Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Passt genau ins Schema, dass du als Grund für deinen Schaden dem genannten Forum entnehmen kannst.
Dein Öl war m.E., wahrscheinlich völlig vorschriftsmässig, wenn du dich an die Serviceanzeige gehalten hast, rund 28000km und ca 2 Jahre im Motor. Sehe ich das richtig?
Meine Voraussage der Ursache des Überspringens: übermäßige Kettenlängung
Grund: Öl (Verminderte Schmierfähigkeit plus Oxidation durch aggressive Öl-Beimischungen, aufgrund von zu langer Verweildauer des Öls im Motor.
genaueres bitte dem genannten Forum entnehmen).
Leider kannst du dir ja keine Probe des alten Öls mehr geben lassen, aber die alte Kette würde ich sicherstellen, wenn es geht. Dann kann festgestellt werden, wieviel sich die Kette gelängt hat (Da gibt es Leute im A3Q-Forum die das anscheinend machen.)
VW müsste sich dann eventuell die Frage gefallen lassen, wieso eine übermässige Kettenlängung, trotz Einhaltung aller Betriebsvorschriften angehen kann. Könnte sich eventuell auf die Kulanzbereitschaft auswirken.
[ot]
@navec
Schade, diese Meldung hätte ich mir von "meinen Freund" GOLFIWOLFI gewünscht. 😁
[/ot]
@Golf-VI-TSI
Mein Beileid, ich glaube du bist der erste mit einem Kettenproblem am Golf 6 hier auf MT. Ich hoffe du hast eine Garantieverlängerung, bzw. VW zeigt sich kulant.
Wie @navec schon angedeutet hat, wechsle auf festen Ölintervall.
@Jubi TDI/GTI:
"Schade, diese Meldung hätte ich mir von "meinen Freund" GOLFIWOLFI gewünscht."
Das würde bei ihm natürlich niemals eintreten, denn bei dessen Auto wäre eine Kettenlängung, schätzungsweise selbst nach 5-jähriger Verweildauer des Öls im Motor, nicht messbar...
Ähnliche Themen
1,4 TSI
EZ: 03/10
Km-Stand: 50.000km
Donnerstag 7.7.
Symptome: Starkes Leerlaufruckeln, Beschleunigungsruckeln im Bereich 1200-1400 U/min
Maßnahme: steht noch im Sternen, da Fahrzeug seitdem unbewegt beim Händler auf'n Hof steht
Wobei mir 2 Tage bevor die Zündaussetzer inkl. Warnleuchte kamen ein zu niedrigtouriges fahren vorgehalten wurde.
Leihwagen: Nein, da ich die Miet-Kosten hierfür selbst übernehmen müsste.
Nachdem ich eine von den Schnecken bei der Kundenbetreuung an der Strippe hatte, wurde mir doch sofort ein "Kompromiss" angeboten.
Ich solle doch die Rechnung für den Mietwagen bei VW einreichen.
ABER: Ob diese übernommen wird steht trotzdem nicht fest.
Ich finde es Momentan lächerlich, was sich VW bei den Kunden leistet.
Sollte mir es in meiner verbleibenden Garantiezeit passier, dass ich am ende Tagelang ohne Auto da stehe, dann werde ich mir lieber gleich ein Blankoformular für eine Vertragswandlung ins Handschuhfach legen, ausfüllen und meinen Freundlichen auf den Tisch knallen.
Zitat:
Original geschrieben von Killa89
Sollte mir es in meiner verbleibenden Garantiezeit passier, dass ich am ende Tagelang ohne Auto da stehe, dann werde ich mir lieber gleich ein Blankoformular für eine Vertragswandlung ins Handschuhfach legen, ausfüllen und meinen Freundlichen auf den Tisch knallen.
Von Zivilrecht hast du eher weniger Ahnung? (Ganz zaghaft angefragt)
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Von Zivilrecht hast du eher weniger Ahnung? (Ganz zaghaft angefragt)Zitat:
Original geschrieben von Killa89
Sollte mir es in meiner verbleibenden Garantiezeit passier, dass ich am ende Tagelang ohne Auto da stehe, dann werde ich mir lieber gleich ein Blankoformular für eine Vertragswandlung ins Handschuhfach legen, ausfüllen und meinen Freundlichen auf den Tisch knallen.
oh glaub mir....da kenn ich schon mehr als genug von 😉
das war einfach nur im sinne von "schnauze voll" mit den ganzen zickerein vom auto und im service geschrieben...
tut mir leid, wenn es falsch rüber kam...
zudem, wenn ich meine reparaturhistorie mal aufzählen würde, dann könntest es sogar verstehen.
wie kann es denn bitte sein, dass die ihre qualität anwerben und dann so eine scheiße bauen?
und das sind ja massenhafte fehler, die den hersteller richtig geld kosten.
bloß dann sollen die sich nicht wundern, wenn die kundenzufriedenheit immer weiter sinkt, wenn man sich dazu erdreißtet den kunden nicht mal die kosten für eventuelle mietgebühren vom leihwagen zu übernehmen.
ich verstehe ja, wenn man mal 1-2 Tage ohne auto klar kommen soll, aber wenn das gleich mal über ne woche geht ist das echt heftig.
wozu kauft man denn ein auto?
um es laufend durch die verdreckten fenster einer werkstatt ansehen zu müssen?
nein...man kauft es, weil man darauf angewiesen ist...man kauft es um mobil zu sein.
@Killa89:
"und das sind ja massenhafte fehler, die den hersteller richtig geld kosten"
Meistens kosten diese Fehler dem Hersteller leider nicht viel Geld, denn die massiven Fehler zeigen sich gewöhnlich erst außerhalb der Gewährleistung.
Deine ca 40000km Jahresfahrleistung dürften für einen 1,4TSI eher selten sein; also kein relevantes Risiko für den Hersteller.
An den Fehlern, die erst nach der Gewährleistung auftreten, wird der Hersteller und die Werkstätten eher verdienen.
Das, was der Hersteller insgesamt an (freiwilliger) Kulanz leistet, dürfte in keinem Verhältnis zu der Summe stehen, die eine vernünftige Qualitätskontrolle und der Einsatz hochwertigerer Komponenten kosten würde.
Wenn es anders wäre, würde VW kaum Rekordergebnisse einfahren.
Geld kostet es den Hersteller wohl erst, wenn es große Rückrufaktionen gibt.
So eine Rückrufaktion wird vom Hersteller selbst, wenn es nicht die Sicherheit direkt betrifft, daher eher selten angestoßen.
Einige "bekannte" Fehler (nur VW sind die natürlich offiziell nicht bekannt...), die ebenfalls bei einer großen Menge von Autos auftreten, wie z.B. die Kettenlängungen, merkt man meistens nicht direkt oder zu spät. Die sind nicht spektakulär und schaffen es daher auch nicht, in angemessener Weise bei AB o.ä. Medien lautstark veröffentlicht zu werden.
Und selbst der Imageverlust findet eher im diskreten Rahmen (Fachforen wie hier, etc) statt, und scheint die Jungs kaum zu jucken...
Traurig, wie fahrlässig hier mit der Kundenzufriedenheit umgesprungen wird...
Zitat:
Original geschrieben von Killa89
na man sollte die vielleicht mal in autobild und co. kund tun was die mit dem kunden machen
Dann hau in die Tasten! Schreib einen sachlichen Brief an AutoBild.
Was ich mir aber vorstellen könnte, dass VW diversen Fachzeitschriften "Schmiergeld" gezahlt hat, um solche Beiträge
nichtzu veröffentlichen! Unmöglich ist heutzutage nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Finishman
Dann hau in die Tasten! Schreib einen sachlichen Brief an AutoBild.Zitat:
Original geschrieben von Killa89
na man sollte die vielleicht mal in autobild und co. kund tun was die mit dem kunden machen
Was ich mir aber vorstellen könnte, dass VW diversen Fachzeitschriften "Schmiergeld" gezahlt hat, um solche Beiträge nicht zu veröffentlichen! Unmöglich ist heutzutage nichts mehr.
Man sieht es in Tests oft genug...
Moin!
"Umfrage. Ihre Meinung ist gefragt. Wie zufrieden sind Sie mit Auto und Werkstatt?"
Der ADAC führt z.Zt. die jährliche Kundenzufriedenheits-Studie durch. Sie geht noch bis zum 31.08.2011.
Entweder den Fragebogen im Heft (ADAC Motorwelt 7/2011, S.48 f.) ausfüllen oder im Internet teilnehmen:
http://www.adac.de/kundenzufriedenheit
VG myinfo
Leider läßt die ADAC-Studie keine Rückschlüsse auf fahrzeugspezifische Probleme zu, da die abgefragten Kriterien lediglich Allgemeinplätze darstellen.
So wird z.B. noch nicht einmal zwischen Handschaltung und Automatikgetriebe unterschieden. Auch die verschiedenen Leistungsklassen werden nicht berücksichtigt.
Häufige DSG-Probleme werden so z.B. statistisch nicht spezifisch erfaßt. Auch die spezifischen Twincharger-Probleme gehen dabei unter.
Dennoch habe ich teilgenommen ...
Moin,
update zu meinem Post vom 05.07.11 - Motorschaden:
Am Do. rief der Meister an, die VW-Versicherung wollte den Schaden erst nicht übernehmen und hat einen Gutachter geschickt! 😰
Begründung: Ich sei zu spät beim Service gewesen:
EZ 27.05.2009 -> Service spätestens 27.05.2011 (bzw. 30tkm), dagewesen am 11.06.11. Der Schaden könne ja durch Nichteinhaltung des Serviceplans entstanden sein, dadurch sei die Garantie erloschen!
Mein 🙂 konnte aber glücklicherweise den Gutachter überzeugen, daß dies wohl kaum die Ursache für den Schaden sein kann.
Außerdem sind zwei Wochen für Terminabsprachen zwischen Kunde und Werkstatt nicht zu viel! Kann ja auch niemand ahnen, daß beim Service ein Motorschaden festgestellt wird!!
DER SCHADEN WIRD JETZT ZU 100% ÜBERNOMMEN!
Nur wurde der Wagen dadurch noch nicht fertig und steht noch ausgeweidet in der Werkstatt, diese Woche soll er fertig werden!
Also, immer pünktlich zum Service! Im Zweifel kann es sonst Probleme geben!
Gruß
Atze