LL01 oder LL04, welches Öl ist besser für den Dieselmotor ?
Hallo zusammen,
Ich habe einen 320d bj 10.2004 mit partikelfilter. Ja ich weiß, ich müsste ll04 rein machen, da dieses Öl für den Filter besser ist. Allerdings habe ich auch gehört, dass das ll04 schlechter für den Motor sein soll bzw nicht so gute schmiereigenschaften aufweist wie das ll01. Ist da was dran?
Welches Öl sollte ich mir holen, Was meint ihr? Ich tendiere nach meinem jetzigen Wissensstand zu dem ll01.
Danke und Gruß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bender2k schrieb am 26. Oktober 2014 um 22:18:42 Uhr:
Dass LL04 schlechter für den Motor ist, ist humbug! ich habe das auch schon gelesen, finde aber keine einzige seriöse Quelle!
Dann helfe ich Dir gern. Das mache ich mich Informationen, die frei im Internet verfügbar sind.
1. Was ist die "TBN"?
=> http://www.kleenoilpanolin.com/.../
... nun solltest Du wissen ob eine hohe oder eine niedrige TBN besser ist.
2. Wie hoch ist der TBN-Wert eines LL-01-Öls?
=> http://www.mobil1.de/.../new-life-0w-40.aspx?tabs=Spezifikationen#tabs
3. Wie hoch ist der TBN-Wert eines vergleichbaren Öls der Spezifikation LL-04?
=> http://www.mobil1.de/.../esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx?...
... nun kannst Du weitere Datenblätter von Ölen nehmen und feststellen, dass die TBN-Zahl generell bei LL-04-Ölen ggü. den LL-01-Ölen geringer ist.
4. Wie wird eine Low-SAPS-Eigenschaft erreicht?
=> http://www.mobiloil.com/.../mobil_1_product_guide.pdf
... auffällig ist der Zusammenhang zwischen dem Phosphor-Gehalt und der Low-SAPS-Eigenschaft und der Zusammenhang zwischen Langläufer (High-Milage)-Ölen und Phosphorgehalt.
5. Was hat also der Phosphor mit Verschleißschutz zu tun?
=> http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphatierung
6. Wie schlimm ist dieser Zielkonflikt zwischen "Aschegehalt vs. Verschleißschutz" für BMW?
=> http://www.jokin.de/news/34/Oelliste.pdf
... über die Fußnote "2" bei den Ottomotoren erkennst Du, dass LL-04-Öle außerhalb der EU für Ottomotoren verboten sind und die Fußnote "4" bei den Dieselmotoren sagt Dir, dass auch für DPF-Fahrzeuge außerhalb von Europa die LL-01-Öle zu verwenden sind.
mein Fazit aus den Infos: Bevor ich mir lang und breit überlegen muss ob LL-01 oder LL-04-Öl für mein Auto ok ist, kippe ich in alle "Nicht-M"-E46 einfach ein LL-01 rein und gut ist.
Gruß, Frank
85 Antworten
Zitat:
@wolli. schrieb am 3. November 2014 um 15:09:28 Uhr:
...keine Ahnung was für ein Problem meine Info darüber wie günstig das originale Öl tatsächlich ist, für dich darstellt. Nur als Info, ich bekomme es auch als Privater.Zitat:
@lncognito schrieb am 3. November 2014 um 11:59:19 Uhr:
Ist es hilfreich den Endkundenpreis aus dem Internet mit dem Fasspreis eines Gewerbetreibenden zu vergleichen?... wohl kaum jemand wird sich nun ein 60-liter-fässchen in dieGarage stellen ... von daher: bitte die Kirche im Dorf lassen und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - ansonsten kommt der nächste und berichtet, dass der Tanklaster ab Großhändler nur noch 1,50 je Liter kostet - fast 50% weniger ...
Gruß, Frank
Und originales BMW Öl gibt's nicht als Tanklaster.Gruß
Es geht mir um den "unpassenden Vergleich" - als reine Info isses mir wurscht.
Zitat:
@dseverse schrieb am 2. November 2014 um 06:55:55 Uhr:
Die Getriebefüllung ist nichts Wert. Hat mich 3500€ Extra gekostet ;-). Aber wenn du heute einen Voll Scheckheftgepflegten E46 kaufst der alle Services bei BMW hatte weil er mal Firmenwagen war, dann war da zumindest seit Einführung von LL04 auch immer das Original BMW LL04 drin und nichts anderes. Manchmal hilft es einer Sache nämlich nicht wenn sie 120% leisten kann, da 100% gänzlich ausreicht. Ich war und bin immer noch der Meinung das Wechselintervalle von 30.000km das Problem sind und nicht das Öl. Ich glaube mit einem günstigen 10W-40 oder 5W-40 das alle 12tkm gewechselt wird ist man besser bedient als mit einem teuren 5W30 nach 30tkm.
Sage ich doch, dass die Livetime Getriebefüllung für den Ar... ist! Nebenbei, ein 10W Öl würde ich nicht in einem Turbo fahren wollen, und ich glaube auch, dass Longlive nicht gut ist.
Mein 330CD war für mich immer ein Liebhaberwagen. Von daher bin ich im Zweifel immer auf "Nummer Sicher" gegangen (LL01 Mobil1 Turbo Diesel 0W 40), und das würde ich im Leben eigentlich immer tun!
Wieso würdest du kein 10w fahren?
Gibt es da ne logische Erklärung für?
Rein Interesse halber, man will ja noch was dazu lernen 🙂
Zitat:
@tom3012 schrieb am 5. November 2014 um 07:38:50 Uhr:
Wieso würdest du kein 10w fahren?
Gibt es da ne logische Erklärung für?
Rein Interesse halber, man will ja noch was dazu lernen 🙂
Mir wäre ein 10W-40 bei einem -15°C Kaltstart definitiv zu zäh.
Außerdem sind es eher nicht die hochwertigst additivierten Öle, eben Brot- und Butter-Öle, die vor allem günstig sein sollen, daher auch meistens mineralischen Ursprungs.
10W-60 wäre "unten" und "oben" die falsche Wahl, es sei denn es ist ein M3 als Sommerauto.
Ähnliche Themen
Ich fahr 10w60 im 330ci "Sommerauto", Ölverbrauch ist zurückgegangen und der Motor läuft seidiger als vorher.
Ich würde es aber auch im Winter fahren.
Was soll groß passieren.....
Oder verstopft ein 10w bei - 15° die ölkanäle? 😁
In meinem V8 hatte ich damals sogar 20w50 gefahren.
Und man glaubt es kaum, sogar bei - 20° ist er angesprungen und wurde mit Öl versorgt..... 😉
Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4
Zitat:
@tom3012 schrieb am 5. November 2014 um 09:15:02 Uhr:
Ich fahr 10w60 im 330ci "Sommerauto", Ölverbrauch ist zurückgegangen und der Motor läuft seidiger als vorher.
Ich würde es aber auch im Winter fahren.
Was soll groß passieren.....
Oder verstopft ein 10w bei - 15° die ölkanäle? 😁
Verstopfen wird da nix, aber ob das Öl bei Schweinekälte schneller an den zu schmierenden Stellen ankommt als ein 0W/5W-40 kannst du selbst beurteilen. Dadurch steigt auch der Öldruck stark an, was Probleme machen kann.
Es kann ja zum Glück jeder reinschütten, was er will. Es hat aber seinen Grund, warum es kein 10W-60 mit LL98 oder LL01 gibt.
Die Videos kenn ich zu genüge.
Es ist aber auch so, das noch genügend Öl an den Innereien des Motors haftet, gerade bei "dickeren" ölen.
Von daher würde ich mir keine Gedanken machen ob es "schnell" genug an irgendwelchen stellen ist.
Wird alles überbewertet.....
Es ist nur immer abzuwägen, was nun die Vor- und Nachteile sind. Was ist denn der Vorteil von 10W-60 im M54B30? Ich gehe davon aus, dass du Castrol fährst. Da kostet der Liter, wenn du es günstig beziehst, um die 8€. Den einzigen Vorteil, den du hast, ist der geringere Ölverbrauch. Ich muss innerhalb von 20tkm halt ca. 8 Liter nachkippen, du vielleicht nur 3L (oder doch noch mehr?). Dafür hat dann mein Ölwechsel inkl. des Verbrauchs 6,5L+8L=14,5L*5€=72,50€ gekostet. Bei dir kostets 6,5L+3L=9,5L*8€=76€. Ich gehe davon aus, dass du dein Öl auch schon bei 10-15tkm wechselst, dann ist deine Variante viel teurer.
Du hast also keinen finanziellen Vorteil, schlechtere Kaltstarteigenschaften (auch wenn du es "überbewertet" nennst) und SAE60 benötigt kein M54, da die Reserven bei einem guten 5W-40 mit HTHS über 3,5 selbst bei 40°C und Autobahn-Volllast absolut ausreichend sind.
Warum fährst du 10W-60?
Ich fahre das 10w60 wegen des ölverbrauchs,ganz einfach.
Ich hab einige öle durch, und letztendlich bin ich eben beim 10w60 geblieben.
In der saison von märz bis november fahre ich nicht viel mehr al 10tkm, im frühjahr mach ich immer ölwechsel.
Ich fahre das shell helix 10w60, da bekomm ich den liter für ca.6,30€.
Aber mal ehrlich, ob ich nun 5€ oder 6 oder 8 bezahle......das macht einen nicht arm 😉
Ich meine mir auch einzubilden das der motor seidiger läuft, im gegesatz zum vorherigen 5w30, 5w40 und 5w50.......
Kleiner nachteil ist ein mehrverbrauch an sprit von 0,xx 🙂
Beste grüße
Ich hab die karre mit 117tkm gekauft, der Händler machte nen frischen ölwechsel mit 5w30.
Damit hatte er nen Ölverbrauch von 1 Liter auf 1000km.
Kein blaurauch, nix, Motor lief top.
Dann verschiedene Öle und andere Viskositäten ausprobiert.
Bin dann beim 10w60 gelandet.
Der Ölverbrauch liegt jetzt so bei 1 Liter auf 3000-3500.
So ungefähr halt.....
Ach so, aktueller km stand ist knapp 217tkm.
Weißt du vielleicht wo der hohe Ölverbrauch bei unseren b30 Motoren herkommt?
Das ist ja meist die Regel als die Ausnahme.
Zitat:
@dseverse schrieb am 5. November 2014 um 22:31:27 Uhr:
Mein Diesel verbraucht 1l auf 22000km Wechselintervall.
So sollte es sein 🙂
Zitat:
@tom3012 schrieb am 5. November 2014 um 07:38:50 Uhr:
Wieso würdest du kein 10w fahren?
Gibt es da ne logische Erklärung für?
Rein Interesse halber, man will ja noch was dazu lernen 🙂
Weil ich Angst hätte, dass der Turbo bei einem 10W Öl in bestimmten Momenten nicht schell genug mit Öl versorgt wird. Die anderen Nachteile wurden ja schon genannt.