Lmm Fehler P0120 nach Werkstattbesuch

Opel Insignia B

Heute trat direkt nach dem Werkstattbesuch dieser Fehler auf, lässt sich auch nicht löschen. Werkstatt will neuen LMM verbauen kann den aber nur direkt bei Opel besorgen.

Ich finde das ja schon komisch, nie Fehler gehabt oder Durchzugsproblem. Vorhin ist er nach dem Start abgewürgt, hat dann aber ohne Fehler oder sonstige Probleme gestartet.

Fehler kommt wieder

50 Antworten

Ok, neue Batterie hat keines der Probleme gelöst, LMM Fehler noch da. Tempomat geht nicht und Start stopp geht auch nicht

Start Stop kann mit der Batterieladung zusammenhängen würde ich erstmal ausklammern.... LMM und Tempomat. Beide hängen mit dem Motorsteuergerät zusammen ...

Batterie ist knacke voll mit 12,78V. LMM Fehler kann ich löschen so das die MKL als geht ist aber sofort wieder drin im Speicher und alle 2 Starts ist die MKL auch an. Denke da der Fehler permanent im System ist, geht der Tempomat nicht. Gut, fahren kann man ja problemlos damit, LMM ist ja nicht soo schlimm. Ich bestell nen neuen und guck mal ob das was bringt

und nicht vergessen ausgleich Luftstrom zurückzusetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Mai 2021 um 07:35:43 Uhr:


und nicht vergessen ausgleich Luftstrom zurückzusetzen.

Bitte ?? :-) du meinst wenn euer LMM drin ? Batterie abklemmen für 5 min sollte da reichen ??

Gut das wurde durch den Einbau der neuen ja schon gestern über länger als 5. min gedauert, somit wären die Werte gelöscht und der alte ist dann theoretisch wirklich defekt wenn er gleich nach dem Neukalibrieren meckert ?!

na mit GdS.

Gibts doch nicht, dass man dafür extra wieder zu Opel muss !? Mit nem elm237 klappt das nicht ? Batterie abklemmen bringt auch nichts ?

Erlernt das Fahrzeug evtl. die neuen Werte auch ?

Auch Werkstätten bauen Kundenbindungen auf, ob das der Kunde will oder nicht.
Achtung Ironie

ihr wollt doch solche hightechschüsseln. ist nunmal kein käfer mit vergaser und kontakten mehr. und das man die dinger dann nicht mehr mit hammer und swissknife zum laufen bringt is dann irgendwo logisch....?

ok, ok.. hab gerade mal bei Opel angerufen ( ich trau denen fachlich nichts zu ). Hier meinte man, LMM Tausch, kein Problem, Einbau 70 € ( LOL ). Teil 130€ ( LOL ) aber zurückgesetzt werden, wüssten sie jetzt nicht... eigentlich nicht. WAS DENN NUN ? Das ist ja mein Problem, die tauschen wie irre Teile, aber haben theor. noch weniger Ahnung als ich. Ich kann nicht mehr ^^

und die Diagnose hast du auch noch selber gestellt. wenns das nicht war ist der foh fein raus.

Die Diagnose und die Fehler kommen von einer freien Werkstatt mit Tester. Ich hab die zu Hause nur noch einmal überprüft bzw. versucht zu repoduzieren. Die Frage die sich jetzt stellt, was nun, wenn Opel sagt, muss nichts resetet werden. Fahr ich jetzt hin, die lesen Speicher aus, der sagt LMM kaputt, tauschen den und nichts änder sicht, weil keine Werte resetet wurden ?!

Versteht mich nicht falsch, ich bin gerne bereit das in der Werkstatt machen zu lassen, aber das wilde Teiletauschen auf Verdacht von den Werkstätten finde ich ganz schlimm und hat mich in der Vergangenheit schon viel Geld gekostet

Warum lässt Du es nicht von der freien Werkstatt machen?

ein fehlercode ist immer nur eine hilfe zur Diagnose. es steht nicht im "tester" was kaputt ist. war noch nie so und wird auch nie so sein.
und da die Fehlersuche im Normalfall sache der Werkstatt ist kann man höchstens beanstanden wenn der fehler nicht gefunden wurde. alles andere ist deren sache. da muss sich der Endkunde nix drum kümmern.
das eine freie Werkstatt experte für fehlerdiagnosen an modernen Fahrzeugen aller marken ist halte ich sowieso für unrealistisch. selbst die markenwerkstätten sind da auf kante genäht. das ist halt der freie markt. der regelt das.et is wie et is….😁

Na dann lasse doch erst einmal den LMM durchmessen. Dann wird festgestellt ob das Teil wirklich kaputt ist und nicht nur auf Verdacht getauscht. Oder wo ist da das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen