Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

Auch hier kann und darf VW keine Möglichkeit auslassen, den Bakschisch für Herrn Winterkorn mit allen Mitteln zu erhöhen 😰😠

Nein im Ernst, kannst dich dann ja bei deinem Freundlichen bedanken.

Zitat:

Original geschrieben von atze72


Begründung: Ich sei zu spät beim Service gewesen:
EZ 27.05.2009 -> Service spätestens 27.05.2011 (bzw. 30tkm), dagewesen am 11.06.11. Der Schaden könne ja durch Nichteinhaltung des Serviceplans entstanden sein, dadurch sei die Garantie erloschen!

Autsch, das war knapp mit der Zahlungsübernahme ...

Hast du den Termin ausgemacht, als er sich 21 Tage vor dem Service meldete, oder erst nach "Service jetzt" ?

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von atze72


Begründung: Ich sei zu spät beim Service gewesen:
EZ 27.05.2009 -> Service spätestens 27.05.2011 (bzw. 30tkm), dagewesen am 11.06.11. Der Schaden könne ja durch Nichteinhaltung des Serviceplans entstanden sein, dadurch sei die Garantie erloschen!
Autsch, das war knapp mit der Zahlungsübernahme ...

Hast du den Termin ausgemacht, als er sich 21 Tage vor dem Service meldete, oder erst nach "Service jetzt" ?

Moin,

ehrlich gesagt habe ich den Termin erst kurz nach "Service jetzt" gemacht!
Rechtlich kann es da natürlich Probleme geben, ist logisch, aber wer rechnet beim Service schon im Entferntesten damit, daß ein Motorschaden festgestellt wird!
Ok, er lief vorher schon nicht ganz rund, aber für diese Diagnose lief er noch verdammt gut! Dies konnte dem Gutachter auch Glaubhaft gemacht werden, auch daß der Schaden wohl kaum durch Überziehen des Services um zwei Wochen entstanden ist!

Bei kleinen Problemen schaut wahrscheinlich niemand so genau auf das Servicedatum, wenn man nicht gerade 2-3 Monate überzieht!
Am besten wirklich immer pünktlich zum Service innerhalb der letzten Tage/KM!

Gruß
Atze

Zitat:

Original geschrieben von atze72


Am besten wirklich immer pünktlich zum Service innerhalb der letzten Tage/KM!

Absolut. Zumal es sicher nicht "überraschend" kommt, dass der Händler 2-3 Wochen Vorlauf für einen Wartungstermin braucht.

Aber eine Argumentation kannst Du notfalls noch anführen:
Das Serviceintervall im Kombiinstrument ist auf 30 tkm oder 745 Tage gesetzt ...
Meiner zeigt 2 Wochen nach der Wartung aktuell immer noch 730 Tage = 2 Jahre an.

Ähnliche Themen

Boah leck Backe, der thread hier macht ja Mut:
Im August/September sollen wir unser G6-Cabrio mit besagter Motorisierung bekommen.
Hat VW denn irgendwie erkennbar reagiert und seit 2011 andere/haltbarere Kolben/Motorteile verbaut, die euch/anderen hier in Serie um die Ohren geflogen sind ?
Gruß von der Saar, Magixx

Seit Anfang 2010 hat VW angeblich verbesserte Injektoren verbaut. Nach EZ 02/10 halten sich die Motorschäden eigentlich in Grenzen.

Bessere Hardware + bessere Software = ungetrübte Vorfreude! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Seit Anfang 2010 hat VW angeblich verbesserte Injektoren verbaut. Nach EZ 02/10 halten sich die Motorschäden eigentlich in Grenzen.

Bessere Hardware + bessere Software = ungetrübte Vorfreude! 😉

Ist die Hardware tatsächlich verbessert worden? Und sind Austauschmotoren komplett neu und aus aktueller Produktion? Weiß das jemand? 😉 Aktuelle Software ist logisch!

Heute abend krieg ich ihn zurück, da werd ich mal nachhaken!

Außerdem habe ich mir vorgenommen, den Ölwechsel von Longlife auf jährl. Intervall (oder 15tkm) zu verkürzen und ausschließlich Super+ zu tanken! Kann ja nicht schaden und ist im Zweifel besser, was man so liest! Erst recht wenn man wie ich mit Motorschaden vorbelastet ist!

Gruß
Atze

Das mit den geänderten Injektoren habe ich auch nur irgendwo gelesen. Passt aber bezüglich der Motorschäden, denn nach 02/10 findet man diese nur noch sehr selten und wenn mit einem andere Schadensbild. Austauschmotoren sind überholte und nicht neue Motoren aus der Produktion.

Die Umstellung auf festen Intervall würde ich auch jeden empfehlen. Über einen Motorschaden aufgrund einer übersprungenen Kette wurde hier schon berichtet.

Jap, meine Kette ist übergesprungen.
Es wurden nur die Kette mit allen Spannern und Umlenkrollen und was dazugehört ausgetauscht.
Ein kompletter Motorschaden war es nicht. Hätte aber dazu kommen können.
Jetzt läuft der Wagen auch viel besser.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-VI-TSI


Jap, meine Kette ist übergesprungen.
Es wurden nur die Kette mit allen Spannern und Umlenkrollen und was dazugehört ausgetauscht.
Ein kompletter Motorschaden war es nicht. Hätte aber dazu kommen können.
Jetzt läuft der Wagen auch viel besser.

Ich vermute mal, dass man dir die Kette nicht überlassen hat..... 😉

Ein freundliches HALLO in die Runde...

Ich habe mal ein Frage und hoffe hier gibt es nützliche Info´s.
Mein VI´er Variant hat ja vor kurzem einen neuen Motor bekommen😠 (hatte ich hier auch gepostet).
Jetzt fällt mir auf das beim beschleunigen der Motor extrem laut pfeift. Aber immer nur beim beschleunigen. Ich hatte schon mal "gegokkelt" und da liest man das sei vom Turbo und ganz normal.
Mich lässt aber der Gedanke nicht los, das dies vielleicht doch nicht so normal ist, zumindest nicht in der Lautstärke. Kann hier vielleicht auch ein defekt des Turbos, des Getriebes oder der Wasserpumpe vorliegen?😕

Zitat:

Original geschrieben von noergelman


Ein freundliches HALLO in die Runde...

Ich habe mal ein Frage und hoffe hier gibt es nützliche Info´s.
Mein VI´er Variant hat ja vor kurzem einen neuen Motor bekommen😠 (hatte ich hier auch gepostet).
Jetzt fällt mir auf das beim beschleunigen der Motor extrem laut pfeift. Aber immer nur beim beschleunigen. Ich hatte schon mal "gegokkelt" und da liest man das sei vom Turbo und ganz normal.
Mich lässt aber der Gedanke nicht los, das dies vielleicht doch nicht so normal ist, zumindest nicht in der Lautstärke. Kann hier vielleicht auch ein defekt des Turbos, des Getriebes oder der Wasserpumpe vorliegen?😕

Durch den Motortausch hat man auch den Ladeluftkreislauf geöffnet. Da gibt es etliche Verbindungsstellen, wo Ladeluft mit entsprechendem Geräusch abpfeifen kann. Lass das besser noch mal gezielt checken, sonst geht der Lader in Überdrehzahl, verliert im Extremfall Teile einer Turbinenschaufel, die der Motor dann ansaugt und dann ist am Ende wieder ein Neuer fällig.

Moin,

gestern habe ich meinen Wagen mit neuem Motor zurückbekommen, siehe Post vom 05.07.11 - Motorschaden:
Er läuft wieder wie am ersten Tag! 🙂

Lt. Freundlichem wurden anfangs (2009) mangelhafte Kolben verbaut woraufhin VW den Kolbenhersteller gewechselt hat! Qualitativ seien die neuen nun besser und keine weiteren Motorschäden aufgrund von Kolbenbrüchen bekannt!

Kann das jemand bestätigen? Ich meine, hier noch nichts davon gelesen zu haben!

Der Fehlerspeicher war bei Diagnose übrigens leer!

Gruß
Atze

Was der 🙂 so alles erzählt....
Meine Karre hatte heute morgen wieder Zündaussetzer, obwohl der vor 6 Wochen
erst wieder über das Wochenende in der Werft war 🙄
Nach ein paar km hat sich´s gegeben, aber auch keine Zeit für einen Werkstatt-Termin,
mich kotzt das Theater mit dem Motor nur noch an - Hauptsache der neue kommt bald!

Zitat:

Original geschrieben von atze72



[.....] Lt. Freundlichem wurden anfangs (2009) mangelhafte Kolben verbaut woraufhin VW den Kolbenhersteller gewechselt hat! Qualitativ seien die neuen nun besser und keine weiteren Motorschäden aufgrund von Kolbenbrüchen bekannt! [.....]

Da hast du aber den ersten 🙂 erwischt der von VW über diese Problematik informiert wurde. 😁

Anfang 2009 kann ich aber überhaupt nicht glauben, da fast alle Motorschäden in diesen Thread aus dem BJ 2008/2009 sind, erst seit BJ Februar

2010

ist es diesbezüglich ruhiger geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen