M Einstiegsleisten eingebaut, aber dann ROST

BMW 3er E46

Hallo allerseits,

hatte mir bei ebay M-Einstiegsleisten geholt.
Diese wollte ich heute Nachmitag einbauen.
Als ich dann hinten rechts die alte Einstiegsleiste
demontiert hatte, sah ich einige kleine Rostbläschen :-(

Schnell links auch nochmal geschaut, genau das selbe :-(
Vorne konnte ich nix feststellen.
Es war schon fast 18 Uhr, ich hatte aber keine Ruhe und bin
direkt zum Freundlichen gefahren. Er hat nun Fotos gemacht
und am Montag wird der Karosseriebauer einen Kostenvoranschlag
machen. Dann wird wohl ein Kulanzantrag gestellt. Der KD-Serviceberater meinte aber, dies müßte eigendlich über die Rostgarantie abzuwickeln sein. Naja, warte jetzt den Anruf ab. (Dienstag)

Man, ich bin echt sauer. Mein 8 Jahre alter Polo hatte nirgendwo Rost. BMW=Premium? Naja, ich zweifte immer mehr dran.
Will hoffen, dass das für mich kostenfrei behoben wird.

Achso, es handelt sich um einen 330i (Limo) von 4/2001. Km-Stand: 62032

Gruß,

Marko

52 Antworten

@ Marko

zum Glück ist die Garantie gegen Durchrostung 6 Jahre gültig.

Jetzt sind meine Bilder auch fertig:

2

Das Letzte

Hm, sieht auch sehr rostig aus :-(
Berichte mal was der Händler gesagt hat...

Ich erfahre hoffentlich am Dienstag mehr.

Gruß,
Marko

Ähnliche Themen

danke marko......🙂

@gott compact..... ich weiß nicht ob du bei den sachen was gerostet ist glück haben wirst......
die 6 jahre garantie gegen rost,betrifft nur die karosserie....🙂

Hallo!

Lassen sich die Einstiegsleisten einfach so abbauen? Sind die verklebt oder wie sind die befestigt?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kleingecko


Hallo!

Lassen sich die Einstiegsleisten einfach so abbauen? Sind die verklebt oder wie sind die befestigt?

Grüße

Die Leisten sind geclipst, pro Leiste 4 Clipse :-)

Gruß,

Marko

Hallo

Hatte auch schon den Ärger mit der Haube und seltsamerweise an den Schnittkanten der Bleche im Kofferraum in Nähe der Aussparungen für die Lautsprecher....

Und nun muss ich mir auch noch Sorgen um den Schwellerbereich machen?

Wie siehts denn beim Coupe aus - kann ich die Leisten dort auch einfach abhebeln, und halten die Clipse das aus?

Wäre nett, wenn mir das jemand erklären kann, wie ich die Dinger abbekomme.

Habe eh gerade am Wochenende mein Schiebdach instandgesetzt - bin also in Übung...

Innerhalb von 2 Wochen Thermostat ersetzt und gestern dieses Gleitstück für den Himmel...

LG Daniel

Habe nämlich vorne in der Beifahrertür im Bereich der Einstiegsleiste auch so ein kleines Bläschen. Der 🙂 meinte, ich sollte einfach mal einen Termin zum Entfernen vorschlagen. Werde dann auch mal hinten unter den Leisten nachsehen. Lohnt es sich auch die Kofferraumleiste mal abzubauen, um dort nachzuschauen, oder ist der Rostansatz im Fall der Fälle dort auch so zu sehen?

Zum Thema Rost: Scheint ja wirklich ein Problem der E46 Baureihe zu sein. Thema hatten wir ja schon desöfteren. Habe (das Auto 🙂 )nämlich auch schon eine andere Haube letztes Jahr bekommen.

Grüße

Hallo,

hab gerade eben mit dem 🙂 telefoniert: Leider ist der Karosseriebauer, der den Kostenvoranschlag machen soll, krank. Vielleicht ist er morgen wieder im Hause. Vielleicht auch nicht.

Jedenfalls kann erst danach ein Kulanzantrag gestellt werden.
Ist das korrekt so?

Ich hab schon keine Lust mehr so lange zu warten und ohne Einstiegsleisten durch die Gegend zu fahren. Am liebsten würde ich einen anderen 🙂 aufsuchen. Oder würdet ihr warten?

Gruß,

Marko

@st328

ja logo. Ich hoff bloß, dass die mir das über die Euro+ erledigen. Hab den Wagen ja erst vor einem knappen Monat dort gekauft.

@Marko

Ich würde mal zu einem anderen schauen, falls der in der Nähe liegt. Einfach mal kucken, was der so sagt. Und dann trotzdem auch zu dem ursprünglichen Freundlichen ... also bei beiden mal nachhören.

Gruß Basti

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


@st328

ja logo. Ich hoff bloß, dass die mir das über die Euro+ erledigen. Hab den Wagen ja erst vor einem knappen Monat dort gekauft.

dann könntest du vielleicht glück haben......🙂

aber wasserpumpe glaube ich nicht.....
aber das andere teil könnten sie dir austauschen+die ventildeckelschrauben

Hallo,

hab heute endlich den Anruf vom Freundlichen bekommen.
Die Kulanzanfrage ist positiv verlaufen. BMW wird die Kosten für die Rostbeseitigung komplett übernehmen. Wenigstens sind die so fair und machen da keine Probleme.

Ich wollte den Wagen eigendlich noch viele Jahre fahren, aber nun frage ich mich echt was alles nach 8 oder 10 Jahren rosten wird 🙁 Und nach 6 Jahren wird nichts mehr übernommen. VW hat 12 Jahre Rostgarantie.

Ist der E90 eigendlich vollverzinkt und wie lang wird beim E90 Rostgarantie gewährt?

Danke und Gruß,

Marko

Ich finde 6 Jahre auch sehr wenig. 🙁
Vorallem bei dem Preis den man bezahlt

Ja aber was nützt es, wenn die länger Rostgarantie geben? Bei VW hatten wir mal die Erfahrung gemacht, dass die sagen, es sind 12 Jahre auf Durchrostung - wenn da nur ne Rostblase ist, machen die noch nichts - erst wenns durchgerostet ist, daher Durchrostungsgarntie!!! 🙂

Mercedes gibt sogar 30 Jahre, aber nur, wenn wirklich jede kleinste Inspektion bei Mercedes gemacht wurde, wenn da eine fehlt - PECH!

Soviel zu den anderen Marken! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen