Lösung für knackende B-Säule

VW Passat B6/3C

So, ich hab meinem Wagen wieder.

Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!

Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.

Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!

Schade !!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daHo


HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)

daHo

HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...

Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

Na ja...ich habe mich auch zu früh gefreut... 🙄
Das heisst, es ist wesentlich besser als vorher, aber die Geräusche sind hie und da wie auch bei anderen wieder vorhanden.

Ich kann damit leben, es ist ja auch nicht immer....!
Habe langsam auch das Gefühl das die Temperaturen keine Rolle mehr spielen, gestern bei 35 Grad hörte man rein nix 😁

Wenn ich beim Freundlichen bin, ist immer absolute Ruhe 🙁
Daher ist meiner leider zu wenig "laut" und Klappergeschädigt das ich ihn wandeln könnte.

Das nervt gewaltigt, denn wenn dann das Geräusch mal da ist, dann ist es ziemlich mühsam.....!

Mal hoffen das es wenigestens so bleibt wie jetzt, aber mein nächster Wagen wird so leid es mir tut ganz sicher kein VW mehr sein ..!

Soviel zur deutscher Qualitäts Wertarbeit.....!
All die deutschen Super Auto Zeitschriften die über die Qualität der italienischen Autos herziehen, sollten zuerst mal im eigenen hause aufräumen 😉

Ein Freund von mir hat den neuen Fiat Croma gekauft, das Auto ist nicht das schönste, ist ja bekanntlich auch Geschmacksache, das Auto ist jedoch absolut Top....! Die Verarbeitung gefällt mir sehr gut, die richtige Farbe und schöne Felgen dann sieht das Ding gar ned so schlecht aus. Ich kann nur soviel sagen, als ich bei ihm mitgefahren bin, war es absolut ruhig im innenraum und man konnte die Musik auch leise geniessen...! Man oh man, das Gefühl kannte ich schon gar nicht mehr... und das zu einem vernünftigen Preis . . .

Bei mir muss man da schon höher drehen wenn man kein geklappere und die hohen Abrollgeräusche hören will.
Ach ja, wegen den hohen Abrollgeräusche meinte mein Freundlicher, das ist halt weill sie so breit sind..!

Gruss
cybernetv6

Meiner ist gewandelt!

Der neue knackt nicht mehr!

negativ:

-Spaltmaße A Säule Armaturenbrett
-untere Schalttunnelverkleidung Beifahrerseite lose
-Auto sieht aus wie wenn's schon zig mal in der Waschanlage war?!? (Deep Black Perleffekt Schmirgeleffekt!)
-überall weise Spuren
-Frontscheibe nur nach Reinigung mit Nitroverdünnung mit Scheibenwischern wischbar.
-Aschenbecher läßt sich manchmal nicht öffnen.
-Zig Fehler in den Steuergeräten (im Werk nicht gelöscht)

positiv:
-DSG kann jetzt auch rückwärts den Berg hochfahren mit wenig Gas
-DSG fährt schlagfrei an

Schaun wir mal was der Freundliche drauß macht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Meiner ist gewandelt!

Der neue knackt nicht mehr!

negativ:

-Spaltmaße A Säule Armaturenbrett
-untere Schalttunnelverkleidung Beifahrerseite lose
-Auto sieht aus wie wenn's schon zig mal in der Waschanlage war?!? (Deep Black Perleffekt Schmirgeleffekt!)
-überall weise Spuren
-Frontscheibe nur nach Reinigung mit Nitroverdünnung mit Scheibenwischern wischbar.
-Aschenbecher läßt sich manchmal nicht öffnen.
-Zig Fehler in den Steuergeräten (im Werk nicht gelöscht)

positiv:
-DSG kann jetzt auch rückwärts den Berg hochfahren mit wenig Gas
-DSG fährt schlagfrei an

Schaun wir mal was der Freundliche drauß macht.

Gruß

🙄

Man muss ja schon ein grosser Fan sein von der Marke, um wieder das gleiche zu bestellen !

Gruss
cybernet

Zitat:

Original geschrieben von cybernetv6


🙄
Man muss ja schon ein grosser Fan sein von der Marke, um wieder das gleiche zu bestellen !

Gruss
cybernet

Oder man weiß was man will

Ähnliche Themen

So, gerade einen Anruf bekommen, mein Passat hat seine (letzte) Ölung bekommen, na dann bin ich mal gespannt auf morgen früh, dann mache ich mit dem Karosseriemeister noch eine Probefahrt...

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von kaitaucher


Oder man weiß was man will

ständige Werkstattaufenthalte?

Gruß
Hans-Jürgen

Tja, neuer Tag, neues Glück ...

Zuerst die gute Nachricht: Die Fahrerseite ist nun endlich so ruhig wie es sein soll. Nun zum anderen Teil: In der Beifahrerseite habe ich nun nicht mehr das alte Knacken, sondern ein neues "federndes" Geräusch. Ich tippe mal, daß beim Einbau der Verkleidung irgendetwas nicht richtig festgemacht wurde.

Viel ärgerlicher ist aber, daß jetzt mein Armaturenbrett anfängt, Geräusche von sich zu geben. Muß das Armaturenbrett beim ölen ausgebaut werden oder ist das einfach "zufällig" etwas neues?

Danke schon einmal für die hoffentliche Hilfe ...

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Hi Thommi,

meiner war schon drei mal beim entknacken. Aber faszinierent ist das der Wagen jetzt nur noch bei Temperaturen von ca. 10-15 Grad jämmerlich scheppert. Jetzt am Wochenende bei Temperaturen von 35 Grad + war alles ganz in Ordnung wenn man den Wagen mit einem Dacia vergleicht.

Die Geräusche sind absolut inakzeptabel und werden von mir auch mit Nachdruck gegenüber dem Technischen Aussendienst demnächst verfolgt.

Man kann die Geräusche nicht mal mehrl lokaliesieren da der gesamte Wagen kleppert.

Gruß Schulle

Du bist aber leidensfähig! Wenn ich mich richtig erinnere, hat Deine Karre schon geknarzt als ich schon mitten im Wandlungsverfahren war.

Isses wirklich so schlimm, wenn Du Dich so lange von deinem Freundlichen vergackeiern läßt?

So freuts VW, hier im Forum lange rumjammern und letztendlich die Kiste bis zum Sanktnimmerleinstag weiter fahren 😉

To be continued????

Federndes Geräusch

@hornmic. Hör mal hin, ob das aus dem unteren Teil der B-Säule kommt. Und versuch mal, ob Du das durch schnelles Hoch- und Runterschieben des Gurtes selbst erzeugen kannst.
Ich hatte das gleiche Problem, meine Werkstatt tippte auf den Beifahrergurt, weil es wohl beim Golf mal so ein Phänomen gab. Gurt wurde getauscht, das Geräusch war weg.
Gruß, Udo

Zitat:

Original geschrieben von Nicopapa


Du bist aber leidensfähig! Wenn ich mich richtig erinnere, hat Deine Karre schon geknarzt als ich schon mitten im Wandlungsverfahren war.

Isses wirklich so schlimm, wenn Du Dich so lange von deinem Freundlichen vergackeiern läßt?

So freuts VW, hier im Forum lange rumjammern und letztendlich die Kiste bis zum Sanktnimmerleinstag weiter fahren 😉

To be continued????

Termin Technischer Aussendienst am 25 Juli 2007....

Gruß Schulle

Hier nun der versprochene Bericht nach dem Werkstattaufenthalt.

Zum Glück konnten bei der gemeinsamen Probefahrt fast alle Geräusche wahrgenommen werden.

Das "knacken" an beiden B-Säulen kommt bei mir (wie bei einigen anderen Passis aus 2007 hier im Forum) nicht von der B-Säule, sondern von den Türdichtungen. Laut Aussage des Meisters beinhalten die Dichtungen heute aus Umweltgesichtspunkten nicht mehr soviel Weichmacher wie früher und müssen daher öfter (insbesondere bei regelmäßigem Besuch der Waschanlage) mit Sikikonspray behandelt werden. Und siehe da, nach selbiger Behandlung war an den B-Säulen Ruhe! Das Knarzen am Fahrersitz wurde ebenfalls beseitigt. Und das Quietschen aus dem hinteren Bereich konnte ich vorab schon selbst beseitigen dank Eurem Tip, dass es sich um eine nicht richtig eingerastete Rücksitzbank handelt. Geräusche beim Betätigen der Fensterheber gehören ebenfalls der Vergangenheit an.

Einzig das Knarzen aus dem Handschuhfach war an dem Tag partout verschwunden, um seit gestern ab- und an wieder hämisch aufzutauchen. Aber hier werde ich einfach abwarten, bis das Geräusch regelmäßiger auftaucht, um es auch meinem Freundlichen präsentieren zu können.

Soweit bin ich also erst einmal zufrieden, wieder ein super schönes, ruhiges Auto fahren zu können.

Hallo zusammen,

laut meinem 🙂 hat VW die diversen Lösungsmöglichkeiten (zuletzt Dach ausschäumen) alle gestoppt, weil die eh nichts bringen. Dafür wurde jetzt für Ende September die "Ultimative Lösung" angekündigt. Weiß jemand etwas davon?

Viele Grüße,
Frank

bekommen meinen, wenn es klappt, die nächste Woche, bzw. steht der wagen beim freundlichen.
bj 2008 auch davon betroffen??

Nach der Ölung der B-Säule knackt meiner ja bislang nicht wieder. Neben der Ölung wurde, wie ich heute entdeckt habe, allerdings auch noch ein Filzstreifen zwischen Türinnenverkleidung und Türrahmen angebracht, s. Foto.

Das schaut nach Bastlerkarre aus. Und dabei möchte VW doch so gerne "Premium" sein...

Evtl. hilft dieser Tipp aber anderen Knarzgeschädigten.

Zitat:

Original geschrieben von fwiltner


laut meinem 🙂 hat VW die diversen Lösungsmöglichkeiten (zuletzt Dach ausschäumen) alle gestoppt, weil die eh nichts bringen. Dafür wurde jetzt für Ende September die "Ultimative Lösung" angekündigt. Weiß jemand etwas davon?

Dieser Thread wird tatsächlich nie sterben. Schaut Euch mal die Beiträge aus Sommer 2006 an. Irgendwie gleichen sich die Beiträge. Dort wurden auch die tollsten Lösungen mit dem Ergebnis avisiert, dass sich die "Problembehebung" ins Winterhalbjahr verschoben hat und kein Betroffener - aufgrund der kühlen Temperaturen - prüfen konnte, ob die Schaumlösung erfolgreich war. Dies klappte erst wieder im Frühling 2007 und hat natürlich nicht funktioniert.

Das Ende vom Lied ist ganz einfach. Dauerhaft erfolgreiche Reparaturmethoden gibt es zzt. noch immer nicht (aktuell wird Öl in die B-Säulen eingebracht). Je länger sich das Ganze hinzieht je unwirtschaftlicher wird eine evtl. Wandlung für den Eigentümer. Die Zeit arbeitet hier eindeutig für VW. Bei mir war zumindest nach einem Jahr Schluss, obwohl ich den Variant nach wie vor als gelungenes Fahrzeug ansehe.

@CH-Simon
Nein, 2008 ist nicht betroffen. Es geht hier "nur" um Fahrzeuge, die im Zeitraum April bis August 2006 produziert wurden (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).

Gruß carbon

Deine Antwort
Ähnliche Themen