Lordosenstütze bei Highline-Fahrersitz defekt

VW Passat

Hallo,

gerade eben machte es beim verstellen der elektrischen Lordosenstütze ein krachendes Geräusch, jetzt ist die Lordosenstütze ohne Funktion. Der Elektromotor funktioniert noch, es scheint so als ist die Stütze gebrochen oder ausgehängt... Leider leidet der der Sitzkomfort sehr stark dadurch, da der Sitz jetzt irgendwie durchhängt.

Was meint ihr wie teuer die Reparatur sein wird? Ich denke mal man muss den gesamten Sitz auseinander nehmen, oder? Mir fällt leider auf dass nach jedem Werkstattbesuch irgendwas zerkrazt ist... (Navidisplay, Dekorblende...) Jetzt befürchte ich wenn man den Sitz auseinander nimmt, dass er danach nicht mehr so schön ausschaut wie davor.

Danke im Voraus für euere Rückmeldungen

Andi

Beste Antwort im Thema

Sitz auseinander.

Stütze kostet 380eur. Mit massage 440.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Wo ein Wille, da ein Weg.

Dem Zulieferer ist es aber herzlich schnurz - die haben gerade ganz andere Probleme und vermutlich Ohnehin schon Kapaprobleme, ohne die richtige Variante des von dir benötigten Zahnrädchens aus diversen Stücklisten rauszusuchen und dann auf die ganze Geschichte noch Gewährleistung zu geben, Rücktrittsrecht nach Fernabsatzgesetz usw.

Ausserdem bist Du kein Kunde von Brose usw.

Aber ich gebe Dir schon recht. Ich hab mich ja auch gefreut, dass ich beim Warndreieck weiternutzen konnte, nachdem mir der Hersteller hier aus der Region den fehlenden Kunststoffclip zur Befestigung der Beine kostenlos zugesendet hatte. Nur so würde das wohl auf dem kleinen Dienstweg gehen. Leider gibt’s halt genug Idioten da draussen, die dann wieder Reklamieren und Scherereien verursachen.

Und was hat der Hersteller bei Gewährleistung zu verlieren? Die 6 Monate, kann er doch beruhigt absitzen. Und wenn ein Hersteller, nicht wissen sollte ,was anhand einer Artikelnummer verbaut wurde, der hat sein ganzes System nicht unter Kontrolle.Und Reklamieren usw warum nicht? Sicher bin ich froh, wenn mir Geholfen wird. Doch sobald ich Geld bezahle, nehme ich für mich auch in Anspruch, wenn etwas nicht i.o. ist, das ich nicht zu verantworten habe zu Reklamieren. Und aus der Rückmeldung der Firma, konnte ich klar deuten, das eine Hilfe auch nicht gewollt ist. Selbst ich, habe aber schon Erfahrungen gemacht, das es Hilfe von Firmen gibt, die eigentlich, die selben Prinzipien vertraten, wie die oben genannte Firma. Deswegen ja auch mein Zitat wo ein Wille, da ein Weg. Wenn ich aber Prinzipiell nicht Will, dann Helfen wohl auch keine Argumente weiter.

Siehste - vielleicht sind Leute mit einem Anspruchsdenken wie Du es offenbar hast genau der Grund, wieso sich die OEM Zulieferer mit sowas nicht abgeben wollen.

Weisst Du, ob die Dinger von Brose hier in Deutschland gebaut werden oder in einem anderen LC-Standort?

Ähnliche Themen

Weiß ich nicht, da sich dazu die Firma nicht geäußert hat. Ich weiß also nicht, ob dieser Hersteller diese Teile gebaut hat, oder nicht. Ich kann nur davon ausgehen, das er sie gebaut, da er es auch nicht verneint hat.

Ich habe mal etwas gefunden

https://oldtimerparts.de/?...

Wäre Interessant, wenn mal jemand ein defektes Teil hat, und dort Anfragen könnte über die Kosten. Zahnräder zbs. sollen die schon ab 20€ herstellen.

Vielleicht kann mir mal jemand eine Auskunft geben. Ich habe jetzt, eine komplette ( ohne Bezug und Airbag) Rückenlehne. Das die Motoren angenietet sind, ist ja kein Problem. Die komplette Mechanik ( Motoren , Bowdenzüge usw), steht aber unter Spannung. Wie bekomme ich die Spannung aus dem gesamten System? Und wie stelle ich die Spannung nach dem Wechsel der Motoren wieder her?

Bedeutet, die Lordosenstütze ist ausgefahren. Mit 12 V an die Motoren und Einfahren lassen.

Ok. Muss ich versuchen. Danke.

Ich hatte seiner Zeit den gesamten Lehnenrahmen getauscht. Und Polster mit Bezug und Heizung umgebaut. Gibt halt zwischen Sport und Normalsitzen Unterschiede

Ich muss mal sehen, was ich wie mache. Kommt darauf an, wie ich mit der ganzen Mechanik klar komme. Fest steht, das ich dann den defekten Motor /Getriebe auseinander nehme , und versuchen werde, die defekten Zahnräder nachbauen zu lassen.

Der Lehnenrahmen lässt soch problemlos umbauen. Da brauchst dann auch keine Nieten aufbohren etc.

Habe gestern den Sitz meiner Tochter repariert. Und wer noch mal behauptet, das ab 2006/2007 die Motoren an einer anderen Stelle sitzen, der hat unrecht. Fahrzeug meiner Tochter ist EZ.11/2009 und die Motoren sind an der Seite der Lehne befestigt. Im Moment versuche ich noch jemanden zu finden, der die Zahnräder nachbaut. Anbei noch Fotos mit Maßen des Zahnrades. Natürlich sind alle 3 Zahnräder zerflogen.

20210704_125418.jpg
20210704_125424.jpg
20210704_125430.jpg

3D-Drucker 😁

Zitat:

@Flieger1967 schrieb am 5. Juli 2021 um 17:23:16 Uhr:


Im Moment versuche ich noch jemanden zu finden, der die Zahnräder nachbaut. Anbei noch Fotos mit Maßen des Zahnrades.

Mit den Angaben dürfte das schwierig werden. Du musst ja auch die Zahn-Tiefe angeben bzw. das

Modul

.

Außerdem ist es irgendwie ... nicht kluk, das einfach hinzuwerfen mit den Worten "Maße findet ihr im Foto". Da hätte _ich_ schon keinen Bock mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen