M-Lenkrad vs. Sportlederlenkrad

BMW 3er F30

Hallo,

war heute beim Händler und habe mir nochmal die SportLine angeschaut. Das Lenkrad fuhlt sich ganz gut an. Ein M-Lenkrad hat er leider keins. Hat jemand schon beide Lenkräder in der Hand gehabt und kann berichten.

Bei dem Sportlederlenkrad gefallenmir vor allem die roten Nähte, die zusammen mit dem Tachoring und den Interieurleisten und den Polstern wirklich gelungen aussehen. Übrigens: fahre jetzt einen E90 mit M-Lenkrad.

Gruß
Klaus

Beste Antwort im Thema

Oh je. Hier wird viel verwirrendes geschrieben. Vielleicht erläutere ich das noch ganz kurz.

Im F30 gibt es folg. Lenkräder:
1.) Basis Lederlenkrad (SA240)
2.) Sport Lederlenkrad mit roten oder schwarzen Nähten (SA255)
3.) Individual Lenkrad (Optik ähnlich Sport Lederlenkrad, Lenkradkranz hat jedoch die Dicke des M Lenkrades)
4.) M Lenkrad
5.) M Performance Lenkrad I (abgeflachte Version basierend auf dem Sportlederlenkrad oder Individuallenkrad, sprich nur von diesen beiden Verisonen können die Anbauteile problemlos übernommen werden)
6.) M Performance Lenkrad II (basierend auf M Lenkrad, gleiche Optik, nur Alcantara Bezug und Carbonblende)

Ein kleiner Tipp, das alte M Lenkrad des 1er F20 F21 vor Umstellung auf das neue M Lenkrad Design im März 2014 entspricht 1:1 dem Individuallenkrad des F30 F31 F32. Nur das M Emblem ist hier noch zusätzlich auf der Blende. 😉

Ich hoffe das hilft hier einigen weiter. 🙂

P.S. Das M3/M4 Lenkrad passt übrigens ebenso in den F2x F3x. 😎 Das habe ich bei mir auch verbaut.

Lederlenkrad-f30
Sport-lederlenkrad-f30
Individual-lenkrad-f30
+4
209 weitere Antworten
209 Antworten

Zitat:

@Alfredo79 schrieb am 14. Juni 2017 um 21:25:22 Uhr:


Ich hatte beide Lenkräder. Ich habe das Vor-Facelift Modell mit Sportlenkrad gefahren und mich bewusst für das M-Lenkrad entschieden. Die Lederqualität ist nicht zu vergleichen. Das M-Lenkrad verfügt über ein wunderbar weiches, glattes und griffiges Leder, während das Sportlenkrad mit geprägtem minderwertigem Leder bezogen ist, dass in dieser Preiskategorie eine Frechheit ist.

Nachvollziehbar! 🙂 dann kann ich dir nur wünschen, dass es nicht bzw nie knarzt beim einparken, wenden, ums Eck fahren usw., weil sonst wirst bekloppt! 😉

Zitat:

@Michus schrieb am 12. Juni 2017 um 23:06:39 Uhr:


Ich finde es schon schade, dass die Mehrzahl der Teilnehmer im Forum hier offenbar völlig verklärte BMW-Fans sind, die jegliche Kritikfähigkeit an ihrer Idol-Marke vermissen lassen und alles nur schönreden. Das ist sehr schade, denn es verhindert einen vernünftigen objektiven Austausch.

Also ich frage mich gerade, welcher objektive Austausch gemeint ist. Die Haptik des Leder Walknappa lässt du völlig außer Acht, stattdessen werden die Schraubenlöcher auf der Rückseite bemängelt. Diese haben mich bei noch keinem M Sportlenkrad gestört, da ich dort gar nicht hinkomme. Des Weiteren knarzt mein Lenkrad bei normaler Nutzung nicht. Da es den meisten Leuten so gehen wird, verwundert mich der Gesprächsverlauf bei solch einer Wortwahl nicht.

Zitat:

@Michus schrieb am 14. Juni 2017 um 15:31:07 Uhr:


BMW hat offenbar aber entschieden, dass die Mehrheit der Kunden das anders sehen - na gut dann ist es halt so. (vemutlich ist der wahre Grund Produktpolitik - der 5er muss sich vom 3er unterscheiden).

Der F1x hatte auch keine anderen Lenkräder.

Mir ist das Schraubenloch auf der Rückseite auch aufgefallen, allerdings kann ich nicht behaupten, dass für mich dadurch ein Eindruck mangelnder Qualität entsteht. Auch das knarzen konnte ich nicht reproduzieren. Sicherlich ist die Qualität des 5ers besser, aber das. Bewegt sich auch in jener anderen Preisklasse.

Zitat:

@Alfredo79 schrieb am 14. Juni 2017 um 21:25:22 Uhr:


Ich hatte beide Lenkräder. Ich habe das Vor-Facelift Modell mit Sportlenkrad gefahren und mich bewusst für das M-Lenkrad entschieden. Die Lederqualität ist nicht zu vergleichen. Das M-Lenkrad verfügt über ein wunderbar weiches, glattes und griffiges Leder, während das Sportlenkrad mit geprägtem minderwertigem Leder bezogen ist, dass in dieser Preiskategorie eine Frechheit ist.

Ich finde das M-Lenkrad auch besser, auf jeden Fall. Ein weiterer Grund ist, dass man die Instrumente da besser komplett im Blick hat.

Ähnliche Themen

Ist das M-Lenkrad von der Qualität her mit dem Individual-Lederlenkrad vergleichbar?

Ja, beide sind mit Leder Walknappa bezogen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 17. Juni 2017 um 22:45:19 Uhr:


Ja, beide sind mit Leder Walknappa bezogen.

Na dann bin ich aber froh, denn in drei BMW Vertretungen gab es weder ein Auto in Artikgrau noch eins mit individual Lenkrad. Hab es auf treu und glauben gekauft

Ziemlich hitzige Diskussion hier.

Mein M-Lenkrad knarzt ebenfalls sehr stark. Aufgefallen ist es mir gleich am Tag nach der Abholung, ohne dass ich speziell danach gesucht habe oder wusste, dass es das Problem gibt. Erst danach habe ich hier im Forum gesucht.

Klar, fällt es in der Regel bzw. bei normalem gerade aus fahren nicht auf. Wo es -mir persönlich- aber immer wieder auffällt ist beim rangieren bzw. beim ein- und ausparken. Da komme ich beim "kurbeln" mit einer Hand doch regelmäßig an die untere Stelle die knarzt und frage mich immer wieder ob ich gerade wirklich in einem Auto dieser Klasse sitze. Da sollte doch trotz Respektabstand zur nächsthöheren Fahrzeugklasse kein knarzendes Lenkrad verbaut sein.

Und bevor jetzt alle über mich herfallen... 😉
Letzte Woche habe ich alle Lenkräder der Ausstellungsfahrzeuge meines Freundlichen durchprobiert und von knarzt selbst bei starkem drücken überhaupt nicht bis zu man muss es nur anschauen und knarzt schon war alles dabei.
Deshalb wohl auch die stark divergierenden Meinung bezüglich der Anerkennung des Knarzproblems.

Hi HandballFreak, diese "Knarz-Spannbreite", die du da erwähnst, gab es die innerhalb einer Art von Lenkrad, oder bei unterschiedlichen Lenkrädern?

Mein Eindruck ist nämlich, dass das M-Lenkrad (bei allen Vorteilen die es bietet, von besserer Erfühlbarkeit der Tasten bis zum größerem Durchsichtbereich auf die Instrumente) leider eine unschöne Eigenheit hat, nämlich das verbaute Hartplastik. Dieses Hartplastik ist einmal bei der Speiche nach unten anzutreffen und umfasst dort sogar den Lenkradkranz selbst, ersetzt also quasi abschnittsweise dort das schöne Leder und lässt das Schraubenloch auf der Rückseite spüren. Zum anderen ist das Hartplastik in der nähe der Lenkradknöpfe verbaut, und da kommt man auch immer wieder ran. In beiden fällen ist Knarzen nicht auszuschließen, weil es ja eben Hartplastik ist.

Das Individual-Lenkrad ist nach meinem Verständnis schlichtweg das Sport-Lenkrad mit dem Fein-Leder und dem breiteren Lenkrad-Kranz des M-Lenkrads. Dieses Lenkrad hat kein Hartplastik verbaut und ist damit auch "knarzfrei", und es hat in der Tat was Töne (also das fehlende Knarzen) und Materialanmutung betrifft, eine HÖHERE Qualität als das M-Lenkrad. Hier ist z.B. auch das Feinleder am GANZEN Lenkradkranz zu finden und wird nicht an der unteren Speiche von Hartplastik durchbrochen, sondern ist durchgängig. Ein unschönes "Loch" am Lenkradkranz (wie im M-Lenkrad an der Unterseite) sucht man ebenfalls vergebens.

Dafür ist der Durchsichtbereich des M-Lenkrads hinreichend groß, man kann wirklich ALLE Instrumente VOLLSTÄNDIG sehen, ohne den Kopf zu bewegen. Beim Individual-Lenkrad (wie auch beim Sport-Lederlenkrad) gilt das leider nicht, egal wie man die Lenkradhöhe einstellt, der Durchsichtsbereich ist trotz identisch großen Lenkradkranzes (in beiden Fällen 37cm Außendurchmesser) deutlich kleiner, weil vom breiteren Huptopf an der Lenkradnabe einiges verdeckt wird.

Hier ist das Ganze nochmal illustriert: http://imgur.com/a/Knc94

Mein Post bezieht sich ausschließlich auf die M-Lenkräder.
Zu dem normalen Sportlenkrad kann ich nichts sagen.

Was bei den M-Lenkrädern vor allem knarzt ist die Speiche die nach unten geht.

Zitat:

@HandballFreak schrieb am 25. Juni 2017 um 21:03:01 Uhr:


Mein Post bezieht sich ausschließlich auf die M-Lenkräder.
Zu dem normalen Sportlenkrad kann ich nichts sagen.

Was bei den M-Lenkrädern vor allem knarzt ist vor allem die Speiche die nach unten geht.

Meine nicht, zumindest nicht bei artgerechter Nutzung! Und bei anderen wohl nur, wenn man reinbeißt oder drauf rumdrückt. Ich lenke mit dem Lenkrad und fasse dabei (gerne) am haptisch hervorragenden Lederkranz. 🙂

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Juni 2017 um 21:25:48 Uhr:


Ich lenke mit dem Lenkrad und fasse dabei (gerne) am haptisch hervorragenden Lederkranz. 🙂

Da haben wir schon den Fehler, nimm doch mal die Dekorblende. 😁

Zitat:

@Bavarian schrieb am 25. Juni 2017 um 21:38:53 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Juni 2017 um 21:25:48 Uhr:


Ich lenke mit dem Lenkrad und fasse dabei (gerne) am haptisch hervorragenden Lederkranz. 🙂

Da haben wir schon den Fehler, nimm doch mal die Dekorblende. 😁

Hmmm...und das bringt welchen Vorteil? 😉 soll ich das echt mal probieren? 😁 nicht, dass ich mir noch die Pfoten breche ....

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Juni 2017 um 21:59:42 Uhr:


Hmmm...und das bringt welchen Vorteil? 😉 soll ich das echt mal probieren? 😁 nicht, dass ich mir noch die Pfoten breche ....

Keine Ahnung, hab ich auch noch nie probiert. 😁

Zitat:

@Bavarian schrieb am 25. Juni 2017 um 23:03:13 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Juni 2017 um 21:59:42 Uhr:


Hmmm...und das bringt welchen Vorteil? 😉 soll ich das echt mal probieren? 😁 nicht, dass ich mir noch die Pfoten breche ....

Keine Ahnung, hab ich auch noch nie probiert. 😁

Willkommen im Club! 😁 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen