LTE-Modul nachrüsten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

bei meiner Bestellung wurde ich leider "Opfer" einer Falschaussage des Kundenberaters.
Mir wurde gesagt, das das LTE Kommunikationsmodul bei Bestellung des Command Online inklusive ist. Der Konfigurator hatte dummerweise zur gleichen Zeit "Probeme" zu dem Thema.

Kann mir jemand Infos geben, wie man LTE nachruesten könnte.

lg

Nebu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Master-Osiris schrieb am 31. August 2020 um 20:16:49 Uhr:



Zitat:

@woomer schrieb am 27. Juli 2019 um 19:44:51 Uhr:


Livetraffic geht über eine andere Schnittstelle. Das HERMES Modul mit 3G oder LTE ist unabhängig vom Live Traffic sowie den Mercedes Me Diensten - außer Surfen und Internetradio.

Das Auto besitzt 2 Simkarten - eine für die normalen Dienste (GSM) sowie eine 3G oder LTE im HERMES Modul.
Das hatte hier im Forum mal wer genauer beschrieben - finde es gerade leider nicht - wenn ich es habe poste ich den Link mal.

Über welche Schnittstelle kommt denn der Livetraffic? Ist dann bei Abschaltung Vodafone 3G mit Hermes UMTS mit keiner Einschränkung zu rechnen?

Diese Frage hatte ich neulich dem Mercedes Me Support auch gestellt.
Das Livetraffic geht nicht über die Daten SIM Karte (3G / LTE) sondern über die zweite SIM Karte, worüber die Notrufe usw. gehen. Die Datenmenge für LiveTraffic ist mit einer SMS zu vergleichen - also geht das auch via GSM normal weiter.
Zur Zeit hat LiveTraffic jedoch eine Störung, was dazu führt, dass es bei diversen Fahrzeugen erst nach 20 Minuten gestartet wird - Daimler arbeitet daran den Fehler zu finden ...

102 weitere Antworten
102 Antworten

Mir ist immer noch nicht klar, ob ich jetzt umrüsten kann oder nicht? Der eine spricht von Fehlern, der andere nicht, andere Antenne, nachtragen etc.

Geht es jetzt ohne Probleme oder nicht und an wen müsste ich mich dann wenden? Gibt's da eine klare Antwort?

Zitat:

@ultrax schrieb am 15. April 2021 um 06:34:09 Uhr:


Gibt's da eine klare Antwort?

Ja, geht (zumindest bei Comand). Hier steht alles beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...de-360-auf-lte-code-362-t7010757.html

Einfach eine neue oder gebrauchte LTE-Box kaufen und verbauen. Danach bei einem Codierer oder Mercedes per Laptop in Betrieb nehmen lassen - fertig.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 15. April 2021 um 08:02:12 Uhr:



Zitat:

@ultrax schrieb am 15. April 2021 um 06:34:09 Uhr:


Gibt's da eine klare Antwort?

Ja, geht (zumindest bei Comand). Hier steht alles beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...de-360-auf-lte-code-362-t7010757.html

Einfach eine neue oder gebrauchte LTE-Box kaufen und verbauen. Danach bei einem Codierer oder Mercedes per Laptop in Betrieb nehmen lassen - fertig.

Hallo Martin,

das ist technisch richtig, aber bitte denke daran, dass es zB im Falle eines Notrufs Probleme geben kann.

Bei LiveTraffic wird die Hermes Box nur als IP Tunnel verwendet, bei der kleinen Datenmenge macht der Umstieg aber eh keinen Sinn, genauso wie bei den Remote Diensten, Tür auf/zu erc

Aber alle anderen Dienste, die die SIM Daten benötigen, wie zB Datenabos, Notrufe etc können nur funktionieren, wenn die Box vorher SCN codiert ist und diese Box mit allen Daten zur VIN passt und auch so im Backend registriert ist.

Diese Aussage beruht auf der Annahme, dass nicht jeder diese Inbetriebnahme machen kann und soll vor eigenständigem Tausch schützen.

Viele Grüße

Es geht hier auch um Laien, die nur "ihre" Mercedes Werkstatt haben. Das Wort Codierer ist für viele ein Fremdwort. Schade, dass Mercedes scheinbar dann keine Umrüstung anbieten kann oder will. Wenn ich den letzten Beitrag lese, kann doch jeder "normaler Fahrer" nur von einer Umrüstung Abstand nehmen bzw viele wissen gar nicht, dass es überhaupt unterschiedliche Module gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ByteBaiter schrieb am 15. April 2021 um 08:11:41 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 15. April 2021 um 08:02:12 Uhr:


Ja, geht (zumindest bei Comand). Hier steht alles beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...de-360-auf-lte-code-362-t7010757.html

Einfach eine neue oder gebrauchte LTE-Box kaufen und verbauen. Danach bei einem Codierer oder Mercedes per Laptop in Betrieb nehmen lassen - fertig.

Hallo Martin,

das ist technisch richtig, aber bitte denke daran, dass es zB im Falle eines Notrufs Probleme geben kann.

Bei LiveTraffic wird die Hermes Box nur als IP Tunnel verwendet, bei der kleinen Datenmenge macht der Umstieg aber eh keinen Sinn, genauso wie bei den Remote Diensten, Tür auf/zu erc

Aber alle anderen Dienste, die die SIM Daten benötigen, wie zB Datenabos, Notrufe etc können nur funktionieren, wenn die Box vorher SCN codiert ist und diese Box mit allen Daten zur VIN passt und auch so im Backend registriert ist.

Diese Aussage beruht auf der Annahme, dass nicht jeder diese Inbetriebnahme machen kann und soll vor eigenständigem Tausch schützen.

Viele Grüße

Ja, da hast du Recht - aber dann bekommt man eine Fehlermeldung im Kombiinstrument, dass SOS nicht geht und auch LiveTraffic und MercedesMe funktionieren dann nicht.

In meinem Blog habe ich klar beschrieben, dass eine „Online Inbetriebnahme“ notwendig ist. Man braucht auch Rechte, um die neue IMEI etc. nach VeDoc zu rückdokumentieren.
Aber das können entweder entsprechende Codierer oder die Mercedes-Werkstatt. Ich sehe daher kein Hindernis - auch für private Laien...!?

Zitat:

@ultrax schrieb am 15. April 2021 um 08:24:23 Uhr:


Es geht hier auch um Laien, die nur "ihre" Mercedes Werkstatt haben. Das Wort Codierer ist für viele ein Fremdwort. Schade, dass Mercedes scheinbar dann keine Umrüstung anbieten kann oder will. Wenn ich den letzten Beitrag lese, kann doch jeder "normaler Fahrer" nur von einer Umrüstung Abstand nehmen bzw viele wissen gar nicht, dass es überhaupt unterschiedliche Module gibt.

Sehe das Problem nicht: auch eine Mercedes-Werkstatt kann das - sie bietet es nur offiziell nicht an, macht es aber, wenn man es ihr sagt.
Im schlimmsten Fall baut man das neue Modul ein, hat dann einen SOS-Fehler und fährt zu Mercedes mit der Bitte um Behebung.
Dann führen die eine Online-Inbetriebnahme gemäß ihrem Reparatur-Leitfaden durch und die neue IMEI wird an den Mercedes-Server übertragen und alles geht wieder.
Da es mit der Hermes-Box sehr viele Probleme gibt machen das manche Werkstätten im Rahmen eines Assyst auch kostenlos mit, was ich so gehört habe.

Man kann auch einen Codierer aus der Liste (Link in meiner Signatur) anschreiben...

Nur wenn man zu Mercedes geht und fragt, ob man auf LTE umrüsten kann, sagen die immer NEIN, weil die nicht wissen, dass und wie es geht.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 15. April 2021 um 09:52:36 Uhr:



Zitat:

@ultrax schrieb am 15. April 2021 um 08:24:23 Uhr:


Es geht hier auch um Laien, die nur "ihre" Mercedes Werkstatt haben. Das Wort Codierer ist für viele ein Fremdwort. Schade, dass Mercedes scheinbar dann keine Umrüstung anbieten kann oder will. Wenn ich den letzten Beitrag lese, kann doch jeder "normaler Fahrer" nur von einer Umrüstung Abstand nehmen bzw viele wissen gar nicht, dass es überhaupt unterschiedliche Module gibt.

Nur wenn man zu Mercedes geht und fragt, ob man auf LTE umrüsten kann, sagen die immer NEIN, weil die nicht wissen, dass und wie es geht.

Ich würde eher sagen, weil eine Werkstatt, die im Namen von Daimler agiert keine Garantie auf eine Bastellösung geben kann. Seitens Daimler ist eine Umrüstung nicht vorgesehen, ergo baut die keine Vertragswerkstatt das "einfach mal so eben" ein, da Sie auf die Arbeiten keine Garantie geben können - was ja aufgrund diverser Fehler wie hier beschrieben (z.B. nicht lalle LTE Antennen ankleben, nichts nachtragen dtv.) verständlich ist.
Es ist eben keine 100% Ausstattung wie ab Werk.
Das getauschte Hermes-Modul wird in der Stardiagnose jedoch auffallen, da es ja nicht zum Auto gehört.

Ich persönlich freue mich für jeden bei dem die Umrüstung läuft,, ich selbst habe auch damit geliebäugelt aber denke ich lasse das UMTS Modul und gut. für Live-Traffic - sogar der mist mal funktioniert reicht das UMTS-Modul aus. der Rest ist mir egal.

Richtig: es geht um Gewährleistung auf die durchgeführte Umrüstung, weshalb es Mercedes offiziell nicht anbietet aber sehr wohl tut, wenn man die Einzelschritte beauftragt: dann hat man nämlich keinen Gewährleistungsanspruch aufs Ergebnis...

Außerdem kann man ja die 2. Antenne nachrüsten - war mir halt im Nutzen-Aufwand-Verhältnis zu viel Arbeit.

Und in „der Stardiagnose auffallen“ wird es auch nicht:
1. ist die Bezeichnung für UMTS und LTE-Module in Xentry gleich
2. wird niemand die Ersatzteilnummer nachprüfen und mit den Ausstattungscodes abgleichen

Aber das ist auch nebensächlich: ich bezahl ja für die Dienste - sowohl mit UMTS- als auch LTE-Modul. Warum sollte sich Mercedes da an einer Umrüstung stören?

Ich finde es ja in Ordnung, wenn manche sich „nicht trauen“ eine Umrüstung vor zunehmen - aber das dann mit windigen Argumenten schlecht zu reden finde ich irgendwie unsozial ;-)

PS: ich würde mir um die Geschw.-Einbuse von EDGE vs. UMTS auch keine wirklichen Gedanken machen - aber evtl. bzgl. Netzabdeckung: habe mit dem LTE-Modul in Bergregionen oft noch Empfang wo vorher das UMTS-Modul keinen mehr hatte - da konnte man dann z.B. keine Standheizung einschalten...

Servus,
also ich hab vor ein paar Monaten ein gebrachtes LTE Modul für 80€ erstanden. Bin nun vor 2 Wochen zu meiner Vertragswerkstatt gefahren und hab das Modul vom Meister wechseln lassen .Genau so wie im Treat beschrieben ohne Änderung des Ausstattungscodes. Hat ca.40 min gebraucht. Rechnungsbetrag Brutto 89,96.Arbeitsumfang Steuergerät HERMES erneuern nach Prüfung .Funktioniert einwandfrei.
Danke für die Hinweise
Bayerntaxi

Das klingt doch mal einfach... Danke für den Hinweis. Am Ende ist es doch so, wie oben beschrieben... Ich nutze auch kaum noch das Comand, wozu auch? Routenführung stellenweise abenteuerlich, Online Suche funktioniert bei mir nicht mehr - keiner kann helfen, Live Traffic manchmal stark verzögert, Streaming nicht vorgesehen. Was bleibt dann noch...

Zitat:

@Bayerntaxi schrieb am 19. April 2021 um 11:03:19 Uhr:


Servus,
also ich hab vor ein paar Monaten ein gebrachtes LTE Modul für 80€ erstanden. Bin nun vor 2 Wochen zu meiner Vertragswerkstatt gefahren und hab das Modul vom Meister wechseln lassen .Genau so wie im Treat beschrieben ohne Änderung des Ausstattungscodes. Hat ca.40 min gebraucht. Rechnungsbetrag Brutto 89,96.Arbeitsumfang Steuergerät HERMES erneuern nach Prüfung .Funktioniert einwandfrei.
Danke für die Hinweise
Bayerntaxi

Darf ich fragen wo du das her hast? Ich finde es gebraucht nirgendwo

Zitat:

@Bayerntaxi schrieb am 19. April 2021 um 11:03:19 Uhr:


Servus,
also ich hab vor ein paar Monaten ein gebrachtes LTE Modul für 80€ erstanden. Bin nun vor 2 Wochen zu meiner Vertragswerkstatt gefahren und hab das Modul vom Meister wechseln lassen .Genau so wie im Treat beschrieben ohne Änderung des Ausstattungscodes. Hat ca.40 min gebraucht. Rechnungsbetrag Brutto 89,96.Arbeitsumfang Steuergerät HERMES erneuern nach Prüfung .Funktioniert einwandfrei.
Danke für die Hinweise
Bayerntaxi

89,96€ ist sehr fair, wenn man bedenkt, dass MB schon für das Fehlerspeicherauslesen meist ca. 40€ nimmt und der Umbau in der MiKo auch mind. 10-15 Minuten dauert...

Servus,
ich hab das Teil ende Januar auf Ebay gekauft. Bei MB ist es Teilekatalog nicht mehr erhältlich.
Bis bald
Bayerntaxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen