LTE-Modul nachrüsten
Hallo zusammen,
bei meiner Bestellung wurde ich leider "Opfer" einer Falschaussage des Kundenberaters.
Mir wurde gesagt, das das LTE Kommunikationsmodul bei Bestellung des Command Online inklusive ist. Der Konfigurator hatte dummerweise zur gleichen Zeit "Probeme" zu dem Thema.
Kann mir jemand Infos geben, wie man LTE nachruesten könnte.
lg
Nebu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Master-Osiris schrieb am 31. August 2020 um 20:16:49 Uhr:
Zitat:
@woomer schrieb am 27. Juli 2019 um 19:44:51 Uhr:
Livetraffic geht über eine andere Schnittstelle. Das HERMES Modul mit 3G oder LTE ist unabhängig vom Live Traffic sowie den Mercedes Me Diensten - außer Surfen und Internetradio.Das Auto besitzt 2 Simkarten - eine für die normalen Dienste (GSM) sowie eine 3G oder LTE im HERMES Modul.
Das hatte hier im Forum mal wer genauer beschrieben - finde es gerade leider nicht - wenn ich es habe poste ich den Link mal.Über welche Schnittstelle kommt denn der Livetraffic? Ist dann bei Abschaltung Vodafone 3G mit Hermes UMTS mit keiner Einschränkung zu rechnen?
Diese Frage hatte ich neulich dem Mercedes Me Support auch gestellt.
Das Livetraffic geht nicht über die Daten SIM Karte (3G / LTE) sondern über die zweite SIM Karte, worüber die Notrufe usw. gehen. Die Datenmenge für LiveTraffic ist mit einer SMS zu vergleichen - also geht das auch via GSM normal weiter.
Zur Zeit hat LiveTraffic jedoch eine Störung, was dazu führt, dass es bei diversen Fahrzeugen erst nach 20 Minuten gestartet wird - Daimler arbeitet daran den Fehler zu finden ...
102 Antworten
Isses nachrüstbar? Hat das schonmal jemand angefragt?
2. Das Comand meint, dass ich einen Datendienst für Internetradio buchen muss... finde ich aber nirgendwo auf der me Webseite :-(
Zu 2) wurde hier im Forum schon oft besprochen, such mal nach Vodafone und Datenpaket, dann findest du sicherlich was. Mit einem vernünftigen Datenvolumen auf dem Smartphone würde das aber definitiv bevorzugen.
Danke, ich habe es gefunden. Ohne Anmeldung gibt es keine Preisauskunft. Ist mir allerdings auch Wurst, ich habe kein LTE Modul (also lahm) und nur für Internet Radio gebe ich kein Geld aus. Ich sehe auch keinen Sinn darin den Hotspot zu verwenden, alle Geräte im Auto haben eine eigene Flatrate. Da knausert Daimler wieder an Sachen, die am Ende wahrscheinlich kaum ein Mensch für Geld bestellt.
Einem bekannten wurde ein W213 mit dem Kommunikationsmodul UMTS angeboten. Ist das in der Praxis wirklich zu merken? Eine Internetverbindung wird sowieso nur über den Telefon Hotspot aufgebaut werden. Die Frage ist halt ob man wegen so einer "Kleinigkeit" weiter nach einem anderen Wagen sucht oder den nimmt in der Hoffnung sich im nachhinein nicht über eine 180€ SA zu ärgern.
Ähnliche Themen
Die Frage hast du dir doch schon selbst beantwortet. Es kommt eben auf die persönliche Nutzung an...in der Hauptsache wird das Modul ja „nur“ für den Download der Updates genutzt. Auf Dauer gesehen ist der LTE-Ausbau besser bzw. jetzt auch schon besser, aber das kommt eigentlich nur zum tragen, wenn das eh überteuerte Datenpaket von Vodafone im Fahrzeug genutzt wird...
Hallo,
muss das Thema wieder aufleben lassen, ich habe verschiedene Fragen:
a) Das Livetraffic geht doch auch über das 3G oder
b) was passiert wenn 3G abgeschaltet wird
Weiß jemand was ? Denn dann würde die Nachrüstung zu LTE vielleicht doch wieder interessant
Livetraffic geht über eine andere Schnittstelle. Das HERMES Modul mit 3G oder LTE ist unabhängig vom Live Traffic sowie den Mercedes Me Diensten - außer Surfen und Internetradio.
Das Auto besitzt 2 Simkarten - eine für die normalen Dienste (GSM) sowie eine 3G oder LTE im HERMES Modul.
Das hatte hier im Forum mal wer genauer beschrieben - finde es gerade leider nicht - wenn ich es habe poste ich den Link mal.
Ich hatte das LTE-Modul bestellt,aber nur ein 3G-Modul erhalten. Auf meinen Protest wurde mir gesagt, dass sich LTE nicht mit dem TV-Tuner vertragen würde. (Was die Telefonie mit Fernsehen zu tun, wissen sie nur in Sindelfingen!) Der Freundliche hat mir auch gesagt, dass eine Nachrüstung unmöglich ist.
Sorry doppelter Eintrag - Moderator bitte löschen
Naja unmöglich ist es nicht. Man braucht halt ein LTE Hermes Modul plus den passenden Kabelsatz und ne LTE Anteile für den Außenspiegel. Das ganze kostet jedoch mit Einbau n halbes Vermögen ...
Zitat:
@woomer schrieb am 27. Juli 2019 um 19:44:51 Uhr:
Livetraffic geht über eine andere Schnittstelle. Das HERMES Modul mit 3G oder LTE ist unabhängig vom Live Traffic sowie den Mercedes Me Diensten - außer Surfen und Internetradio.Das Auto besitzt 2 Simkarten - eine für die normalen Dienste (GSM) sowie eine 3G oder LTE im HERMES Modul.
Das hatte hier im Forum mal wer genauer beschrieben - finde es gerade leider nicht - wenn ich es habe poste ich den Link mal.
Über welche Schnittstelle kommt denn der Livetraffic? Ist dann bei Abschaltung Vodafone 3G mit Hermes UMTS mit keiner Einschränkung zu rechnen?
Zitat:
@Master-Osiris schrieb am 31. August 2020 um 20:16:49 Uhr:
Zitat:
@woomer schrieb am 27. Juli 2019 um 19:44:51 Uhr:
Livetraffic geht über eine andere Schnittstelle. Das HERMES Modul mit 3G oder LTE ist unabhängig vom Live Traffic sowie den Mercedes Me Diensten - außer Surfen und Internetradio.Das Auto besitzt 2 Simkarten - eine für die normalen Dienste (GSM) sowie eine 3G oder LTE im HERMES Modul.
Das hatte hier im Forum mal wer genauer beschrieben - finde es gerade leider nicht - wenn ich es habe poste ich den Link mal.Über welche Schnittstelle kommt denn der Livetraffic? Ist dann bei Abschaltung Vodafone 3G mit Hermes UMTS mit keiner Einschränkung zu rechnen?
Diese Frage hatte ich neulich dem Mercedes Me Support auch gestellt.
Das Livetraffic geht nicht über die Daten SIM Karte (3G / LTE) sondern über die zweite SIM Karte, worüber die Notrufe usw. gehen. Die Datenmenge für LiveTraffic ist mit einer SMS zu vergleichen - also geht das auch via GSM normal weiter.
Zur Zeit hat LiveTraffic jedoch eine Störung, was dazu führt, dass es bei diversen Fahrzeugen erst nach 20 Minuten gestartet wird - Daimler arbeitet daran den Fehler zu finden ...
Zitat:
@woomer schrieb am 31. August 2020 um 20:29:19 Uhr:
Zur Zeit hat LiveTraffic jedoch eine Störung, was dazu führt, dass es bei diversen Fahrzeugen erst nach 20 Minuten gestartet wird - Daimler arbeitet daran den Fehler zu finden ...
Danke für die Info.
Den Effekt habe ich auch schon seit einigen Tagen festgestellt.
Mal ist LifeTraffic nach 1-2 Minuten aktiv, dann dauert es locker bis zu 10 Minuten.
Und manchmal wird zwar LifeTraffc angezeigt aber die grün, gelben oder roten Markierungen für den Verkehrsfluss auf der Karte kommen erst mit weiteren 10 Minuten Verspätung.
Ich dachte schon dass das Comand ´nen SW-Bug hat.
Fahrzeug ist von 03/2020.
Also ja man kann von 3G auf LTE nachrüsten und ich habe es selber in meinem Auto gemacht.
Internet brauche ich persönlich wenn ich Internetradio hat und es macht sich bemerkbar mit LTE.
Es wird eine ganze Menge Kartenupdate und Kommunikation mit Mercedes Server. mit LTE ist schneller (hier wird kein Daten Volumen verbraucht)
Livetraffic funktioniert auch besser.
für meine Frau kann Ihr Tablet im Auto benutzen über Wlan.
Also 3G ist sehr langsam und LTE macht sich im W213 bemerkbar.
In meinem Blog habe ich auch schon beschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../...ante-w213-w238-w257-uvm-t7006604.html
Nachrüstung ist auch problemlos über Mercedes möglich.