LTE-Modul nachrüsten
Hallo zusammen,
bei meiner Bestellung wurde ich leider "Opfer" einer Falschaussage des Kundenberaters.
Mir wurde gesagt, das das LTE Kommunikationsmodul bei Bestellung des Command Online inklusive ist. Der Konfigurator hatte dummerweise zur gleichen Zeit "Probeme" zu dem Thema.
Kann mir jemand Infos geben, wie man LTE nachruesten könnte.
lg
Nebu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Master-Osiris schrieb am 31. August 2020 um 20:16:49 Uhr:
Zitat:
@woomer schrieb am 27. Juli 2019 um 19:44:51 Uhr:
Livetraffic geht über eine andere Schnittstelle. Das HERMES Modul mit 3G oder LTE ist unabhängig vom Live Traffic sowie den Mercedes Me Diensten - außer Surfen und Internetradio.Das Auto besitzt 2 Simkarten - eine für die normalen Dienste (GSM) sowie eine 3G oder LTE im HERMES Modul.
Das hatte hier im Forum mal wer genauer beschrieben - finde es gerade leider nicht - wenn ich es habe poste ich den Link mal.Über welche Schnittstelle kommt denn der Livetraffic? Ist dann bei Abschaltung Vodafone 3G mit Hermes UMTS mit keiner Einschränkung zu rechnen?
Diese Frage hatte ich neulich dem Mercedes Me Support auch gestellt.
Das Livetraffic geht nicht über die Daten SIM Karte (3G / LTE) sondern über die zweite SIM Karte, worüber die Notrufe usw. gehen. Die Datenmenge für LiveTraffic ist mit einer SMS zu vergleichen - also geht das auch via GSM normal weiter.
Zur Zeit hat LiveTraffic jedoch eine Störung, was dazu führt, dass es bei diversen Fahrzeugen erst nach 20 Minuten gestartet wird - Daimler arbeitet daran den Fehler zu finden ...
102 Antworten
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 15. Februar 2021 um 13:17:21 Uhr:
...dann hast du wahrscheinlich keine VeDoc Schreibrechte...
Hallo ich dachte in VeDoc soll nichts geändert werden dabei ?
IMEI, FIN und Co werden bei der Onlineinbetriebnahme nach VeDoc geschrieben: dafür braucht man entsprechende Rechte.
Der Ausstattungscode bleibt dabei unberührt.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 15. Februar 2021 um 16:38:32 Uhr:
IMEI, FIN und Co werden bei der Onlineinbetriebnahme nach VeDoc geschrieben: dafür braucht man entsprechende Rechte.Der Ausstattungscode bleibt dabei unberührt.
Ok danke,
ich glaube ich hatte das verwechselt mit dem hinzufügen des Codes 362
Vielen Dank
Hallo,
weiß einer, wo das grüne Kabel hin soll? Weil ich will auf LTE umrüsten, aber weiß nicht, wohin mit dem grünen Kabel
Meiner ist ein W213 807 bj17
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Das grüne Kabel ist für LiveTraffic und geht zum USB-Port in der MiKo und von dort zum Audio20 (du hast kein Comand, oder?)
Bisher hatte ich noch kein Audio20 mit UMTS-Hermes Box, um zu sehen, ob man die auf WLAN umprogrammieren kann (im Comand wird LifeTraffic immer über WLAN von der Hermes-Box bezogen...).
Hallo zusammen,
Sorry wenn ich mit meiner Frage hier falsch bin. Ich habe den Ausstattungscode 362 - Hermes LTE Modul verbaut.
Ich habe zwischen den Zeilen gelesen das man die eSim tauschen kann. Ich würde meine gerne gegen Telekom tauschen.
Danke für eure Antworten.
Grüße
Jörg
Zitat:
@heinlejo schrieb am 6. April 2021 um 12:36:08 Uhr:
Hallo zusammen,Sorry wenn ich mit meiner Frage hier falsch bin. Ich habe den Ausstattungscode 362 - Hermes LTE Modul verbaut.
Ich habe zwischen den Zeilen gelesen das man die eSim tauschen kann. Ich würde meine gerne gegen Telekom tauschen.Danke für eure Antworten.
Grüße
Jörg
Da wurde leider falsch gelesen: man kann die MB-Sim auslöten und eine andere SIM u.U. einlöten - aber da diese SIM sich nicht mehr am MB-Server anmelden kann wird die Hermes-Box keine Onlineverbindung mehr aufbauen und alle Fnkt. sind deaktiviert.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 6. April 2021 um 12:17:24 Uhr:
Das grüne Kabel ist für LiveTraffic und geht zum USB-Port in der MiKo und von dort zum Audio20 (du hast kein Comand, oder?)
Bisher hatte ich noch kein Audio20 mit UMTS-Hermes Box, um zu sehen, ob man die auf WLAN umprogrammieren kann (im Comand wird LifeTraffic immer über WLAN von der Hermes-Box bezogen...).
Nochmal zum Verständnis auf Grund von PNs:
Das LiveTraffic-Signal wird von der Hermes-Box über WLAN ans Comand bereit gestellt -> bei Comand wird der grüne Stecker nicht verwendet.
Beim Audio20 wird das LiveTraffic-Signal über den grünen Stecker (USB) an die USB-Einheit in der MiKo gesendet: die USB-Einheit ist ein USB-Hub.
Von dort wird das Signal per USB ans Audio20 bzw. GarminMap gesendet.
Wenn man von Audio20 auf Comand umrüstet bleibt der grüne Stecker einfach frei.
Da es LTE nur mit Comand gab laut Preisliste 2016/2017 (bis zum Wegfall von UMTS) wird es fürs Audio20 wohl keine Lösung geben...
Moin,
habe heute mit meinem Servicemeister telefoniert. Weil mich dieses Thema auch intressiert.
Die Sachlage bezüglich dem nachtragen von SA-Code 362 funktioniert nicht, weil Mercedes Vodafone eine gewissen Lizengebühr für den Dienst zahlt (ob einmal ode Monatlich kann ich jetzt nicht sagen). Somit kommt die Fehlermeldung wenn man versucht das nachtragen.
Zudem sagte er mir, das Mercedes und Vodafone das getestet haben und es angeblich keine Probleme geben bezüglich der Dienste.
Schauen wir mal wenn das Netz Tod ist. Ich würde jedem nur raten, wenn man nach dem Abschaltung Probleme hat, bei Mercedes auf der Matte zustehen und sich zubeschweren. Vielleicht gibt es dann für kleines Geld eine LTE Lösung.
Gruß
Zitat:
@O.Berg schrieb am 13. April 2021 um 14:54:16 Uhr:
Moin,
habe heute mit meinem Servicemeister telefoniert. Weil mich dieses Thema auch intressiert.Die Sachlage bezüglich dem nachtragen von SA-Code 362 funktioniert nicht, weil Mercedes Vodafone eine gewissen Lizengebühr für den Dienst zahlt (ob einmal ode Monatlich kann ich jetzt nicht sagen). Somit kommt die Fehlermeldung wenn man versucht das nachtragen.
Zudem sagte er mir, das Mercedes und Vodafone das getestet haben und es angeblich keine Probleme geben bezüglich der Dienste.
Schauen wir mal wenn das Netz Tod ist. Ich würde jedem nur raten, wenn man nach dem Abschaltung Probleme hat, bei Mercedes auf der Matte zustehen und sich zubeschweren. Vielleicht gibt es dann für kleines Geld eine LTE Lösung.Gruß
Die Aussage von Mercedes halte ich für Quatsch!
Die Lizenzgebühren sind an die Hermes-Box gebunden und die wird ja getauscht: also fällt eine UMTS-Lizenz weg und eine LTE-Lizenz kommt hinzu (bzw. es wird eine nicht mehr genutzte Lizenz wieder genutzt, wenn man Gebrauchtteile verwendet).
Das die UMTS-Lizenz evtl. niedriger ist als die für LTE und Mercedes sich das Geld sparen will und daher nicht kostenfrei auf 362 umstellt ist verständlich.
Aber das ist ja auch nicht notwendig: man kann ja die LTE-Box auch mit Code 360 nutzen: https://www.motor-talk.de/.../...de-360-auf-lte-code-362-t7010757.html
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 13. April 2021 um 17:20:37 Uhr:
Zitat:
@O.Berg schrieb am 13. April 2021 um 14:54:16 Uhr:
Moin,
habe heute mit meinem Servicemeister telefoniert. Weil mich dieses Thema auch intressiert.Die Sachlage bezüglich dem nachtragen von SA-Code 362 funktioniert nicht, weil Mercedes Vodafone eine gewissen Lizengebühr für den Dienst zahlt (ob einmal ode Monatlich kann ich jetzt nicht sagen). Somit kommt die Fehlermeldung wenn man versucht das nachtragen.
Zudem sagte er mir, das Mercedes und Vodafone das getestet haben und es angeblich keine Probleme geben bezüglich der Dienste.
Schauen wir mal wenn das Netz Tod ist. Ich würde jedem nur raten, wenn man nach dem Abschaltung Probleme hat, bei Mercedes auf der Matte zustehen und sich zubeschweren. Vielleicht gibt es dann für kleines Geld eine LTE Lösung.Gruß
Die Aussage von Mercedes halte ich für Quatsch!
Die Lizenzgebühren sind an die Hermes-Box gebunden und die wird ja getauscht: also fällt eine UMTS-Lizenz weg und eine LTE-Lizenz kommt hinzu (bzw. es wird eine nicht mehr genutzte Lizenz wieder genutzt, wenn man Gebrauchtteile verwendet).
Das die UMTS-Lizenz evtl. niedriger ist als die für LTE und Mercedes sich das Geld sparen will und daher nicht kostenfrei auf 362 umstellt ist verständlich.Aber das ist ja auch nicht notwendig: man kann ja die LTE-Box auch mit Code 360 nutzen: https://www.motor-talk.de/.../...de-360-auf-lte-code-362-t7010757.html
Vielleicht für Dich. Rechtlich ist das eine Grauzone. Den es kann ja sein das die Lizenz mit der FIN vom Fahrzeug verbunden ist und dann gibt es Probleme.
Gruß
Warum soll es da Probleme geben?
Die Lizenz ist je LTE-Modul zu zahlen und wurde für das nachgerüstete Modul ja bereits bei der Produktion bezahlt.
Außerdem wurde das Modul ordnungsgemäß auf dem Mercedes-Server registriert (die IMEI-Nr. wurde mit dem Fzg. verknüpft).
Ich sehe in der Rechtfertigung deines Mercedes-Mitarbeiters nur Ahnungslosigkeit und Willensmangel, dem Kunden weiter zuhelfen.
Dann frage ich mich warum es Fehlermeldung gibt, wenn man das bei VeDoc nachmeldet.
Weil vermutlich die Lizenz nicht auf das Hermes-Modul liegt sondern auf der FIN.
Und nein, mein Servicemeister wäre gewillt das so umzusetzen. Nur sagt er das das eine Grauzone ist und somit rechtlich nicht eindeutig.
Zitat:
@O.Berg schrieb am 13. April 2021 um 19:33:04 Uhr:
Dann frage ich mich warum es Fehlermeldung gibt, wenn man das bei VeDoc nachmeldet.
Weil vermutlich die Lizenz nicht auf das Hermes-Modul liegt sondern auf der FIN.
Und nein, mein Servicemeister wäre gewillt das so umzusetzen. Nur sagt er das das eine Grauzone ist und somit rechtlich nicht eindeutig.
Meines Wissens gibt es doch die Fehlermeldung nur wenn man den Code 362 freischalten will aber nur das Modul gewechselt hat, dann werden doch beide LTE-Antennen gesucht und nicht gefunden. Darauf bezieht sich die Fehlermeldung.
Bei der Nachrüstung soll deswegen der Code nicht eingetragen werden sondern nur die IMEI-Nummer von dem Hermes-LTE-Modul
So habe ich es erklärt bekommen und so funktioniert es scheinbar bei sehr vielen die schon umgerüstet haben.
Zitat:
@Axel569 schrieb am 13. April 2021 um 19:38:47 Uhr:
Meines Wissens gibt es doch die Fehlermeldung nur wenn man den Code 362 freischalten will aber nur das Modul gewechselt hat, dann werden doch beide LTE-Antennen gesucht und nicht gefunden. Darauf bezieht sich die Fehlermeldung.
Bei der Nachrüstung soll deswegen der Code nicht eingetragen werden sondern nur die IMEI-Nummer von dem Hermes-LTE-ModulSo habe ich es erklärt bekommen und so funktioniert es scheinbar bei sehr vielen die schon umgerüstet haben.
Genau so ist es.
Wenn man LTE zu 100% inkl. aller Antennen nachrüstet oder die 2. Antenne anschließend mit Entwicklertools auscodiert (was die Mercedes Werkstatt nicht kann), dann hat man auch keine Fehlermeldungen und kann den Code 362 in VeDoc nachtragen.
Aber jeder soll das machen was er für richtig hält.
Mir geht es nicht darum O.Berg zu überreden - ich will nur nicht, dass andere wegen der Äußerung eines Einzelnen u.U. falsche Bedenken haben.