M-Lenkrad vs. Sportlederlenkrad
Hallo,
war heute beim Händler und habe mir nochmal die SportLine angeschaut. Das Lenkrad fuhlt sich ganz gut an. Ein M-Lenkrad hat er leider keins. Hat jemand schon beide Lenkräder in der Hand gehabt und kann berichten.
Bei dem Sportlederlenkrad gefallenmir vor allem die roten Nähte, die zusammen mit dem Tachoring und den Interieurleisten und den Polstern wirklich gelungen aussehen. Übrigens: fahre jetzt einen E90 mit M-Lenkrad.
Gruß
Klaus
Beste Antwort im Thema
Oh je. Hier wird viel verwirrendes geschrieben. Vielleicht erläutere ich das noch ganz kurz.
Im F30 gibt es folg. Lenkräder:
1.) Basis Lederlenkrad (SA240)
2.) Sport Lederlenkrad mit roten oder schwarzen Nähten (SA255)
3.) Individual Lenkrad (Optik ähnlich Sport Lederlenkrad, Lenkradkranz hat jedoch die Dicke des M Lenkrades)
4.) M Lenkrad
5.) M Performance Lenkrad I (abgeflachte Version basierend auf dem Sportlederlenkrad oder Individuallenkrad, sprich nur von diesen beiden Verisonen können die Anbauteile problemlos übernommen werden)
6.) M Performance Lenkrad II (basierend auf M Lenkrad, gleiche Optik, nur Alcantara Bezug und Carbonblende)
Ein kleiner Tipp, das alte M Lenkrad des 1er F20 F21 vor Umstellung auf das neue M Lenkrad Design im März 2014 entspricht 1:1 dem Individuallenkrad des F30 F31 F32. Nur das M Emblem ist hier noch zusätzlich auf der Blende. 😉
Ich hoffe das hilft hier einigen weiter. 🙂
P.S. Das M3/M4 Lenkrad passt übrigens ebenso in den F2x F3x. 😎 Das habe ich bei mir auch verbaut.
209 Antworten
Zitat:
@Michus schrieb am 12. Juni 2017 um 23:06:39 Uhr:
Ich finde es schon schade, dass die Mehrzahl der Teilnehmer im Forum hier offenbar völlig verklärte BMW-Fans sind, die jegliche Kritikfähigkeit an ihrer Idol-Marke vermissen lassen und alles nur schönreden. Das ist sehr schade, denn es verhindert einen vernünftigen objektiven Austausch. Ich fahre auch BMW, aber das heißt nicht, dass BMW in allöen Punkten besser ist als die Konkurrenz. Wer das behauptet (und viele tuen das implizit durch Abstreiten des Offensichtlichen) macht sich unglaubwürdig und tut dem Forum hier nichts Gutes.Ich stelle an vielen Details fest, dass der Kosteneinsparungs-Rotstift zwischen E46 und F31 aktiv war, das Lenkrad ist nur ein Beispiel.
Das sind ja fast 20 Jahre Unterschied !
Wer will das heute noch wissen und vergleichen?
Ich hatte alle Dreier ab E21 also ......
Moin zusammen,
als primär mitlesendes MT-Mitglied erlaube ich mir meinen heutigen "Gastkommentar".
Meine BMW-Historie:
E36 FL Sportlenkrad III (1996-2001)
E46 FL M-Lenkrad (2001-2007)
E91 vFL M-Lenkrad (2008-2011)
E91 FL M-Lenkrad (2011-2014)
F31 vFL M-Lenkrad (2014-2017)
Mein persönlicher Favorit war die Version im E9x.
Das M-Lenkrad im E46 empfand ich persönlich als etwas zu dick.
Im F31 finde ich es ok,
Und in meinem neuen F31 muss ich Sportlenkrad + Individual ordern, denn das M-Lenkrad ist derzeit leider mit längeren Lieferfristen versehen. Aber das ist ein anderes Thema.
PS: Und ich bekenne mich hiermit als bekennender BMW-Fan, obwohl ich regelmäßig auch Audi und tlw. auch MB in die Fahrzeugauswahl einbeziehe und diese auch ausreichend erfahre. Im A4 ist das Sportlenkrad nun auch nicht soooo schlecht.
Guten Abend, Gourmand
Zitat:
@Berba11 schrieb am 12. Juni 2017 um 23:26:08 Uhr:
Dieses pauschale Urteil anhand des Geschmacks zum M-Lenkrad zu fällen, ist schon erstaunlich! 😉
Dem kann ich Dir nur zustimmen, daß vormals verbaute M-Lenkrad war nichts besonderes (liegt übrigens noch im Keller), das Leder eher in Richtung speckig, bis ich das Performance II mit Display nachgerüstet habe. Alcantara ist zwar auf Dauer auch etwas pflegekritischer, sah und fühlte sich aber hochwertiger an.
Jetzt im Audi habe ich wieder Alcantara Audi Individual mit farbigen Nähten und das sieht aber sowas von stimmig und hochwertig aus...sowas hätte ich von dem Hersteller von der Stange auch nicht erwartet, aber wenn man das Extra so teuer bezahlt, dann kann man auch entsprechend was erwarten.
Ich würde aufgrund des dickeren Kranzes und des irre angenehm zu fassende Leder auch immer wieder das M-Lenkrad nehmen, aber die häufig fallende Kritik zum billigen, knarzenden Plastik der unteren Spange kann ich nur voll unterschreiben.
Wie gesagt: Die Vorteile heben das aber auf.
Das JCW-Lenkrad am Mini Cooper SD meiner Frau knarzt nicht, erscheint von den Materialien außerhalb des Kranzes her eine ganze Ecke wertiger und sieht super aus – allerdings ist der Lenkradkranz recht dünn und aus einem harten Leder, das sich für mich einfach nicht gut anfühlt.
Ist sicher (wie auch die Optik des M-LR, die ich super finde) eine reine Geschmacks- und Gefühlsfrage. De gustibus non est diputandum. 😁
Ähnliche Themen
> die häufig fallende Kritik zum billigen, knarzenden Plastik der unteren Spange kann ich nur voll unterschreiben
Genau das ist der Punkt. Und meine Kritik richtete sich gegen die Kommentare, die das Lenkrad pauschal verklären und diesen Punkt verschweigen oder gar bestreiten. Mehr wollte ich gar nicht sagen!
Dass BMW sehen muss, wo Geld ausgegeben und wo Geld eingespart wird bestreite ich auch nicht. Aber wenn es irgendwo eingespart wird und ein knwarzendes Lenkrad die Folge ist, sollte man es auch erwähnen dürfen ohne wie ein Blasphemiker behandelt zu werden. Ich z.B. würde für ein Lenkrad gerne 50 EUR extra zahlen, wenn dafür das knarzende Plastik am Lenkrad (=dem primären Kontakt Fahrer-Auto) weg wäre. BMW hat offenbar aber entschieden, dass die Mehrheit der Kunden das anders sehen - na gut dann ist es halt so. (vemutlich ist der wahre Grund Produktpolitik - der 5er muss sich vom 3er unterscheiden).
Zitat:
@Berba11 schrieb am 14. Juni 2017 um 16:36:31 Uhr:
Meins knarzt eben einfach nicht! Punkt!
Genau!
Ich fahre jetzt seit 5 Jahren F31 - vor-LCI und LCI - und habe in beiden Fahrzeugen kein knarzendes Lenkrad feststellen können.
Entweder habe ich Glück gehabt oder ich suche nicht krampfhaft nach Fehlern?!?
Das Leben wäre für manche einfacher, wenn man nicht immer etwas Negatives suchen würde.
Zitat:
@sambob schrieb am 14. Juni 2017 um 17:05:49 Uhr:
Ich drücke nicht dahin, wo´s knarzt.
Das ist die Art von Kommentaren die keiner braucht. Ist wie der Kommentar eines Ford-Fahrers "ich gucke nicht da hin, wo diei Armaturen scheiße aussehen". Aber jedem das Seine.
Zitat:
@Vlauer1 schrieb am 14. Juni 2017 um 18:31:48 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 14. Juni 2017 um 16:36:31 Uhr:
Meins knarzt eben einfach nicht! Punkt!Genau!
Ich fahre jetzt seit 5 Jahren F31 - vor-LCI und LCI - und habe in beiden Fahrzeugen kein knarzendes Lenkrad feststellen können.
Entweder habe ich Glück gehabt oder ich suche nicht krampfhaft nach Fehlern?!?
Das Leben wäre für manche einfacher, wenn man nicht immer etwas Negatives suchen würde.
Ich suche es auch nicht. Mir fällt es einfach auf bei normaler Benutzung. Genauso habe ich beim ganz normalen Autofahren plötzlich das Schrauben-Loch auf der Plastik-Rückseite am M-Lenkradkranz ertastet. Auch das habe ich nicht gesucht, sondern einfach gefunden. Wenn du das nicht verstehen kannst und anderen immer böse Absichten unterstellst, dann sorry, ich kann dich nicht ändern. Ich ziehe Objektivität einer ideologischen Verklärtheit vor.
Zitat:
@Michus schrieb am 14. Juni 2017 um 18:35:40 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 14. Juni 2017 um 17:05:49 Uhr:
Ich drücke nicht dahin, wo´s knarzt.Das ist die Art von Kommentaren die keiner braucht. Ist wie der Kommentar eines Ford-Fahrers "ich gucke nicht da hin, wo diei Armaturen scheiße aussehen". Aber jedem das Seine.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen! 😉
Es ist was ganz anderes einen Fehler/Mangel im Sichtfeld bzw leicht wahrnehmbarer Umgebung im Auto bewusst zu übersehen, obwohl er tatsächlich da ist, als am LENKrad rumzudrücken, um ggf. ein Knarzen zu provozieren!
Das Lenkrad ist optisch für mich relevant und haptisch am Kranz bzw an den Tasten links und rechts bzw ggf. den Schaltwippen!
Weder drücke ich daran rum, lecke es ab, beiße da rein oder oder.
Wenn das M-Lenkrad tatsächlich so ein Problem mit Knarzen hätte, wäre es garantiert nicht so lange so beliebt wie bisher und würde bei weitem weniger bestellt. Auch hier würde man von so einem Problem viel häufiger lesen.
Ich glaube dir gerne, dass da bei dir was knarzt. Bei artgerechter Haltung sollte man ES aber im Griff haben 😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 14. Juni 2017 um 18:46:53 Uhr:
Zitat:
@Michus schrieb am 14. Juni 2017 um 18:35:40 Uhr:
Das ist die Art von Kommentaren die keiner braucht. Ist wie der Kommentar eines Ford-Fahrers "ich gucke nicht da hin, wo diei Armaturen scheiße aussehen". Aber jedem das Seine.Du vergleichst Äpfel mit Birnen! 😉
Es ist was ganz anderes einen Fehler/Mangel im Sichtfeld bzw leicht wahrnehmbarer Umgebung im Auto bewusst zu übersehen, obwohl er tatsächlich da ist, als am LENKrad rumzudrücken, um ggf. ein Knarzen zu provozieren!
Das Lenkrad ist optisch für mich relevant und haptisch am Kranz bzw an den Tasten links und rechts bzw ggf. den Schaltwippen!
Weder drücke ich daran rum, lecke es ab, beiße da rein oder oder.
Wenn das M-Lenkrad tatsächlich so ein Problem mit Knarzen hätte, wäre es garantiert nicht so lange so beliebt wie bisher und würde bei weitem weniger bestellt. Auch hier würde man von so einem Problem viel häufiger lesen.
Ich glaube dir gerne, dass da bei dir was knarzt. Bei artgerechter Haltung sollte man ES aber im Griff haben 😉
Du musst lernen, nicht alles von deiner Perspektive aus zu sehen!
Zitat:
als am LENKrad rumzudrücken, um ggf. ein Knarzen zu provozieren!
Ich weiß nicht, wer das gemacht haben soll. Ich jedenfalls definitiv NICHT, aber einige Leute hier legen mir das in den Mund, und dagegen verwahre ich mich.
Zitat:
Das Lenkrad ist optisch für mich relevant und haptisch am Kranz bzw an den Tasten links und rechts bzw ggf. den Schaltwippen!
Für mich ist das Lenkrad haptisch überall relevant, wo ich hinkomme mit der Hand hinkomme. Anders hätte ich das Schraubenloch im Plastik an der Kranz-Rückseite nie entdeckt. Ich habe es NICHT absichtlich gesucht, und es trübt MEINEN Qualitätseindruck. Das ist so, sorry, jemand anders mag das anders sehen oder das behaupten, das weiß ich nicht, ich kann nur sagen dass ich ehrlich bin.
Zitat:
Weder drücke ich daran rum, lecke es ab, beiße da rein oder oder.
Ich auch nicht. Davon war auch nie die Rede. Bitte sachlich und beim Thema bleiben. Abschweifungen dieser Art mahct nur jemand, dem Sachargumente ausgehen.
Zitat:
Wenn das M-Lenkrad tatsächlich so ein Problem mit Knarzen hätte, wäre es garantiert nicht so lange so beliebt wie bisher und würde bei weitem weniger bestellt. Auch hier würde man von so einem Problem viel häufiger lesen.
Ich akzeptiere Geschmäcker andere und ich erwarte dasselbe von anderen. Aber ich habe meinen Geschmack und meine Wahrnehmung. Und ich vermute, das 5er M-Lenkrad ist hochwertiger als das 3er und würde meine Qualitäts-Anforderungen erreichen.
Zitat:
Ich glaube dir gerne, dass da bei dir was knarzt.
Danke! Wenigstens das.
Zitat:
Bei artgerechter Haltung sollte man ES aber im Griff haben 😉
Was ist "ES"? Das Knarzen?? Das Lenkrad??
Zitat:
@Michus schrieb am 14. Juni 2017 um 18:35:40 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 14. Juni 2017 um 17:05:49 Uhr:
Ich drücke nicht dahin, wo´s knarzt.Das ist die Art von Kommentaren die keiner braucht. Ist wie der Kommentar eines Ford-Fahrers "ich gucke nicht da hin, wo diei Armaturen scheiße aussehen". Aber jedem das Seine.
Kann schon sein, dass dieser - dein - Beitrag dringender gebraucht wird als meiner. Dann hast du halt gewonnen. Herzlichen Glückwunsch 🙂
Gerne für dich nochmal ausführlich:
Benutze ich das Lenkrad zweckgerichtet, knarzt nichts. Drücke ich an die Plastikblende, kann ich es knarzen lassen. Im Normalbetrieb wird das nicht passieren.
Ich habe das Knarzen aufgrund dieses Threads gesucht und gefunden. Nur ist es nicht relevant.
So gesehen bin ich ziemlich einer Meinung mit berba11
Ich hatte beide Lenkräder. Ich habe das Vor-Facelift Modell mit Sportlenkrad gefahren und mich bewusst für das M-Lenkrad entschieden. Die Lederqualität ist nicht zu vergleichen. Das M-Lenkrad verfügt über ein wunderbar weiches, glattes und griffiges Leder, während das Sportlenkrad mit geprägtem minderwertigem Leder bezogen ist, dass in dieser Preiskategorie eine Frechheit ist.