Luftausströmer in der A-Säule defekt?
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Scheibe der Fahrertür beschlägt, aber immer nur genau im Bereich des Außenspiegels. Dieser Bereich sollte meines Wissens von dem Ausströmer in der A-Säule erfasst werden, weil der Luftstrom der verstellbaren seitlichen Düse da noch nicht hinkommt.
Ich kann aber nicht feststellen, dass da überhaupt Luft rauskommt, egal welche Taste für die Luftverteilung gedrückt wird. Auch in der Defroststellung (Symbol Windschutzscheibe) kommt nicht. Auf der Beifahrerseite beschlägt nichts, allerdings kann ich auch dort keine Luftströmung aus dem Ausströmer der A-Säule feststellen.
Die Scheiben sind frisch geputzt, es ist auch sonst keine Feuchtigkeit im Auto, nur dieses eine Eck im Bereich des linken Außenspiegels beschlägt immer.
Kommt bei euch aus dem Ausströmer in der A-Säule ein deutlich spürbarer Luftstrom? Und wenn ja, in welcher Stellung der Luftverteilung (Climatronic)?
Beste Antwort im Thema
Ich hab auch keinen 5er da aber bin auch der Meinung das da in Stellung Frontscheibe was kommen müsste um die Seitenscheiben, auch in Stellung Frontscheibe, im Spiegelbereich freizuhalten.
Schau dazu mal in Deine Sig und befolge sie da steht bestimmt wann aus den Düsen was kommen sollte. Ich hab da son Bild von nem A-Brett mit so Pfeilen im Kopf.
35 Antworten
Aber was sollte das verstopfen? Dank Pollenfilter kann ja kaum noch was in die Lüftung rein. Höchstens ein Verbindungsschlauch ist warum auch immer abgerutscht.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Also das würde bei mir so nicht funktionieren, egal wie ich die Climatronic einstelle.
Doch, schon!
Ihr müsstest den Papierstreifen nur oberhalb der Düse hängend an die A-Säule kleben, und zwar so, dass er dabei links nicht die Fahrerscheibe berührt.
Die Auslenkung nach hinten = Abstand von der A-Säule, von der Seite fotografiert, dürfte dann ähnliche, gut sichtbare Aussagen geben wie die von mir erstellte Bastelei bei meinen horizontal angeordneten Düsen...😉
Wollfaden geht natürlich auch!🙂
Dass es bei mir nicht funktionieren würde, bezog sich jetzt nicht auf die Technik des Anklebens....Damit meinte ich eher, dass bei mir niemals so ein Luftstrom rauskommen würde, dass sich das Papier so stark bewegt wie bei dir.
Wenn dort angemessener Luftaustritt vorhanden wäre, wie es bei dir der Fall ist, bräuchte ich auch kein Papier. Dann müßte der Luftstrom schon ganz deutlich mit der Hand fühlbar sein.
Ich werd morgen nochmal drauf achten um sicherzugehen.
Zitat:
Original geschrieben von tommyb2910
@Taubitz: Nice!Das mit den Papierstreifen macht jetzt bitte jeder bei seinem Golf und stellt dann die Bilder hier rein!😉
mfg TommyB
Zitat:
Nun nimm´s doch nicht so bierernst!
Ich hab doch selbst gesagt, dass es für den Golf V keinerlei Relevanz hat und nur eine Adventsbastelei war.
Es sollte nur verdeutlichen, dass da lt. VW-Wunsch offenbar schon was rauskommt, was ich daher auch für den Golf V vorbehaltlos unterstelle, will sagen: Kommt nix, stimmt da etwas nicht mehr! 😉Insofern war´s eigentlich vor allem eine Bekräftigung dessen, was Florian333 sagte.
Du hast mich falsch verstanden! Das war keineswegs ironisch, sondern ernst gemeint! Würde das selber machen um es anderen Golf 5 Fahrern zu veranschaulichen bzw um es einfach auszuprobieren. Bei uns isses nur grad so kalt und ich bin momentan zu wenig mitm Auto unterwegs ums drinnen richtig warm zu haben :-)
mfg TommyB
Ähnliche Themen
Ah, ja dann sorry für mein Missverständnis.
Da ich selbst immer so schrecklich ironisch und polemisch bin (ja, ich weiß, ich sollte mich bessern, für 2013 nehme ich es mir auch ernsthaft vor), unterstelle ich das leider auch immer gleich allen anderen..., tja: Dumm gelaufen!😉
Paßt! Ich habe mir fürs kommende Jahr vorgenommen, ironischer und zynischer zu werden. Ich wars früher mal, aber irgendwie hab ich es mir abgewöhnt.
Um die Sache zum Abschluss zu bringen:
Ich habe heut morgen getestet mit Climatronic und Luft auf WSS, äußerer Mannanströmer zu, Gebläse auf Stufe 5 von 7. Man merkt tatsächlich ganz minimal einen Luftaustritt. Das merkt man aber weniger am Luftzug sondern nur daran, dass es an der Düse wärmer ist. Mag sein, dass es reicht um den vorderen Bereich der Seitenscheibe beschlagfrei zu halten, aber es ist nicht vergleichbar mit den Düsen im A-Brett.