LLK vom S3 im V GTI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hat jemand den LLK vom Audi S3 im Ver GTI verbaut?
Lohnt sich die Investition im Hinblick auf Leistung und ist es im Fahrbetrieb spürbar?
Soll ja passen und eine grössere Kühlleistung erzielen.

mfg
hfl

Beste Antwort im Thema

Darst Du so früh schon an einen PC der Aufseher? Klar ist das erlaubt, spar Dir bitte endlich mal Deinen dummen und unqualifizierten Beiträge.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 5er GTI


Was das auffallen angeht gebe ich dir ja recht aber ich war ja da und habe gefragt und seine Antworten habe ich ja geschrieben mir solls ja recht sein so gibt es bei der nächsten HU keinen stress und der Polizei fällt es eh nicht auf wenn überhaupt einer weiss was nen LLK ist geschweige denn ob er einen hat oder nicht
Original Teil zählt schon es darf bloß keine Bauart veränderung sein kleine aber feine Unterschiede zb die Originalen Detroits darfst du ja auch auf nem 5 er fahren GTI oder nicht und brauchst sie nicht eintargen lassen zb.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von 5er GTI



Zitat:

Original geschrieben von GolfICabrio


ist originalteil und so .... zählt leider nicht

ein GTI Lenkrad, dass ja nur lederbezogen und unten abgeflacht ist muss auch eingetragen werden
und da es kein Gutachten gibt -> Einzelabnahme

Ob es jetzt uberhaupt jemanden auffällt und der Prüfer was sagt ist ne andere Sache
aber richtig wäre es so!

MfG Sepp

Hallo Leute ... es gehört nicht unbedingt hierrein, aber ich habe bei mir das Bilstein B12 Sportfahrwerk einbauen lassen (vorne 40-45mm, hinten 30-35mm tiefer als original). Da die Stoßdämpfer originale VW/Audi-Teilenummern hatten mussten die NICHT abgenommen werden, nur die Eibachfedern ohne VW-Teilenummern mussten abgenommen werden. Hatte mit dem Gutachter gesprochen. So könnte es auch mit den S3 LLK sein. Am besten man informiert sich selbst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen