Lordosenstütze bei Highline-Fahrersitz defekt

VW Passat

Hallo,

gerade eben machte es beim verstellen der elektrischen Lordosenstütze ein krachendes Geräusch, jetzt ist die Lordosenstütze ohne Funktion. Der Elektromotor funktioniert noch, es scheint so als ist die Stütze gebrochen oder ausgehängt... Leider leidet der der Sitzkomfort sehr stark dadurch, da der Sitz jetzt irgendwie durchhängt.

Was meint ihr wie teuer die Reparatur sein wird? Ich denke mal man muss den gesamten Sitz auseinander nehmen, oder? Mir fällt leider auf dass nach jedem Werkstattbesuch irgendwas zerkrazt ist... (Navidisplay, Dekorblende...) Jetzt befürchte ich wenn man den Sitz auseinander nimmt, dass er danach nicht mehr so schön ausschaut wie davor.

Danke im Voraus für euere Rückmeldungen

Andi

Beste Antwort im Thema

Sitz auseinander.

Stütze kostet 380eur. Mit massage 440.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Aber egal ob Motoren oder Zahnräder. Es gibt auch Teile die unter anderer Bezeichnung auch in anderen Artikeln verbaut werden. Um die Vergleichen zu können, benötigt man aber Maße und wie bei den Motoren auch Technische Informationen über Leistung, Drehzahl usw. Wie wäre es mit dem Modellbau. Dort bekommt man auf alle Fälle Zahnräder in den unterschiedlichsten Variationen.

hallo,

es gibt jetzt günstige 3D-Drucker und damit konnte man schon früher nicht verfügbare Leuchtweiten-Zahnräder nachbauen, laut Bildern währe es zu heutigen Zeit auch dafür erfolgreich, bei simplen Plastikteilen

jetzt haben wir aber mehr nachfrage nach Gesichtsschutz aus verfügbaren 3D-Druckern und das geeignete Material dafür, als Zahnräder für Lordosenstützen-Einzelteile nach zu fertigen

Ok. Ich glaube jetzt bekomme ich auch Korona.

Zitat:

@Flieger1967 schrieb am 24. April 2020 um 21:33:33 Uhr:


Ok. Ich glaube jetzt bekomme ich auch Korona.

wie ist das gemeint!

bitte kläre es auf

Ähnliche Themen

Siehe Aussage
jetzt haben wir aber mehr nachfrage nach Gesichtsschutz aus verfügbaren 3D-Druckern und das geeignete Material dafür, als Zahnräder für Lordosenstützen-Einzelteile nach zu fertigen
Im Moment wird wohl alles auf diese Krankheit geschoben. Und deshalb meine Aussage. Vielleicht bekommt man als Kranker eher etwas.

Für die LEGO DUPLO Lokomotive habe ich das gerissene Kunsstoffzahnrad auch durch ein Ersatz-Nachbauteil aus Polen getauscht - wäre also durchaus denkbar.

Es müsste halt mal jemand mit den genauen Massen für die defekten Räder dort anfragen. Wäre ja auch vom Nachhaltigkeitsgedanken her sinnvoll...

So sehe ich das auch.Lieber Reparieren als nur Austauschen. Das geht aber nur, wenn eine Reparatur möglich und Finanziell Vertretbar ist. Ist eine Austausch/Neuteil günstiger, dann erübrigt sich die Reparatur des defekten Teiles.

Das Ersatzteil LWS ist bei VW allerdings sauteuer... von Kosten für Ein- und Ausbau bei VW ganz zu schweigen

Hallo Allen,

Mich hat es ebenfalls getroffen. Bei meinem Passat Variant 2008 mit Leder-Sportsitze geht die Lordosenstütze nicht mehr. Motoren summen schon noch.

Die Zahnräder des linken und rechten Motors sind gebrochen. Ersatzteil 1K0881879Q (Sitz ohne Aktiv-Kopfstützen) ist aber Sauteuer (Holland). Motoren gibt es leider nicht einzeln.

Da Mann in der Praxis die Stütze fast nie neueinstellt habe ich mir etwass (viel billigeres) ausgedacht.

Ich habe mit Fahrradbremsteile die bestehende drie Kabel gespannt und fixiert in der fast höchste und stärkste Position und bin sehr zufrieden damit.

Anbei schicke ich Foto’s von dem Umbau.

Wenn Ihr frage habt höre ich das gerne.

MfG,

Marcel

00-1k0881879
00-1k0881879
01-imag9522
+12

Schön wenn man sich zu Helfen weiß. Das beseitigt ja aber nicht Ursache ( defekte Zahnräder) sondern kaschiert nur das Problem der Funktion. Defekt, ist nun mal defekt. Und ja, das Gestell ist Teuer. Ich glaube zwischen180-250€.
Da ich aber auch keine Firma kenne oder in der Nähe habe, welche mit CNC Fräsmaschinen, diese Zahnräder zu einem akzeptablen Preis herstellen könnte/würde, muss der Sitz meiner Tochter auch weiterhin mit diesem Defekt benutzt werden. Ist zwar Schade, aber alles was Preislich über den Ersatz der Zahnräder liegen würde, hätte nichts mehr mit einer Zeitwertgerechten Reparatur zu tun.

Hallo Flieger1967,

In Holland berechnet Mann E 630 ohne UmSt und ohne Einbau.

Marcel

Ist die Belastung auf die Zahnräder gross ? Wie wäre es mit 3D Druck ?

Siehe mein Beitrag

Ich habe eventuell den Hersteller der Motoren/Getriebe gefunden siehe Autobild Ausgabe 38
Die Firma heißt Brose aus Coburg
Ich habe eine Anfrage an diese Firma gestellt, ob sie der Hersteller sind und wenn ja, ob sie auch Teile verkaufen. Ob sie der Hersteller sind, darauf sind sie erst gar nicht eingegangen. Und ein Teileverkauf, sei weder an den Handel, noch an Privatpersonen möglich/gewollt sondern nur an die Fahrzeughersteller. Soviel, dann auch noch mal zur Nachhaltigkeit.??

Ea sind da oftmals die Logistikwege nicht dafür vorgesehen (Lager, Versand, Abrechnung) vermutlich macht die Zahnräder dann auch wieder ein Sublieferant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen