M-Lenkrad vs. Sportlederlenkrad
Hallo,
war heute beim Händler und habe mir nochmal die SportLine angeschaut. Das Lenkrad fuhlt sich ganz gut an. Ein M-Lenkrad hat er leider keins. Hat jemand schon beide Lenkräder in der Hand gehabt und kann berichten.
Bei dem Sportlederlenkrad gefallenmir vor allem die roten Nähte, die zusammen mit dem Tachoring und den Interieurleisten und den Polstern wirklich gelungen aussehen. Übrigens: fahre jetzt einen E90 mit M-Lenkrad.
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Oh je. Hier wird viel verwirrendes geschrieben. Vielleicht erläutere ich das noch ganz kurz.
Im F30 gibt es folg. Lenkräder:
1.) Basis Lederlenkrad (SA240)
2.) Sport Lederlenkrad mit roten oder schwarzen Nähten (SA255)
3.) Individual Lenkrad (Optik ähnlich Sport Lederlenkrad, Lenkradkranz hat jedoch die Dicke des M Lenkrades)
4.) M Lenkrad
5.) M Performance Lenkrad I (abgeflachte Version basierend auf dem Sportlederlenkrad oder Individuallenkrad, sprich nur von diesen beiden Verisonen können die Anbauteile problemlos übernommen werden)
6.) M Performance Lenkrad II (basierend auf M Lenkrad, gleiche Optik, nur Alcantara Bezug und Carbonblende)
Ein kleiner Tipp, das alte M Lenkrad des 1er F20 F21 vor Umstellung auf das neue M Lenkrad Design im März 2014 entspricht 1:1 dem Individuallenkrad des F30 F31 F32. Nur das M Emblem ist hier noch zusätzlich auf der Blende. 😉
Ich hoffe das hilft hier einigen weiter. 🙂
P.S. Das M3/M4 Lenkrad passt übrigens ebenso in den F2x F3x. 😎 Das habe ich bei mir auch verbaut.
209 Antworten
Schlechter wäre das Lenkrad jetzt nicht, wenn der komplette Lenkradkranz aus dem Nappaleder wäre. Aber auch nicht unbedingt besser finde ich. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben: Wenn ich anständig lenke, sollte ich den Teil vom Lenkrad gar nicht berühren.
Zitat:
@HandballFreak schrieb am 26. Juni 2017 um 17:57:56 Uhr:
Da würde mich doch mal die Definition von "anständig" interessieren.
Mach mal ein Fahrsicherheitstraining. Da wird dir das genau erklärt. Der untere Teil des Lenkrads sollte beim richtigen lenken nie berührt werden.
Super. Und dort lernt man dann auch, dass man das Lenkrad beim einparken genauso hält? 😁
BTT
Tatsache ist, es knarzt nunmal. Da hilft es auch nicht zu behaupten, dass man die Stelle eigentlich nicht berühren sollte.
Da könnte ich genauso sagen, wofür braucht man einen Airbag? Wenn sich alle akkurat an die StVO halten, dürfte es doch keine Unfälle geben und dieser somit unnütz sein.
Theorie und Praxis...
Ähnliche Themen
Zitat:
@HandballFreak schrieb am 26. Juni 2017 um 20:25:52 Uhr:
Super. Und dort lernt man dann auch, dass man das Lenkrad beim einparken genauso hält? 😁BTT
Tatsache ist, es knarzt nunmal. Da hilft es auch nicht zu behaupten, dass man die Stelle eigentlich nicht berühren sollte.Da könnte ich genauso sagen, wofür braucht man einen Airbag? Wenn sich alle akkurat an die StVO halten, dürfte es doch keine Unfälle geben und dieser somit unnütz sein.
Theorie und Praxis...
Komisch, dass meine nach 65000km in 52 Monaten nie geknarzt haben und ich kurbel viel beim täglichen einparken in meiner TG zwischen Säule und Wand. Und nein im Gegenteil: ich bin durchaus geräuschempfindlich.
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 26. Juni 2017 um 20:37:37 Uhr:
Dann gibts halt Unterschiede. Mein M-Lenkrad knarzt nach 15000km auch ganz deutlich.
Eben! Und ich würde damit meinem VK in diesem Fall auf den Sa*k gehen.
Nur dieses Pauschale ist eben nicht richtig.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 26. June 2017 um 20:41:06 Uhr:
Nur dieses Pauschale ist eben nicht richtig.
Dieses Pauschale?
Zitat:
@HandballFreak schrieb am 18. June 2017 um 11:00:03 Uhr:
Und bevor jetzt alle über mich herfallen... ??
Letzte Woche habe ich alle Lenkräder der Ausstellungsfahrzeuge meines Freundlichen durchprobiert und von knarzt selbst bei starkem drücken überhaupt nicht bis zu man muss es nur anschauen und knarzt schon war alles dabei.
Deshalb wohl auch die stark divergierenden Meinung bezüglich der Anerkennung des Knarzproblems.
Damit meinte ich nicht explizit dich! Wenn es tatsächlich Geräusche macht, würde ich reklamieren.
Ich habe auch in diversen Probefahrzeugen das M-Lenkrad gehabt, nie fiel mir irgendein Knarzen auf.
Daher bin ich schon der Meinung, dass wohl auch die Handhabung eine Rolle spielt, neben möglicher Material-oder Verarbeitungsfehler. Aber letztere sollten doch innerhalb der Gewährleistung zumindest austauschbar bzw änderbar sein.
Kann mir einer sagen ob ich mein M Sport Lenkrad gegen dieses hier tauschen kann ohne den Airbag wechseln zu müssen ?? http://www.salesafter.eu/product_info.php?...
Leider ist im 1 er Forum tote Hose und man wartet ewig ehe mal jemand antwortet 😉
Also ich bevorzuge das Sportlederlenkrad. Dieses sieht auch nach 150' km Frisch und gut aus, während das M Lenkrad nach spätestens 50' km, manchmal auch schon nach 30' km fettig aussieht. Kann man sehen wenn man bei mobile.de die Bilder der Gebrauchten durchschaut
Genau deswegen will ich ein anderes haben , klebt und sieht eklig aus . Abwischen mit Alkohol bringt nur kurze Besserung ...
Zitat:
@316limo schrieb am 2. Juli 2017 um 13:23:48 Uhr:
Kann mir einer sagen ob ich mein M Sport Lenkrad gegen dieses hier tauschen kann ohne den Airbag wechseln zu müssen ?? http://www.salesafter.eu/product_info.php?...
Leider ist im 1 er Forum tote Hose und man wartet ewig ehe mal jemand antwortet 😉
Passt nicht. Wenn du das Performance Lenkrad willst und du den Airbag behalten magst, Musst du das hier nehmen:
http://www.salesafter.eu/product_info.php?...
@bmwfanbayerwald
Bei entsprechender Pflege sieht das Lenkrad ganz sicher nicht fettig aus. Und das sportlenkrad sieht ohne Pflege nach 50tkm auch sehr bescheiden aus.
Nein dass ist schon so. Brauchst du dir nur Bilder anschauen auf mobile.de, ist wirklich bei ALLEN so. Sportlenkrad: Auch nach 100' km wie neu, dass andere bei über 30' km sieht es fettig aus. Ist leidet wirklich so.