Lmm Fehler P0120 nach Werkstattbesuch

Opel Insignia B

Heute trat direkt nach dem Werkstattbesuch dieser Fehler auf, lässt sich auch nicht löschen. Werkstatt will neuen LMM verbauen kann den aber nur direkt bei Opel besorgen.

Ich finde das ja schon komisch, nie Fehler gehabt oder Durchzugsproblem. Vorhin ist er nach dem Start abgewürgt, hat dann aber ohne Fehler oder sonstige Probleme gestartet.

Fehler kommt wieder

50 Antworten

wie misst man einen LMM "durch" ohne mist zu messen?😁

@slv rider hab jetzt weitere Opelaner angerufen, die meinten die Messwerte sollten zurückgesetzt werden. Machen die. Punkt, also sobald der neue da ist, bau ich den ein und lass die Werte zurücksetzen, dann sehen wir weiter.

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Mai 2021 um 10:37:44 Uhr:


wie misst man einen LMM "durch" ohne mist zu messen?😁

Ab ca. Minute 14. Video ist dem Fragesteller auch bekannt.

https://youtu.be/o_cf_3ACo-c

ahja. ein 23 jahre alter englischer Sportwagen hat den gleichen LMM wie ein aktueller ins-b?

Ähnliche Themen

Falls hier sich jemand zu den heutigen LMM ein wenig Informieren möchte

https://www.kfztech.de/.../luftmassenmesser-digital.htm

Kurzum:
Mit dem Voltmeter kommt ihr beim Insi also nicht weit 🙂

Zitat:

P0102
Das ECM hat festgestellt, dass der Parameter "Signal Luftmassenstrom" bei mindestens 250 Zylinderzündungen kleiner als 1825 Hz (ca. 0,37 g/s) war.

😁

Neuer Sensor drin, Fehler kommt immer wieder, liegt das darin, dass die Werte noch nicht zurückgesetzt wurden ?? Was mir auch aufgefallen ist, er riecht stark nach Sprit beim Starten.

Da du den Opelleuten scheinbar nicht traust, empfehle ich dir, versuchs doch mal beim Boschdienst. Sind eventuell kompetenter, was Elektronik/Elektrik angeht. Die können dann auch alle Parameter durchmessen, zumindest der Boschdienst meines Vertrauens kann das. mfg.

Bei Opel war ich noch nicht, werde ich im Laufe der Woche machen . Die Frage war erstmal allgemein gemeint.

Dann aber zum Diesel-Center. Die sind in der Regel etwas besser aufgestellt, als der normale Bosch Dienst.
Irgendwie kann ich über meinen FOH nicht meckern. Der hat mir bisher immer geholfen.

Ich hab mit dem FOH hier vor Ort auch kein Problem, aber die Boschleute (zumindest bei meinem) sind was Elektrik und Elektronik angeht doch fitter. Die normalen Vertragswerkstätten sind da manchmal dann doch überfordert, das ist scheinbar Markenübergreifend so. mfg.

So ein Mechatroniker kann halt doch nur von allem einen Teil......... ist ja auch sehr komplex von daher verständlich.

@ -Pitt Die Zeiten wo es noch Kfz-Mech. und Kfz-Elektriker gab ist schon lange vorbei, es ist aber doch ein Unterschied wo das Handwerk zum Mechatroniker erlernt wird. In einem Bosch-Dienst liegt der Schwerpunkt schon mehr bei Elektrik/Elektronik. Heute ist es doch schon so, das eine Vertragswerkstatt der Marke X, wenn sie einen neuen Mitarbeiter sucht, es als Vorteil ansieht wenn man schon Erfahrungen der Marke X mitbringt. mfg.

@GermanTwath
Ist natürlich schon von Vorteil wenn man Erfahrung mit der Marke X hat und fängt dann in einer Vertragswerkstatt der Marke X

Meistens ist es aber so das die Vertragswerkstatt z.B. eine neue Marke dazu bekommt, es werden aber keine neuen Leute eingestellt, die Ahnung von der neuen Marke haben. Irgend eine arme Sau wird dann auf 1 oder 2 Schulungen geschickt und soll dann die Fahrzeuge der neuen Marke erfolgreich reparieren.

Warum auch nicht. Hier wissen auch alle wie es geht und man braucht nur einen BT-Adapter und ne kost-nix Smartphone-App... 😛 😁

Wer Ironie findet, darf sie behalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen