LTE-Modul nachrüsten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

bei meiner Bestellung wurde ich leider "Opfer" einer Falschaussage des Kundenberaters.
Mir wurde gesagt, das das LTE Kommunikationsmodul bei Bestellung des Command Online inklusive ist. Der Konfigurator hatte dummerweise zur gleichen Zeit "Probeme" zu dem Thema.

Kann mir jemand Infos geben, wie man LTE nachruesten könnte.

lg

Nebu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Master-Osiris schrieb am 31. August 2020 um 20:16:49 Uhr:



Zitat:

@woomer schrieb am 27. Juli 2019 um 19:44:51 Uhr:


Livetraffic geht über eine andere Schnittstelle. Das HERMES Modul mit 3G oder LTE ist unabhängig vom Live Traffic sowie den Mercedes Me Diensten - außer Surfen und Internetradio.

Das Auto besitzt 2 Simkarten - eine für die normalen Dienste (GSM) sowie eine 3G oder LTE im HERMES Modul.
Das hatte hier im Forum mal wer genauer beschrieben - finde es gerade leider nicht - wenn ich es habe poste ich den Link mal.

Über welche Schnittstelle kommt denn der Livetraffic? Ist dann bei Abschaltung Vodafone 3G mit Hermes UMTS mit keiner Einschränkung zu rechnen?

Diese Frage hatte ich neulich dem Mercedes Me Support auch gestellt.
Das Livetraffic geht nicht über die Daten SIM Karte (3G / LTE) sondern über die zweite SIM Karte, worüber die Notrufe usw. gehen. Die Datenmenge für LiveTraffic ist mit einer SMS zu vergleichen - also geht das auch via GSM normal weiter.
Zur Zeit hat LiveTraffic jedoch eine Störung, was dazu führt, dass es bei diversen Fahrzeugen erst nach 20 Minuten gestartet wird - Daimler arbeitet daran den Fehler zu finden ...

102 weitere Antworten
102 Antworten

2017er, also 807

sind nur die Kunststoffteile weg oder gibt es auch keine Anschlüsse, man braucht den lilalen Anschluss.
und zum Thema Simkarten Slot auf manche Hermesgeräte LTE kann das hier zeigen.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 26. Januar 2021 um 15:11:45 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen (siehe Foto)

Hier ist eins mit simkarten slot, siehe Bild

warum kann ich keine Bilder hochladen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@NoxXilein schrieb am 6. Februar 2021 um 19:34:58 Uhr:


Schwer ist's wirklich nicht, mir hat der Händler leider nur unvollständiges Modul geschickt🙁
Es hat nur den einen blauen Stecker.
Ergebnis: LTE geht, aber SOS Notruf Funktion nicht.

Ist das Modul bei Mercedes oder einem Codierer neu an das Fahrzeug und auch an das Backend angelernt worden?

Sonst wird das mit einem vollen Umfang eh nichts.

Die Telefonnummer der eSIM muss zum Fahrzeug passen.

HERMES LTE Modul

FCC documents

https://fccid.io/T8GHERMES

Darf ich fragen wo ihr eure LTE Module her habt? Würde bei meinem w213 2016 auch gerne das Modul wechseln finde aber nirgends die LTE module

Zitat:

@Hennydeni schrieb am 6. Februar 2021 um 22:32:22 Uhr:


Darf ich fragen wo ihr eure LTE Module her habt? Würde bei meinem w213 2016 auch gerne das Modul wechseln finde aber nirgends die LTE module

Einfach mal nach den Artikelnummern im Netz suchen oder beim Freundlichen bestellen....

https://www.motor-talk.de/.../...ante-w213-w238-w257-uvm-t7006604.html

Zitat:

@NoxXilein schrieb am 6. Februar 2021 um 19:34:58 Uhr:


Schwer ist's wirklich nicht, mir hat der Händler leider nur unvollständiges Modul geschickt🙁
Es hat nur den einen blauen Stecker.
Ergebnis: LTE geht, aber SOS Notruf Funktion nicht.

Also das 3. Foto zeigt zwar leider nur die Draufsicht aber man sieht keinen lila/rosa Anschluss: habe noch kein 37er LTE-Modul ohne rosa/lila Anschluss gesehen.
Deshalb wird ein „Antenna open load“ Fehlerspeichereintrag zu der SOS-Meldung führen.
Man kann versuchen mit Vediamo den 1. Antennenanschluss (rosa/lila) zu deaktivieren und nur den 2. (blau) zu aktivieren.
Aber wenn der Anschluss fehlt wurde der unter Gewalteinwirkung entfernt (muss ein Loch im Gehäuse sein): wer weiß was sonst mit dem Modul nicht stimmt...!
Ich würde das zurück geben!
Grüße
Martin

Jut, dann geht's zurück.
Vielen lieben Dank für die Hilfe

Zitat:

@husam1201 schrieb am 6. Februar 2021 um 21:51:02 Uhr:


warum kann ich keine Bilder hochladen?

Falls du mit der App schreibst und die Bilder nicht hochgeladen werden: das hatte ich auch immer, erst als ich die Bilder mit Namen versehen hatte, wurden diese auch hochgeladen.

Hallo,

Also bei mir hat das Inbetriebnahme nicht funktioniert.
Nachdem die IMEI- Nummer vom neuen LTE Gerät in Vedock automatisch bei Inbetriebnahme übernommen wurde, war die Meldung, Das Gerät kann nicht inbetrieb genommen werden.

Ich musste das Alte Gerät wieder einbauen und das alte wieder inbetriebnehmen damit alles wieder funktioniert.
Also einfach einbauen und Inbetriebnehmen über Online Xentry funktioniert nicht. denke muss erst in Vedock für das Fahrzeug angemeldet werden und der mit UMTS raus

Zitat:

@husam1201 schrieb am 15. Februar 2021 um 10:55:50 Uhr:


Hallo,

Also bei mir hat das Inbetriebnahme nicht funktioniert.
Nachdem die IMEI- Nummer vom neuen LTE Gerät in Vedock automatisch bei Inbetriebnahme übernommen wurde, war die Meldung, Das Gerät kann nicht inbetrieb genommen werden.

Ich musste das Alte Gerät wieder einbauen und das alte wieder inbetriebnehmen damit alles wieder funktioniert.
Also einfach einbauen und Inbetriebnehmen über Online Xentry funktioniert nicht. denke muss erst in Vedock für das Fahrzeug angemeldet werden und der mit UMTS raus

Welches Baujahr? Wo machen lassen?
Bei mir hat es genau so funktioniert.
Ich hatte allerdings vorher die FIN per Vediamo geändert, weil ich eine Offline-Inbetriebnahme versucht hatte: evtl. macht das den Unterschied...!?
Wenn man Code 360 löscht und 362 eintragen läsdt hat man anschließend eine Fehlermeldung weil die 2. Antenne fehlt. Die muss man dann wieder auscodieren.

Ich habe eine in 11.2017 Produziert. ich habe selber Xentry 12.2020, die Inbetriebnahme lief bis zum SCN Codierung, dann kam die Meldung, die Daten passen mit dem Server nicht überein.
unter die Meldung " Die Dokumentation der Steuergerät im Zentralsystem ist fehlerhaft"

...dann hast du wahrscheinlich keine VeDoc Schreibrechte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen