Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deganit
Hallo,
ich dachte schon mich hats bei km 39tkm erwischt:
Abgaswarnleuchte-EPC Leuchte und stotternder Motorlauf.
Aber es war nur die Zündspule und Kerze vom 1. Zyl.
siehe Foto
Hallo,
bei mir bei ~42300km - Zündspule getauscht, Verbrennungsaussetzer Zylinder 4.
Zitat:
Original geschrieben von atze72
Tach auch,seit ein paar Tagen habe ich auch dieses Ruckeln im unteren Drehzahlbereich.
EZ: 05/09, KM 29.400
Symptome: wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich, ruckeln des Motors im Standgas und beim Gas geben bis ca. 2.500 U/min.
Meldung im KI: bisher keine!
Festgestellt wurden heute: Verbrennungssaussetzer und Kompressionsverlust auf Zylinder 3
Maßnahme: Anfrage vom 🙂 an VW was zu tun ist ...
Werkstattaufenthalt: neuer Termin übernächste Woche für 3-4 Tage (da war der Meister sich sicher!) 😉
Ersatzwagen: kostenlos!
Wenn ich diesen Thread so lese, befürchte ich Schlimmes, so ein Elend! Mal abwarten.
Der Wagen ist 25 Monate alt, aber zum Glück mit Garantieverlängerung! puh!Schönes Wochenende!
Atze
Moin,
so, gestern war der neue Termin, gegen 17.30 Uhr rief der Meister mich an: "Motorschaden, Kolbenbruch im 3. Zylinder, den Motor haben wir bereits ausgebaut! Sie bekommen einen neuen Rumpfmotor und neuen Zylinderkopf!" 😰
Ich muß sagen, dafür lief der Wagen noch verdammt gut, Leistung stimmte, keine Warnleuchte, nur dieser unruhige Motorlauf!
Lasst unbedingt Kompression messen, falls euer Wagen nicht ganz rund läuft! 😉
Gruß
Atze
Zitat:
Original geschrieben von atze72
Moin,so, gestern war der neue Termin, gegen 17.30 Uhr rief der Meister mich an: "Motorschaden, Kolbenbruch im 3. Zylinder, den Motor haben wir bereits ausgebaut! Sie bekommen einen neuen Rumpfmotor und neuen Zylinderkopf!" 😰
Ich muß sagen, dafür lief der Wagen noch verdammt gut, Leistung stimmte, keine Warnleuchte, nur dieser unruhige Motorlauf!
Lasst unbedingt Kompression messen, falls euer Wagen nicht ganz rund läuft! 😉
Gruß
Atze
Hallo Atze,
danke für die Infos. Kannst Du bitte diese Fragen noch beantworten:
"Meldung im KI: bisher keine!" = "keine Warnleuchte"
-> Gab es Einträge im Fehlerspeicher oder stand da auch nichts?
"... dafür lief der Wagen noch verdammt gut, Leistung stimmte, keine Warnleuchte, nur dieser unruhige Motorlauf!"
-> Hattest Du mal "Hammer"-Schläge aus dem Motorraum?
Ich gab bei 50 km/h im 6. Gang (DSG) auf dem Beschleunigungsstreifen kräftig Gas. Plötzlich hörte ich 3 extrem laute, metallische Schlaggeräusche aus dem Motorraum. Es klang, wie wenn man mit dem Hammer auf einen Amboss schlägt. Auch ich befürchte Schlimmes.
@ all
Leistungsmangel im unteren Bereich und ruckeln hat meiner auch. Da aber keine Meldung im KI kommt und keine Einträge im Fehlerspeicher stehen, sagt die Werkstatt alles ist i.O. und rührt keinen Finger.
-> Was muss ich tun, damit die Werkstatt die Kompression prüft? Hat jemand Vorschläge oder Ideen?
VG myinfo
Zitat:
Hallo Atze,
danke für die Infos. Kannst Du bitte diese Fragen noch beantworten:"Meldung im KI: bisher keine!" = "keine Warnleuchte"
-> Gab es Einträge im Fehlerspeicher oder stand da auch nichts?"... dafür lief der Wagen noch verdammt gut, Leistung stimmte, keine Warnleuchte, nur dieser unruhige Motorlauf!"
-> Hattest Du mal "Hammer"-Schläge aus dem Motorraum?Ich gab bei 50 km/h im 6. Gang (DSG) auf dem Beschleunigungsstreifen kräftig Gas. Plötzlich hörte ich 3 extrem laute, metallische Schlaggeräusche aus dem Motorraum. Es klang, wie wenn man mit dem Hammer auf einen Amboss schlägt. Auch ich befürchte Schlimmes.
@ all
Leistungsmangel im unteren Bereich und ruckeln hat meiner auch. Da aber keine Meldung im KI kommt und keine Einträge im Fehlerspeicher stehen, sagt die Werkstatt alles ist i.O. und rührt keinen Finger.
-> Was muss ich tun, damit die Werkstatt die Kompression prüft? Hat jemand Vorschläge oder Ideen?VG myinfo
Hallo myinfo,
-> Gab es Einträge im Fehlerspeicher oder stand da auch nichts?
weiß ich nicht, ich frag nach wenn ich beim 🙂 bin, Donnerstag soll er schon fertig sein! Es ging nie eine Warnleuchte an!
-> Hattest Du mal "Hammer"-Schläge aus dem Motorraum?
Nein, mechanisch ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum habe ich nicht gehört! So wie du es beschreibst, hätte ich sie ja hören müssen! Wie gesagt, er lieft bis zuletzt ohne verdächtige Geräusche und hatte gefühlt die normale Leistung, nur dieses unruhige Standgas und ruckeln beim beschleunigen bis max. 2.500 U/min! Ansonsten zog er sauber hoch, daher habe ich niemals mit so einem Schaden gerechnet!
-> Was muss ich tun, damit die Werkstatt die Kompression prüft? Hat jemand Vorschläge oder Ideen?
Haben die bei mir von sich aus gemacht, möglicherweise WEIL keine Leuchte anging oder gar der Fehlerspeicher leer war und der unrhuhige Lauf definitiv auch für den Meister spürbar war!
Am Donnerstag weiß ich mehr, ich werde mir alles zeigen und dokumentieren lassen, auch Fotos haben sie gemacht.
Es war übrigens der zweite Fall dieser Art in 48493 Wettringen.
Gruß
Atze
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@ all
Leistungsmangel im unteren Bereich und ruckeln hat meiner auch. Da aber keine Meldung im KI kommt und keine Einträge im Fehlerspeicher stehen, sagt die Werkstatt alles ist i.O. und rührt keinen Finger.
-> Was muss ich tun, damit die Werkstatt die Kompression prüft? Hat jemand Vorschläge oder Ideen?VG myinfo
Hallo nochmal,
nach meinen jetzigen Erfahrungen würde ich an deiner Stelle auf einen Kompressionstest bestehen!
Wenn sie nicht wollen, lässt du es auf eigene Kosten durchführen! Solltest du Kompressionsverlust haben, kriegste die Kosten evtl. von VW erstattet.
Andernfalls haste Gewißheit, daß der Kleine an dieser Stelle in Ordnung ist!
Gruß
Atze
Zitat:
Original geschrieben von atze72
... nach meinen jetzigen Erfahrungen würde ich an deiner Stelle auf einen Kompressionstest bestehen!
Wenn sie nicht wollen, lässt du es auf eigene Kosten durchführen! Solltest du Kompressionsverlust haben, kriegste die Kosten evtl. von VW erstattet.
Andernfalls haste Gewißheit, daß der Kleine an dieser Stelle in Ordnung ist!Gruß
Atze
Hallo Atze,
danke für Dein Feedback.
Nachdem "alles i.O." war, wurde ich sauer, da dies nicht der Fall sein kann.
Als Kompromiss wurde der Wagen nochmal ausgelesen und wegen dem Leistungsmangel und Rucken bei tiefen Drehzahlen eine Anfrage an VW gestellt.
Der Meister meinte, dass das MSG vielleicht die alte Software wieder bekommen wird, da der Wagen von der EZ 04/2009 bis zur Feldaktion 10/2010 1a lief und keine Probleme machte. Ich halte dies für extrem unwahrscheinlich und vermute, dass das Kind schon längst in den Brunnen gefallen ist.
Ich warte auf das Ergebnis der Anfrage. Sollte dabei nichts rauskommen, lasse ich die Kompression prüfen.
VG myinfo
EZ 4/09?
Bestehe SOFORT auf einen Kompressionstest! Zur Not erstmal auf deine eigene Kappe, kostet nicht viel! Je länger du wartest desto teurer kann es für dich werden...Stichwort Kulanz! Anfragen an VW Wolfsburg dauern oft Wochen...
Zitat:
Original geschrieben von john1986
EZ 4/09?Bestehe SOFORT auf einen Kompressionstest! Zur Not erstmal auf deine eigene Kappe, kostet nicht viel! Je länger du wartest desto teurer kann es für dich werden...Stichwort Kulanz! Anfragen an VW Wolfsburg dauern oft Wochen...
Dem stimme ich zu ... notfalls läßt Du den Kompressionstest durch eine andere (freie) Werkstatt durchführen und dokumentieren. Ich würde geld darauf verwetten, daß Deine Werkstatt bei einem "Kompressionstest" nichts feststellen wird und genau wie meine mit einer Ausrede kommt (bei mir: Drucker kaputt, aber alles i.O.).
Ich würde sogar noch einen Schritt weitergehn und mich bei dem Kompressionstest dabeistellen, das er ordentlich durchgeführt wird!
-Motor betriebswarm
-Einspritzanlage muss totgelegt sein (ansonsten wird durch eingespritzten Kraftstoff das Ergebnis u.U. verfälscht)
-Drosselklappe muss beim Orgeln 100% offen sein, d.h. Vollgas!
-Solange Drehen lassen bis kein Anstieg auf dem Manometer mehr sichtbar ist (es gibt Spezialisten, live gesehn, die orgeln 1-2 Sek und wundern sich dann über Werte im 6-7 Bar Bereich)
@ John und JeanLuc,
DANKE für Eure Hilfe und die Tipps!
@ John
"Kulanz" -> zur Sicherheit habe ich für 3 Jahre die neue Garantieverlängerung abgeschlossen.
"Anfragen dauern ewig" -> das habe ich leider auch festgestellt. 🙁 Ich hatte und habe einige laufen.
"Anleitung Kompressionstest - Was ist wichtig" -> Ich versuche, auf alles zu achten.
@ JeanLuc,
"andere (freie) Werkstatt" -> ich habe eine andere VW-Werkstatt im Auge...
"Ich würde geld darauf verwetten, daß Deine Werkstatt bei einem "Kompressionstest" nichts feststellen wird und genau wie meine mit einer Ausrede kommt (bei mir: Drucker kaputt, aber alles i.O.)." -> da ich nicht vom Fach bin...
Zitat:
Original geschrieben von atze72
... Wie gesagt, er lieft bis zuletzt ohne verdächtige Geräusche und hatte gefühlt die normale Leistung, nur dieses unruhige Standgas und ruckeln beim beschleunigen bis max. 2.500 U/min! Ansonsten zog er sauber hoch, daher habe ich niemals mit so einem Schaden gerechnet! ...
Und genau dies ist für mich völlig unverständlich.
Ich frage mich die ganze Zeit was "besser" ist? Jetzt einzugreifen, um den potentiellen Schaden klein zu halten. Oder wie bisher einfach weitermachen und auf den großen Knall warten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass VW "Teile tauscht", die (noch) nicht kaputt sind. 🙁
Ich sehe schon, ich habe keine Wahl und muss mal wieder einen Kumpel (Lehrer/Kfz-Meister) und seine Kollegen "nerven". 😁
Was ist eine klopfende Verbrennung?
Wie hört sich dies an?
Welche Auswirkungen hat dies auf die Leistung?
Motorschaden
Usw.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Was ist eine klopfende Verbrennung?
Wie hört sich dies an?
Es gibt zwei Arten:
a ) Beschleunigungsklingeln = ähnlich verhaltenem Dieselnageln, war früher oft zu hören bei Normalbenzinern auf Normalbenzin 😉. Ist für die Haltbarkeit nicht erheblich, wenn es nicht die Größenordnung erreicht, wie von Dir geschildert
b) Hochdrehzahlklopfen = für den Fahrer unhörbar, gleichzeitig extrem gefährlich wg. lokaler Überhitzung der Kolbenböden und materialmordender Erschütterungen durch nicht mehr kontrollierbaren Zündzeitpunkt
Zitat:
Welche Auswirkungen hat dies auf die Leistung?
Bei a) normalerweise keine, so lange die Klopfregelung nicht eingreift. Der Betrieb eng an der Klopfgrenze ist im Sinne bester Effektivität sogar gewollt. Bei b) fehlt mir die Erfahrung, Wikipedia erwähnt aber Hochleistungsmotoren (mit bewusst kurzer projektierter Lebensdauer), die für höchste Leistungsausbeute klopfend betrieben werden.
Such Dir nen schön heißen Tag und gehe mal ordentlich auf die Bahn, dann wird sich das schon "richten" 😁.
Gruß
Roger
Ja evtl ne freie Autobahn nachts rauf und runterfahren...So ein paar hundert kilometer Vollgas 😎
Wenn wirklich etwas im argen ist überlebt er das wohl net 🙂
Hallo,
ich hatte die gleichen Symtome wie Atze,
Im 2. Zylinder Kolbenbruch, Meister war überrascht, wie gut der Motor läuft trotz Schaden,
merkte aber auch das vibrieren und leicht klopfende Geräusch aus dem Motorraum.
keine Anzeige im KI, über Inhalt des Fehlerspeichers habe ich keine Kenntnisse,
Es wurden alle 4 Zylinder ausgetauscht. Läuft zur Zeit wieder rund.
Pannem
Roger, John & meine Wenigkeit => drei Männer, eine Meinung! 😁😁😁
Meine bisherigen Versuche waren offensichtlich zu kurz. 🙄
(Grüße an den schwarzen 1er 120i Fahrer und ins BMW-Forum. Man kann nicht jeden grauen Golf auf der AB verblasen. 😉 Den entscheidenden Unterschied machte das DSG. Beim BMW sah man die Schaltpausen richtig. God save the DSG, äh Pippa's Ass. 😁)
Eigentlich will ich den Motor ja nicht schrotten. Ich will nur eine Meldung im KI auslösen und die entsprechenden Einträge im Fehlerspeicher haben, damit die Werkstatt ran ans Werk gehen kann und mal die Kompression prüft.
Anstatt sinnlos Sprit zu verbrennen, kann ich auch gleich den Kompressiontest löhnen. Habt ihr eine Hausnummer, was dies ungefähr kostet? Z.B. eine Stunde, dies entspricht hier 105 bis 116 € brutto.
Und der Kompressionstest wird dann - mit Absicht - von meiner bisherigen Werkstatt gemacht. Warum? Bisher war ich der Depp. Mal sehen, wie es dann aussieht. 😎
Natürlich klär ich vorher ab, dass ich nur zahlen muss, wenn sie nichts finden.
Und die Punkte von John und JeanLuc werden auch vorher angesprochen. Kommt dann einer mit, es sei keine Tinte im Tank, kann er gleich eine neue Patrone kaufen gehen und alles nochmal machen. Dabei aber immer schön leise und freundlich bleiben. 😉
Vielleicht habe ich sogar Glück und einen netten Profi als Begleiter. Zuschauen kann er, das ist sein Job. Sobald aber ein Kollege Mist baut...
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von Pannem
... Im 2. Zylinder Kolbenbruch, Meister war überrascht, wie gut der Motor läuft trotz Schaden,
merkte aber auch das vibrieren und leicht klopfende Geräusch aus dem Motorraum.
keine Anzeige im KI, über Inhalt des Fehlerspeichers habe ich keine Kenntnisse,
Es wurden alle 4 Zylinder ausgetauscht. Läuft zur Zeit wieder rund.Pannem
Hallo Pannem,
welchen Sprit tankst Du? -> Super?
Und wie hoch ist Dein durchschnittlicher Verbrauch über die gesamte Fahrleistung? -> Unter 7,5 l/100km?
VG myinfo