M Performance Power Kit für 330d
Hallo zusammen,
bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.
Beste Antwort im Thema
Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.
1184 Antworten
Zitat:
@only Diesel schrieb am 15. April 2016 um 09:21:55 Uhr:
Hä Steuergerät wird auch getauscht?? Kosten die Dinger nicht auch schon ca. 700€??
Klar! Bremse ( bei Bedarf ) Steuergerät wird getauscht und der Ladeluftkühler. Ich habe alle in Ebay gestellt.. hätte das Steuergerät wohl besser behalten sollen für einen evtl. Defekt, denke ich mir jetzt so im nachhinein, aber ich wollte das Zeug nicht rumliegen lassen. Für die Bremsanlage mit "Belägen runter" und Scheiben bei 70 000km ca. gab es 12€ ....
Zitat:
@freestylercs schrieb am 15. April 2016 um 11:14:29 Uhr:
Und wie ist der Unterschied jetzt mit PPK? Ab welcher Geschwindigkeit spürt man es?
Also untenrum fand ich war immer schon genug bums da... da merke ich kaum bis 100 einen großen Unterschied... einzig in der Traktion 🙂 die 225er RFTs von Pirelli haben ohne das PPK auf trockener Straße nur mit Heckantrieb gerade noch so gereicht um ohne durchdehende Reifen einfach rechts den Fuß abzustellen aus dem Stand. Das geht jetzt in der Tat nicht mehr ohne den Einsatz von DSC... ich denke aber das wird in einer Woche besser, wenn dann ringsum 245er 18er drauf sind mit Hankook Ventus V12 Evo²
über 100 merkt man finde ich deutlich das + an Leistung. Und ab 200 merkt man es ebenso deutlicher!
Ähnliche Themen
@Athlonkilla
12€ ? Echt jetzt? Dann macht das natürlich überhaupt keinen Sinn.
Und Steuergerät?
Ich habe 50.000km überlegt, ob ich das PPK überhaupt lasse.
Die Leistung ist eigentlich immer ausreichend. Gibt ja auch so relativ wenig Fahrzeuge die da folgen können.
Aber was mich extrem genervt hat, war das Nassbremsverhalten. Ich hatte noch nie ein Fahrzeug (das ist mein 5. BMW) das so extrem schlecht bei Nässe gebremst hat.
Da meine vorderen Bremsen so langsam runter mussten, war das nun doch ein logischer Schritt.
Bin jetzt ca.700km mit PPK unterwegs.
Das bremsen bei Regen ist um Welten besser geworden.
Bei der Leistungsentfaltung kann ich alles bisher geschriebene unterschreiben.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich gibt es praktisch keine nachvollziehbare Änderung. Ab etwa 100km/h merkt man dann aber sehr deutlich, das der Wagen leichter und freier hochdreht.
Rausbeschleunigen aus mittleren Geschwindigkeiten gehen definitiv zügiger.
Je höher die Geschwindigkeit, umso deutlicher der Unterschied zu vorher. Bis 230 zieht der Wagen vehement durch. Erst danach wird es wieder etwas zäher.
Ganz oben fehlt dann noch einiges zum Alpina D3, aber so bis 150 sollte der Unterschied überschaubar sein.
Für jemanden wie mich, der ständig über die Autobahn jagt, ist das ne tolle Sache.
Steuergerät will ich lieber gar nicht erwähnen 🙁 1€ *g*
aber ich tröste mich damit dass ich es dann nicht mehr hier rumliegen habe, sonst müsste ich weinen :-)
Das Nassbremsverhalten habe ich genauso erlebt, wie du auch. Seit dem Einbau keine einzige Nassbrems-Gedenk-Sekunde mehr 🙂 top! Warum nicht gleich so
Das mit den Bremsen verstehe ich nicht.
Wenn das Problem so simpel, mit angelochten Bremsscheiben, zu lösen ist, warum zum Henker macht BMW das nicht serienmäßig?
Die Kosten für diese Bremsscheiben können doch nicht soooo viel höher sein, oder?
Mit dem Steuergerät kann doch keiner was anfangen - das ist auf die Fahrgestellnummer programmiert und wird in einem anderen Fahrzeug nicht funktionieren! Von daher selbst für 1€ + Versand ein Fehlkauf.
Hab auf meines eine KFO aufspielen lassen und behalte es als Reserve falls das originale mal Probleme machen sollte!
Gruß Mario
Zitat:
@Mario540i schrieb am 15. April 2016 um 21:17:09 Uhr:
Mit dem Steuergerät kann doch keiner was anfangen - das ist auf die Fahrgestellnummer programmiert und wird in einem anderen Fahrzeug nicht funktionieren! Von daher selbst für 1€ + Versand ein Fehlkauf.
Hab auf meines eine KFO aufspielen lassen und behalte es als Reserve falls das originale mal Probleme machen sollte!Gruß Mario
Oh. Das wusste ich gar nicht 🙂 darum haben vielleicht auch eher wenige geboten 🙂
und was ist eine "KFO"?! sorry, wenn ich so blöd frage. Habe ich noch nie gehört glaube ich *g*
Hallo, ich habe diese Woche bei der Versicherung mal die Typklassen für x30d und x30d PPK angeschaut, die waren bis letztes Jahr zumindest von den Kosten gleich.
Zumindest beim 430d mit PPK haben meine relevanten Versicherungen dieses Jahr saftige Aufschläge im Programm. Was ist denn los mit den PPK Fahrern?
Die VK ist ca. 1/3 teurer als ohne PPK. Ist bei mir nicht die Welt weil ich in einer günstigen Einstufung bin, aber wenn nicht, kürzt das das Taschengeld doch merklich ;-)
Als Tipp für die, die gerade vor der Anschaffung stehen. Mal bei der Versicherung anfragen und ggf. die Mehrkosten einplanen...
Wie ist es denn bei Euch, die das PPK schon drin haben, gab es da diese Jahr Preiserhöhungen? Gibt es noch Versicherungen ohne Aufschlag für das PPK?
Zusatzfrage: hat schon mal jemand das PPK wieder "rückbauen" lassen? Z.B. Bei einem Leasingfahrzeug oder zum verkaufen? Ist das bei BMW überhaupt vorgesehen?
Rückbauen geht, wenn du das alte Steuergerät aufhebst. Verkaufen des PPK Steuergerätes macht keinen Sinn (siehe Beiträge weiter oben.
Ich kenne auch niemanden, der das bisher gemacht hat! Technisch ist es kein Problem.
Zum Rückbauen müsste es doch aber einen Serviceauftrag oder etwas ähnliches geben, damit die Werkstattdatenbank wieder stimmt und der Eintrag im Brief wieder geändert werden kann auf die 190 KW.
Bremse muss man ja nicht unbedingt zurückbauen.
Das man das PPK nicht in ein anderes Auto "mitnehmen" kann ist klar weil auf die VIN codiert.
Würde mich auch interessieren, ob dasPPK beim Wiederverkauf wertmindernd von den Händlern eingeschätzt wird.
Davon würde ich ausgehen.
Wer mit einem 330d unterwegs ist, fährt wohl eher zügig. Sonst hätte man sich ja für einen "vernünftigen" 320d entschieden.
Und wer den dann noch aufrüstet, ist wahrscheinlich bei mindestens 95% aller Händler ein Raser. In den Augen normaler Autokäufer sowieso.
Ich rechne zumindest nicht damit, dass der Händler später sagt: "Ah...PPK verbaut. Prima. Da fragen jede Woche 46 Leute nach.".