" fabrizieren, dies mit einem nein zu betiteln.
Das trägt auch noch mal natürlich zum Entscheidungsfrust mit hinzu.
Ähnliche Themen
Ich kann dir nur sagen, dass ich viele Male beobachtet habe wie sehr die Haltbarkeit von der Behandlung abhängt. Im Bekanntenkreis habe ich einige Beispiele mit schonender Fahrweise und Neufahrzeugen, die haben praktisch null Probleme über viele Jahre.
Nach deinen schlechten Erfahrungen würde ich dir explizit von einem Gebrauchten abraten. Das Risiko ist einfach gross eine verheizte Karre angedreht bekommen, erst Recht bei den grossen Motoren.
Hier hatten ja schon einige geschrieben dass man die Geschäftswagenfahrer bei Kratzern etc. zahlen lässt, aber darum geht es doch gar nicht. Schau mal wie viele Leute fahren auf der Autobahn, Vollgas, voll in die Eisen, Vollgas.. Das sind halt "Flatrate" Fahrzeuge, wo Reparaturen, Bremsen, Sprit auf anderer Leute Rechnung gehen. Kalt getreten werden die sicher auch.
Die Idee mit dem Leasing war ja vielleicht gar nicht so schlecht, so wie du gefrustet bist von den Reparaturen. Vielleicht muss je ja nicht gleich ein 340i für knapp 60k Euro sein, ich hätte mich da mit 24 nicht wohl drin gefühlt gegenüber Freunden und Kollegen.
Einen 330i gibt es in deiner Wunschausstattung für Mitte 40k€, von der Leistung leicht über deinem aktuellen 330d und vom Verbrauch ca 1-1,5 Liter unter dem 340i. Ich fahre meinen 430i über 5.500 km mit 7,5 Litern 😉
Der Zufall macht's 🙂 ich denke nämlich, dass ich mit meinem Auto deshalb nie Probleme kriege, da ich nur aber nur am Heizen bin. Natürlich wird warm- und kaltgefahren. Aber die Karre kennt keine Geschwindigkeit unter 180 km/h. Und so fahre ich seit 90 tkm 🙂
Die Drehzahlschwankung wird vermutlich wegen verdreckter Einlasskanäle kommen.
Zitat:
@ahmettir schrieb am 14. Juli 2016 um 10:32:21 Uhr:
Der Zufall macht's 🙂 ich denke nämlich, dass ich mit meinem Auto deshalb nie Probleme kriege, da ich nur aber nur am Heizen bin. Natürlich wird warm- und kaltgefahren. Aber die Karre kennt keine Geschwindigkeit unter 180 km/h. Und so fahre ich seit 90 tkm 🙂
Die Drehzahlschwankung wird vermutlich wegen verdreckter Einlasskanäle kommen.
Stimmt. Aber die Idee hatte ich auch und die wurden dann auch von BMW gereinigt!!!!!!! Und die Schwankungen sind immer noch da!!! 😁
Letztendlich wird es aber immer interessant sein, woran es gelegen hat. Ich würde mal sagen, fahr weiter, bis das Problem gelöst ist und klär uns bitte auf 😁
Hab die ganzen 14 Seiten nicht gelesen, aber das kann auch an Injektoren gelegen haben. Oder Falschluft, bzw. Luftmassenmesser. Vermutlich hat man sich das alles aber schon angeschaut, nehme ich mal an 🙂
Ansonsten evtl. Unterdruckleitung defekt, oder AGR-Ventil nicht ganz intakt.
Zitat:
@ahmettir schrieb am 14. Juli 2016 um 11:06:56 Uhr:
Letztendlich wird es aber immer interessant sein, woran es gelegen hat. Ich würde mal sagen, fahr weiter, bis das Problem gelöst ist und klär uns bitte auf 😁
Hab die ganzen 14 Seiten nicht gelesen, aber das kann auch an Injektoren gelegen haben. Oder Falschluft, bzw. Luftmassenmesser. Vermutlich hat man sich das alles aber schon angeschaut, nehme ich mal an 🙂
Ansonsten evtl. Unterdruckleitung defekt, oder AGR-Ventil nicht ganz intakt.
Du meinst weiterfahren bis ich einen Motorschaden habe? 😁
Zitat:
@ahmettir schrieb am 14. Juli 2016 um 12:25:01 Uhr:
Vorher Auto versichern, damit der Schaden übernommen wird 😁
LOL Ich lehne ab, aber ich frag mal, den Händler der es in Zahlung genommen hat, was es dann War ok?
Kann mal jemand hier meine Rechnung überprüfen. Als Anschaffungspreis hab ich lediglich die Aufzahlung vom BMW M135i (15000€ + 850 € AHK) und BMW 330d (16650) mit hereingenommen. Anscheinend nimmt sich der Diesel mit den Benziner nicht viel?
Grüße
Meinst du er kommt dahinter? 🙂 aber gern, falls es so möglich ist, den Grund letztendlich zu erfahren 🙂
Will mir auch endlich ein neueres Auto gönnen. Obwohl meiner eigentlich null Probleme hat bis aufs Getriebegeräusch (das Lager der Getriebeausgangswelle kreischt).
Und die neueren sind einfach scheißteuer 🙁
Diese "Schönrechnung" würde ich ohne den Anschaffungspreis machen. So viel sparst du beim Diesel jährlich ganz sicher nicht 🙂 also mir kommt es schon zu viel vor, was da gespart werden soll pro Jahr.
Zitat:
@ahmettir schrieb am 14. Juli 2016 um 13:44:03 Uhr:
Meinst du er kommt dahinter? 🙂 aber gern, falls es so möglich ist, den Grund letztendlich zu erfahren 🙂Will mir auch endlich ein neueres Auto gönnen. Obwohl meiner eigentlich null Probleme hat bis aufs Getriebegeräusch (das Lager der Getriebeausgangswelle kreischt).
Und die neueren sind einfach scheißteuer 🙁Diese "Schönrechnung" würde ich ohne den Anschaffungspreis machen. So viel sparst du beim Diesel jährlich ganz sicher nicht 🙂 also mir kommt es schon zu viel vor, was da gespart werden soll pro Jahr.
Wenn er den e90 wieder verkaufen möchte, muss er dies wohl finden. Das ist aber nicht mein Problem. Jeder Händler von den 3 o.g. wissen darüber Bescheid, ich habe informiert und als Kunde konnte ich nicht mehr machen. BMW hat die Kanäle gereinigt, mir ein Additiv mitgegeben und geaagt, Injektoren und Kompression wurde geprüft und es ist alles i. O. Also ist offiziell alles in Ordnung.
Mhhhhh