M Performance Power Kit für 330d
Hallo zusammen,
bringt BMW auch ein Kit für oben genanntes Modell raus? Habe bis jetzt nur was für 335i und 320d gelesen.
Beste Antwort im Thema
Ja, bestellbar unter der Bestellnummer "335d" bei jedem Händler ab Frühjahr 2013.
1184 Antworten
Ja, Versicherung ist klar und Brief dachte ich bisher auch bis der örtliche TÜV-Mann meinte das sei nicht nötig.
Der meinte aber auch was von 70-80 € für das Gutachten...
Zitat:
@mike499 schrieb am 31. März 2016 um 20:07:25 Uhr:
Ja, Versicherung ist klar und Brief dachte ich bisher auch bis der örtliche TÜV-Mann meinte das sei nicht nötig.Der meinte aber auch was von 70-80 € für das Gutachten...
Jede Leistungssteigerung von mehr als 5% MUSS!!! In die Fahrzeugpapiere eingetragen werden! Alles andere ist quatsch! Denn sonst hat man keine gültige Betriebserlaubnis und ordentlich Ärger falls es mal rauskommen sollte.
Mit nur bei der Versicherung melden ist es nicht gegessen. Du musst auch prüfen lassen / nachweisen, dass das Fahrzeug mit der Mehrleistung klarkommt (Bremsen, Fahrwerk, Reifen,u.s.w.)
PS: dass eine (nicht von aussen sichtbare) Tuning so gut wie nie entdeckt und bestraft wird, ist eine andere sache. Trotzdem bleibt es eine Straftat!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mikel1975 schrieb am 16. März 2016 um 15:55:11 Uhr:
Ah, ok, aber selbst das kommt mir noch günstig vor. Ein normaler Bremsbelag und Scheibenwechsel vorne müsste doch schon annähernd soviel kosten, wie die Differenz und da sind aber noch die neuen Bremssättel?? Voll interessant allemal, wenn die alten Scheiben und Beläge vorne eh auch schon fertig sind, oder ?
ich hab auf meinem vorigen 320d für scheiben und beläge vorne schon 550 bezahlt. billiger kannst du die bremsen allenfalls in ... bekommen.
Zitat:
@munition76 schrieb am 1. April 2016 um 01:27:04 Uhr:
PS: dass eine (nicht von aussen sichtbare) Tuning so gut wie nie entdeckt und bestraft wird, ist eine andere sache. Trotzdem bleibt es eine Straftat!
Wie meinen... 😕
Das ist das offiziell von BMW vertriebene M-PPK und mit Eintragung in die Papiere + Meldung an die Versicherung ist das rechtlich auch komplett sauber.
Die Frage war jetzt lediglich, ob für die Eintragung der Schein genügt oder ob das auch mit in den Brief muss. Und da war ich halt von der Aussage des TÜV-Prüfers, dass Eintragung im Schein genügen soll etwas überrascht, daher meine Rückfrage hier.
...und die eigentliche Frage war noch ob Matthes die Eintragung mit macht bzw. einen TÜV Prüfer zur Hand hat, der das tut oder ob man selbst noch zum TÜV fahren muß!?
Bei Matthes bekommst du die Abnahmebescheinigung und dann musst du mit dem Zettel zur Zulassungsstelle mit Brief und Fz Schein - und dann wird es in beide Dokumente eingetragen. Anschließend noch Meldung an die Versicherung mit Kopie des Fz Scheines und alles ist gut!
Gruß Mario
Zitat:
@Mario540i schrieb am 2. April 2016 um 09:46:29 Uhr:
Bei Matthes bekommst du die Abnahmebescheinigung und dann musst du mit dem Zettel zur Zulassungsstelle mit Brief und Fz Schein - und dann wird es in beide Dokumente eingetragen. Anschließend noch Meldung an die Versicherung mit Kopie des Fz Scheines und alles ist gut!Gruß Mario
Kann man das bei jeder Zulassungsstelle machen oder nur dort wo das Fahrzeug zugelassen wurde?
Hallo Männer.
Habe jetzt ebenfalls das PPK und nun die alten Klamotten (Bremsen,LLK,Steuergerät) rumliegen.
Was habt ihr denn damit gemacht?
Ipäh?
Ist es überhaupt sinnvoll Bremsscheiben mit 60.000km Laufleistung anzubieten?
Und kann jemand anderes mit dem Steuergerät überhaupt irgendwas anfangen, oder soll ich das für den Fall aller Fäller lieber behalten?