Lordosenstütze bei Highline-Fahrersitz defekt

VW Passat

Hallo,

gerade eben machte es beim verstellen der elektrischen Lordosenstütze ein krachendes Geräusch, jetzt ist die Lordosenstütze ohne Funktion. Der Elektromotor funktioniert noch, es scheint so als ist die Stütze gebrochen oder ausgehängt... Leider leidet der der Sitzkomfort sehr stark dadurch, da der Sitz jetzt irgendwie durchhängt.

Was meint ihr wie teuer die Reparatur sein wird? Ich denke mal man muss den gesamten Sitz auseinander nehmen, oder? Mir fällt leider auf dass nach jedem Werkstattbesuch irgendwas zerkrazt ist... (Navidisplay, Dekorblende...) Jetzt befürchte ich wenn man den Sitz auseinander nimmt, dass er danach nicht mehr so schön ausschaut wie davor.

Danke im Voraus für euere Rückmeldungen

Andi

Beste Antwort im Thema

Sitz auseinander.

Stütze kostet 380eur. Mit massage 440.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

@Bimbel83 schrieb am 23. Februar 2016 um 09:35:12 Uhr:


Sind die Getriebe bei beiden Varianten identisch? Ich würde die Zahnräder gerne aus Metall fertigen lassen und würde mich freuen, wenn mir jemand ein defektes Getriebe zukommen lassen kann.

Hi Bimbel83, bist du mit den Zahnrädern und deren Fertigung weiter gekommen? Hätte auch Interesse an den Zahnrädern :-)

LG
Swissandyb

Suche einen Seitlich angebrachten Motor für den Härtegrad der Lordose kann jemand helfen?

Ich habe mal Bilder des Zahnrads gemacht damit hier noch etwas mehr Licht ins dunkel gebracht wird. Es ist die mittig angebrachte Variante und der Durchmesser beträgt ca. 70 mm.
Aber ich weiß nicht wer auf die Idee gekommen ist dieses einfache Zahnradgetriebe als Planetengetriebe zu bezeichnen.
Weiß jemand ob die Zahnräder in den seitlich angebrachten Varianten mit denen der mittig angebrachten kompatibel sind?
Die mittig angebrachten sind ja durch Torx Schrauben verschlossen und die seitlich angebrachten sind vernietet.
Was geht denn kaputt bei den Getrieben? Zerbröseln die Zähne des großen Kunststoffzahnrades oder ist die Verbindung zum kleinen Metallzahnrad locker?
Vielleicht kann ja jemand mal eines von den seitlich angebrachten öffnen und nachmessen und ein Foto hochladen.

Hm, anscheinend wurde das Innenleben des Getriebes gleich mit geändert. KLICK

Ähnliche Themen

Dann ist das ja die Antwort auf die Frage. Die beiden Varianten scheinen nicht kompatibel zu sein. Danke.

Hat schon mal jemand versucht die alte Variante mit seitlich angebrachten mit der neuen Variante zu ersetzen? Der Metallrahmen sieht ja gleich aus.
Die neue Variante sieht ja viel robuster aus. Diese kleinen Plantenzahnräder können ja auch nicht halten bei so wenig Material.
Ich bin für Vorschläge offen.

Ich hatte noch Probleme meinen Sitzbezug und Polster hoch zu schieben, geht das beim Ledersitz zusammen oder nicht?

Ich wollte mal meinen Erfolg bekanntgeben und gleichzeitig etwas für die Nachwelt da lassen.
Ich benötige den seitlich angebrachten Motor für die Härteeinstellung nicht mehr.

Da ich Probleme mit dem Polster und Bezug hatte möchte ich das auch noch etwas näher beleuchten. Die schon verlinkte Anleitung ist gut nur fehlt ein Schritt.
Der Bezug (in meinem Fall Nappaleder) muss nicht runter er kann auf dem Schaumstoff Polster bleiben und insgesamt hoch geschoben werden. Mein Problem war nur das die Führungen der Kopfstützen noch montiert waren. Diese gehen aber auch ganz einfach raus, wenn man weiß wie.
Hier: http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=161
habe ich Bilder davon gefunden. Ich habe mir eine dünne Stricknadel etwas zurecht gebogen, da man ca. 3 cm von oben in der Mitte der Kopfstützenführung (Führungshülse) ein kleines Loch hat in welches man hinein muss und dann muss man nur noch leicht nach innen hebeln und die Führung nach oben ziehen. Ein Dorn oder Reißnadel könnte auch funtionieren. Ich saß auf dem Rücksitz und beim Fahrersitz ist die rechte Führung rechts zu entriegeln und die linke auf der linken Seite.
Nach entfernen dieser ging mein Poster recht leicht nach oben zu schieben.

Ich habe jetzt einfach die neue Variante mit den Motoren mittig in meine Sportledersitze eingebaut.
Das geht recht einfach, da nur unten eine Niete zu lösen ist und oben wird es einfach eingefädelt. (Rote Markierung)
Die seitlich angebrachte Variante hatte oben nur eine minimal andere Befestigung. Diese habe ich entfernt und alles von der neuen verwendet.
ACHTUNG es geht aber nur wenn keine Aktive Kopfstütze vorhanden ist, ich denke das die Mechanik sonst im Weg wäre.
Ich habe ein paar Bilder die das zeigen. Die seitlichen Motoren habe ich dann natürlich entfernt.
Es ist noch zu beachten das die Stecker anders sind, aber die habe ich einfach mit Stoßverbindern mitgenommen. Das heißt alte abschneiden und die neuen bei gleicher Farbkombination miteinander verbinden. Die alte Variante war nur 2 Polig und die neue ist 4 Polig wobei nur Pin 1 & 2 verwendet werden.

Ich denke das es mit der neuen Variante weniger Probleme gibt. Da dort kein Planetengetriebe mehr vorhanden ist sondern ein einzelnes Zahnrad.

Hat mich leider ebenfalls getroffen, bei dem Passat meiner Frau MJ06 Sportsitze. Lordosenstütze geht nicht mehr rein oder raus, Motor summt aber noch.

Da ich sowieso den Sitzbezug tauschen wollte, gleich mal alles abgezogen.

Bei mir sind auch die Zahnräder des linken Motors defekt.

Habe sie jetzt mal nach konstruiert und in PETG gedruckt. Ist nicht das optimale Material, aber hatte sonst nur PLA oder ABS da. Original ist es POM.

Mal schauen, wie lange das hält.

Ist leider kein typisches Zahnrad. Hab es jetzt mit Modul 1,025 und einen Winkel von 29 Grad am besten nachbauen können. Modul 1 ist leider zu klein. Hat ein paar Prototypen gebraucht um die optimalen Einstellungen zu finden.

Leider ist bei mir das schwarze Teil in dem der Seilzug eingehängt wird leicht gebrochen und etwas verbogen.
Sollte nach dem Kleben aber halten.

Übrigens:

Hab vor einigen Monaten bei meinem MJ09 Sportsitze ebenfalls den Sitzbezug ausgetauscht, da sind die Motoren ebenfalls an den Seiten. Also sollte man bevor man sich die Motoren besorgt auf jeden Fall nachsehen.

Lordosenstuetze Motor links.jpg
Lordosenstuetze Motor gedruckte Zahnraeder.jpg
Sportsitz Modelljahr 09.jpg

Wenn schon einige die Motoren ausgebaut hatten, dann wären eventuell mal die Ersatzteilnummern und wenn zu finden auf den Motoren die Technischen Daten für andere Sinnvoll. Eventuell haben die Zahnräder die defekt werden können, auch eine Artikelnummer.

Gibts aber von VW nicht einzeln

Gibt es garnicht einzeln, weder Motor noch sonst irgendwas. Der Hersteller produziert nur für OEM und kein AM. Hab das ganze Internet durchsucht und auch angerufen.

Ich frage mich nur, wiso noch niemand auf die Idee gekommen ist, diese Zahnräder mit CNC nachzumachen und zu verkaufen? Für alle möglichen Probleme, gibt es findige Geschäftsleute die mit solchen Problemen Geld verdienen.

Anscheinend ist der Markt dafür zu gering.

Es gibt genug gegenteilige Beispiele.
Sharan 7m . Das Zahnrad aus Kunststoff für das Ersatzrad zum hoch und runterlassen. Dies wurde aus Alu nachgebaut. Hatte es aus Polen. Ist auch kein Massenfahrzeug. Aber es wurde doch nachgebaut.

Anscheinend hatte noch keine Pole das Problem 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen