M135i oder 328i?
Servus an Alle,.
da ich mit meinem momentanen 330d 245PS unzufrieden bin, aufgrund von nachhaltigen Drehzahlschwankungen beim Kaltstart, will ich mir nun ein neues Auto zulegen.
Hierbei schwanke ich zwischen M135i mit 320PS oder den 328i mit 245PS (4 Zylinder).
Ich hab echt keine Ahnung was ich nehmen soll. Ich brauche beim Fahrzeug eine Anhängerkupplung, die ich jedoch besonders beim M135i abgeklärt habe. Dies ist nach längerer Befragung möglich.
Könnt ihr mir irgendwelche pro und CONTRAS geben, nach welchen ihr entscheiden würdet?
Fahrprofil
Fahrertyp: Cruiser, kein Heizer
km: 15.000km p. J.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ahmettir schrieb am 16. Juli 2016 um 20:52:26 Uhr:
Leasing ist Geldvernichtung ohne Ende, zumindest für einen Privatmann.
Totaler Quatsch...
Der Thread wird immer "trolliger" wieso muss es dann ein BMW sein wenn der TE ein Auto nur als Problem sieht? Wieso muss er unbedingt "Bums" haben wenn er das Geld dafür nicht ausgeben will (was er angeblich hat)
Und und und da sind viel zu viele Ungereimtheiten...
292 Antworten
Zitat:
@Asheway schrieb am 13. Juli 2016 um 17:06:34 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 13. Juli 2016 um 15:43:27 Uhr:
Das mit dem "zahlst du eben mehr" würde ich gern genauer wissen wollen. Gegenüber was zahlt man da mehr?Gegenüber einem Auto was du bar kaufst und fährst bis es nicht mehr geht. Was irgendwann aufgrund der Laufleistung und dem nicht mehr vorhandenen Wertverlust pro km in den gesamtkostenrechnung günstiger ist
Ok. Ich hatte es auf die ersten 3 Jahre bezogen verstanden. Da fährt man mit Leasing oft sehr günstig durch entsprechende Förderung des Herstellers. Finanzierung wäre bei mir jeweils immer teurer gewesen.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 13. Juli 2016 um 18:37:07 Uhr:
Zitat:
@Asheway schrieb am 13. Juli 2016 um 17:06:34 Uhr:
Gegenüber einem Auto was du bar kaufst und fährst bis es nicht mehr geht. Was irgendwann aufgrund der Laufleistung und dem nicht mehr vorhandenen Wertverlust pro km in den gesamtkostenrechnung günstiger ist
Ok. Ich hatte es auf die ersten 3 Jahre bezogen verstanden. Da fährt man mit Leasing oft sehr günstig durch entsprechende Förderung des Herstellers. Finanzierung wäre bei mir jeweils immer teurer gewesen.
Die ersten 3 Jahre ab EZ. Die 3 Jahre danach auch?
Bisher sah das bei mir ja immer so aus, dass ich 3-4 Jahre alte Fahrzeuge gekauft habe im Preissegment 20-28t €. Ich frage mich hierbei ob Leasing hierbei besser wäre. Ist es das?
Grüße
Nein, wie sollte es auch. Bei Neu/Lager/VfW wird es meist nur günstiger, weil es entsprechende Absatzförderung gibt (d.h. der Hersteller was beigibt und zwar explizit nur bei Leasing - weil die Wagen zurückkommen und dann nochmal verkauft werden können an Leute die grundsätzlich keine Neuwagen kaufen).
Wenn du einen 3 Jahre alten Wagen least, dann legt keiner was dabei. Differenzen entstehen nur durch unterschiedliche Annahmen über den Restwert und wie er sich realisiert. Da kann man aber nur mal zufällig beim leasing günstiger liegen, wenn etwas unvorhergesehenes passiert oder man einen Händler erwischt der nicht rechnen kann (wobei der dann vermutlich nicht lange Händler bleibt...).
Ähnliche Themen
Wenn du einen Neuwagen mit BLP 70000€, den natürlich keiner bezahlt, least für 36 Monate/10000km pro Jahr, ohne Anzahlung, zahlst du zB 700€ pro Monat oder entsprechend weniger bei einer Anzahlung. Das sind in Summe rund 25000€ über 3 Jahre verteilt. Wenn du also relativ bequem im Stande bist, 700€ pro Monat für das Fahrzeug aufzuwenden bzw mit diesem Fahrzeug relativ pfleglich umgehst und in 3 Jahren wieder einen neuen Wagen fahren möchtest, dann geht auch Leasing. Über das Andienungsrecht hast du auch die Möglichkeit, den Wagen nach 3 Jahren zu übernehmen. Bar oder finanziert.
Entschuldigt die vielen Fragen. Ich hab mich mit dem Thema auch nie sonderlich beschäftigt. Nehmen wir mal ein Beispiel hierbei :
Fahrzeugangebot: BMW 340i Lim. Sport Line * CLICK MICH AN ! * für 46739 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228605122
Der Wagen würde mir Mega taugen. Jetzt mal angenommen, ich würde den wollen, ist es Es nun sinnvoll zu leasen oder Barzahlen? Das ist hier die Grundlegende Frage die ich habe.
Ich finde Autos die drüber liegen oder gar 70k € kosten, einfach zu viel des Guten.
Das kommt ganz auf eine persönliche Situation an. Hast du einen Gewerbeschein, einen Journalisten oder einen Schwerbehinderten in der Familie? Dann ist vermutlich Leasing günstiger.
Die Zeiten, in denen es für Barzahlung einen Extra-Rabatt gab, sind vorbei. Heute ist der Rabatt eher bei der Finanzierung, besser noch dem Leasing höher, denn mit diesem Finanzprodukt lässt sich ja auch noch etwas verdienen.
Interessanter finde ich (für mich) immer die Frage, 3-jähriger Gebrauchter oder Neuwagen. Mach dir doch mal den Spaß und klicke dir im Konfigurator einen 340i für ~50.000€ zusammen, der sollte dann ähnlich ausgestattet sein wie der favorisierte 328i. Dann fragst du mal bei den Forenhändlern (siehe Leasing-Thread) nach einem Angebot. Ich vermute mal, dass du bei 15 tkm p.a. bei <= 500€ im Monat rauskommst.
Jetzt kannst du mal kalkulieren (ich nehme mal glatte Zahlen):
328i: Kaufpreis: 25.000€, Verkaufspreis in 3 Jahren & 45 tkm (dann 7 Jahre und 100 tkm in Summe) ~ 12.500€ => 12.500€ Wertverlust
Wartung & Verschleiß: Ein Satz Reifen, ein Satz Bremsscheiben & Beläge, 60.000er & 90.000er Service, TüV, = 2.500 € + X€ für Reparaturen
Summe: 15.000 €
340i: Leasingrate = 36 * 500€ = 18.000€
Auslieferungspauschale = 800 €
Wartung: 30.000er Service + Bremsflüssigkeit nach 36 Monaten = 500 €
Macht in Summe 15.000 + X€ für den 4 Jahre alten 328i und 19.300€ für den neuen, frei konfigurierten 340i. Steuer, Versicherung und Treibstoff lasse ich mal raus, die Steuer macht nicht den Unterschied und Versicherung und Treibstoff sind sehr individuell.
Der 340i lässt sich gut kalkulieren, da du dir keine Sorgen um den Wiederverkauf oder unerwartete Reparaturen machen musst. Der 328i kann dich über die 3 Jahre nur 12.000 € kosten (keine Reparaturen, super Wiederverkauf) aber auch über 20.000 € (unerwartete Reparaturen, schlechter Wiederverkauf).
An dem Punkt entscheide ich mich dann meistens für den Safe Habor, also das sauber kalkulierbare Leasing, und freue mich die nächsten 3-4 Monate wie ein kleines Kind auf die Auslieferung meines Wunschfahrzeugs 😁
Gute Zusammenstellung! Man fährt halt auf der sicheren Seite. Volle Garantie die 3 Jahre. Und wenn man tatsächlich n Montagsauto erwischt hat, wo man nie drinsteckt, dann kann man eben den Hobel nach spätestens 3 Jahren in jedem Fall zurückgeben und nicht wie bei Finanzierung, oft klassische 3-Wege-Finanzierung, den dann fälligen Betrag nach 3 Jahren auf den Tisch legen für eine Karre, die dir zB im letzten Jahr durch etliche Werkstattaufenthalte den letzten Nerv geraubt hat!
@kkkkohler
Lass dir doch vom verlinkten durchaus gut ausgestatteten ein Leasingangebot zuschicken und konfiguriere einen neuen 340i nach deinen Vorgaben und bitte wie oben bereits geschrieben die bekannten Foristi @favorite oder @bumbes001 um entsprechende Angebote dazu! Dann kannst du vergleichen!
Sehe ich alles auch so, darum wird mein M140i geleast sein.
Klar ist sowieso und da bin ich mir nicht zu fein das zuzugeben, dass ich den Barpreis dieses Wagens nicht hinlegen hätte können.
Also wäre es wieder ein Gebrauchter geworden oder eben finanziert, aber dann ist es aus Kostensicht auch kein Vorteil.
Die Gründe einfach:
Neuwagen, frei konfiguriert, 3 Jahre Garantie
immer neues Auto mit neuester Technologie
(z.B. F20/ F30 zum Marktstart Xenon, seit LCI adaptive LED)
keine Kapitalbindung
Kalkulierbarkeit der laufenden Kosten,
Leasingrate, Sprit, Steuer, Versicherung, 1x Ölservice, 1x Bremsflüssigkeit,
mehr sollte bei meiner jährlichen Laufleistung nicht anfallen
Kein Aufwand und Ärger wegen Wiederverkauf
keine Sorgen um den Restwert (Stichwort blaue Plakette und EU5-Diesel-Besitzer)
und so pfleglich wie ich die letzten 20 Jahre mit meinen Autos umging, habe ich null Angst vor der Leasing-Rückgabe
Ein junger Gebrauchter dürfte gesamtkostentechnisch im Normalfall abe günstiger kommen, außer es haut dir den Turbo um die Ohren und der DPF geht auch noch kaputt, und ....
Und falls dir der 340i zu viel Verbraucht etc. kannst du dir auch ein Leasingangebot für einen 330d machen lassen! 🙂
So ich habe mal etwas hierzu konfiguriert. Was meint ihr dazu?
Klasse, kann kein Pdf anhängen. Bin jetzt insgesamt bei 53360€ gelandet.
Grüße
So nun: Ist das erste Mal, dass ich das mache.
Hier der Link, ich hoff der funktioniert: mein.bmw.de/d0g8e3r6
Ich meine, so sprunghaft wie du hier bist: entweder hör auf hier die Leute zu beschäftigen, du hast deinen Spaß gehabt. Wenn das alles doch ernst gemeint ist, fahr dein Auto erstmal ein paar Wochen und denk nicht drüber nach. So schnell wie hier eine völlig neue Idee nach der anderen diskutiert kaufst du sonst nächste Woche ein E-Auto oder ein Fahrrad.
Zitat:
@Goreone schrieb am 13. Juli 2016 um 22:19:00 Uhr:
Ich meine, so sprunghaft wie du hier bist: entweder hör auf hier die Leute zu beschäftigen, du hast deinen Spaß gehabt. Wenn das alles doch ernst gemeint ist, fahr dein Auto erstmal ein paar Wochen und denk nicht drüber nach. So schnell wie hier eine völlig neue Idee nach der anderen diskutiert kaufst du sonst nächste Woche ein E-Auto oder ein Fahrrad.
Ich verstehe deine Kritik hier grade gar nicht. Ich orientiere mich hier grade neu und lass mich von normalen Menschen beraten, die entweder dieses Problem mal hatten und dies angegangen sind, ob es denn nicht sinnvoll wäre, gleich neu zu bestellen. Habe ich nie ausprobiert. Daher brauch ich von normalen "Verbrauchern" Informationen, nicht von irgendwelchen Autoverkäufern.
Ich sehe das als Inspiration. Die Leute müssen mir doch nicht zurückschreiben. Ist es hier nicht im Forum gegeben, eine zwischenmenschliche Diskussion untereinander, wie es "erfahrenere Leute" machen, zu führen?
Ist das nicht der Sinn dessen Forums hier? Hier ist doch niemand berufliche oder dienstlich dazu verpflichtet, mir zu antworten.
Ein E-Bike? Wäre eine sinnvolle Investition, hätte ich keinen nervigen Beruf, auf den ich jeden Tag müsste. Am liebsten wäre es mir natürlich, einfach arbeitslos zu sein und nichts zu machen...wäre ne Idee, danke für deine Info.