Lohnt sich ein Smart?
Guten Morgen allerseits,
Nachdem mein GTI den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche nach etwas kleinem für die nächsten Jahre (4-6 Jahre). Bisher ist der Smart mein Favorit, allerdings habe ich seit gestern meine Bedenken, ob dieser auch wirklich der richtige für mich ist, wegen der Laufleistung auf längere Zeit und diversen Problemen die man halt so im Internet liest.
Mein Fahrprofil ist wie folgt:
- Fahrleistung Durchschnittlich im Jahr 20.000-22.000 Km
- Stadt/Land/Autobahn und auch mal längere Strecken sind alles dabei.
Jetzt bin ich gestern darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Motor eine nicht so hohe Laufleistung hat, ich lese von 136.000km bis hin zu 175.000km und dann ist Schluss. Kommt das in etwa hin?
Wie sind da eure Langzeiterfahrung? Kann man jemanden so ein Auto empfehlen bei durchschnittlichen 20.000 Kilometer Fahrleistung pro Jahr?
Ich freue mich auf euer Feedback
Beste Grüße
77 Antworten
Darf ich hier das ein oder andere Inserat posten um ne Einschätzung eurerseits zu erhalten? Sind Inserate erlaubt?
Ich habe bisher nur bei Händler gekauft, aber ich habe auch Inserate von Privatleuten entdeckt, die mein Interesse weckt haben. Ich habe den Tipp bekommen, mit dem Auto zu Dekra zu fahren und dort einen Gebrauchtwagencheck machen zu lassen, die 40-90€ sind da, denke ich, gut investiert.
Inserate können hier eingestellt werden!
Hier sind mal ein paar Inserate die mein Interesse geweckt haben:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Für diese km Leistung würde ich was anderes holen .....
Polo, Corsa, Clio und. Billiger im Unterhalt und haltbarer!
Bin mit meinem 451 ca. 1,5 Jahre zur Arbeit gependelt bei 25.000 km.
Das ist nur was für Hardcore Fahrer!
Ähnliche Themen
Zitat:
@t0ny86 schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:52:34 Uhr:
90 PS und Automatik sind die Grundvorraussetzungen für mich, daher suche ich auch nur nach diesen Modellen.@Ingo.M Wie groß bist du? Ich bin ca. 1,74m- ich hoffe, das macht jetzt keine Probleme?!
Zum Kofferraum, ja gut, mir ist bewusst, dass ich mich hier auf ein anderes Gefährt einlasse, welches auch weniger Platz mitbringt, aber solange der Einkauf reinpasst, ist es für mich in Ordnung.
1,90m und gehöre eher zu der runden Sorte Mensch, bei 1,75m sollte der Sitz noch passen, mit kürzeren Beinen und kleineren Füßen als Gr.47 kannste auch noch Glück haben dass du das linke Knie nicht auf Kinhöhe hast, da hilft nur Probesitzen/fahren.
Wenn man beim 453er Fortwo die Kofferraumabdeckung herausnimmt, passen zumindest normale Getränkekisten rein, trotzdem ist der Kofferraum vom 453er m.M. nach eine Fehlkonstruktion, das fängt beim labilen "Türgriff" an (die alte Entriegelung vom 451er FL ist super), geht über die dicke Heckklappe die weit in den Kofferraum hinein ragt, bis hin zu den oberen runden Verengungen, mit Soundsystem haste dann noch ein Plastik Subwooferchen im Kofferraum herumfliegen.
Zitat:
@t0ny86 schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:29:22 Uhr:
Hier sind mal ein paar Inserate die mein Interesse geweckt haben:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Also ich würde das zweite Angebot bevorzugen, über den Preis kann man ja noch reden.
Nimm den mit 90 PS, verpasse ihm die Leistungssteigerung auf ca. 120 PS, dann wirst du mehr Spaß haben als in einem Golf GTI. Der dürfte noch die alte Steuereinstufung haben und mit 20!!! Euro KFZ-Steuer im Jahr (auch nach Leistungssteigerung!!!) kommt das nächste Grinsen.
Zitat:
... Der dürfte noch die alte Steuereinstufung haben und mit 20!!! Euro KFZ-Steuer im Jahr (auch nach Leistungssteigerung!!!) kommt das nächste Grinsen.
Das Steuerthema kann ich bestätigen. mein Smartie ist aus 3/2018 und das Finanzamt ist mit 22 € zufrieden 😁
Für die vor Sommer 2018 zugelassenen Smarties gilt noch der NEFZ-Standardverbrauch bei der Berechnung der Kfz-Steuer, deshalb sind diese Fahrzeuge da deutlich günstiger als die WLTP-basierten Nachfolger. Aber das ist bei den hier verlinkten Gebrauchtangeboten sowieso irrelevant, denn deren fünfstellige Kaufpreise sind doch eh' jenseits jeder Sparidee einzuordnen. Abgesehen davon halte ich die Entscheidung des TE, einen GTI mit einem Smart zu ersetzen, für gewagt, denn das sind zwei so unterschiedliche wenn nicht gar gegensätzliche Fahrzeugkonzepte, das kann eigentlich nicht funktionieren.
Zum elektrischen Smart…
Es lohnt sich … trotzdem … insbesondere der Fortwo.
Der Smart wurde auch erdacht als eAuto. Bis es soweit war, zog es sich aber hin. Der 453 ist immerhin der modernste eSmart, den es je gab. Auch wenn er nun … sagen wir einmal … technologisch eingefroren wurde.
Interessant sind hier jetzt auch die 3-jährigen Leasingrückläufer.
Hallo
Schon 1994 erdacht als E-Auto? Oh, stimmt, schon 1994 stellte Nicolas Hayek ein Konzept als Elektro und Hybridausführung vor.
Guten Morgen,
leider verstehe ich die Zitierfunktion nicht so ganz, daher spreche ich euch einfach direkt an, ich hoffe, ihr wisst noch was Ihr geschrieben habt 😁
@Ingo.M Gut, dann brauch ich mir mit meinen 1,74m keine Sorgen zu machen.. An den Subwoofer hatte ich aber auch schon gedacht.
Das klingt doch ganz lustig. Die Leistungssteigerung hat keinen (negativen) Einfluss auf den Motor?
Das zweite Inserat spricht mich auch am meisten an, außer der Preis.. da hat @Tekas nicht ganz unrecht, die Anschaffungskosten sind nicht gerade günstig. Was könnte man für den preislich noch rausholen?
@Tekas Bezüglich meines GTI's und der umstieg auf einen Smart hatte ich schon was geschrieben, der Umstieg ist hart, aber notwenig.
Wie ist denn so die Laufleistung eines elektrischen Smarts? Die Sache ist die, es kann schon mal vorkommen, dass ich bezüglich meiner Selbstständigkeit ein paar Kilometer fahren muss und da habe ich nicht unbedingt Lust, nach 100 km für ne Stunde zu halten um die Batterie zu laden damit es weitergeht. Für reine Kurzstrecken ist dieser sicherlich gut und auch wenn meine Fahrleistung im laufe des nächsten Jahres sich sicherlich um 9.000 km verkürzen wird (Fahrweg zum aktuellen Job; hin und zurück), so kommen ggfs. längere Strecken hinzu, die sind aber zui meiner restlichen Fahrleistung hinzuzurechnen. Kommt aber nicht so häufig vor wie es gerade den Anschein macht. Es sind mehr Kurzstrecken als Langstrecken.
Da sich das zweite Inserat in Nürnberg befindet, gibt es hier jemanden aus der Gegend, der sich gut auskennt und sich mit mir dort treffen würde? Natürlich nicht umsonst. Ist es überhaupt nötig, jemanden dabei zu haben, wenn ich das Auto zur Dekra bringen möchte für einen Gebrauchtwagencheck? Die machen ja quasi alles für einen. Denn, wenn das Auto ok ist und der Preis stimmt, würde ich ihn am selben Tag mitnehmen.
Hallo, wenn ich das Inserat so lese, denke ich daß Du Dir das Geld für Dekra sparen kannst. Die Beschreibung klingt fair und ehrlich. TÜV ist auch neu, und er hat sogar noch einige Zeit die "Junge Sterne Mercedes" Garantie.
Also, ich an deiner Stelle würde mich da ganz schnell beeilen.
Denke, der ist schnell weg.
gruß Don
Die Reichweite des E-Smarts ist für dein Vorhaben zu gering, mal eben 150-200Km Autobahn ist da nicht drin.
Mit Sicht auf "sparen" würde ich den 90PS auch so lassen wie er ist, mit Tuning mußt du den teuren Edelsprit fahren, was bei 25.000Km/Jahr sich sicherlich bemerkbar macht.
Auch frage ich mich wenn es dir "nur" ums sparen geht, ob der Smart da für dich wirklich die richtige Wahl ist.
Der Smart hat im Stadtverkehr sicherlich Vorteile (Größe, Wendigkeit usw.), aber wirklich sparsam ist er nicht, und bei den Preisen der Gezeigten könntest du da sicherlich auch auf einen "Standard" Golf/Polo oder sonst was umsteigen.
Ich empfehle dir den Smart erstmal ausgiebig Probe zu fahren um zu sehen ob es für dein Vorhaben das richtige Fahrzeug ist.
@ Ingo.M:
Ich stimme Dir zu, bin ganz Deiner Meinung.
Aber ich denke, der TE ist so fixiert auf seinen Wunsch, jetzt einen Smart kaufen zu wollen, dass er eine "selektive Wahrnehmung" entwickelt hat und Argumente gegen einen Smart ihn nicht mehr erreichen.
Schade, dass Menschen keinen Reset-Knopf haben, dann damit fährt das Betriebssystem neu hoch und man kann nochmal "ganz von vorne" denken.
Ich mache das fest an Aussagen wie: Er hätte gerne ein Auto, das was "hermacht".
Ein Smart gehört da m.E. da NICHT dazu... Auch wenn er knuddelig aussieht.
Für 15.000 Euro bekomme ich definitiv was universeller nutzbareres als einen Smart, sogar in NEU.
Ich fahre seit 2002 Smart, von 450 über 451 bis 453, aber IMMER als Zweit- oder Drittauto.
Für einen Smart als einziges Fahrzeug muss man ein sehr "spezielles" Nutzungsprofil haben, denn manchmal, nicht oft aber doch mal, braucht man mehr als 2 Sitze und mehr Platz im Kofferraum - und für die Autobahn-Langstrecke ist der grundsätzlich nicht gebaut. Deshalb sieht man die dort auch viel seltener als in der Stadt - das hat seinen Grund.
...Just my two Cents....
Auch das ist richtig:
Zitat:
@Tekas schrieb am 3. Dezember 2021 um 00:03:52 Uhr:
... Abgesehen davon halte ich die Entscheidung des TE, einen GTI mit einem Smart zu ersetzen, für gewagt, denn das sind zwei so unterschiedliche wenn nicht gar gegensätzliche Fahrzeugkonzepte, das kann eigentlich nicht funktionieren.