Lösung für knackende B-Säule

VW Passat B6/3C

So, ich hab meinem Wagen wieder.

Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!

Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.

Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!

Schade !!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daHo


HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)

daHo

HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...

Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CH-Simon


bj 2008 auch davon betroffen??

keine ahnung. ich hol mal schnell meine glaskugel aus dem schrank raus 😁

Zitat:

Dafür wurde jetzt für Ende September die "Ultimative Lösung" angekündigt. Weiß jemand etwas davon?

Klar, die Lösung nennt sich Herbst und Winter 2007 und wird ungefähr bis zur Aktion Frühling/Sommer 2008 halten. 😉

Gruß,

Tom
 

@crHko
warum glaskugel? wie fahrzeuge, welche im juli 2007 ausgeliefert wurden (oder auch schon ab juni 07) sind ja MJ08

Zitat:

Original geschrieben von CH-Simon


@crHko
warum glaskugel? wie fahrzeuge, welche im juli 2007 ausgeliefert wurden (oder auch schon ab juni 07) sind ja MJ08

Aber nicht BJ 2008...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Dafür wurde jetzt für Ende September die "Ultimative Lösung" angekündigt. Weiß jemand etwas davon?

Klar, die Lösung nennt sich Herbst und Winter 2007 und wird ungefähr bis zur Aktion Frühling/Sommer 2008 halten. 😉
 
Gruß,

Tom
 

Entschuldige bitte, aber ich finde das NICHT lustig! (Leider ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fwiltner



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377



Zitat:

Dafür wurde jetzt für Ende September die "Ultimative Lösung" angekündigt. Weiß jemand etwas davon?

Klar, die Lösung nennt sich Herbst und Winter 2007 und wird ungefähr bis zur Aktion Frühling/Sommer 2008 halten. 😉
 
Gruß,

Tom
 

Entschuldige bitte, aber ich finde das NICHT lustig! (Leider ;-)

... das meint Tom aber auch völlig ernst ! Lese Dir mal das gesamte Thema durch und Du wirst es verstehen. Carbon hatte es ja vorher auch schon entsprechend erklärt. Da ich selbst Betroffener bin und mich mit diesem Thema reichlich beschäftigt habe, will ich mal eine Art Zusammenfassung des aktuellen Stands schreiben:

1. Man muss prinzipiell das ECHTE B-Säulenknacken von diversen anderen Geräuschen im Auto unterscheiden. Die meisten aktuell im Forum diskutierten Geräusche haben NICHTS mit dem B-Säulenproblem aus 2006 zu tun!

2. Zeitraum: Das ECHTE B-Säulenproblem betrifft nur Fahrzeuge aus Emden aus dem Produktionszeitraum März/April 2006 (da gibt es im Forum unterschiedliche Meinungen) bis zu den Werksferien im August 2006. Ursächlich war eine "Prozessoptimierung" in der Produktion, die in den Werksferien entweder rückgängig gemacht oder nochmal optimiert wurde.
ABER: Nicht jeder 3C-Variant aus diesem Zeitraum hat eine knackende B-Säule ! Leider kann aber auch niemand garantieren, dass die Säulen auch nicht in 2008, 2009 oder später reissen und das Knacken beginnt ...

3. Ursache: Bei VW unterliegt diese Geschichte einer extremen Geheimhaltung und Verschleierungstaktik, sodass die Ursachen schwer zu bestimmen sind. Als das Ölen eingeführt wurde, hiess es die Ursache sind schlecht grundierte bzw. lackierte Bleche. Während der Ausschäumzeit wurde von schlecht verklebten Blechen geredet. Die Geräuschquelle sind wahrscheinlich wirklich "klebende" Bleche, die wenn sie gegeneinander bewegt werden, dieses Knacken verursachen. Je höher die Temperaturen sind, desto besser "kleben" die Bleche aneinander und desto lauter sind die Geräusche. Die Geräusch-Quelle ist aber nicht die Ursache. Ursächlich ist m. E. eine sich zu sehr verwindende Karosse im Dachbereich und dafür gibt es m.E. zwei mögliche Ursachen. Entweder die Theorie mit den schlecht verklebten bzw. reissenden Blechen (ich hatte dazu vor etwa einem halben Jahr schonmal recht ausführlich in diesem Thema meine Meinung gesagt - bei Interesse Suchfunktion - ich will das alles hier nicht nochmal schreiben - das Gesagte gilt aber inhaltlich immernoch) oder ein mangelhaftes Schweissverfahren (dieses soll ja Februar/März 2006 in Emden geändert worden sein). Ich bin mir inzwischen einigermassen sicher, dass die Ursache für das Knacken (nicht zu verwechseln mit der Geräuschquelle) ein nicht ausreichend verwindungssteifes Dach ist. Die (echten) B-Säulengeschädigten berichten relativ einheitlich von zahlreichen weiteren Knarz- und Knirschgeräuschen in und um den Säulen (auch A/C/D). Ich hatte inzwischen mehrfach Variants, die nach diesem Zeitraum gebaut wurden. Wenn ich mit diesen (und die hatten auch schon einige tkm auf der Uhr) über die gleiche Schrägen, Kanten etc. fahre, wie mit meiner Klapperkiste, ist in den Autos nichts zu hören. Bei mir kann ich das Geknarze und Geknacke aus Richtung A/B/C aber sogar reproduzieren!
Zusammenfassend ergibt sich für mich momentan nur ein logischer Schluss: Da die Variants ab September 2006 bei den gleichen Strassenverhältnissen keine Geräusche von sich geben, aber die gleichen Verkleidungsteile wie meiner haben, knarzt und knackt meiner weil er sich wohl deutlich mehr im Dach-/Holmbereich bewegt, als die später montierten Variants ...

4. Lösungen für das ECHTE B-Säulenproblem: KEINE !!! WEDER JETZT, NOCH IN ZUKUNFT !!!
Es gibt weder für mangelhaft verklebte, noch für mangelhaft verschweisste Bleche im Dachbereich bei einem fertig zusammengebauten und lackierten Auto eine echte, dauerhafte Reparaturmöglichkeit ! Schäumen oder Ölen "dämpft" nur die Geräuschquelle, nicht die eigentliche Ursache!
Das echte B-Säulenknacken und die damit verbundenen "Folge"-Geräusche sind NICHT reparabel. Entweder Ihr lebt mit den Geräuschen oder Ihr gebt den Wagen zurück. Da VW das Problem sehr gut kennt, ist eine Wandlung bei nachgewiesenen B-Säulenknacken kein Problem - zumindest formell/juristisch.

Aber wie carbon vorher schon sagte: Die Zeit arbeitet für VW. Je länger Ihr mit der Entscheidung wartet, desto teurer wirds für Euch bzw. billiger für VW ...

Hallo zusammen,

also meine Passat wird getauscht.Nachdem einer vom Werk da war und ca. 4 Stunden gebastelt hat, kam der Anruf, sie bekommen es nicht hin. Autokauf wird komplett rückabgewickelt.

Gruß André

Hallo,

heute ist mein Passat zum zweiten mal in der Werkstatt.
Nach dem ersten Reparaturversuch war das Knacken noch lauter als zuvor.
Wie schon öfter beschrieben, taucht es nicht nur auf unebenen Straßen auf, sondern ist vor allem dann zu hören, wenn sich das Auto verwindet (z.B. Auffahrt im Parkhaus).
Was mich sehr stutzig macht ist die Tatsache, dass mein Auto Ende Oktober 06 ausgeliefert wurde!?
Somit sollte das Problem nicht mit Änderungen im Produktionsprozess in Emden zu tun haben.
-
Wandeln möchte ich eigentlich nicht, da die Kosten nach fast 16000km immens sind.
-
Als Leihwagen habe ich einen Skoda Octavia kostenlos gestellt bekommen. Wenn ich mir das Auto so ansehe wünsche ich mir, dass mein Passat auch so währe. Kein Kacken in den Säulen und kein Knistern im Amaturenbrett.
Traurig aber wahr: Skoda baut anscheinend mittlerweile die besseren Autos.

Gruß

Martin

@jonnys23: Du schreibst unter Punkt 2, dass ausschliesslich Autos vom echten Säulenknacken betroffen sind, die zwischen Mai/April 2006 und August 2006 gefertigt wurden. Wie sicher ist diese Aussage? Meiner ist 10/2005, somit Modelljahr 2006 und hatte ein Knacken in der B-Säule (Beifahrerseite). Dieses Knacken wurde durch Ausschäumen behoben. ABER: Ich konnte das Knacken durch Drücken auf eine Stelle oberhalb des Beifahrergurts unterdrücken, was für mich NICHT auf ein Problem innerhalb der Karroserie hinweist sondern auf etwas, das im Innenraum nicht stimmt. Da zur selben Zeit wie das Ausschäumen auch mein Beifahrergurt ausgetauscht wurde, und seit damals die B-Säule absolut TOT ist, glaube ich eher, dass ein Problem bei der Gurtaufhängung vorlag.
Daher meine Frage. Ist der von Dir genannte Zeitraum "offiziell"?
Ansonsten dachte ich vor einigen Tagen, es gehe nun an meiner C- oder D-Säule los, da es auch dort zu knacken begann. Aber es war die Kunststoffabdeckung unterhalb der Fenster.
Vorab danke und Gruß
Udo

Die von jonnys erwähnten Zeiträume entsprechen genau den Angaben, die mir 4 VW-Händler ebenfalls so genannt haben. Alle Fahrzeuge ausserhalb dieses Zeitraums mögen durchaus auch Geräusche aus/an den Säulen aufweisen, die dürften aber nicht auf dem eigentlichen B-Säulenproblem, unzureichend verklebte Bleche, beruhen.

Die Reparaturanweisungen für die Händler zur Behebung der B-Säulengeräusche beinhalten noch eine ganze Menge anderer Punkte als Geräuschverursacher. Lasst Euch mal beim Händler bei Gelegenheit die entsprechenden Reparaturempfehlungen für Eurer Fahrzeug am PC zeigen, die müssten dort eingestellt sein.

Gruß carbon

Hallo leidgeplagte 3C Gemeinde!
 
Nachdem ich auch seit dem Kauf im Oktober 2006 mit diversesten Geraeuschen gekaempft habe, meine Werkstatt alles Moegliche (vor allem im Bereich der Gummidichtungen) versucht hat, aber keine Loesung gefunden hat und ich das ewige Fahren zur Werkstatt leid bin, habe ich mich am Wochenende mal ein paar Stunden damit beschaeftigt und folgendes gefunden:
 
Loesung fuer Knackgeraeusche aus dem B-Saeulen Bereich und fuer die Knistergeraeusche (zumindest fuer meinen Passat):
 
Bei mir knisterte der B-Saeulen Bereich ab Temperaturen von ca. 20 Grad bei der kleinsten Verwindung der Karosserie. Nach Demontage der Gurtfuehrung konnte ich diese als Fehlerquelle ausschliessen. Also mal aussen nachsehen. Ich konnte durch Druecken auf den schwarzen Blendenbereich der beiden Tueren bei der B-Saeule ein Knacken reproduzieren. Also mal jede Tuer einzeln probiert - bei der Fahrertuer Stille - bei der hinteren Tuer weiterhin ein Knacken auf Druck.  Als naechstes habe ich die Dichtung etwas weggezogen (siehe Foto) - darunter war eine schwarze Metallblende die auf den Tuerrahmen aufgesteckt ist. Diese sollte mit 3 Presspunkten (sind auf beiden Seiten sichtbar) am Rahmen fixiert sein - ist sie aber in meinem Fall nicht wirklich gewesen. Im oberen Bereich (Kreis) hatte sie etwas Spiel, welches zu dem Knacken gefuehrt hat. Habe mal etwas Installateurkit dort reingschmiert, wo das meiste Spiel war - alles wieder zusammengesteckt und siehe da - Stille! Bin gespannt welche Loesung die Werkstatt hier findet.
 
Nun zum Knistergeraeusch im Amaturenbrett: Durch Druck auf einen beliebigen Verkleidungsteil im Bereich oberhalb der Lenksaeule reproduzierbar. Ursache: Dekor und Verkleidung reibt aneinander. Loesung: vom Haendler die Verkleidung etwas vom Dekor runtersetzen lassen und schon wirds auch dort ruhig.
 
Ich hoffe, ich habe einigen von euch zu einem ruhigeren Auto verholfen - Bastelarbeiten auf eigene Gefahr.
 
Gruss,
 
Tom

Hallo,

ich habe zwar kein Säulenknacken, aber bei schlechter Straße habe ich ein Schwirren in der B-Säule in der Nähe der Gurtumlenkung. Hört sich an wie eine Feder, die schwirrt (Kugelschreiberfeder irgend einem Werker wo reingefallen?). Ist aber bei Betätigen des Gurthöhenverstellers oder Druck darauf auch nicht weg.
Hat da jemand eine Lösung oder kennt jemand die Ursache?
Vielen Dank

Richtung B-fahrersitz habe ich jetzt auch sowas vibrierendes "leichtes". Wenn man das Gutschloss so durch flutschen vibrieren last so hähnlich hört sich das an. Aber das ist es nicht.
Kommt aber von rts. Richtung B.fahresitz.
gruß
reini.

Das echte B-Säulenknacken und die damit verbundenen "Folge"-Geräusche sind NICHT reparabel. Entweder Ihr lebt mit den Geräuschen oder Ihr gebt den Wagen zurück. Da VW das Problem sehr gut kennt, ist eine Wandlung bei nachgewiesenen B-Säulenknacken kein Problem - zumindest formell/juristisch.

Aber wie carbon vorher schon sagte: Die Zeit arbeitet für VW. Je länger Ihr mit der Entscheidung wartet, desto teurer wirds für Euch bzw. billiger für VW ...Grüß euch,
ab und zu muß ich bei meinem ehemaligen Lieblingsthema in diesem wirklich klasse Forum vorbeischaun. Gottseidank hab ich meinen Klepperbock im Januar zurückgeben können, die arme "Sau" (entschuldigt den Kraftausdruck) die den Hobel gekauft hat, tut mir richtig Leid, Wandlung funktioniert meines Wissens nur bei Neuwagen (Vielleicht ist der Käufer aber auch taub, oder wenigstens schwerhörig). Übrigends gibt es in diesem Forum, soweit ich es sehen kann, kein Auto mit soviel (völlig berechtigten)negativen Beiträgen, als das BusinessCar of the year 2006 bzw. Flottenauto2006 bzw. Auto des Jahres (AMS und Autobild).
Schöne Grüße
Peter

Lösung für knackende B-Saule?

Deine Antwort
Ähnliche Themen