LLK vom S3 im V GTI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hat jemand den LLK vom Audi S3 im Ver GTI verbaut?
Lohnt sich die Investition im Hinblick auf Leistung und ist es im Fahrbetrieb spürbar?
Soll ja passen und eine grössere Kühlleistung erzielen.

mfg
hfl

Beste Antwort im Thema

Darst Du so früh schon an einen PC der Aufseher? Klar ist das erlaubt, spar Dir bitte endlich mal Deinen dummen und unqualifizierten Beiträge.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Geräusch? Quatsch! Leistung? Sagt wer? Abgaswerte? Klar, und das Gewicht ändert sich auch, also sollte das unter Strafe stehen und da Du ja so viel Ahnung hast, würd ich das gleich anzeigen.

Da beißt die Maus keinen Faden ab:

wenn Leistung und Abgaswerte beeinflußt werden ist
definitiv eine Abnahme erforderlich,
der Versicherungsschautz ist ebenfalls in Gefahr.

Im Übrigen sollten wir hier etwas freundlicher miteinander
umgehen, wir sind hier ja nicht im Kindergarten...

Ich bleibe aber dabei, daß sich der Aufwand nur in
Verbindung mit einem Optimieren auf dem Prüfstand lohnt.

Die Software des S3-Steuergeräts müßte man haben...

Sieht da jemand Möglichkeiten?

Ja, wenn. Zudem sind Toleranzen von 5% erlaubt und ob der LLK das bringt, bezweifle ich. Golf3GTI hat es ja gesagt, es hängt auch von der Aussentemp. ab. Und warum sollten sich die Abgaswerte ändern? Im Leerlauf und erhöhten Leerlauf ändert sich durch nen anderen LLK mal absolut nichts, warum auch? Das müsste sonst jeder Sportluftfilter, Tuning-Zündkerze, ja sogar ein Motoröl könnte das Abgas beeinflussen.

Die SW vom S3 bringt Dir absolut gar nichts, da jeder Motor etwas anders ausgelegt ist.
Fahr zum Tuner, der optimiert Dir auf Wunsch Deine SW so, dass es passt.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Wenn Dummheit wehtun würde.....

... dann würde vielleicht eine gewisse Nervensäge, die in diesem

Forum gelegentlich ihr Unwesen treibt, mit schmerzverzerrtem

Gesicht die Finger von der Tastatur lassen!

Wäre doch gar nicht so schlecht, oder ???

Was kostet denn nun der LLK vom S3?

bei e-bay 4-500 sofortkauf neu....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nobelopel


Hi,
ich glaub Du bist hier im falschen Forum. So weit ich weiß dürfen hier keine Tipps zu verbotenen Tuningmaßnahmen gegeben werden! Ich empfehle Dir einschlägige Tuningforen, da gibt es dann Hinweise für den Gebrauch im Renneinsatz!
 
 
--------------------------------------
sicher ist sicher!

 Ha das ist ja genial, darf man dann bei 7°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70-80% auch nimmer fahren, da hat die Luft nämlich mehr Sauerstoffanteile und somit der Motor mehr Leistung, das gilt für jeden Motor. Und wenn man diesem Ideal der kühlen Luft bei nem Motor mit Turbo immer möglichst nahe sein will, durch einbau eines grösseren LLK´s, was ist daran verboten?? Wird jetzt die Sprenfelanlage des Subaru Impreza für den LLK verboten welche diesen bei heissen Temperaturen abkühlt?

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Ja, wenn. Zudem sind Toleranzen von 5% erlaubt und ob der LLK das bringt, bezweifle ich. Golf3GTI hat es ja gesagt, es hängt auch von der Aussentemp. ab. Und warum sollten sich die Abgaswerte ändern? Im Leerlauf und erhöhten Leerlauf ändert sich durch nen anderen LLK mal absolut nichts, warum auch? Das müsste sonst jeder Sportluftfilter, Tuning-Zündkerze, ja sogar ein Motoröl könnte das Abgas beeinflussen.

Die SW vom S3 bringt Dir absolut gar nichts, da jeder Motor etwas anders ausgelegt ist.
Fahr zum Tuner, der optimiert Dir auf Wunsch Deine SW so, dass es passt.

Täusche Dich nicht. Die Zulässigtkeit in der Verwendung von Originalteilen wird sehr eng ausgelegt. Schon plant man z.B. auch, weil Du es erwähnst, auch Zündkerzen mit in den Katalog der Originalteile aufzunehmen. Und ob ein Tuning die Betrieberlaubnis weiterhin aufrechterhalten lässt, mußt du selbst positiv durch ein ausführliches Einzel-Gutachten beim TÜV nachweisen, hier gilt nicht die Annahme der Billigkeit, also, daß alles noch im Bereich der zulässigen Toleranzen liegt... Diese Verpflichtung besteht auch schon, selbst wenn die Einzelteile von VW sind oder sogar speziell für den GTI zugelassen sind aber miteinander in Kombination am Fahrzeug verwendet werden!

--------------------------------
Fehler sollte man zugeben und dazu stehen!

Zitat:

Original geschrieben von Frankenbu



Zitat:

Original geschrieben von Nobelopel


Hi,
ich glaub Du bist hier im falschen Forum. So weit ich weiß dürfen hier keine Tipps zu verbotenen Tuningmaßnahmen gegeben werden! Ich empfehle Dir einschlägige Tuningforen, da gibt es dann Hinweise für den Gebrauch im Renneinsatz!
 
 
--------------------------------------
sicher ist sicher!
 Ha das ist ja genial, darf man dann bei 7°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70-80% auch nimmer fahren, da hat die Luft nämlich mehr Sauerstoffanteile und somit der Motor mehr Leistung, das gilt für jeden Motor. Und wenn man diesem Ideal der kühlen Luft bei nem Motor mit Turbo immer möglichst nahe sein will, durch einbau eines grösseren LLK´s, was ist daran verboten?? Wird jetzt die Sprenfelanlage des Subaru Impreza für den LLK verboten welche diesen bei heissen Temperaturen abkühlt?

Mit solchen Spitzfindigkeiten wirst Du Dich nicht vor Gericht rechtfertigen können. Es ist halt ein Unterschied, ob durch andere Umgebungsbedingungen oder durch gezielte bauliche Veränderungen am Fahrzeug Leistung, Geräusch und Abgas verändert werden... Und was bei Subaru zugelassen ist, wird nicht automatisch beim Golf V erlaubt sein. Oder hast Du schon mal eine Wassereinspritzung mit TÜV-Gutachten für den Golf Turbo gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von waikiki5


@hfl:

größerer Ladeluftkühler macht immer Sinn, weil:

Ladelufttemperatur geringer und deshalb höhere Ladeluftdichte bei gleichem Ladedruck und damit höherer Luftliefergrad=>Leistung und Wirkungsgrad steigt!

Wenn ich einen LLK einbaue, so groß wie ein Kühlsschrank,

dann hab ich anschliessend die Leistung eines Formel 1 Wagens ?

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Wenn ich einen LLK einbaue, so groß wie ein Kühlsschrank,
dann hab ich anschliessend die Leistung eines Formel 1 Wagens ?

Das nicht gerade, aber Du würdest vom Nopelopel der Administration gemeldet werden, wegen Überladung Deines Lupo.

Nun immer mal ganz cool bleiben, Jungs.

Beleidigungen müssen ja nun wirklich nicht sein, die bringen uns nicht viel weiter.

Und ganz ehrlich, wenn man hier im Forum sämtliche dummen Themen/Beiträge streichen

würde, wäre nicht mehr ganz so viel übrig!

Jeder hat halt eine andere Meinung zu verschiedenen Themen, vielleicht sollte man das

einfach respektieren!!

Ich frage mich gerade, von was mehr Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht, von einem anderen Ladeluftkühler oder einer bestimmten, von sich sehr überzeugten und mehr nervig als interessanten Person hier im Forum.....

Vor Gericht? Klar, man kommt immer und wegen allem gleich mal vor Gericht.
Wenn Du ja so intelligent bist, dann sag doch bitte mal genau, warum sich Geräusch und Abgasverhalten durch einen anderen LLK ändern?

@schöne-Liesbeth:

Zitat:

Wenn ich einen LLK einbaue, so groß wie ein Kühlsschrank,

dann hab ich anschliessend die Leistung eines Formel 1 Wagens ?

Ne natürlich nicht, ist ja kein linearer Zusammenhang. Außerdem wird es schwierig sein die Ladeluft mit nem LLK unter Umgebungstemperatur zu kühlen 😉. Aber wie gesagt: Es bringt ganz gut was, wenn man die Temperatur der Luft im Brennraum senkt und damit die Dichte steigert. Der Großteil der Leistungssteigerung durch Lachgaseinspritzung beruht z.B. auch auf dem starken Herabkühlen der Lufttemperatur.

@Nobelopel:
Ja, mir ist bekannt das Lachgaseinspritzung in Deutschland illegal ist.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Ich frage mich gerade, von was mehr Gefahr für die Allgemeinheit ausgeht, von einem anderen Ladeluftkühler oder einer bestimmten, von sich sehr überzeugten und mehr nervig als interessanten Person hier im Forum.....

Vor Gericht? Klar, man kommt immer und wegen allem gleich mal vor Gericht.
Wenn Du ja so intelligent bist, dann sag doch bitte mal genau, warum sich Geräusch und Abgasverhalten durch einen anderen LLK ändern?

Es reicht schon, daß sich die Leistung ändert (hattest Du wohl nicht mehr nötig gehalten aufzuzählen?).

Du mußt Deinerseits per Gutachten nachweisen, ob und inwiefern sich Abgas-, Geräusch- und Leistungswerte verändern. Sehr wahrscheinlich würdest Du Euro 3 eingestuft werden, abgesehen davon, daß die Kombination von Bastuck End- und Mittelschalldämpfer mit B&B - Vorderrohr ( wohl nur mit einem Kat, gell?) nicht gerade eine tüv-genehme Kombination darstellt und sowieso bei der Geräuschmessung glattwegs durchfällt, da unzulässig und überhöht!

--------------------------------------------
Servus, da hast Du´s, Du wolltest ja nicht hören...

hi zusammen....
zum thema llk S3:
kostet beim händler 251,09 euro teilenummer 1k0 145 803 P
oettinger verbaut ihn in der ausbaustufe 2 für den edition 30 (330 ps)
und soll laut oettinger auch ab da erst nöttig sein.
ich habe die entwiklung des ersten edition 30 mitverfolgt und oft mit den technikern tel. der llk passt gut und ist etwa 1 cm tiefer mit anderer wabbenstrucktur.
fz test in der zeitschrift: gute fahrt ausgabe 04.07.
wer in der nähe von oettinger ist kann sich das ganze anschauen, der golf steht da zur zeit und bekommt ein sperrdifferenzial verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von waikiki5


@schöne-Liesbeth:

Zitat:

Wenn ich einen LLK einbaue, so groß wie ein Kühlsschrank,

dann hab ich anschliessend die Leistung eines Formel 1 Wagens ?

Ne natürlich nicht, ist ja kein linearer Zusammenhang. Außerdem wird es schwierig sein die Ladeluft mit nem LLK unter Umgebungstemperatur zu kühlen 😉. Aber wie gesagt: Es bringt ganz gut was, wenn man die Temperatur der Luft im Brennraum senkt und damit die Dichte steigert.

Also könnte man sagen, wenn man seinen LLK hinter dem Verdampfer der Klimaautomatik (oder halt den Verdampfer vor dem LLK) plaziert, könnte man sich das Chiptuning sparen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen